Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Guesi » 19. Juni 2009 20:15

die jugend von heute will das doch gar nicht mehr lernen. und die die es muessen kønnen kaum 2 mit 5 multiplizieren

und ausserdem sind alle anderen immer nur doof

Genau....

Und wie sagte mal jemand:
Es gibt 2 Dinge die ich hasse:
1. Vorurteile
und
2. MZ-Fahrer :-)

Ach, und Spaghetti nach der alten oder der neuen Rechtschreibung ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon hiha » 19. Juni 2009 20:35

Alex hat geschrieben:Wer seinen Apotheker nur hat, um Medikamente abzuholen, ist selber schuld. Die haben von dem Zeugs mehr Ahnung als der Arzt, der es verschreibt.

Der Scheff vielleicht. Der ist aber nie da, sondern nur seine ungelernten Hilfskräfte. Und die können Hühneraugenpflaster von Blasenpflastern nicht unterscheiden.
Und die meisten Apotheker bei uns, haben deutlich mehr Ahnung vom Geld raffen als von Pharmazie...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Sv-enB » 19. Juni 2009 20:40

Alex hat geschrieben:Es liegt seitens der Industrie ja auch klar ein Interesse vor, daß Kunden ersatzteilmäßig gebunden werden, was logischerweise dazu führt, daß Werkstätten nur noch die Teile tauschen, die Herstellerseitig vorgeschrieben werden.
Wie gesagt, bei neuen BMWs kann man nicht mal mehr irgendeinen Reifen drauf machen; das "System" moniert sofort, wenn da keine teuren Lizenzprodukte drauf sind und weigert sich dann, zu fahren.
Und auch in anderen Autos ist das längst unsichtbarerweise so: z.B. in allen, wo man kein Norm-Autoradio mehr einbauen kann, weil das Teil schon ein "Audiosystem" integriert hat.

Auch wieder so eine Baustelle, wo der Gesetzgeber mal dringend einschreiten sollte.

Gruß Alex


Alex, manchmal übertreibst Du aber auch ein wenig :mrgreen: .
Gut, meine Q ist schon 8 Jahre alt, aber es ist ihr egal, welche Reifen ich aufziehen lasse. Die Ventile habe ich selber eingestellt, die Öle habe ich auch selber gewechselt und selbst die Synchronisierung der Einspritzanlagen (2 Stück eben) habe ich selber gemacht.
Und an meinem 8 Jahre alten Auto habe ich sogar die Kupplung getauscht.

Die meisten Leute trauen sich nur nicht. Man kann noch immer genug machen und dadurch die Werkstattrechnungen niedrig halten.

Und weil ich oft genug Werkstattpfusch an meinen Fahrzeugen hatte, versuche ich eben, so viel wie möglich selbst zu machen.

Und das kann man dem Opfer aus dem Eingangsthread auch nur empfehlen.
Das mache ich auch am Haus so. Man kann alles lernen, wenn man nicht völlig blöd ist.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Alex » 19. Juni 2009 20:42

Der Scheff vielleicht. Der ist aber nie da,

Genau Falsch! Es MUSS immer ein Apotheker (mit Studium und Pipapo) da sein. Ist er das nicht, kann das gemeldet werden und wird für die Apotheker sehr teuer.
Genau das hat DocMorris versucht, auszuhöhlen.
Die Preise machen die Apotheker übrigens auch nicht selbst, die werden vorgeschrieben.

@Sven: 8 Jahre ist ja auch schon uralt :P geradezu prähistorisch :twisted:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Ex-User AirHead » 19. Juni 2009 21:27

TS-Jens hat geschrieben:
Ich wollte aus dem Dreck raus, hatte es auch geschafft und dann kam das Aus. Jeder der diesen Job lernt und dann noch Weiterbildungen macht (und selber zahlt) ist ein Idiot! Mich eingeschlossen!

Aber das versuch mal nem 18 jähigen zu erklären der Zweiradmechaniker werden will und aus Mangel an freien Lehrstellen zum KFZ-Mechaniker umgeschwenkt ist und dessen Vater ganz richtig vorschlug nen Job wie Bohrwerksdreher, CNC-Fräser etc. zu lernen...
Ich dachte halt damals es macht Spaß, und heute stehe ich mit einem wertlosen KFZ-Meisterbrief, ohne Perspektive und ohne Zukunft da.

Mir macht das Schrauben ja auch noch heute spaß, aber nicht an modernem Plastik- und Computerschrott (auch wenn ichs zwangsläufig kann) und zu solchen "Löhnen".

Sorry für das lange gelalle, aber das dürfte erklären wie sich selbst die, die den Job aus Überzeugung mal gelernt haben, fühlen...
Von den Typen die den Job nur machen weil sie sonst nicht wissen was sie machen sollen und Autos eben cool finden mal abgesehen. Solche hatten wir auch in der Berufsschule.


Deswegen sitzte ich jetzt in HH und schraub an Flugzeugküchen rum .
Mach mehr spaß, ist besser bezahlt und die Finger sind mal nicht nur im Urlaub sauber.
Ex-User AirHead

 

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Martin H. » 20. Juni 2009 01:09

ETZetto hat geschrieben:Ich kann Euch verstehen, möchte aber höflichst bemerken, dass ich in meinem Eingangstext keinen Dreck geschwätzt habe, sondern einen mit Fakten unterlegten Erfahrungsbericht gab. Nur zur Ergänzung. :wink: :oops:

Grüße,
Jens

Hallo Jens,
das war doch jetzt gar nicht gegen Dich! Ich mag bloß diese Verallgemeinerungen nicht à la "alle Kfzler sind doof" usw. Nur um das ging´s mir, und ich schätz mal, auch TS-Jens. :patpat:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon ETZetto » 20. Juni 2009 13:23

Iss schon klar, war ja auch nur zur Ergänzung. Aber die aus diesem Thema entstandene kontroverse Diskussion mit verschiedenen persönlichenStandpunkten ist hochinteressant.

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon joschi.in » 21. Juni 2009 08:16

Ich lese wegen Technischem Interesse den Technik Profi, welcher als Abo in der AutoMotorundSport erscheint (hat aber inhaltlich nix miteinander zu tun, der technikProfiTeil is echt gut). Da habens wieder mal nen Werkstättentest gemacht und seit letzem Jahr ist die Qualität schon wieder drastisch gesunken, bei Standard-Fehlern versteht sich...
meiner Freundin ihr Auto musste vor kurzem in die Werkstatt, weil wir am Genrator nicht selber rum pfuschen wollten:
Auftrag lautete:
- Lima oder Regler defekt, bitte reparieren
- Batterie ist in ordnung, frisch geladen und geprüft
- Vorglühsystem anschauen und die Fehler ausm Fehlerspeicher notieren für uns.

Hat die "Dialog"-Tante alles fein sauber auf geschrieben, wir habens unterschrieben. Es war aus gemacht, dass sie uns anrufen, wenn sie wissen was kaputt is.

3 Tage später am Telefon: " ihr Fahrzeug ist fertig, wir sollen sie anrufen und ihnen sagen was es kostet"
- Rechnung wird dir dann auf den Tisch geschmissen kommentarlos
- Was lese ich gleich als 2.Posten: "Batterie geladen und geprüft" 15€

Habe mir dann nen "Meister" holen lassen der mir im gebrochenem Deutsch versucht hat zu erklären wieso er das hat machen lassen...

Schlussendlich wars mir dann zu blöd mich mit dem zu streiten, weil die Freundin des nicht mag und sie es ja gezahlt hat...

Vom Vorglühsystem stand nix auf der Rechnug und Fehler waren auch nicht dokumentiert....
Is mir erst zu Hause aufgefallen, war mir dann egal.
Karre läuft, Rest machen wir wieder selber.....

Pfuscher wos hinschaust, am Bau das Selbe..
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Luzie » 21. Juni 2009 10:01

joschi.in hat geschrieben:...Pfuscher wos hinschaust, am Bau das Selbe...


alle bloed ausser ich...damit wæren wir wieder bei der verallgemeinerung.

wie bei diesen handwerker test im fernsehen. waschmaschine kaputt :arrow: da werden dann 5 handwerker gezeigt die es nicht kønnen und die 25 diedas problem zur zufriedenheit des kunden geløst haben sind ja nicht interessant. :evil:


der pfusch am bau kommt grossenteils von den geleisteten eigenleistungen ( bloss weil man den heimwerker king regelmæssig sieht hat man es noch lange nicht drauf :!: ) und der geiz ist geil mentalitæt im lande :!: und wenn das kind dann im brunnen liegt ........
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Alex » 21. Juni 2009 10:29

der pfusch am bau kommt grossenteils von den geleisteten eigenleistungen

Ich gehe recht in der Annahme, daß Du noch nicht auf dem Bau gearbeitet hast?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Luzie » 21. Juni 2009 10:55

Alex hat geschrieben:
der pfusch am bau kommt grossenteils von den geleisteten eigenleistungen

Ich gehe recht in der Annahme, daß Du noch nicht auf dem Bau gearbeitet hast?


doch - ich musste schon einige kinder aus brunnen retten weil sich die hæuslebauer fuer kønner hielten. ( wir stemmen die schlitze selber und gipsen die dosen selbste ein, die kabel ziehen wir auch noch und ihr braucht nur zu kommen zum klemmen und fuer die verteilung :shock: :help: . und dann siehst das adern fehlen, die dosen schief sitzen, kabel aus dem putz kucken und zu guter letzt auch noch das kabel zum herd fehlt :help: ) da sieht man dann auch wie gipsplatten montiert und verspachtel sind, tueren klemmen und tapete spalten oder ueberlappungen auffweisen, der fusboden wellig ist und und und. wer 2 linke hænde hat und da auch nur daumen dran hat solls doch lassen oder nacher nicht meckern.

ich hab auch nicht gesagt das es nur von den eigenleistungen kommt klar gibt es auch baufirmen die pfuschen. hab hier gerade so ein beispiel hier wo ein deutscher zimmermann ein haus "gebaut" hat. der hatte kaum eigenes werkzeug. ja das gibt es auch aber das fællt dan wieder under die rubrik
Luzie hat geschrieben:...geiz ist geil ...
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Alex » 21. Juni 2009 11:13

Also ich habe als Fliesenleger gearbeitet - auch nur angelernt, war ein Nebenjob.
Fliesenleger sind auf Baustellen (und damit meine ich Neubauten) dringend darauf angewiesen, daß die Vorarbeit professionell ist, und müssen ebenso dringend gute Vorarbeit für die Firmen liefern, die die Anschlußarbeiten machen (Tapezierer etc.).
Ich habe in den 2 Jahren die ich da gearbeitet habe nicht eine einzige Baustelle gesehen, die funktioniert hätte.
Die Vorarbeiten waren oft Wochen überm Termin.
Oft haben dann einfach die Firmen, die nach uns kommen müssen, schonmal angefangen.
Die Frage "Hey, was macht Ihr da grade fürn Scheiß, wo ist Euer Chef?" wird in der Regel beanwortet mit "Chef heute nix da."
Und hat sich mal jemand Gedanken darüber gemacht, wieso auch Fliesenleger Estriche legen? Ganz einfach weil die Estriche der dafür "spezialisierten" Firmen nie (!) für Fliesenleger verwendbar sind, weil sie qualitativ zu schlecht sind. Wir haben auch öfter den Putz einer Fremdfirma abgemeißelt und dann besser eigenen gelegt, der dann auch gerade war.
Bei uns war der Pfusch nicht anders; "Fahr mal schnell in den Baumarkt, wir brauchen noch Kleber, nimm den XXX aber stell die Säcke dann außer Sichtweise vom Architekten..."
Wenn an der Baustelle eines Privatkunden mal wieder tagelang kein Arbeiter auftaucht wird auh gern mal einer als Placebo hingeschickt, der einfach Präsenz zeigen und den Kunden hinhalten soll (der Kleber muß noch trocknen, etc.) während die anderen die wichtigeren Termine abarbeiten.
Ist der Auftraggeber ne größere Baufirma ist das Motto auch "die Bezahlung ist nicht so gut, also schnell arbeiten, denn derjenige, der das abnimmt, den interessiert nicht, ob die Fliesen alle ganz exakt grade sind....anders als bei Privatkunden."

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das bei KfZ-Werkstätten anders sein sollte, zumal ich da ähnliche Erfahrungen habe.
Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon ANA-FÜ-250 » 21. Juni 2009 13:11

Ich möchte auch eine kurze Geschichte einstreuen:
Es war 1989, meine Kumpels und ich waren stolz wie sonstwas - wir durften ja bereits mit 16Jahren eine 150er fahren.
Meine durch Ferienarbeiten ersparte gebrauchte, rote TS150 deLuxe war eine Augenweite.
Als ich in die Lehre musste (Berufschule und Lehrwerkstatt) bestanden meine Eltern darauf, daß meine MZ wenigstens jetzt in eine (DDR-) Fachwerkstatt kam und eine große Durchsicht gemacht wurde. ...
Als ich das Ding abholte zeigte man mir einen Karton voller "Schrott" und verbogene Gabelrohre, und das obwohl ich ständig dran
geguckt hab dass ja alles i.O. ist.
(Um die Gabelrohre zu verformen haben wir uns des öfteren am Auslauf d. Skisprungschanze erprobt)
... Jedenfalls, gezahlt und losgefahren, nach ca. 2km ging das Motorrad immer schlechter.
Ich hatte das Gas am Anschlag - einen Gang tiefer und wieder Gas - noch einen Gang tiefer und wieder Vollgas...
Die wenigen Entgegenkommenden haben gelichthupt und gewunken. Als ich nun doch endlich anhalten musste, roch es sofort verbrannt
und hinter mir war eine Nebelwand wie sie eigentlich nur die Presnitztalbahn machen konnte.
Die Fachwerkstatt hatte vergessen das Bremszugspiel hinten einzustellen und nun war der Bock fast abgebrannt, das Hinterrad war
fest, die Radlagerfette herausgelaufen, die Lager selbst blau und die Nabe hinüber, was 11,5 PS und jugendlicher Vorwärtsdrang alles bewegen können ...

Seit diesem Erlebnis habe ich nur noch selbst repariert, am Fahrrad, an der TS, an Mutters Waschmaschine, an den späteren Trabanten meinen Enduromotorrädern, unserem jetztigen Auto, an allen Dingen des Haushalts und meiner heutigen MZ. Ich habe es nie bereut!
Ich bin Verfechter der Theorie: Nur was man selbst macht, wird ordentlich (o.s.ä.)

In diesem Sinne, GlückAuf.

Fuhrpark: MZ 250
ANA-FÜ-250

 
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Registriert: 13. November 2008 23:39

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon knut » 21. Juni 2009 18:15

Alex hat geschrieben:Die Preise machen die Apotheker übrigens auch nicht selbst, die werden vorgeschrieben.
wenn ich hier in 4 verschiedene apotheken gehe und nach dem gleichen frage,habe ich 4 unterschiedliche preise die alle deutlich über den versandapotheken liegen :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Alex » 21. Juni 2009 18:24

Ich gehe jede Wette ein, daß mindestens 2 dieser verschiedenen Preise nicht regulär sind (da viele Apotheker Rabatte anbieten, was sie nicht ohne weiteres dürfen) und daß die Versandapos billiger sind, hat mehrere Ursachen:

1. Bergeweise gefälschte Medikamente, die logischerweise billiger sind. Auffällig sind z.B. oft Packungsgrößen, die es original vom Hersteller überhaupt nicht gibt. Ich weiß von einem gut befreundeten Apotheker, daß das alles andere als die Ausnahme ist und Fälschungen praktisch kaum zu erkennen sind. Bei ihm kommen oft Kunden rein, sagen "ich hätte gern die 100er Packung von XYZ" - und er rief sogar beim Hersteller an und ließ sich versichern, daß es diese Packungsgröße original nicht gibt. Auf die Frage wo die Kunden diese Packungen her haben kommt dann jedesmal: "Aus einer Versandapotheke"

2. Weil die EU gepennt hat, als sie den Versandhandel erlaubte. Im Liberalisierungsfieber wurde das Versandhandelsverbot gekippt, womit nun aus anderen EU-Ländern Medikamente nach D versendet werden können, obwohl diese Versandapotheken dort überhaupt keine Steuern auf die Medikamente zahlen müssen, im Gegensatz zu den deutschen Apothekern. Und damit sind die logischerweise auch viel billiger. Der Trick ist, daß dies von DocMorris gern verschwiegen wird: geht man in eine DocMorris Apotheke in Deutschland, hat man - oh Wunder - nämlich nicht die günstigen Versand-DocMorris-Preise, sondern die gleichen Preise wie bei allen anderen Apotheken auch.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon sonnenreiche » 21. Juni 2009 19:20

Wer von der individuellen schlechten Erfahrung auf die gesamte Berufsgruppe schließt, tut garantiert vielen Unrecht, weil es in allen!! Bereichen auch fähige Menschen gibt.
Leider praktizieren das die Medien auch.
Ich selbst habe mir immer gerne Sendungen, wie z.B. Frontal 21 angeschaut, in denen oft die miesen Praktiken von Unternehmern dargestellt werden.
Erst als mal meine eigene Berufsgruppe Thema war, fiel mir auf, wie schlecht rechergiert und reißerisch der Bericht war.
Die Vorstellung: Öffentlich-rechtlich = seriös, stimmt wohl nicht mehr.

Wer schlechte Arbeit leistet, muß bestraft werden, indem man nicht mehr hingeht und es seinem Umfeld kundtut. Sowas spricht sich schnell herum und schadet dem, der es verdient hat.
Den gesamten Berufsstand zu diffamieren bringt niemandem etwas.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon Luzie » 21. Juni 2009 20:37

sonnenreiche hat geschrieben:...
Wer schlechte Arbeit leistet, muß bestraft werden, indem man nicht mehr hingeht und es seinem Umfeld kundtut. Sowas spricht sich schnell herum und schadet dem, der es verdient hat.
Den gesamten Berufsstand zu diffamieren bringt niemandem etwas.
Grüße
Christian


mein reden hatte auch versucht das klar zu machen scheint aber nix genutzt zu haben. alle anderen sind doof nur ich hab ahnung.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon ETZChris » 22. Juni 2009 09:35

Luzie hat geschrieben:wie bei diesen handwerker test im fernsehen. waschmaschine kaputt :arrow: da werden dann 5 handwerker gezeigt die es nicht kønnen und die 25 diedas problem zur zufriedenheit des kunden geløst haben sind ja nicht interessant. :evil:


[ot]genau das gleich passiert derzeit bei allen berichten über das thema "autogas". verallgemeinert wird gesagt: "finger weg, macht nur probleme!" dabei wird nur über die 0,02% berichtet, die probleme haben.
ich könnt kotzen[/ot]
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Eine von "Fachleuten" reparierte MZ.

Beitragvon TS-Jens » 22. Juni 2009 09:37

ETZChris hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:wie bei diesen handwerker test im fernsehen. waschmaschine kaputt :arrow: da werden dann 5 handwerker gezeigt die es nicht kønnen und die 25 diedas problem zur zufriedenheit des kunden geløst haben sind ja nicht interessant. :evil:


[ot]genau das gleich passiert derzeit bei allen berichten über das thema "autogas". verallgemeinert wird gesagt: "finger weg, macht nur probleme!" dabei wird nur über die 0,02% berichtet, die probleme haben.
ich könnt kotzen[/ot]


[ot]Und bezahlt wird die Sendung garantiert von großen Mineralölkonzernen.[/ot]
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe, TomAtWork und 70 Gäste