Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
knut hat geschrieben:...die xj von yamaha sind nicht zu verachten....
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Ich persönlich würde von der BMW F 650 abraten. Die ist so eigentlich ganz schnuckelig, perfekt für Alltag und Arbeit, auch um im leichten Gelände Spaß zu haben, aber nicht wirklich für lange Strecken brauchbar. Schon das Platzangebot ist mieser als auf einer ETZ 250 mit Seitenkoffern.
manitou hat geschrieben:MZ Traveller, BMW 650F, Honda Transalp. Susi VX800
Leider ist mein Wissen um die stärken und schwächen der Maschinen nich wirklich reichhaltig. Darum meine Frage: Was könnt ihr zu den Maschinen sagen oder welche andere würdet ihr empfehlen.
the silencer hat geschrieben:Zu den Thema kann ich dir nur sagen nichts vor Baujahr 1990 zu kaufen, sonst wirst du dumm angeschaut.
flotter 3er hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Zu den Thema kann ich dir nur sagen nichts vor Baujahr 1990 zu kaufen, sonst wirst du dumm angeschaut.
Häh?
ETZChris hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Zu den Thema kann ich dir nur sagen nichts vor Baujahr 1990 zu kaufen, sonst wirst du dumm angeschaut.
Häh?
versteh ich auch nicht.
grad vor 1989 hats den vorteil, das keine ASU fällig wird usw.
gut, bei japanern kanns mit teilen u.U. kritisch werden. grade was verkleidung und so angeht. aber sonstwas spricht dagegen?! außer augenkrebsgefahr
siehe XZ, CX, K o.ä.
the silencer hat geschrieben:...
Mit meiner ehemaligen CB 400(Baujahr 1984) bin ich mal beim freundlichen Hondahändler vorgefahren, der wieß mich draufhin das die Werkstatt erst 1990 eröffnet wurde und er mir nich helfen könne.
Robert K. G. hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:...
Mit meiner ehemaligen CB 400(Baujahr 1984) bin ich mal beim freundlichen Hondahändler vorgefahren, der wieß mich draufhin das die Werkstatt erst 1990 eröffnet wurde und er mir nich helfen könne.
Werksatt wechseln oder selber machen.
Gruß
Robert
the silencer hat geschrieben:...
Naja aus der CB is ja ne MuZ geworden, Problem erledigt.
Robert K. G. hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:...
Naja aus der CB is ja ne MuZ geworden, Problem erledigt.
Besser ist das!
ETZChris hat geschrieben:...
sicher?!
flotter 3er hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Zu den Thema kann ich dir nur sagen nichts vor Baujahr 1990 zu kaufen, sonst wirst du dumm angeschaut.
Häh?
Robert K. G. hat geschrieben:
Die 500er Saxon? Hat halt die gleiche Optik wie eine ETZ 301. So schlecht ist die nicht. Nur wie mir Frank in Lehesten gezeigt hat, ist gerade die Verlegung des Kabelbaums unterirdisch gemacht. Das sieht nicht nach deutscher Markenqualität aus.
Gruß
Robert
flotter 3er hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:
Die 500er Saxon? Hat halt die gleiche Optik wie eine ETZ 301. So schlecht ist die nicht. Nur wie mir Frank in Lehesten gezeigt hat, ist gerade die Verlegung des Kabelbaums unterirdisch gemacht. Das sieht nicht nach deutscher Markenqualität aus.
Gruß
Robert
Das ist generell das größte Problem der Nachwende MZ, die Verarbeitungsqualität.....
mzler-gc hat geschrieben:Ansonsten ist die BMW F800 GS auch ein sehr gutes Motorrad. Wenn ich Geld und Platz hätte, würde ich für mich über so eine Kiste nachdenken.
MaxNice hat geschrieben:mein tipp, Honda NTV 650
bis 60 PS, 57 Nm charakter durch V2, kardan und für 1500€ gute exemplare zu kriegen, sehr gut selbst beschraubbar. ersatzteile erschwinglich (für japanerverhältnisse)
AHO hat geschrieben:Zur Suzuki VX 800 würde ich nur eingeschränkt raten:
+ Der Motor zieht wie ein Trecker von ganz Unten
+ guter Geradeauslauf
+ bequeme Sitzposition
AHO hat geschrieben:- in engen Kurven störrisch (kann halt die Abstammung von der Intruder nicht verleugnen)
AHO hat geschrieben:- Lack und Chrom mies
AHO hat geschrieben:- Ersatzteile sehr teuer (bei ca. 85.000 km waren die Steuerkettenspanner hin)
Gruß
Andreas
longa hat geschrieben:servus,güllepumpe cx 500
Luzie hat geschrieben:kawasaki gpz 5oo s
Koponny hat geschrieben:Ganz klar, Transalp ab Modelljahr 91. Einzig die Sitzbank ist etwas zu weich und beim Ventileeinstellen kommst du schlecht an die Auslassventile ( Kontrolle alle 12000km, aber das sollte bei der NTV und AT genauso sein).
TA, AT und NTV haben im Prinzip den selben Motor, einzig die Hubräume ( 600-750 ccm) und die Leistung (50-60 PS) variieren, haltbar sind alle Motoren.
Ich würd alle mal Probefahren und dann entscheiden welche den persönlichen Präferenzen am ehesten entsprechen (und dem Geldbeutel).
MaxNice hat geschrieben:...
metzeler lasertec probefährt sollte sich nicht beirren lassen die reifen sind scheiße, ein paar ZR 17 aus dem hause bridgestone drauf (freigegeben) und die fuhre wird giftig und agil.
Bulto hat geschrieben:Meine Vorschläge:
1. Honda Pan European - hatte ein Freund und der schwärmt heute noch davon.
2. Moto Guzzi California – ist für mich die europäische Harley. Hat wohl nur halb so viel Zylinder wie die Pan und ist nicht so perfekt in Plastik gekleidet, aber ein tolles Motorrad.
Beide Modelle wurden/werden lange gebaut, daher ist das Angebot nicht so gering.
Robert K. G. hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:...
metzeler lasertec probefährt sollte sich nicht beirren lassen die reifen sind scheiße, ein paar ZR 17 aus dem hause bridgestone drauf (freigegeben) und die fuhre wird giftig und agil.
Ich bin die Reifen schon auf der ETZ gefahren. Ich konnte nicht meckern. Leider gibt es sie aber hinten nur in der Dimension 4.00-18. Das spielt aber bei den oben genannten Moppeds keine Rolle.
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste