Zukunft von MZ

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Alex » 15. September 2007 16:25

Nur leider gibts die Baghira als solche nicht mehr -

als Enduro sprach sie mit ihrem kleinen Tank und der harten Sitzbank sowieso immer nur ein kleines Publikum an,
als Supermoto (und da diesen Bereich die schönere Mastiff überdecken sollte) galt dies genauso.
Klar ist sie in diesen Bereichen hervorragend. Aber das sind Mini-Marktnischen die durch KTM, Husqvarna und ähnliche schon so total überbevölkert sind.

Ich frage mich echt - und auch diese Frage hatten wir schon dutzende male durch - wieso MZ die Baghira nicht in einer alltagstauglichen Version herausbrachte. Dicker Tank, bequeme Sitzbank, fertig. Alle Marken der Welt haben vorgemacht, daß sich sowas wie warme Semmeln verkauft.
Und noch dazu wäre das genau das richtige Marktsegment gewesen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User Lemmy » 15. September 2007 16:40

An welchen Bautyp denkst du denn da genau Alex? Son Nackedbike oder einfach die Baghira mit größerem Tank? Also die vergleichbaren Maschinen haben alle noch kleinere Tanks. Steht auch in dem Testbericht drin den ich vorher schon gepostet hab. Die anderen Maschinen liegen alle weit unter dem Tankinhalt. Wie ich schon sagte...leider ist das alles eine Imagefrage und da interessiert die verbohrten Leute, die bei MZ bloß an Zweitaktmoppeds denken nicht, dass die Maschinen schon von Haus aus besser ausgestattet sind als die Japaner... :( Schade drum
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon Sven Witzel » 15. September 2007 20:11

@ Lemmy : Das Image ist Schuld am Gebrauchtpreis -> Spirale !

Alex meint ne "Reiseenduro" a la Tenere , GS , African Twin denke ich - wenn nicht berichtige mich bitte ...
Tankinhalt so um die 20 Liter , langstreckentauglich und das ist die Baghi durch ihren Tank nunmal eher weniger...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon TS-Jens » 16. September 2007 08:55

Naja, und die Supermoto mag ja nicht schlecht sein, aber der Motor ist keine Wucht. Es gab bis vor ein paar Jahren unter den Konkurrenten auch die 500er Maico mit 70PS, die ich zb. der Baghira vorziehen würde.

MZ hätte sich vielleicht neben den normalen Straßenmotorrädern im Bereich bis 600-700cm³ lieber auf die Erfahrungen verlassen die sie im Geländesport hatten, und vernünftige, leistungsfähige Crosser, Enduros und Supermotos bauen sollen, die es als Wettbewerbs- und Straßenmodelle gibt.

Das alles anstatt der 1000er wäre vielleicht ein praktikabler Weg gewesen, da man die Enduros auf einem Motor basierend dann in mehreren Hubraumklassen anbieten könnte und trotzdem keine allzu hohen Kosten hätte.

naja, hätte, wäre, würde.....
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon rmt » 16. September 2007 09:30

Sven Witzel hat geschrieben:@ Lemmy : Das Image ist Schuld am Gebrauchtpreis -> Spirale !

Alex meint ne "Reiseenduro" a la Tenere , GS , African Twin denke ich - wenn nicht berichtige mich bitte ...
Tankinhalt so um die 20 Liter , langstreckentauglich und das ist die Baghi durch ihren Tank nunmal eher weniger...


... oder bissl weniger Dickschiff - Honda Transalp. Wäre meine Wahl (zumal mindestens 16 Jahre Bauzeit) als Allrounder.

Das von Alex beschriebene Problem hat ne Freundin von mir auch, Honda FMX 650 (dominator Motor, da sie auf Wasserkühlung weniger steht), "nur" 38 PS aber dafür ein nettes Packet. Die Baghira schied da aus, weil sie zu hoch war.
Das Problem bei Ausfahrten ist der popelige 11 Liter Tank. Selbst die Domi hatte mindestens einen 13 - später 16 Liter Tank. Die Sitzbank sieht auch nicht unbedingt so aus, als ob mans lange drauf aushält. Spass-Enduro halt.

Auch BMW hat mit der F 650 ne gute Maschine. Wenn sie weniger Technik hätte, würd ich die auch nicht verachten. Es muss nicht immer ne Straßenmaschine oder Vollenduro sein, leichte Geländegängigkeit reicht auch aus. Beladbar sollte sowas auch sein, und da siehts z.B. mit besagter FMX ganz schlecht aus. Vollausstattung (Haupt UND Seitenständer) ist auch mittlerweile auch nicht unbedingt Standard.

Das alles hat es neben der Kettenschutzgeschichte zumindest bis Rotax bei MZ gegeben.
Das hätte man weiter verfolgen sollen und den Mut aufbringen, mal entgegen dem Mainstream was Traditionelles zu bringen - voll auf wartungsfreundlichkeit und Teileschonung (Kette, Schutzbälge Telegabel usw. guter 22-24 Liter Tank...)

Warum ich bei den 2T gelandet bin, liegt auch daran, daß man scheinbar in die Vergangenheit gehen muß, wenn man eine Alternative zur WEGWERF-Gesellschaft leben will. Von ständigem Neukauf lebt nur die Industrie.

Wenn ich auch kein Kunde von neuen MZs werde, so doch auch nicht von den anderen Marken. Bedarf gesättigt und Ansprüche erfüllt...
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Martin H. » 16. September 2007 17:49

TS-Jens hat geschrieben:Naja, und die Supermoto mag ja nicht schlecht sein, aber der Motor ist keine Wucht. Es gab bis vor ein paar Jahren unter den Konkurrenten auch die 500er Maico mit 70PS, die ich zb. der Baghira vorziehen würde.

Hallo Jens,
das kannst Du aber nicht vergleichen, die Maico ist ein (ausgesprochen giftiger) Zweitakter, m. W. in erster Linie für den echten Sporteinsatz gedacht, während die Baghira mehr ein Allround-Spaßgerät und kein ernsthaftes Sportteil ist. Denke auch, daß "Otto-Normal-Motorradfahrer" mit 70 PS im Gelände absolut überfordert ist (ich rede jetzt nicht von Profi-Enduristen oder -crossern).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon mecki » 16. September 2007 19:45

Allein der Versuch die 490 MC wie eine MZ anzutreten, würde mit einem Gipsbein enden.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Jorg » 16. September 2007 19:59

Na und man hat doch 2 Beine. :P
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Sven Witzel » 16. September 2007 22:28

Aber schon mit einem in Gips läuft und fährt es sich schlecht... ;-) Mit 2 Gipsbeinen kann man dann wieder fahren - aber 4 Wochen Rollstuhl ! Mein Ding wär es nicht ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alex » 17. September 2007 08:12

Es ist halt schon verwunderlich, wieso MZ aus nahezu jeder Basis die sie haben unzählige Varianten lostritt (ETZ => 500R, Saxon Tour, Fun, Country, Silver Star / Skorpion => Tour, Sport, Cup, Traveller, Replica / 1000er => S, ST, SF), aber bei der Baghira trotz nur zwei billiger Änderungen (Tank, Sitzbank) drauf verzichtete. Das verstehe ich halt nicht. Aber ich verstehe bei der Modellpolitik eh nichts mehr - macht Raum für Verschwörungstheorien...
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 17. September 2007 08:46

Aber auch die Baghira gab es in unterschiedlichen Varianten -> navygrün "Forrest" , schwarz SuperMoto "BlackPanther" , in bunt als Enduro "Baghira", als SuperMoto ohne hohes VoRa-Schutzblech "Mastiff"...alles ein Mopped. Jetzt sind/waren es noch zwei Varianten -> 660SuperMoto und 660SuperMoto S; die S hat andere Federwege und nen kürzen Radstand die anderen Lenkkopfwinkel. Also auch hier Vielfalt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Jens » 17. September 2007 09:33

@Martin H: Da hast du schon recht. Ein Kumpel von mir fährt dieses Gerät als Supermoto auf der Straße, ich bin dadurch auch schon in den Genuss gekommen das Teil zu fahren. Das macht so einen urigen Spaß, was ähnliches hab ich noch nicht erlebt. Für den Alltagsfahrer oder den der am Wochenende eine Tour machen will ist das aber wirklich nichts.
Härter ist noch die 685 mit 80 PS.

@mecki: Die 490 MC ist zwar schon einige Semester älter, aber auch die heutige 500 Supermoto braucht die gewisse Technik um schadlos angetreten zu werden. Ich habs meinen Kumpel machen lassen, das erlernen der Technik lohnt sich für mich nicht ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex User Martin » 17. September 2007 11:52

@mecki:Wie sollte man diesen 2T denn ankicken??Bei der Emme mach ichs so:Kicker bis zum Fühlbaren Rastpunkt drücken und dann mit bischen Schmackes runtertreten.

Allerdings beim Bund ließ mich ein Stubennachbar mal mit seinem 500er Eintopfjapaner fahren weiß nicht mehr welche Marke,die bekam ich ums Verrecken nicht angekickt! Der Kicker war mit Dekompressor oder wie das heißt jedenfalls spürbar untersetzt,und er hatte sich grinsend meine Trampelei angeguckt :P Er brauchte nur 2Tritte und das Ding lief....der Bums aus dem Keller allerdings ist schon enorm bei nem Halbliter Eintopf!
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 12:00

Martin hat geschrieben:....der Bums aus dem Keller allerdings ist schon enorm bei nem Halbliter Eintopf!

Tatsächlich? 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 17. September 2007 12:17

Joa es übrigens ne Enduro.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 12:21

Ich fahr auch ne 500er, aber Bumms aus dem Keller hatte eine XS1100, die ich mal gefahren habe ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Lemmy » 17. September 2007 15:34

ETZChris hat geschrieben:Aber auch die Baghira gab es in unterschiedlichen Varianten -> navygrün "Forrest" , schwarz SuperMoto "BlackPanther" , in bunt als Enduro "Baghira", als SuperMoto ohne hohes VoRa-Schutzblech "Mastiff"...alles ein Mopped. Jetzt sind/waren es noch zwei Varianten -> 660SuperMoto und 660SuperMoto S; die S hat andere Federwege und nen kürzen Radstand die anderen Lenkkopfwinkel. Also auch hier Vielfalt.


UND außerdem gabs die Baghira in allen Versionen Höhenreduziert auf 85cm! Also auch was für etwas kleinere Leute!
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon Alex » 17. September 2007 15:44

Die ganzen Baghira-Versionen sind sich alle einfach zu ähnlich und keine davon ist alltagstauglich; es sind alles "Funbikes" für Enduropisten oder kleine Spritztouren, aber nicht mehr. Wie gesagt, Sitzbank und Tank sprechen da ne deutliche Sprache.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 17. September 2007 16:13

@alex: das mit den funbikes stimmt allerdings...irgendwo hatte ich mal ne reise-baghira gesehen, so mit zusatztanks und so...ich glaube ne ehm. dakar-maschine...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Reisebaggi

Beitragvon CountryAlex » 17. September 2007 18:31

Mit diesen Umbauten kann die Weltreise beginnen. Umbauten Kosten so ca. 6000 EUR wenn ich mich richtig erinnere.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MuZ Saxon Country 500/97
CountryAlex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 2. Mai 2007 05:12
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon rmt » 17. September 2007 18:40

5000+6000 = 11000

Dafür bekommt man bestimmt die ein oder andere Serienmaschine, die das alles hat!

Ergo Milchmädchenrechnung oder in Mathe ganz ganz schlecht.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Alex » 17. September 2007 18:48

Vor allem sieht sie so aus wie ne KTM... :biggrin: :versteck:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon CountryAlex » 17. September 2007 19:11

Stimmt, Mathe nicht der Beste, aber den Markt hab ich mir schon ganz genau angeschaut. Übrigens ist bei diesem Umbau auch nicht alles sinnvoll oder gar eingetragen. Alle Umbauteile komplett ca. 4000EUR + Anbau.
Übrigens, gute Gebrauchte gibt es schon für 2500 EUR mit wenig Kilometern, lässt man die Leistung wie sie ist und beschränkt sich auf den Umbau von Verkleidung, Tank und Sitzbank wird es noch schwieriger ein vergleichbares Serienbike zu finden.

Aber letzendlich geht es doch darum, wenn von MZ nichts neues mehr kommt, muß man aus dem was man hat das Beste machen. Deshalb finde ich diese Umbauten von kleinen Händlern sehr spannend.

:|

Fuhrpark: MuZ Saxon Country 500/97
CountryAlex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 2. Mai 2007 05:12
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 23:09

Oder, wenn ich bis ans Ende der Welt fahren will, kauf ich mir ne Transe, Affentwin oder Varadero. Punkt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sven Witzel » 17. September 2007 23:22

Varadero auch nicht - zu schwer, mehr für auf der Straße ! GS vergessen obwohl auch recht schwer oder eben doch ne Ténéré
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2007 23:49

Wer fährt schon freiwillig im Gelände? Und vor allem: WO darf man das HIER??

Die allerbesten Tourer sind ala Varadero, Affentwin & Co, verrückte Welt, so ist es nunmal. Ob sie aussehen wie ne Enduro ist Banane, sie "taugen was". Und so ganz nebenbei sind sie fast unkaputtbar.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sven Witzel » 18. September 2007 08:36

Das stimmt allerdings - sieht man an den Verkaufspreisen die die Maschinen noch mit hohen Laufleistungen erzielen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 18. September 2007 08:42

Hermann hat geschrieben:
Die allerbesten Tourer sind ala Varadero, Affentwin & Co, verrückte Welt, so ist es nunmal. Ob sie aussehen wie ne Enduro ist Banane, sie "taugen was". Und so ganz nebenbei sind sie fast unkaputtbar.

Varadero hat sich am WE mein Kumpel geholt mit dem ich in Montabaur war....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14636
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TS-Jens » 18. September 2007 08:49

Wollte ich bis ans Ende der Welt fahren, zb. durch Afrika, Russland oder Australien wäre Geländetauglichkeit schon nicht schlecht.
In den Gegenden gibts schließlich einige KM die man durchs Gelände muss.
Mein Traummoped für sowas wäre die HPN-Adventure mit dem 72 PS Motor. Aber ist eh zu teuer für mich, deshalb würd ich sone Reise wohl doch mit ner umgebauten ETZ unternehmen ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Sven Witzel » 18. September 2007 09:13

Und wie soll die aussehen ? Etwa wie die Trans Port :lol: ? Glaub sammycolonia hat das Bild davon oder Hermann......
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ex User Martin » 18. September 2007 12:16

Konnte ich bisher nix mit diesen hochbeinigen Bergziegen anfangen :lol: so muß ich sagen die neue BMW HP2 gefällt mir!Ok geht mehr in den Supermotobereich aber der 1,2Liter 2Zyl 113ps Boxer macht sicher richtig Laune auch akustisch 8)
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 18. September 2007 12:26

Martin hat geschrieben:... 1,2Liter 2Zyl 113ps Boxer macht sicher richtig Laune auch akustisch 8)


naja...die vierventil-boxer haben nicht wirklich etwas was man als klang bezeichnen könnte...mit ner nachrüst-auspuff-anlage geht das schon...aber sonst :abgelehnt: egal, welches modell...

nen schönen klang, auch mit etwas brummeln und bollern, hatten die alten zweiventiler gehabt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 18. September 2007 12:38

Nur mit 2-in-2-Anlage. Und da bist Du schon in den 60er Jahren angekommen.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. September 2007 12:51

ETZChris hat geschrieben:
nen schönen klang, auch mit etwas brummeln und bollern, hatten die alten zweiventiler gehabt...


der mann kennt sich aus...aber er ist ja auch schon hinter einerhergefahren :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon ETZChris » 18. September 2007 12:57

tja...vllt. darf ich ja mal selber fahren 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 18. September 2007 13:15

ETZChris hat geschrieben:naja...die vierventil-boxer haben nicht wirklich etwas was man als klang bezeichnen könnte...mit ner nachrüst-auspuff-anlage geht das schon...aber sonst :abgelehnt: egal, welches modell...


Wenn man Passant ist, stimmt das. Wenn man das Ding aber selber fährt, hört sich der Vierventiler völlig anders an.. Ich möchte jedenfalls kein lauteres Motorrad fahren. Da sind die MZetten schon laut gegen.
Aber jeder wie er will.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 18. September 2007 13:25

laut soll ein motorrad auch nicht sein, das nervt irgendwann...grade auf längeren touren. Ich fahre meine MZ meist in einem Drehzahlbereich, da höre ich den Auspuffklang eh nicht mehr 8), sondern nur noch das schreien des Motors :shock:...und nen charakteristischen klang sollte ein mopped schon haben...auch als Vorbeifahrgeräusch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 18. September 2007 13:32

Haben die Vierventilboxer doch. Das sind die einzigsten Motorräder, nach denen sich niemand umschaut, weil niemand sie hört. Schön unauffällig, das mag ich.
Und wenn man sie dann mal scheucht, kommen auch andere Töne zum Vorschein. Ist aber nicht artgerecht ;-), Kühe wollen ihre Ruhe haben.

Dieser Text kann Ironie enthalten.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Zündnix » 18. September 2007 14:03

Wollte ich bis ans Ende der Welt fahren, zb. durch Afrika, Russland oder Australien wäre Geländetauglichkeit schon nicht schlecht.
In den Gegenden gibts schließlich einige KM die man durchs Gelände muss.
Mein Traummoped für sowas wäre die HPN-Adventure mit dem 72 PS Motor. Aber ist eh zu teuer für mich, deshalb würd ich sone Reise wohl doch mit ner umgebauten ETZ unternehmen


Für eine halbe Weltumrundung reichen 2 Takte und 3,5 PS. Siehe hier
;-)
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Sv-enB » 18. September 2007 14:07

Das haben auch schon mal 2 mit einer je einer Schwalbe gemacht. Der Roller hatte ja schon 70 ccm. Völlig übermotorisiert.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 18. September 2007 14:10

H I E R der Link
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Zündnix » 18. September 2007 14:41

Das haben auch schon mal 2 mit einer je einer Schwalbe gemacht. Der Roller hatte ja schon 70 ccm. Völlig übermotorisiert.


Du hast Recht. 70 ccm Roller gelten ja fast schon als Potenzprothesen. :-) :-) :-)
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Ex User Martin » 18. September 2007 15:11

@ElchQ:Aber eine Kuh muß man auch mal fliegen lassen :lol:
Ex User Martin

 

Beitragvon Nordlicht » 18. September 2007 15:23

Martin hat geschrieben:@ElchQ:Aber eine Kuh muß man auch mal fliegen lassen :lol:
glaub mir ...das kann er :D auf der Insel wirds schwierig :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14636
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Lemmy » 18. September 2007 15:25

So denn Senf ich auch nochma:

Also im Endeffekt isses doch total egal, welches Motorrad das tollste und beste und preiswerteste ist oder? Mein Pabba hat immer gesacht: jeder soll das fahren womit er glücklich ist. Und außerdem lässt sich ja über Geschmack bekanntlich streiten :P

Schade isses, dass die Zschopauer Schmiede am Ende ist. Aber das ist aus meiner Sicht leider Fakt. Vielleicht kommen sie ja auch nochmal! Wer weiß das schon. Schließlich haben sies ja schon zwei Mal geschafft. Vielleicht aber auch nicht und sie verschwinden genauso wie Simson in der Versenkung. Nichts desto trotz wird es immernoch für sehr lange Zeit die MZ´s auf den Straßen geben, weil sich trotz der Probleme des Konzerns immernoch eine erstaunlich große Menge Bekloppte finden lassen die stolz drauf sind, dass MZ aufm Mopped steht! (Das schließt alle hier ein denk ich mal ;) ) siehe Simsonfahrer!
Also heisst es ab jetzt nur noch viel mehr als wir eh schon machen für den Erhalt unserer Ladys zu tun :)
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon Sv-enB » 18. September 2007 15:46

Martin hat geschrieben:@ElchQ:Aber eine Kuh muß man auch mal fliegen lassen :lol:


Mein Beitrag enthielt kleinen roten Text. :lol:
Meine Q und ich, wir verstehen uns schon, keine Angst. Bild


Aber Lemmy hat völlig recht.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Norbert » 18. September 2007 20:57

ETZChris hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:... 1,2Liter 2Zyl 113ps Boxer macht sicher richtig Laune auch akustisch 8)


naja...die vierventil-boxer haben nicht wirklich etwas was man als klang bezeichnen könnte...mit ner nachrüst-auspuff-anlage geht das schon...aber sonst :abgelehnt: egal, welches modell...

nen schönen klang, auch mit etwas brummeln und bollern, hatten die alten zweiventiler gehabt...


Du nun wieder....

Den besten Klang unter den 2V Boxern haben die 750/800er mit 2 in 2 Anlage ,
die 1000er klingt da schon nicht mehr so gut.
Ansonsten, meine 4V Q klingt wie eine Nähmaschine - NA UND ? Fahr ich etwa hinter mir her? ab 80km/h hörst Du sowieso nur noch den Sturm ( weite Strecken fahre ich eh mit Gehörschutz ). Aber sie schnorchelt herrlich wenn man mal richtig den Hahn aufmacht und sie gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz tief Luft holt. Und was dann abgeht das zieht Dir sowieso ein Dauergrinsen ins Gesicht. Die 1150er + 1200er 4V Boxer klingen schon wieder besser als die 1100er.
btw.: eine Ex von mir hatte eine ´98er Yamaha TDM - klingt gut im stehen, sagte sie. Dann habe ich mal eine Fahraufnahme auf Video aufgenommen und ihr vorgespielt:
"Man, was klingt die Karre Scheiße" war ihr Kommentar 8) .
Meine erste TS 250/1 klang am besten bei 90km/h , dann "heulten" die Zahnräder des Primärtriebes so herrlich.....

Gruß

Norbert

Laut ist Out!

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Martin » 18. September 2007 21:39

Ach früher war alles besser :wink: .....Mz baute noch richtige Motorräder und Maschinen klangen noch wie Maschinen z.b der Doppelkompressor 16Zylinder Autounion Rennwagen :shock: 8)

Autounion 1
Autounion 2
Ex User Martin

 

Beitragvon Alfred » 17. Januar 2008 09:23

Um den Thread ins neue Jahr zu retten, habe ich 4 Artikel ausgewählt.
Sie geben viel Text und bieten auf viele Fragen eine gute Antwort.

Von motorrad-online, etwa 1997:
Froher Osten

Ein höchst euphorischer Artikel der Berliner Zeitung Ende 2002:
läuft bergauf, wie andere runter

Von motorrad-online, etwa 2004:
Interview Ramasamy Vasuthewan (MZ)

Von motorrad-online, etwa 2006:
MZ Mammons Zwickmühle

Mit Hong Leong wird aus MZ nichts vernünftiges mehr werden. Ein gewisses Potenzial war tatsächlich noch vorhanden. Die MZ 1000 S haben in Tests eine hervorragende Qualität offenbart und auch nackte Versionen sind drin, wie man an der SF sehen kann. Das Image hat stark gelitten, Vertrauen und Identifikation gingen verloren. Hat man die Artikel mal gelesen, wird einem echt übel! :evil:

Wenn ich eine schöne MZ sehen will, denke ich gerne an die Studie von Jens vom Brauck.

[left]http://www.universmoto.ro/ams-photos/UM_Stiri/MZ.jpg[/left]

MZ SFx

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User Lemmy » 17. Januar 2008 09:41

Alfred hat geschrieben:
[left]http://www.universmoto.ro/ams-photos/UM_Stiri/MZ.jpg[/left]

MZ SFx


Wunderschön! Würd ich sofort kaufen wenn sie zu kaufen wär und bezahlbar wäre :)
Ex-User Lemmy

 

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 9 Gäste