Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
dann haben deine, im vergleich zu meinen aber schon lange gehalten, ohne zu verglasen.Micky hat geschrieben:Schön, nur die Dinger sind keine 3000 Kilometer drin.
Micky
ja, klar.Micky hat geschrieben:Gut, also ist das mit dem verglasen normal. Nur gleich wegwerfen ist mir neu. Anschleifen reicht doch wohl auch hin.
Micky
das mit dem verglasen ist überhaupt nicht normal. das passiert nur so extrem, wenn die beläge nicht ganz tragen, da die tragenden flächen dann lokal überhitzen. deswegen überprüft man nach dem einbau und einer kurzen probefahrt, bei der man nicht zu starl gebremst hat das tragbild und feilt die stellen wo man schon schleifspuren sieht vom bremsen etwas weg.
So oder so ähnlich stehts auch im Wildschrei- Schrauberbuch, Seite 76
ElMatzo hat geschrieben:wo lässt du die denn bekleben und was für material ist es denn?
anschleifen hat bei mir trotzdem immer geklappt...
Patrick Christian hat geschrieben:Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.
Martin H. hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.
Und wenn man mal mit einer groben Feile drüber geht? Ich hab´s selbst noch nicht probiert, aber den Tip hat mir mal ein Foristo gegeben.
Gruß, Martin.
Martin H. hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.
Und wenn man mal mit einer groben Feile drüber geht? Ich hab´s selbst noch nicht probiert, aber den Tip hat mir mal ein Foristo gegeben.
Gruß, Martin.
wena hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.
Und wenn man mal mit einer groben Feile drüber geht? Ich hab´s selbst noch nicht probiert, aber den Tip hat mir mal ein Foristo gegeben.
Gruß, Martin.
neue beläge wie in der o.e. literatur: da steht was von dreikantschaber, womit die verglasten stellen, nach der ersten einfahrt, usw. abgenommmen werden können. das habe ich bisher damit auch gut hinbekommen.
@patrick: guter tipp mit der firma. frage: machst du das auch so mit den belägen deiner mz, oder nur bei der guzzi?
die ferrodo von z.b. Güsi finde ich eigentlich vernünftig und ausreichend.
gruß
w.
wena hat geschrieben:hmmm, ...... warum nicht?
Mitglieder in diesem Forum: Prä Jonas-Treiber und 20 Gäste