Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ich...

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ich...

Beitragvon Knuckle Duck » 15. Oktober 2010 11:57

Hallo zusammen,

heute habe ich mal frei und wollte euch mal fragen warum das MZ-Virus eigentlich so verdammt Widerstandsfähig ist???

Im Mai diesen Jahres hatte ich mir einen großen Traum erfüllt. Ich habe mir eine 250er ES/0 gekauft. Ich habe nur ca. 1 Monat gesucht und bin daher relativ schnell fündig geworden.

Beim Kauf wusste ich schon, dass mit dem Motor was nicht stimmte. Ich hatte die Wahl, ob ich sie so kaufe, oder der Verkäufer sie behält und selbst neu aufbaut.

Ich sagte nen "Kampfpreis" an und sie gehörte mir.

Soweit zur Vorgeschichte...

Zusammen mit Dorni machten wir uns dann daran, den Motor Teil - zu öffnen. Erstes Ergebnis war, dass das Primärrad Karies hatte und mit dem Kickstartersegment was nich hinhaute.

Also ab zum MZ-Meister-himself Thomas Döring nach Halberstadt. Dort die zweite Diagnose: Kurbelwelle komplett hinüber. Also die Kurbelwelle zum regenerieren gebracht. In der Zwischenzeit war das Forum wieder mehr als Hilfreich zur Stelle. Die benötigten Einzelteile habe ich fast alle über super nette Forumsmitglieder beziehen können.

Mittlerweile ist August und ich konnte den Motor wieder abholen. Ich und Dorni legten dann noch eben "schnell" nen neuen Kabelbaum und ich hoffte auf den GROßEN Moment.

Alles funktionierte.. Fast. Kaum war der Motor an, kamen mir fast die Tränen in die Augen. Nicht vor Glück, sondern weil der Motor sich wie nen Sack Nüsse anhörte. Eine Katastrophe!

Also alles auf Anfang. Motor wieder nach Halberstadt. Dort die dritte Diagnose. Das "neue" Primärrad, welches ich über einen großen Namhaften Ost-Zubehör-Handel gekauft hatte, war absolut schrott. Unrund wie nen Ei. Optisch war es kaum zu sehen, aber umso besser zu hören. Also auch das neu. Mittlerweile hatte sich nun auch noch der Kolben verabschiedet. Das Geld flog nur so aus dem Portemonnaie.

Dann der Re-start. Motor lief und schnurrte nur so vor sich hin. Dann der nächste Supergau. Plötzlich schlagende Geräusche und es war ruhe. Zylinder und Kolben waren super in Ordnung.

Vierte und letzte Diagnose: Die neu regenerierte Kurbelwelle ist am unteren Pleuellager gebrochen :evil:

Ich verzeifelte bald, weil auch mein Geld sich so langsam dem Ende neigt. Die Kurbelwelle habe ich zurück gebracht und werde auf Gewährleistung plädieren. Der liebe Thomas Döring hat mir jedoch bei all den Problemen geholfen und saubere Arbeit abgeliefert. Dafür nochma :top: Der Herr, der meine Kurbelwelle regeneriert hat, war auch sprachlos und überholte sie daher erneut, natürlich kostenfrei.

Hat es dann endlich ein Ende? Warum nimmt man das alles auf sich und steckt soviel Geld in so eine relativ "kleine" Sache?

Wahrscheinlich weil das Virus in mir ein echtes Opfer gefunden hat und vorallem noch sooooo viele Jahre hat, um zu reifen. Dennoch liebe ich das Forum, das basteln, das schrauben und vorallem MZ!

Trotzdem drückt mir bitte die Daumen, dass ich mir zu Weihnachten nen neues Kennzeichen für die Dame zulegen kann.

So das wars, vielen Dank fürs Probleme los werden :lol:

Grüße, Olli
Zuletzt geändert von Knuckle Duck am 12. Mai 2011 15:14, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Lorchen » 15. Oktober 2010 12:11

:patpat: Manches klappt eben nicht auf Anhieb. Den Motor meiner Ex-TS 250/1 mußte ich 3x kurz hintereinander öffnen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon mecki » 15. Oktober 2010 12:21

Da Du ja das Forum als Infektionsherd gefunden hast schreib einfach mal was, was unseren Moderatoren nicht genehm ist. Dann bekommst Du eine Auszeit, die vielleicht heilende Wirkung hatt. Sollte dir dazu nichts einfallen kannst dich vertrauensvoll an mich wenden. :D Habe vorsichtshalber mal ein Smilie gesetzt, sonst glaubt womöglich noch einer dass ich das ernst meine.

Grüsse, mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Knuckle Duck » 15. Oktober 2010 12:26

Es ist ja nich nur das Forum...

Wenn ich nur daran denke, was ich wieder alles gefunden habe, als ich gerade wieder im I-net unterwegs war... :oops:

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon lothar » 15. Oktober 2010 12:29

mecki hat geschrieben:... :D Habe vorsichtshalber mal ein Smilie gesetzt, sonst glaubt womöglich noch einer dass ich das ernst meine.

Das wäre auch in diesem Falle wirklich nicht nötig gewesen, mecki.... ;D

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Oktober 2010 12:29

Ohh das erinnert mich sehr an meine ETS Restauration. Das Geld bekomme ich in 100 Jahren nicht wieder was da rein ging.

Halt durch, komme was wolle. Wurde mir hier auch oft geraten und es war gut so. Jetzt schnurrt sie wie nie zuvor.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Ralle » 15. Oktober 2010 12:30

Etwa so mecki? Bild

Wir haben gerade Urlaub, alles was der automatische Nonsensfilter nicht zu packen bekommt kann nur durch Selbstjustiz gerichtet werden :snoopy: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Knuckle Duck » 22. Oktober 2010 19:59

Es gibt Neuigkeiten!

Am kommenden Mittwoch kann ich meine ES endlich abholen. Nachdem ja die Kurbelwelle NACH der Regenrierung, plötzlich doch wieder den Geist aufgegeben hatte, hatte der Kurbelwellen-Mann sie wieder reparieren können. Natürlich unentgeltlich!

Leider gab es dann beim ersten Motor-starten, doch eine kleine Ernüchterung. Im Leerlauf hört es sich an, als ob der Kolben, oben gegen den Zylinder schlägt. Eben ein klopfendes Geräusch.

Die Diagnose ist am wahrscheinlichsten die, dass das obere Pleuellager minimales Spiel mit dem Kolbenbolzen hat. Da dies nur im Leerlauf ist, wurde eben das Standgas etwas höher geregelt und (auch wenn sie da nich hin gehört) noch zusätzlich eine Alu-Zylinderdeckeldichtung verbaut, um die Verdichtung etwas zu verringern.

Jetzt ist es jedenfalls deutlich weniger geworden und ich hoffe, dass das Thema "Motor bei der /0" endlich ein Ende hat.

Ich werde euch mit den Bildern und weiteren Infos vom kommenden Mittwoch jedenfalls auf dem laufenden halten ;-)

Bis dahin,

viele Grüße vom Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Dorni » 22. Oktober 2010 20:44

Na ob das so gut ist, n Spiel im oberen Pleulauge zu haben...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon RT Opa » 22. Oktober 2010 21:10

Dorni hat geschrieben:Na ob das so gut ist, n Spiel im oberen Pleulauge zu haben...


Nöö denk mal nicht, da würd ich was machen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon ea2873 » 23. Oktober 2010 14:01

hast du oben noch die bronzebuchse oder schon auf nadellager umgebaut? zumindest könnte das obere lager einen schlag abbekommen haben als es unten gefressen hat.
das würde ich trotzdem ändern, ist auf dauer nicht gut, v.a. schlägt es dann relativ schnell weiter aus.

grübel..... typisch für oberes pleuellager wären eigentlich klopfende geräusche beim abtouren und bei teillast. bei standgas und dann nicht mehr, ist nicht typisch.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon monsieurincroyable » 23. Oktober 2010 18:35

hab das grad gelesen und geschmunzelt.......vor 3 minuten habe ich mit meiner besseren hälfte ne disskusion gehabt warum mein hobby so teuer ist.
ich glaube wenn man den virus einmal hatte ist der absolut chronisch, bei mir ist es jedenfalls so. ich habe vor 4 wochen eine schlimme nachricht bekommen: mein garagenvermieter hat mich ab 01.dezember auf die straße gestellt. eine katastrophe!!!! habe eine ziemlich große halle (ca. 70m²) die ist randvoll mit mopeds, teilen usw. quasi mein zweites wohnzimmer. wollte im ersten schock einige maschinen und teile verkaufen...habe mir auch eingeredet das ich nicht mehr soviel zeit zum bauen habe, das ist auch so, aber ich brauche diese stunden zur entspannung. jetzt hab ich mich aber wieder gefangen und es ist alles in ordnung. es geht weiter!!! :biggrin: ne neue halle ist auch in aussicht..

wenns dich einmal hat lässt es dich nicht mehr los und die kleinen tiefs die man mal bekommt verfliegen doch nach dem ersten knattern aus dem hoffentlich originalen auspuff und er dann folgenden fahrt durch wiesen und felder. mz ist schon ne besondere medizin!

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Knuckle Duck » 23. Oktober 2010 18:54

Abend zusammen,

erstma vielen Dank für die aufmunternden Worte. Wie ja schon geschrieben, ist es ja kommenden Mittwoche endlich soweit. Ich kann Sie abholen. Leider werde ich dabei auch nen ganzen Batzen Geld liegen lassen dürfen. Man man man, wenn man doch nur ne anständige Werkstatt mit nem bissl was an spezial-Werkzeugen hätte, das würde soooo vieles leichter machen.

Egal.

Ich werd mein Mechaniker mal genau Fragen, was denn da nu los is. Ich sagte auch schon, das ein dauerhaftes Spiel im Pleuel ja nich gut sein kann und sich vorallem immer weiter ausdehnt.

Ma sehn!


Viele Grüße, Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Moench » 23. Oktober 2010 19:35

Knuckle Duck hat geschrieben:Im Leerlauf hört es sich an, als ob der Kolben, oben gegen den Zylinder schlägt. Eben ein klopfendes Geräusch.

Die Diagnose ist am wahrscheinlichsten die, dass das obere Pleuellager minimales Spiel mit dem Kolbenbolzen hat. Da dies nur im Leerlauf ist, wurde eben das Standgas etwas höher geregelt und (auch wenn sie da nich hin gehört) noch zusätzlich eine Alu-Zylinderdeckeldichtung verbaut, um die Verdichtung etwas zu verringern.



das war nnicht dein ernst oder ?
spiel vermuten und dann nicht die ursache beheben sondern die symptome vertuschen ? :shock:
wenn alle deine reperaturen nach dem muster ablaufen kann ich deinen eingangspost sehr gut nach vollziehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon monsieurincroyable » 23. Oktober 2010 21:05

Knuckle Duck hat geschrieben:Abend zusammen,

erstma vielen Dank für die aufmunternden Worte. Wie ja schon geschrieben, ist es ja kommenden Mittwoche endlich soweit. Ich kann Sie abholen. Leider werde ich dabei auch nen ganzen Batzen Geld liegen lassen dürfen. Man man man, wenn man doch nur ne anständige Werkstatt mit nem bissl was an spezial-Werkzeugen hätte, das würde soooo vieles leichter machen.

Egal.

Ich werd mein Mechaniker mal genau Fragen, was denn da nu los is. Ich sagte auch schon, das ein dauerhaftes Spiel im Pleuel ja nich gut sein kann und sich vorallem immer weiter ausdehnt.

Ma sehn!


Viele Grüße, Olli


frag doch mal bei dirk singer(emmzett) nach. der hat hier einen echt guten ruf. mir hat er auch schon geholfen und wird mir auch demnächst 2 motoren komplett überholen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Knuckle Duck » 25. Oktober 2010 19:14

Moench hat geschrieben:das war nnicht dein ernst oder ?
spiel vermuten und dann nicht die ursache beheben sondern die symptome vertuschen ? :shock:
wenn alle deine reperaturen nach dem muster ablaufen kann ich deinen eingangspost sehr gut nach vollziehen.


Ok, dass habe ich jetzt mal dezent überlesen und spare mir eine ausführliche Antwort darauf! Ein passendes Smiley an der ein oder anderen Stelle hätte das ganze sicherlich in einem besseren Lichte erscheinen lassen.


So zurück zum Thema:

Habe heute mit meinem Mechaniker telefoniert und er teilte mir folgendes Ergebnis mit; er hat eine neue Pleuellagerbuchse (oder so ähnlich) bestellt und wird diese in den nächsten Tagen verbauen. Die anfängliche "vielleicht" Diagnose hat sich nach genauerer Untersuchung für richtig heraus gestellt. Ich bin sogar relativ froh, das es nur so eine relativ kleine Sache ist und mein Projekt nich wieder um 3 Monate nach hinten wirft.

Des Weiteren brauchte ich noch eine neue Dichtung für die Antriebswelle, da aus der alten schon bissl das Öl raus wollte ;-)

Jetzt wird das Thema wohl doch erst am kommenden Montag oder Freitag ein Ende haben. Ich bin jedenfalls gespannt! :biggrin:

Viele Grüße, Olli


PS: Es ist ein Nadellager...

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Michael P. » 27. Oktober 2010 15:15

Wie man lesen kann sind die Probleme überall die gleichen. Ob MZ oder Tornax, ob RT oder Vorkriegs-BMW, egal, BK oder Honda CB 750.

Was ich aber nicht mehr hören kann, ist das Gejammere über das Geld! Man, dass ist Hobby, und Hobby ist Luxus! Bei MZ kann man doch echt froh und zufrieden sein.

1. Ersatzteillage?
Beinahe ausgezeichnet! Ist ein Teil kaputt, nach drei Tagen hat man ein Neues!

2. Ersatzteilpreise?
Winzig klein.

3. Einstandspreise für den Motorradkauf?
Ebenfalls mickrig!

Vergleicht das einmal mit einem fünfziger-Jahre-Westfabrikat, oder einem Vorkriegsteil. Hier kostet ein Kubikzentimeter zwischen 5 und zehn Euro! Eine Restauration verschlingt oft mehr als 5 TE, und dauert zwischen einem Jahr und Jahrzehnten.
Im Autobereich rechnet man mit mindestens zehn Jahren Bauzeit und in 10 TE-Schritten für die Restauration. 10 TE für den Kauf, 10 TE für das Blech, 10 TE für das Holz, 10 TE für den Lack, 10 TE für Chrom, 10 TE für die Technik...

Also, nicht Meckern und Jammern, sondern Freuen! Freut Euch, dass Ihr schrauben dürft, dass Ihr ein sinnvolles Hobby habt. Ist das Geld zu wenig habt Ihr das falsche Hobby, oder ein Hobby zuviel.
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,
Michael P.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 25. September 2009 07:51
Wohnort: Brüel
Alter: 57

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Straßentiger » 27. Oktober 2010 15:40

Michael P. hat geschrieben:
Was ich aber nicht mehr hören kann, ist das Gejammere über das Geld! Man, dass ist Hobby, und Hobby ist Luxus! Bei MZ kann man doch echt froh und zufrieden sein.



Hallo,

sieh das doch nicht so eng. Schau mal auf sein Avatar und das Alter. :idea: In dem Alter tat mir auch jede/r Euro /Mark weh.
Wir sollten doch froh sein daß sich die Jugend mit unserem Hobby MZ ebenfalls infizieren läßt. Gut daß es nicht nur unter uns "Alten"
solche Verückten gibt. :mrgreen:
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Michael P. » 27. Oktober 2010 15:47

Stimmt,

auf sein Alter habe ich nicht geschaut. Aber auch hierbei kann ich wieder positives herausschlagen:

MZ gleich Oldtimer gleich günstige Versicherung (wenn man sich nicht von der Versicherung beschubsen läßt)
MZ gleich günstigser Kaufpreis gegenüber einer vergleichbaren modernen japanischen Marke

Es ging mir aber darum, dass man sich erfreuen soll, und nicht jammern. Denn nach genauer Betrachtung haben wir nur Vorteile!

Ich könnte auch jammern: Dieses Jahr habe ich jedes Wochenende irgendwo eine Messe besucht. Habe im Sommer jedes Wochenende eine Rallye gefahren. Freizeit ist so was schönes! Manchmal habe ich wochenlang abends keine Lust auf den privaten Rechner. Private Termine planen geht bei mir auch kaum noch, da ich sie sowieso sehr selten einhalten kann.
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,
Michael P.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 25. September 2009 07:51
Wohnort: Brüel
Alter: 57

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Knuckle Duck » 27. Oktober 2010 17:41

Das Thema Geld ist ein wichtige Sache, aber nich mal unbedingt das, was mich im Moment so nervt.

Es ist vielmehr die Tatsache, dass gerade wenn der Motor fertig zusammen gesetzt, und das Öl eingefüllt ist, der Motor wieder andere Geräusche von sich gibt, deren Ursache vorher einfach nich ersichtlich waren. Eben eine Never Ending Story ;-)

Ich wollte damit lediglich sagen, das aus ner Mücke manchma eben doch nen Elefant werden kann. Angefangen bei nem defekten Primärantrieb bis zur zweimaligen Regenerierung der Kurbelwelle (Wobei das ein Faktor ist, den man selbst leider nicht beeinflussen kann)

Es ist eben doch ziemlich doof, wenn das schon durchaus großzügig eingeplante Budget am Ende nicht reicht und das Projekt mehr als das doppelte kostet. Ob mir das nun weh tut, ich es mir leisten kann, oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt!

Jedenfalls freue ich mich nun, dass das Thema wohl endlich ein Ende haben wird und vorallem SÄMTLICHE Fehler beseitigt worden sind bzw. beseitigt werden.

Weitere Infos werden folgen ;-)

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Michael P. » 27. Oktober 2010 18:20

Oh ja, bei keiner meiner Restaurierungen ist mein Plan eingehalten worden. Weder zeitlich noch preislich. Mal ging es zu schnell, ein anderes ist es eine wirklich langfristige, und nicht enden wollende, Geschichte.
Vor Jahren habe ich im Februar-Urlaub innerhalb von vier Wochen eine RT 125/3, eine Standard Feuergeist sowie eine EMW restauriert. Incl. selber lackieren, verchromen, Motor und Getriebe. Dafür zieht sich mein 327er seit 1998 hin...

Ärgerlich bei mir: der Motor (6 Zylinder) musste ebenfalls noch einmal geöffnet werden, leichte Vibrationen. Der Kühler war nach der Reparatur immer noch undicht. Daraufhin habe ich ein neues Netz bestellt. Der Unterboden musste komplett noch einmal entrostet und neu lackiert werden. Die Firma hat Scheiße an der Hand gehabt, zumindest kam das Braune wieder durch (zu lange mit der Grundierung gewartet). Die Hinterachse musste auch noch einmal neu eingestellt werden. Jetzt, wo eigentlich alles fertig war, jetzt erhielt ich originale Fotos, die an einigen Punkten eine Abweichung von der Serie darstellten. Also musste der Innenraum neu gemacht werden. Mit anderen Blechformen, anderen Armaturen (schwarz, mega-selten), neuem Kabelbaum, neuer Schalterbelegung. Das läßt die Haare grau werden!
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,
Michael P.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 25. September 2009 07:51
Wohnort: Brüel
Alter: 57

Re: Wann hat es endlich ein Ende???

Beitragvon Big » 27. Oktober 2010 18:39

Knuckle Duck hat geschrieben:Ich wollte damit lediglich sagen, das aus ner Mücke manchma eben doch nen Elefant werden kann. Angefangen bei nem defekten Primärantrieb bis zur zweimaligen Regenerierung der Kurbelwelle (Wobei das ein Faktor ist, den man selbst leider nicht beeinflussen kann


Du mußt Dich da nicht rechtfertigen!
Michael P. hat geschrieben:Wie man lesen kann sind die Probleme überall die gleichen. Ob MZ oder Tornax, ob RT oder Vorkriegs-BMW, egal, BK oder Honda CB 750.

Was ich aber nicht mehr hören kann, ist das Gejammere über das Geld! Man, dass ist Hobby, und Hobby ist Luxus! Bei MZ kann man doch echt froh und zufrieden sein.

1. Ersatzteillage?
Beinahe ausgezeichnet! Ist ein Teil kaputt, nach drei Tagen hat man ein Neues!

2. Ersatzteilpreise?
Winzig klein.

3. Einstandspreise für den Motorradkauf?
Ebenfalls mickrig!

Vergleicht das einmal mit einem fünfziger-Jahre-Westfabrikat, oder einem Vorkriegsteil. Hier kostet ein Kubikzentimeter zwischen 5 und zehn Euro! Eine Restauration verschlingt oft mehr als 5 TE, und dauert zwischen einem Jahr und Jahrzehnten.
Im Autobereich rechnet man mit mindestens zehn Jahren Bauzeit und in 10 TE-Schritten für die Restauration. 10 TE für den Kauf, 10 TE für das Blech, 10 TE für das Holz, 10 TE für den Lack, 10 TE für Chrom, 10 TE für die Technik...

Also, nicht Meckern und Jammern, sondern Freuen! Freut Euch, dass Ihr schrauben dürft, dass Ihr ein sinnvolles Hobby habt. Ist das Geld zu wenig habt Ihr das falsche Hobby, oder ein Hobby zuviel.


Es kann und will nicht jeder in 10 T€-schritten rechnen. Viele hier im Forum wollen ein Hobby und auch Freizeit und Familie.
Der Spaß an MZ und am Forum reicht vollkommen.
Und wenn einen dann doch mal der Schuh finanziell drückt, ist das doch verständlich und man hat nicht das falsche Hobby.
Aber wenn einer das so Ernst sieht und
Michael P. hat geschrieben:Was ich aber nicht mehr hören kann, ist das Gejammere über das Geld!
dann sollte man sich vielleicht beim " Rockefellerforum "anmelden.
Denke mal darüber nach! Wir wollen Spaß und Freude an MZ und keinen Wettbewerb wer mehr hat oder ausggeben hat! :cry:

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ich...

Beitragvon Knuckle Duck » 6. November 2010 15:40

Hallo zusammen,

heute war der große Tag! Ich konnte meine /0 nun endlich abholen. Nachdem nun auch noch die obere Pleuelbuchse getauscht wurde, läuft die gute einwandfrei.

Ein kleiner Vermutstropfen bleibt allerdings noch. Die Kupplung gefällt mich irgendwie noch nich so richtig. Sie kommt viel zu plötzlich und auch das nachstellen mit Hilfe der Stellschraube am Motorblock brachte nur wenig abhilfe.

Auch das Zahnrad soll wohl nich das richtige sein. Ich habe eines mit 19 Zähnen verbaut. Kann mir jemand sagen, ob dies das richtige ist? Ich vermute da müsste eines mit weniger Zähnen rein.

Vielen Dank und freundliche Grüße,


Olli

-- Hinzugefügt: 6. Nov 2010 15:53 --

Son Quatsch! 20 Zähne sinds ;-)

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon tippi » 6. November 2010 21:37

Knuckle Duck hat geschrieben:...Die Kupplung gefällt mich irgendwie noch nich so richtig. Sie kommt viel zu plötzlich und auch das nachstellen mit Hilfe der Stellschraube am Motorblock brachte nur wenig abhilfe....


... was ich für die alten, massiven 4-Gang-Kupplungen nicht als ungewöhnlich sehen würde.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon wolf60 » 6. November 2010 22:08

Genau. Die Kupplungen bei den 4-Gängern funktionieren ziemlich digital. Daran muss man sich erst mal gewöhnen. Nach den ersten 1000 Fahrkilometern hat man das aber im Griff. Ist halt ein wenig rustikaler als bei TS250/1 und ETZ.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon Knuckle Duck » 6. November 2010 23:19

Oh, vielen Dank für die Infos ;-) Hatte ja bisher leider noch keine Chance ein paar KM mit der guten zu fahren und somit nur wenig bis gar keine Erfahrungen sammeln können.

Nur nochmal zur Sicherheit: Das die Kupplung ziemlich "ruppig" kommt und wenn sie dann kommt, es sich anfühlt als ob die Kupplung noch dabei is, die Motorkraft auf den Antrieb zu übertragen, sprich die "Anfahrt sich ziemlich lang anfühlt, ist also normal, oder spielt das Antriebszahnrad (20 Zähne) vielleicht doch eine kleine Rolle? Vielleicht zu groß übersetzt?

Ich denke mir nur gerade, wenn ich eine Maschine zuerst mit einem normalen und dann mit einem Gespannritzel fahre, gibt es doch auch unterschiede beim anfahren, oder täusche ich mich da? (hab da leider keiner Erfahrungswerte) nur theoretisch gedacht.....

Danke nochma ;-)

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon wernermewes » 7. November 2010 08:46

Ja, ja, das Virus kann richtig krank machen und bringt auch den Geldbeutel zur Strecke!
Habe gerade eine TÜV - und Werkstattrunde hinter mir, dafür hätte ich mir ein anderes Motorrad kaufen können!
Ein Hobby soll halt richtig weh tun! War die Meinung des Werkstattfritzen!
Jetzt sehe ich halt zu, so viel wie möglich sebst zu machen, auch wenn man kein Fachmann ist, aber bei den Emmen ist es möglich!
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon TBJ » 7. November 2010 20:00

Moin Olli

ich gratuliere auch mal zur offenbar fertiggebrachten Instandsetzung! Ich finds cool, dass sich jemand so zu einer Maschine freut, die Einige andere höchstenfalls als Kleinod ansehen.
Jetzt, wo die MZ kein Geld mehr verschlingt, kannst du ja endlich deinen Auto-Union D-Typ restaurieren.........

Gruß
Tobi
Zuletzt geändert von TBJ am 7. November 2010 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon Dorni » 7. November 2010 20:07

Oli,

mal den Kupplungszug gereinigt/neu geölt?
Eventuell klebt der n bischen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon Knuckle Duck » 8. November 2010 18:01

ne noch nicht. Hatte die vergangenen Tage sehr wenig Zeit. (Verkaufsoffener Sonntag usw...)

Am Mittwoch habe ich den Nachmittag mal frei und werde mich der Sache mal annehmen.

Allerdings interessiert mich die Sache mit dem Ritzel ja doch noch ziemlich sehr. Hat niemand ne Ahnung was da normalerweise dran gehört?

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon Dorni » 8. November 2010 18:20

Mahlzeit, laut Miraculis 20er vorn und 45er hinten.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon Knuckle Duck » 8. November 2010 18:58

Demnach sollte es ja passen.

Seltsam. Die Maschine hört und fühlt sich so an, als ob ich im zweiten Gang losfahren würde... Aber das is nich der Fall.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Wann hat es endlich ein Ende? Es hat ein Ende! Glaube ic

Beitragvon Dorni » 8. November 2010 23:15

Vielleicht ist sie ja deutlich zu mager eingestellt, dann hat sie auch keinen Bumms. Sehen wir ja vllt. am WE...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK und 8 Gäste