Mz 500 Saxon Fun

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon icke12345676 » 22. März 2012 20:08

Hallo
Mir wurde eine MZ angeboten, nur leider weiß ich nicht was die dinger so Wert sind.
Könnt Ihr mir helfen:-)
Bauj 18 .08 93
Saxon Fun 500
37600 km auf der Uhr Auspuff , Sebring 500A
kein Rost aber paar kleinigkeiten zu machen
Blinker , Akku und die Reifen sind keine 200 km gefahren aber von 2005 letzter Tüv 2007 abgelaufen
der gute Mann möchte 1250 Euro für das Teil.

Ist das zu viel..???

Grüße Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mz Ts 250 Gespann Bauj. 77
Export Model Ts 250 Bauj 77
Mz Ts 250 ohne Papiere....
Wartburg 311 Bauj 57,,,,zz wird er Restauriert
Simson Duo Bauj. 81 ,,,,,,,,
icke12345676
Ehemaliger

 
Beiträge: 27
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 4. Januar 2012 14:15
Wohnort: weissenhorn

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon longa » 22. März 2012 20:27

servus,zuviel ist relativ,einen kundendienst solltest du da schon mal einplanen (Preis ?? )die fehlenden teile sind nicht teuer,TÜV 70€,hübsch machen,1 Tag,also bit 1000€ und du hast nenn Schnapper,finde ich.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon TS-Jens » 22. März 2012 20:36

Er müsste dir direkt Schmerzensgeld mitgeben :versteck:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon icke12345676 » 22. März 2012 20:47

Also ,,doch zu Teuer:-(

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mz Ts 250 Gespann Bauj. 77
Export Model Ts 250 Bauj 77
Mz Ts 250 ohne Papiere....
Wartburg 311 Bauj 57,,,,zz wird er Restauriert
Simson Duo Bauj. 81 ,,,,,,,,
icke12345676
Ehemaliger

 
Beiträge: 27
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 4. Januar 2012 14:15
Wohnort: weissenhorn

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon michi89 » 22. März 2012 20:53

zu teuer ist immer relativ. Wenn du den Verkäufer gut kennst und weißt, dass sie vor allem vom Motor und der Scheibenbremse her in Ordnung ist, dann sind 1000-1200€ schon fair, wenn der Rest mit wenig Aufwand wieder in Gang gesetzt werden kann. Gute und zugelassene gehen so bei 1600€ los, je nach Zustand.

Die vorderen Blinker gehören verboten!

Was issn das für Stöpsel zwischen Tank und Steuerkopf? Ich bilde mir ein, bei meiner 301er Fun geht der Tank weiter vor?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon TS-Jens » 22. März 2012 20:57

michi89 hat geschrieben:Was issn das für Stöpsel zwischen Tank und Steuerkopf? Ich bilde mir ein, bei meiner 301er Fun geht der Tank weiter vor?


Die 500er hat ihren Ölvorrat im Rahmen :wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon michi89 » 22. März 2012 20:59

TS-Jens hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Was issn das für Stöpsel zwischen Tank und Steuerkopf? Ich bilde mir ein, bei meiner 301er Fun geht der Tank weiter vor?


Die 500er hat ihren Ölvorrat im Rahmen :wink:

Hat die nen anderen Tank als die ZWeitakter-Fun? Ich geh jetzt glatt nochmal gucken bei mir.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Maddin1 » 22. März 2012 23:05

michi89 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Was issn das für Stöpsel zwischen Tank und Steuerkopf? Ich bilde mir ein, bei meiner 301er Fun geht der Tank weiter vor?


Die 500er hat ihren Ölvorrat im Rahmen :wink:

Hat die nen anderen Tank als die ZWeitakter-Fun? Ich geh jetzt glatt nochmal gucken bei mir.


Nee das nicht, aber der 500er Rahmen ist einfach länger...



1250€, hmmmmmmmmm, ich sag mal weder ein Schnapper, noch zu teuer... Saweit scheint sie ja gut beieinander zu sein. Schau aber mal ob der Lenker voll eingeschlagen an der Kanzel anschlägt, bei mir war das mit dem breiten Lenker so...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Trabant » 22. März 2012 23:13

Also für 1000 kannst du wenig falsch machen wenn der Motor läuft und der Anlasser funktioniert.
Also handel 200 runter und gut ist.
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Der Bruder » 22. März 2012 23:48

Ja wenn der Motor läuft!!!
Und der Freilauf keine Geräusche macht!!!

Ansonsten würde ich die bei 800 ansiedeln,da der Motor gerade auch an der Kritischen laufleistung ist wegen die Ventiele
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon dösbaddel » 23. März 2012 07:25

sprich er mehr, über die Ventile
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon rock-n-roller » 23. März 2012 08:56

1250 finde ich als Schmerzgrenze. Eine sehr gute Skorpion mit viel besserem Fahrwerk & Motor bekommste für den gleichen Preis.

Wichtig bei der 500er, ob der optimierte Anlasser verbaut ist. Und wie siehts mit dem Freilauf aus?

Fuhrpark: ts 250
rock-n-roller
Ehemaliger

 
Beiträge: 30
Registriert: 21. Oktober 2011 17:31

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Martin H. » 23. März 2012 10:22

Der Bruder hat geschrieben:...da der Motor gerade auch an der Kritischen laufleistung ist wegen die Ventiele

Bei der Laufleistung?! Was soll da denn sein?
rock-n-roller hat geschrieben:Eine sehr gute Skorpion mit viel besserem Fahrwerk & Motor ...

Ansichtssache, das sehen nicht alle so viewtopic.php?f=3&t=53701
Zur Beurteilung wären bessere Fotos gut, man sieht ja nicht allzuviel auf den Bildern.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Der Bruder » 23. März 2012 11:13

dösbaddel hat geschrieben:sprich er mehr, über die Ventile

Wenn nur Kurzstrecke in der Stadt gefahren wird,oder nie lange Überlandfarten gemacht worden sind,dann verkoken die Auslassventiele
Sprich der Kopf ist nicht mehr gasdicht

Erlebt schon 2mal,bei meiner Rotax,gefahren zart von ner Frau,und Martin seiner gefahren nur sporadisch


Es muss nicht sein kann aber sehr wohl vorkommen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon icke12345676 » 23. März 2012 17:36

Danke ,,, ich glaub i hol sie, aber erst in drei wochen.
Morgen steht schon was auf den Programm :) Gespann von Aschaffenburg holen.
Grüße Daniel

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mz Ts 250 Gespann Bauj. 77
Export Model Ts 250 Bauj 77
Mz Ts 250 ohne Papiere....
Wartburg 311 Bauj 57,,,,zz wird er Restauriert
Simson Duo Bauj. 81 ,,,,,,,,
icke12345676
Ehemaliger

 
Beiträge: 27
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 4. Januar 2012 14:15
Wohnort: weissenhorn

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Martin H. » 24. März 2012 10:25

Der Bruder hat geschrieben:Wenn nur Kurzstrecke in der Stadt gefahren wird,oder nie lange Überlandfarten gemacht worden sind,dann verkoken die Auslassventiele
Sprich der Kopf ist nicht mehr gasdicht

Ah so, ich fahr ja doch recht viel Überland... Stadtfahrten kaum (und wenn, dann muß ich eh erst mal in die nächste Stadt gelangen 8) ). Von daher kenn ich das bei meiner jedenfalls nicht.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Gergla » 24. März 2012 16:57

Seit mal nicht so knauserig. :D Für ein gutes Fahrrad zahlt Ihr 1500 Eu, und wenn Ihr für ein Qualitätsmoped aus Tschopau mit den guten Rotax-Motor 1200 Eu zahlen sollt überlegt Ihr erst. :oops: :oops:
Wenn ich auf so ein Gerät stehen würde, würd ich sie Kaufen.

Gruß Georg. :D
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Trabant » 24. März 2012 17:00

Gergla hat geschrieben: Qualitätsmoped aus Tschopau mit den guten Rotax-Motor :D


Der Satz ist ja echt der Brüller.
Erinnert mich direkt an den kurzen Satz mit 3 Lügen!!!!!
Na wer kennt den? :biggrin: :biggrin:
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Mz 500 Saxon Fun

Beitragvon Richy » 24. März 2012 17:18

Gergla hat geschrieben: Qualitätsmotor aus Österreich mit dem Moped aus Zschopau

Hab den Satz mal gefixt. :wink:

Dass der Rotaxmotor an sich ein gutes Triebwerk ist, steht ja wohl außer Frage.
Nur das Zusammennageln in Zschopau war nicht ganz so qualitativ hochwertig...
Das Gute ist, dass man die meisten Sachen relativ problemlos beheben kann...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste