Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon ETZChris » 4. Dezember 2009 10:11

und hohe luftfeuchtigkeit haben wir in unseren breiten im winter auch nicht. im sommer in der regel auch nicht.
das beste ist, KEINE plane zu verwenden. oder eben eine atmungsaktive, wie AD40 sie benutzt. alles andere ist kontraproduktiv.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon EikeKaefer » 4. Dezember 2009 10:20

Also ich sprühe meine Mopeds immer mit Silikonspray ein. Bisher hats geklappt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon Dominik » 4. Dezember 2009 10:41

Ich sage immer, das Möp jeden Tag fahren, egal ob bei Regen, Salz und Schnee und niemals abdecken, damit der Regen von oben das Salz wieder abspülen kann. Zwischendurch vielleicht mal vorsichtig abdampfen und evtl. putzen.
Vom Stehen wird nichts besser und eventuelle Mechanikschwächen werden ausgemerzt. :mrgreen:
Das Motorrad in seiner natürlichen Umgebung.

Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon ETZChris » 4. Dezember 2009 10:43

mensch dominik, nicht jeder ist so ein harter hund wie du ;) wir haben doch auch ne ganze menge weichpupen unter uns - mich eingeschlossen :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon ad40 » 4. Dezember 2009 11:09

Es wird ja auch nicht alles 2-rädrige eingewintert !
Zum fahren hab ich ja noch die 250er TS, allerdings dann nur ab und an zur Freude und fürs Vergnügen. Ich hab ja auch noch Verantwortung für die Familienversorgung und will mich auch nicht unnötig bei Schnee und Eis panischen Autofahrern aussetzen 8)

Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon Günter » 4. Dezember 2009 13:00

Ähm, never ending story, es gibt auch Abdeckungen aus Textil, die sind für den Carport ideal. Lassen die Luft durch und die Emme kann nicht einstauben.
Noch ein Tip: Emme vollgetankt abstellen, so braucht man um das Tankinnere keine Sorge haben. Praktiziere ich so seit Jahren.
Batterie kommt raus, logo.
Ein bis zwei Mal in der Überwinterunszeit korrigiere ich den Reifendruck und betätige ab und an mal die Hyraulikbremse am SW, damit sie nicht fest geht.
Thats it!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon olic75 » 4. Dezember 2009 13:13

Vollgetankt habe ich früher auch. Doch trotzdem haben zwei Tanks das Gammeln am Tankboden angefangen.
Deshalb entleere ich die Tanks jetzt vollständig,lasse sie auslüften und sprühe dann eine satte Ladung billiges Kettenspray im Tank umher. Deckel rauf und warten. Wenn der Nebel sich im Tank gelegt hat,dann ist das Tankinnere mit einem dünnen Fettfilm überzogen.Tankdeckel lasse ich dann über Winter nur noch leicht aufgelegt aufm Stutzen. Die nächste Spritfüllung im Frühjahr löst das Kettenfett wieder auf und ziehts durch den Motor.
Keine erste Tour mit altem Sprit im Frühjahr und kein Rostproblem mehr.
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon alexander » 4. Dezember 2009 20:24

Günter hat geschrieben:Ähm, never ending story, es gibt auch Abdeckungen aus Textil, die sind für den Carport ideal. Lassen die Luft durch und die Emme kann nicht einstauben.


Gibt auch Dingsbuemser mit luftdichtem Reissverschluss. Packt man denn Moep & Luftentfeuchter bei und trocken bleibts (so die Beschreibung)


Günter hat geschrieben: vollgetankt abstellen, .. Thats it!


dazu gabs mal Text (mit ganz glaubhafter Begruendung), das das moderne Benzin nach ner Weile Waseer absondert, welches nach unten sich fallen laesst und auf Zeit mit den rostigen Teufelchen froehlich Urstaend zu feiern beginnt. Also Isnogut.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon daniman » 4. Dezember 2009 21:26

alexander hat geschrieben:dazu gabs mal Text (mit ganz glaubhafter Begruendung), das das moderne Benzin nach ner Weile Waseer absondert, welches nach unten sich fallen laesst und auf Zeit mit den rostigen Teufelchen froehlich Urstaend zu feiern beginnt. Also Isnogut.

Seit es nur noch bleifreies Bier Benzin gibt ist dieses Problem ein riesiges. Volltanken nutz nix mehr wirklich. Ein Schuss Spiritus in den Tank bindet das Wasser allerdings schon noch und mindert die Gefahr der braunen Seuche.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon obra » 23. Februar 2010 21:18

WD 40 hilt immer. Hab ich den ganzen Motormit eingesprüht.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon smartsurfer81 » 23. Februar 2010 21:40

Also ich nehme das Waffenöl von der Bundeswehr!
mfg
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1518
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon Marco » 23. Februar 2010 21:48

Lass das nicht Deine Vorgesetzten lesen...
Das zieht schnell mal ne Statusänderung nach sich.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon etz-250-freund » 23. Februar 2010 22:02

mueboe hat geschrieben:Lass das nicht Deine Vorgesetzten lesen...
Das zieht schnell mal ne Statusänderung nach sich.


:rofl: :mrgreen: auf dem teilemarkt in riesa, gab es auch dieverse bw utensilien wie vaseline technisch und paar farbdösschen etc.
ob das zeug wirklich immer von der VEBEG kommt,ist sicher auch fraglich

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon smartsurfer81 » 25. Februar 2010 14:04

mueboe hat geschrieben:Lass das nicht Deine Vorgesetzten lesen...
Das zieht schnell mal ne Statusänderung nach sich.



Nee keine Sorge,das habe ich noch aus alten Zeiten gebunkert:-)))
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1518
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon monsieurincroyable » 25. Februar 2010 14:38

Ronny hat geschrieben:WD 40 ist eigentlich zu teuer und nach Testergebnissen noch nicht mal das beste Kriechöl. Ich benutze gerade das Kriechölspray (heißt genau so), das es bei Hornbach gibt. 400ml für 4,35, geht also noch. Und Du brauchst wirklich keine 13 Dosen für ein Motorrad. Ich denke auch so 1-2.


schau mal in richtigen handwerkerläden etc. da gibt es wd40 als 500ml für ca. 5 euro

baumärkte sind nix, viel zu teuer und meistens auch noch minderwertiger schrott

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Moped einmotten, welches Sprühöl ?

Beitragvon Tommi69 » 27. Februar 2010 17:25

Das Beste Mittel zum einmotten, als auch zum Winterfahren ist Fluid-Film. gibts bei http://www.Korrosionschutz-Depot.de
Auch super zur Hohlraumkonservierung und als Unterbodenschutz bei Autos, hab ich seit Jahren an meinem 22 Jahre alten BMW E 30 Cabrio im Einsatz!

LG Tommi

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste