Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
siggi_f hat geschrieben:Moin Gemeinde!
Ich hätt' gerne einen Drehzalhmesser an meiner TS250/1.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Meinige ne Standard und hat an Instrumenten nur den Tacho im Lampentopf - wie war das denn werksseitig gelöst? Der Antrieb wird wohl statt der Abdeckung auf die Kupplung geschraubt, richtig? Welle ist klar, aber wie wird das Instrument befestigt?
Oder werden die auf dem Grbrauchtmarkt mit Gold aufgewogen?
Siggi
MZchen75 hat geschrieben:Da brauchst Du die Halter, welche an Stelle der oberen Lenkerbefestigung verschraubt sind und Du Brauchst die Gummibälge,
welche den DZM und den Tacho gegen äußere Einflüsse schützen. Der Lampentopf müßte dann auch gegen einen ohne
Tachoausschnitt getauscht werden. Die Teile findest Du enweder bei den bekannten Ostmopedteilehändlern in neu oder
hier im Marktplatz. Kein Goldstaub...
Hier im Forum findest Du auch Bilder, wie das dann auszusehen hat einfach mal die Sufu nutzen...
MZchen75 hat geschrieben:das Bild vom Mario zeigt wie das aussehen sollte, alles andere ist Humbug. Klar kannst Du den Tacho in der Lampe lassen,![]()
Der DZM hat bei der DeLuxe noch Kontrolllampen verbaut. Es gibt aber auch passende DZM ohne Kontrollampen.
wird schon
Emmen Jo hat geschrieben:Lass es ohne DZM. Das Ding brauch kein Mensch.
siggi_f hat geschrieben:Hab' mir die Bilder grade noch mal angeschaut, die Version mit den Faltenbälgen gefällt mir nicht so recht, sieht mir zu "unklassisch" aus. Muß mal überlegen, ob ich's so ohne DZM lasse oder was bastel...
Norbert hat geschrieben:siggi_f hat geschrieben:Hab' mir die Bilder grade noch mal angeschaut, die Version mit den Faltenbälgen gefällt mir nicht so recht, sieht mir zu "unklassisch" aus. Muß mal überlegen, ob ich's so ohne DZM lasse oder was bastel...
Unser Präsi hat AFAIR an seinem Gespann einen DZM sehr hübsch angebaut. Da liegt der nicht oben am Lenkkopf im Blickfeld.
Andreas hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Jupp. Rechts unterhalb des Tanks am Schwanenhals.
Ist bei ´ner Solo aber eher schwierig.
Forster hat geschrieben:Die Lösung mit den DZM mit den Kontrollleuchten hat noch den Vorteil, dass, wenn eine Powerdynamoanlage eingebaut ist, man anstelle von den zwei leuchten im tacho noch zusätzlich 2 im DZM hat. Meine hab ich so aufgerüstet, dass ich im Tacho die Leergang anzeige und die Blinkerkontrolle ( Pflicht). Im DZM hab ich die Kontrollleuchte für die Ladekontrolle der Batterie drin. Dieses geht ja leider nicht mehr bei Powerdynamo.
Ich persönlich finde auch besser mit DZM zu fahren und finde den Look schöner.
Gruß
Svidhurr hat geschrieben:Forster hat geschrieben:Die Lösung mit den DZM mit den Kontrollleuchten hat noch den Vorteil, dass, wenn eine Powerdynamoanlage eingebaut ist, man anstelle von den zwei leuchten im tacho noch zusätzlich 2 im DZM hat. Meine hab ich so aufgerüstet, dass ich im Tacho die Leergang anzeige und die Blinkerkontrolle ( Pflicht). Im DZM hab ich die Kontrollleuchte für die Ladekontrolle der Batterie drin. Dieses geht ja leider nicht mehr bei Powerdynamo.
Ich persönlich finde auch besser mit DZM zu fahren und finde den Look schöner.
Gruß
Den Vorteil verstehe ich aber nicht ganz![]()
Lade-, Blink- und Leerlaufkontrolle haste doch eh im Tacho![]()
Wenn du unbedingt einen DZM möchtest - hier findet sich bestimmt jemand,
der mit dir Lampe und Halter (inkl. DZM ohne Leuchten) tauscht
Andreas hat geschrieben:Jupp. Rechts unterhalb des Tanks am Schwanenhals.
Ist bei ´ner Solo aber eher schwierig.
Norbert hat geschrieben:Axel, ich habe da eine Idee und sehe schon die Überschrift bei ebay....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
wir könnten reich werden....
Norbert hat geschrieben:[
@Willy, das Roß sieht mit schwarzer Lampe und der anderen Sitzbank (welche?) richtig gut aus!
TeEs hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Axel, ich habe da eine Idee und sehe schon die Überschrift bei ebay....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
wir könnten reich werden....
Ich halte das Zifferblattproblem nach wie vor für ungelöst.
Norbert hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Jupp. Rechts unterhalb des Tanks am Schwanenhals.
Ist bei ´ner Solo aber eher schwierig.
bei einer Solo-TS 250/1 (hat der TE)
Mitglieder in diesem Forum: MartinR und 12 Gäste