Wow! Wenn ich manche der Bilder in diesem Thread sehe glaube ich gleich mit meine RTs bisher noch Glück gehabt zu haben.
Und natürlich könnte ich mich in den Ar*** beißen, dass ich keine Fotos von denen mehr habe. Die Sammlung hätte sicher gut hier reingepasst.
Hier mal der schockierende Zustand meiner ersten RT 125/3 (leider kann ich es nur beschreiben):
Habe mir meine erste MZ bei ebay für 300 Tacken gekauft. Sollte sich nach dem Angebot um eine RT/3 handeln, wobei der Verkäufer sich nicht sicher war ob alles dabei ist. ("Kleinigkeiten Fehlen bestimmt...")
Auf den Bildern war nur ein Teilesammelsurium in Kisten zu sehen, und da ich noch kaum Ahnung von den Maschinen hatte ging ich davon aus, dass es sich wohl um ein abgebrochenes Projekt handeln würde.
Alles gut, der Verkäufer wollte die Teile sicher zusammenpacken und mir dann zuschicken, da ich keine Möglichkeit hatte alles abzuholen.
Der Schock kam erst als ich das Packet bei mir vor der Tür hatte und meinen Kauf zum ersten Mal richtig begutachtete.
Anstatt einer annähernd vollständigen RT hatte ich Schrott par excellence bekommen.
Der Rahmen mit wenigen Anbauteilen, Schutzbleche und Sitze gehörten zur RT waren aber in erbärmlichen und teils schon mehrfach geschweißtem Zustand, der Rest war von TS oder anderen Modellen.
Die "Ersatzgabel" die es dazu gab stammte aus einer DKW und die Motorfragmente aus einer früheren RT. Sie waren aber durchweg zerbrochen oder anderweitig defekt.
Von fünf! Gabelbrücken war nur eine ohne Riss, dafür aber hatte der Vorbesitzer die Lagerschale großzügig mit dem Sandstrahler bearbeitet.
Im Lenker steckte ein festgerosteter Rest des Steckspiegels und die Führung für den Gasschieber war total tordiert.
Tank und Batteriekasten waren durch, der Ständer gebrochen (montiert war vorsorglich einer der TS), und weil es so schön war, war von der Elekrik nur zwei spröde Kabel geblieben.
Dazu kamen unendlich viele kleine Details (Durchbohrte Motordeckel, TS Zahnkranz ohne Zähne, zerbrochene Zylinder, eine Lenkerabdeckung die jemand offensichtlich mit einer Schruppscheibe! ablackiert hatte, etc.)
Kurz und Gut, ich hatte offensichtlich die Reste bekommen, die Man normalerweise wegschmeisst.
Und da ich den Verkäufer nicht mehr erreichte blieb ich auch noch drauf sitzen.
Schluss vom Lied: Ich habe die Paar brauchbaren RT Teile rausgesucht, mir eine zweite Maschine besorgt und begonnen diese aufzubauen.
Alles was übrig blieb und noch so aussah als wäre es zu gebrauchen habe ich weiterverkauft. Bestimmt die Hälfte von dem was ich bekommen hatte ist dennoch im Müll gelandet (Der örtliche Schrotthändler hat sich gefreut als ich ihm knapp 30kg Alu in die Hand drückte).
Aso, und dann habe ich noch ein Packet mit einem "sandgestrahlten und pulverbeschichteten Scheinwerfer" erhalten bei dem der Sandstrahler das Metall bis auf die Stärke von Butterbrotpapier abgearbeitet hatte. Dass ich nicht durchsehen konnte war vermutlich nur dem Pulver zu verdanken.
Zum Glück brauchte ich nur den Glaseinsatz.
Fuhrpark: MZ RT 125/3 1959, MZ RT 125/3 1960 (mittlerweile verkauft), MZ RT 125/3 1961, Honda Rebel