DZM an TS 250/1 montieren ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

DZM an TS 250/1 montieren ?

Beitragvon siggi_f » 13. Juli 2012 09:09

Moin Gemeinde!

Ich hätt' gerne einen Drehzalhmesser an meiner TS250/1.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Meinige ne Standard und hat an Instrumenten nur den Tacho im Lampentopf - wie war das denn werksseitig gelöst? Der Antrieb wird wohl statt der Abdeckung auf die Kupplung geschraubt, richtig? Welle ist klar, aber wie wird das Instrument befestigt?

Oder werden die auf dem Grbrauchtmarkt mit Gold aufgewogen?

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 801
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: DZM

Beitragvon ETZChris » 13. Juli 2012 09:16

siggi_f hat geschrieben:Moin Gemeinde!

Ich hätt' gerne einen Drehzalhmesser an meiner TS250/1.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Meinige ne Standard und hat an Instrumenten nur den Tacho im Lampentopf - wie war das denn werksseitig gelöst? Der Antrieb wird wohl statt der Abdeckung auf die Kupplung geschraubt, richtig? Welle ist klar, aber wie wird das Instrument befestigt?

Oder werden die auf dem Grbrauchtmarkt mit Gold aufgewogen?

Siggi


die deluxe hatte eine andere lampe und beide instrumente am lenker. dafür werden die lenkerhalter getauscht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: DZM

Beitragvon waldi » 13. Juli 2012 09:16

hier mal ein bild von den instrumenten bei meiner TS.

lg marioBild
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: DZM

Beitragvon MZchen75 » 13. Juli 2012 09:17

Da brauchst Du die Halter, welche an Stelle der oberen Lenkerbefestigung verschraubt sind und Du Brauchst die Gummibälge,
welche den DZM und den Tacho gegen äußere Einflüsse schützen. Der Lampentopf müßte dann auch gegen einen ohne
Tachoausschnitt getauscht werden. Die Teile findest Du enweder bei den bekannten Ostmopedteilehändlern in neu oder
hier im Marktplatz. Kein Goldstaub...
Hier im Forum findest Du auch Bilder, wie das dann auszusehen hat einfach mal die Sufu nutzen...
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: DZM

Beitragvon siggi_f » 13. Juli 2012 09:33

MZchen75 hat geschrieben:Da brauchst Du die Halter, welche an Stelle der oberen Lenkerbefestigung verschraubt sind und Du Brauchst die Gummibälge,
welche den DZM und den Tacho gegen äußere Einflüsse schützen. Der Lampentopf müßte dann auch gegen einen ohne
Tachoausschnitt getauscht werden. Die Teile findest Du enweder bei den bekannten Ostmopedteilehändlern in neu oder
hier im Marktplatz. Kein Goldstaub...
Hier im Forum findest Du auch Bilder, wie das dann auszusehen hat einfach mal die Sufu nutzen...



okeee - thx, das ging flott...

gesucht hate ich, nicht nur hier im Forum. Bin aber nicht so richtig schlau 'draus geworden. Ist aber auch schon n büschen her.
Ich mein' ich hätte auch irgendwo ne Variante gesehen, in der der Standard-Tacho in der Lampe mit nem externen DZM kombiniert worden ist - das scheint dann auch so eine nachgebastelte Aktion gewesen zu sein.

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 801
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: DZM

Beitragvon Willy » 13. Juli 2012 09:38

Moin,

bin den umgekehrten Weg gegangen, weil meiner Ansicht nach, der DZM eh nur ein pendelndes Schätzeisen, die Wohlfühldrehzahl selbsterklärend und die Optik hässlicher ist. Alles viel zu klobig....ich muss mal in mich gehen, ob ich den Krempel, weil ja original, behalten oder, weil doch nie wieder von mir angebaut, verscherbeln möchte.


Gruß
Willy
Zuletzt geändert von Willy am 13. Juli 2012 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: DZM

Beitragvon MZchen75 » 13. Juli 2012 09:41

das Bild vom Mario zeigt wie das aussehen sollte, alles andere ist Humbug. Klar kannst Du den Tacho in der Lampe lassen, :bindagegen:
Der DZM hat bei der DeLuxe noch Kontrolllampen verbaut. Es gibt aber auch passende DZM ohne Kontrollampen.

wird schon
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: DZM

Beitragvon siggi_f » 13. Juli 2012 10:04

Hab' mir die Bilder grade noch mal angeschaut, die Version mit den Faltenbälgen gefällt mir nicht so recht, sieht mir zu "unklassisch" aus. Muß mal überlegen, ob ich's so ohne DZM lasse oder was bastel...

Danke Euch!

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 801
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: DZM

Beitragvon Emmen Jo » 13. Juli 2012 10:08

Lass es ohne DZM. Das Ding brauch kein Mensch. Tacho in der Lampe sieht doch viel klassischer aus. ( ist aber nur meine Meinung ) :mrgreen:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: DZM

Beitragvon waldi » 13. Juli 2012 10:10

MZchen75 hat geschrieben:das Bild vom Mario zeigt wie das aussehen sollte, alles andere ist Humbug. Klar kannst Du den Tacho in der Lampe lassen, :bindagegen:
Der DZM hat bei der DeLuxe noch Kontrolllampen verbaut. Es gibt aber auch passende DZM ohne Kontrollampen.

wird schon


der drehzahlmesser hat original bei der TS keine kontrolllampen. da ich aber gerne kontrolleuchten haben wollte, hab ich zu den ETZ-amaturen gegriffen. man erkennt es auch an der grösse der leuchten.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: DZM

Beitragvon ETZChris » 13. Juli 2012 10:11

Emmen Jo hat geschrieben:Lass es ohne DZM. Das Ding brauch kein Mensch.


wird ich so nicht sagen. wenn ich bei der ETZ keinen hätte, dann würde ich die leistung aufgrund der geräuschkulisse vermutlich nie voll abrufen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: DZM

Beitragvon Emmen Jo » 13. Juli 2012 10:12

Dann fährst du eben noch nicht lange genug MZ. :mrgreen: :runningdog:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: DZM

Beitragvon MZ-Chopper » 13. Juli 2012 10:18

es gibt ja auch elektronische tachos...mit dzm...bei polo, louis....etc
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: DZM

Beitragvon Svidhurr » 13. Juli 2012 11:11

Da gibt es noch eine etwas unschöne Variante.

Lampe mit Tacho einfach lassen und einfach den DZM mit Halter anbauen.
Ist wohl die billigste Variante, sieht aber einfach bescheiden aus :roll:

Die Zeiten, das eine Standart zur deLuxe umgebaut wird sind doch vorbei :wink:
Jetzt bauen doch die meisten das anders herum :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: DZM

Beitragvon Luzie » 13. Juli 2012 11:37

kein mensch braucht den dzm !!!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: DZM

Beitragvon Norbert » 13. Juli 2012 11:42

siggi_f hat geschrieben:Hab' mir die Bilder grade noch mal angeschaut, die Version mit den Faltenbälgen gefällt mir nicht so recht, sieht mir zu "unklassisch" aus. Muß mal überlegen, ob ich's so ohne DZM lasse oder was bastel...


Unser Präsi hat AFAIR an seinem Gespann einen DZM sehr hübsch angebaut. Da liegt der nicht oben am Lenkkopf im Blickfeld.
Der Flotte3er ( Frank ) hat solch eine umgebaute Lampe an seiner neuen Schöpfung montiert.
Die Armaturen vom Emmenschrauber sind von der ETZ und sehen deswegen nicht so klassisch aus wie sie solten und könnten....

MZ Fahrer die seit hornalten Zeiten MZ fahren brauchen bei einer TS sicher keinen DZM. Neulingen kann es schon helfen und bei der ETZ 250
ist man mit DZM besser bedient.

Überzählige DZM entsorgen TeEs und ich kostenlos ! Interessenten bitte PN !

@Willy, das Roß sieht mit schwarzer Lampe und der anderen Sitzbank (welche?) richtig gut aus!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: DZM

Beitragvon Andreas » 13. Juli 2012 12:19

Norbert hat geschrieben:
siggi_f hat geschrieben:Hab' mir die Bilder grade noch mal angeschaut, die Version mit den Faltenbälgen gefällt mir nicht so recht, sieht mir zu "unklassisch" aus. Muß mal überlegen, ob ich's so ohne DZM lasse oder was bastel...


Unser Präsi hat AFAIR an seinem Gespann einen DZM sehr hübsch angebaut. Da liegt der nicht oben am Lenkkopf im Blickfeld.


Jupp. Rechts unterhalb des Tanks am Schwanenhals.
Ist bei ´ner Solo aber eher schwierig.

4254
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: DZM

Beitragvon siggi_f » 13. Juli 2012 12:51

Andreas hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Jupp. Rechts unterhalb des Tanks am Schwanenhals.
Ist bei ´ner Solo aber eher schwierig.


Hab' die TS auch als Gespann, wäre von her kein Prob... haste gut - und eher ungewöhnlich gelöst - aber optisch auch nicht mein Fall.

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 801
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: DZM

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Juli 2012 13:43

Die Lösung mit den DZM mit den Kontrollleuchten hat noch den Vorteil, dass, wenn eine Powerdynamoanlage eingebaut ist, man anstelle von den zwei leuchten im tacho noch zusätzlich 2 im DZM hat. Meine hab ich so aufgerüstet, dass ich im Tacho die Leergang anzeige und die Blinkerkontrolle ( Pflicht). Im DZM hab ich die Kontrollleuchte für die Ladekontrolle der Batterie drin. Dieses geht ja leider nicht mehr bei Powerdynamo.
Ich persönlich finde auch besser mit DZM zu fahren und finde den Look schöner.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: DZM

Beitragvon Svidhurr » 13. Juli 2012 15:18

Forster hat geschrieben:Die Lösung mit den DZM mit den Kontrollleuchten hat noch den Vorteil, dass, wenn eine Powerdynamoanlage eingebaut ist, man anstelle von den zwei leuchten im tacho noch zusätzlich 2 im DZM hat. Meine hab ich so aufgerüstet, dass ich im Tacho die Leergang anzeige und die Blinkerkontrolle ( Pflicht). Im DZM hab ich die Kontrollleuchte für die Ladekontrolle der Batterie drin. Dieses geht ja leider nicht mehr bei Powerdynamo.
Ich persönlich finde auch besser mit DZM zu fahren und finde den Look schöner.
Gruß


Den Vorteil verstehe ich aber nicht ganz :wink:
Lade-, Blink- und Leerlaufkontrolle haste doch eh im Tacho :mrgreen:

Wenn du unbedingt einen DZM möchtest - hier findet sich bestimmt jemand,
der mit dir Lampe und Halter (inkl. DZM ohne Leuchten) tauscht :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: DZM

Beitragvon Ex-User Forster » 13. Juli 2012 15:26

Svidhurr hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Die Lösung mit den DZM mit den Kontrollleuchten hat noch den Vorteil, dass, wenn eine Powerdynamoanlage eingebaut ist, man anstelle von den zwei leuchten im tacho noch zusätzlich 2 im DZM hat. Meine hab ich so aufgerüstet, dass ich im Tacho die Leergang anzeige und die Blinkerkontrolle ( Pflicht). Im DZM hab ich die Kontrollleuchte für die Ladekontrolle der Batterie drin. Dieses geht ja leider nicht mehr bei Powerdynamo.
Ich persönlich finde auch besser mit DZM zu fahren und finde den Look schöner.
Gruß


Den Vorteil verstehe ich aber nicht ganz :wink:
Lade-, Blink- und Leerlaufkontrolle haste doch eh im Tacho :mrgreen:

Wenn du unbedingt einen DZM möchtest - hier findet sich bestimmt jemand,
der mit dir Lampe und Halter (inkl. DZM ohne Leuchten) tauscht :wink:


Nein, hat man bei der powerdynamo variante nicht, da nur zwei kontrolleuchten im tacho vorhanden sind. Hatte das mit powerdynamo aber vorhin schon geschrieben. Bei der original lima reichen 2.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: DZM

Beitragvon Svidhurr » 13. Juli 2012 15:56

Was hat das mit der Lima zu tun :?:
Eine Kontrollleuchte ist doch doppelt belegt :wink:

Nun lass es gut sein, wir schweifen vom Thema ab :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: DZM

Beitragvon Norbert » 13. Juli 2012 16:32

Andreas hat geschrieben:Jupp. Rechts unterhalb des Tanks am Schwanenhals.
Ist bei ´ner Solo aber eher schwierig.


bei einer Solo-TS 250/1 (hat der TE) aber eher weniger, die hat onehin schon Löcher im Rahmen, von da aus läßt sich fix ein Halter nach Rechts außen legen,
dort kann man dann den originalen Halter nebst Gummikappe montieren.
Wäre zwar etwas sturzgefährdet, ok. Aber der Zweckt heikigt den Bruch, oder? ;D Gute Armaturen sind ja hier noch im Forum erhältlich.

Eine andere Möglichkeit wäre eon breiterer Flachlenker (wie beim Präsi) da könnte man mittels Originalhalterung und Gegenstück den DZM weiter außen am Lenker montieren.

viel interessanter fände ich ja mal einen Segmentdrehzahlmesser ... :mrgreen:

Axel, ich habe da eine Idee und sehe schon die Überschrift bei ebay.... :mrgreen: ;D :biggrin: :tongue: :lach: :ja:
wir könnten reich werden....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: DZM

Beitragvon TeEs » 13. Juli 2012 17:26

Norbert hat geschrieben:Axel, ich habe da eine Idee und sehe schon die Überschrift bei ebay.... :mrgreen: ;D :biggrin: :tongue: :lach: :ja:
wir könnten reich werden....

Ich halte das Zifferblattproblem nach wie vor für ungelöst.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: DZM

Beitragvon Willy » 13. Juli 2012 19:54

Norbert hat geschrieben:[

@Willy, das Roß sieht mit schwarzer Lampe und der anderen Sitzbank (welche?) richtig gut aus!


Hi Norbert,

ist eine Zündapp-Bank. War mir auf Dauer aber zu unbequem, nun dient sie als Muster für den Neuaufbau einer Bank auf einem originalen Unterbau.
Sie soll etwas breiter als das Zündapp-Teil werden und natürlich komfortabler, wenn es fertig ist, stelle ich es hie rmal vor.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: DZM

Beitragvon Norbert » 14. Juli 2012 09:40

TeEs hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Axel, ich habe da eine Idee und sehe schon die Überschrift bei ebay.... :mrgreen: ;D :biggrin: :tongue: :lach: :ja:
wir könnten reich werden....

Ich halte das Zifferblattproblem nach wie vor für ungelöst.


das ist nur eine Frage der Investitionskosten und somit lösbar... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: DZM

Beitragvon siggi_f » 24. Juli 2012 09:07

Norbert hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Jupp. Rechts unterhalb des Tanks am Schwanenhals.
Ist bei ´ner Solo aber eher schwierig.


bei einer Solo-TS 250/1 (hat der TE)

Nö:
viewtopic.php?f=10&t=55693

Hatte den SW im Eröffnungs-Beitrag nicht erwähnt, weil der mit der Drehzahl nix zu tun hat...
@ Andreas: Schicke Lösung! Da ich mich aber bewusst für die TS wegen des klassischen Aussehens entschieden habe, möchte ich das auch beibehalten. Die "Gummitöpfe" und der Schwanenhals passen für mich da nicht zu - aber ich hatte schon immer nen komischen Geschmack :-)

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 801
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste