Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 15:37 
Fehler suchen: :lupe:

Fehler gefunden. :ertrink:



:scherzkeks:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Fehler suchen: :lupe:

Fehler gefunden. :ertrink:



:scherzkeks:

zu jener zeit war die große fluht noch nicht über das kurbelwellengehäuse hereingebrochen...
...aber was baut man auch altersschwache neukerzen in sein moped...gell achim... :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 22:26 
sammycolonia hat geschrieben:
...aber was baut man auch altersschwache neukerzen in sein moped...gell achim... :versteck:

Nutzt er etwa Isolator, den Erfinder des Zündaussetzers? :shock:

:twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 22:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
...aber was baut man auch altersschwache neukerzen in sein moped...gell achim... :versteck:

Nutzt er etwa Isolator, den Erfinder des Zündaussetzers? :shock:

:twisted:
jep...genau die, die wo nix funken... :twisted: :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 22:51 
sammycolonia hat geschrieben:
jep...genau die, die wo nix funken... :twisted: :twisted:

Weil, die ham keinen "Freischwimmer". :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 22:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
jep...genau die, die wo nix funken... :twisted: :twisted:

Weil, die ham keinen "Freischwimmer". :twisted:
also sach was de willst, ich binn immer noch für die ablasschraube im kw-gehäuse...buahhaahaaaa

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 00:01 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich bin jetzt auf der Suche nach wasserdichten Kerzen :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 09:47 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich bin jetzt auf der Suche nach wasserdichten Kerzen :wink:


..weiss gar net,was ihr gegen die Isolator/Beru habt.. :nixweiss:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 10:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kann ich auch nicht verstehen, waren in der simson schon meine erste wahl und sind es jetzt immer noch...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 10:14 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich habe an der MZ bisher ausschließlich mit Isolator gefunkt. Aber nachdem sich letztens rausstellte das drei Isolatorkerzen nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funkten, bin ich jetzt auf NGK umgestiegen. Die älteste Isolator war knapp ein halbes Jahr, die neueste zwei Wochen alt.
Ich bin eigentlich überhaupt kein NGK Freund, aber erstens brauche ich mir die nicht teuer schicken zu lassen und zweitens halten die (in der Regel) länger als zwei Wochen.

In der SR fahre ich jetzt eine Kerze von Ford. Die NGK hielten ca. ein Jahr, dann habe ich sie prophilaktisch ausgetauscht. Es gab aber immer mal wieder eine, die schon nach 3 - 4 Tausend Kilometern die Grätsche machte. Die Serienstreuung scheint bei NGK ziemlich groß zu sein. Ich habs auch schon erlebt das neue NGK nicht funkten.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Sammys Gespann:
auf das es mögl. lange fährt :zustimm: gleiche Rücklichter sehen immer besser aus

Nochwas:
Bosch-Kerzen sollen bei Zweitaktern nichts taugen,
könnt / müsst ihr das Widerlegen/bestätigen.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:36 
tippi hat geschrieben:
Bosch-Kerzen sollen bei Zweitaktern nichts taugen,
könnt / müsst ihr das Widerlegen/bestätigen.

BOSCH hielten früher länger, allerdings gabs auch spezielle Zweitaktversionen. Nach ständigen Problemen in meiner ETZ kommt KEINE Bosch mehr rein. Sie werden teilweise in Mexiko oder Brasilien billig gefertigt und als deutsches Qualitätsprodukt verkauft. Irgendwie hab ich damit ein Problem.

BERU z.B. baut immer noch spezielle Zweitaktkerzen, die für MZ richtigen Bezeichnungen sind 14Z3AU und 14Z4AU


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie schon erwähnt habe ich nen 18er kerzengwinde und passend dazu noch ein paar isolator...aber nur mit wärmewert 175...wie könnte das funzen...fahre aber derzeit 260er...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Hermann hat geschrieben:
die für MZ richtigen Bezeichnungen sind 14Z3AU und 14Z4AU


bei miraculis gibts glaub ich die "Umrechnung" auf Isolator (mein Richtwert)
@ Hermann: welche würdest du für das ES 250-1 Gespann empfehlen (Originalmotor, schwer am arbeiten)?
z.Zt. nach Isolator-Maß ist eine 260-er verbaut.
Ich frage deshalb, weil sie warm nach etwas längerer Standzeit (ab 5min)schlecht anspringt und dann "abgesoffen" riecht mit viel treten oder kurzem anschieben aber dann wieder Problemlos läuft (BVF 28,5)

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:54 
ETZChris hat geschrieben:
wie schon erwähnt habe ich nen 18er kerzengwinde und passend dazu noch ein paar isolator...aber nur mit wärmewert 175...wie könnte das funzen...fahre aber derzeit 260er...

Ähm ......... BERU hat die Produktion von Isolator übernommen und liefert alle üblichen Isolator-Kerzen, also auch mit 18er Gewinde wie bei älteren Wartburg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:56 
tippi hat geschrieben:
z.Zt. nach Isolator-Maß ist eine 260-er verbaut.
Ich frage deshalb, weil sie warm nach etwas längerer Standzeit (ab 5min)schlecht anspringt und dann "abgesoffen" riecht mit viel treten oder kurzem anschieben aber dann wieder Problemlos läuft (BVF 28,5)

Gruss Jan

Die NGK B8HS ist eine Mehrbereichskerze und deckt etwa den Bereich 250 - 290 ab. Damit kann man nix verkehrt machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
@ADMIN

bitte mal in einen sep. Kerzen-Fred verschieben, wäre schade um Sammys Gespann-Vorstellung

Gruesze, Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 12:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Hermann hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wie schon erwähnt habe ich nen 18er kerzengwinde und passend dazu noch ein paar isolator...aber nur mit wärmewert 175...wie könnte das funzen...fahre aber derzeit 260er...

Ähm ......... BERU hat die Produktion von Isolator übernommen und liefert alle üblichen Isolator-Kerzen, also auch mit 18er Gewinde wie bei älteren Wartburg.



mich würde aber interessieren, ob ich mit wärmewert 175 überhaupt fahren kann, oder wahr die eher für die wassergekühlten gedacht???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:02 
ETZChris hat geschrieben:
mich würde aber interessieren, ob ich mit wärmewert 175 überhaupt fahren kann


ETZChris hat geschrieben:
oder wahr die eher für die wassergekühlten gedacht???

Jo

:lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
jut...dann die frage: wer braucht zwei neuwertige 18er isolatorkerzen wärmewert 175 ??? original ddr, also minimum 16 jahre alt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:14 
tippi hat geschrieben:
@ADMIN

bitte mal in einen sep. Kerzen-Fred verschieben, wäre schade um Sammys Gespann-Vorstellung

Gruesze, Jan

Das kann ich auch und ist hiermit geschehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Ich schrob weiter oben:
"...weil sie warm nach etwas längerer Standzeit (ab 5min)schlecht anspringt und dann "abgesoffen" riecht mit viel treten oder kurzem anschieben aber dann wieder Problemlos läuft (BVF 28,5)"

die Anspringerei gestaltet sich so bei offenem Benzinhan als auch bei kurz vor Ankunft geschlossenem Benzinhahn und vor Neustart wieder geöffnet

orig. Lima arbeitet gut, Batterie ordentl. geladen, helles Licht und Blinker, kann mich über die 6V Elektrik nicht beklagen.

Was bleibt dann noch zur Ursachnforschung übrig?

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:35 
tippi hat geschrieben:
Was bleibt dann noch zur Ursachnforschung übrig?

Jan

Welche Bedüsung ist drin?

Ist das Gummi des Startschiebers OK?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Bedüsung: habe leider erst am WE Zeit nachzuschauen, aber dann, wo stehen da eigentlich die Gößen auf den Düsen? Sind mir beim reinigen noch nie aufgefallen (BVF 28,5)

Gibts für diesen Vergaser eigentlich noch grösser HD als die Originale?
(Klingeln unter Last in den oberen Drehzahlbereichen)

das Gummi vom Choke kann ich ausschliessen da sie kalt und mit (in meinem Fall gelöstem) Choke-Seilzug prima anspringt


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
tippi hat geschrieben:
...weil sie warm nach etwas längerer Standzeit (ab 5min)schlecht anspringt und dann "abgesoffen" riecht mit viel treten oder kurzem anschieben aber dann wieder Problemlos läuft (BVF 28,5)...

Hallo Jan,

Ich tippe eher auf Vergaser-/Benzinhahnproblem als auf schwache Kerze.

Wenn der Motor warm ist, springt er bei zu fettem Gemisch schwer oder gar nicht an. Ursachen können sein: Zu fette Leerlaufeinstellung, Luftfilter zu, zu hoher Pegel im Schwimmergehäuse (z.B. Fehleinstellung des Schwimmers, aber auch undichter Benzinhahn in Tateinheit mit nicht exakt schließendem Schwimmerventil, d.h.das Schwimmergehäuse läuft trotz geschlossenem Benzinhahn sehr langsam voll - mitunter merkt man äußerlich nichts, weil der Sprit über die Hauptdüse in den Ansaugstutzen und von dort ins Kurbelgehäuse läuft).

Ansonsten ist dies auch als Symptom bei schwächelnder Zündspule (Wärmeeffekt) bekannt.

Gruß
Lothar

PS: Was ist nun mit dem 2.5. - meine email erhalten???

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 13:53 
tippi hat geschrieben:
wo stehen da eigentlich die Gößen auf den Düsen? Sind mir beim reinigen noch nie aufgefallen (BVF 28,5)

Ganz klein, fast unleserlich eingeprägt, entweder seitlich (Leerlaufdüse) oder dort wo der Schlitz für den Schraubendreher ist (Hauptdüse). Kann man garnichts erkennen, hilft nur eine Düsenlehre, gibts bei Louise & Co.

tippi hat geschrieben:
Gibts für diesen Vergaser eigentlich noch grösser HD als die Originale?
(Klingeln unter Last in den oberen Drehzahlbereichen)

Klar. 120 ist Serie, evtl. auch 115, Düsen von MZ gehen bis 145. Ich würds mit ner 125er versuchen.

tippi hat geschrieben:
das Gummi vom Choke kann ich ausschliessen da sie kalt und mit (in meinem Fall gelöstem) Choke-Seilzug prima anspringt

Wenn das Gummi undicht ist, säuft sie WARM ab!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Hermann hat geschrieben:
Wenn das Gummi undicht ist, säuft sie WARM ab!

Sorry Hermann, hatte wohl den zuletzt rep. Simson-Vergaser vor Augen, denn da blieb der Gummi bei Shoke ziehen immer liegen.

Habe gestern den BVF28,5 Vergaser aufgemacht mit Bedienungsanleitung und Reparaturhandbuch für die ES 250-1 in der Hand.
Alter Vergaser :arrow: Fuftschieber ohne Gummiteile

UND....
Du hattes Recht: verbaut war eine Nadeldüse 70 (nach Buch 77) und eine HD 105 (nach Buch 120) - müsste beides von der 175-er sein, habe bisher nie so genau hingeschaut, da der Rest vom Vergaser für die 250-er ist und auch 28,5 draufsteht.
Düsen wurden vom Teilespender eingesetzt.

Testfahrt und Ergebniss folgen noch, jetzt müsste das Klingeln bei Volllast eigentl. weg sein und mal sehen was der Warmstart sagt.

Hat der Schlitz für den Schraubendrehen an den Düsen Einfluss auf deren Leistung? Denn da scheinen seit 1964 schon einigen dran abgerutscht gewesen zu sein, Grate waren aber keine dran.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 12:26 
tippi hat geschrieben:
Hat der Schlitz für den Schraubendrehen an den Düsen Einfluss auf deren Leistung? Denn da scheinen seit 1964 schon einigen dran abgerutscht gewesen zu sein, Grate waren aber keine dran.

Gruss Jan

Die Schlitze sind oft vergniddelt, hat normalerweise keinen Einfluß. Die Düsen werden auch nicht angeknallt, sie sollen nur fest sitzen.

Das Klingeln bei Vollgas ist eindeutig auf die viel zu kleine Hauptdüse zurückzuführen, ein Wunder das es keinen Klemmer gab.

Natürlich braucht ein größerer Motor auch beim Start mehr Sprit, also sollte sie mit der Originalbedüsung laut Buch jetzt laufen. Wenns immer noch klingelt, kann man auch eine 125er HD einsetzen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
jut...dann die frage: wer braucht zwei neuwertige 18er isolatorkerzen wärmewert 175 ??? original ddr, also minimum 16 jahre alt...


Frag mal einen Wartburg-Fahrer. Oder einen Fahrer des "Schnell"-transporters mit den 2 "O" Barkas. (Bohrkos Bäh dausend) :wink:
Dann würde ihm nur noch die dritte Kerze fehlen, aber die kriegt er auch noch irgendwo her.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 12:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Thomas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
jut...dann die frage: wer braucht zwei neuwertige 18er isolatorkerzen wärmewert 175 ??? original ddr, also minimum 16 jahre alt...


Frag mal einen Wartburg-Fahrer. Oder einen Fahrer des "Schnell"-transporters mit den 2 "O" Barkas. (Bohrkos Bäh dausend) :wink:
Dann würde ihm nur noch die dritte Kerze fehlen, aber die kriegt er auch noch irgendwo her.


mal sehen...in der FFw meines heimatdorfes steht noch ein B1000 "MTW" ich glaube, die werde ich beim nächsten mal wieder mit in die heimat nehmen...wenn sich nich vorher einer findet...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich fahre immer Isolator und noch nie Probleme damit gehabt! Doch vor langer Zeit,gabs die nur unterm Ladentisch :lol:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 19:16 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:33
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Bernburg
Alter: 64
hi,was kosten die zündkerzen in nl.
meine letzte die ich kaufen wollte lag bei 5 ,00?,das war mir zufettig.

gruß thomas


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich kauf die doch nicht in NL! Habe mir welche (2 Stück) im Urlaub aus meiner alten Heimat mitgebracht.Aber bis jetzt fahre ich immer noch die erste Zündkerze.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2006 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:
Ich fahre immer Isolator und noch nie Probleme damit gehabt!


Ich fahr in der ES175-1 Bj.62 noch die alte Isolator mit glatten Porzelankörper, halt OrgschinaL :D

Hab mal zur Probe eine nagelneue isolator für 2,50? reingeschraubt, laüft damit genauso gut wie mit der alten Kerze :!:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 11:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
BERU z.B. baut immer noch spezielle Zweitaktkerzen, die für MZ richtigen Bezeichnungen sind 14Z3AU und 14Z4AU[/quote]
Hallo,
ich habe mir eine 14Z4AU Kerze besorgt. Allerdings ist der Elektrodenabstand 0,4 mm. Habe den jetzt auf 0,6mm eingestellt. Habe ich eine falsche Kerze gekauft oder gibt es die nur mit 0,4mm Abstand?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 13:30 
zonenflitzer hat geschrieben:
hi,was kosten die zündkerzen in nl.
meine letzte die ich kaufen wollte lag bei 5 ,00?,das war mir zufettig.

gruß thomas


nen 10er-Pack beim Händler..Isolator kost 20?..ca..
Einzelne Kerzen sind immer teurer..

Allerdings in Schörmeney :wink: ..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Aber 5 Euro fürs Stück habe ich nicht bezahlt,es war so bei 3 Euro.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 14:49 
Nordlicht hat geschrieben:
Aber 5 Euro fürs Stück habe ich nicht bezahlt,es war so bei 3 Euro.


Wer Heizöl in seinen Ferrari schippt..darf auch Dreifuffzich zahlen.. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Peter den Ferrari hab ich nicht mehr :lol: In NL kannste die Steuern fürn Diesel auch mit Hei.... nicht ausgleichen. 2100 für Audi TDI Gulden damals noch :shock:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2006 14:59 
Nordlicht hat geschrieben:
. 2100 für Audi TDI Gulden damals noch :shock:


2100 Gulden..? hoi..das wäre doch geschenkt..wo stehter..? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2006 23:15
Beiträge: 56
Themen: 5
Wohnort: Ostro in Sachsen
Alter: 41
moin Leute .. wusste nicht, wo ich das reinschreiben sollte ...

.. wollte aber auch keinen neuen Topic aufmachen:


Meine Zündkerze sieht gar nicht Rehbraun aus, .. trocken ist sie aber aber eher schwarz ... was kann ich tun?

kann es sein, dass sie zu fett läuft? ... und das der abstand zu groß war .. hab jetzt mal ein bißchen rangemacht ... mal sehen .. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 14:55 
Clemens hat geschrieben:
Meine Zündkerze sieht gar nicht Rehbraun aus, .. trocken ist sie aber aber eher schwarz ... was kann ich tun?

Wenn das Mittelteil Braun ist, ist das OK, der Rand (also das Metall) darf ruhig Schwarz sein. Ist besser als zu hell.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2006 23:15
Beiträge: 56
Themen: 5
Wohnort: Ostro in Sachsen
Alter: 41
kannst du mir vielleicht verschiedene farben .. zustandserklärungen erklären .. zu nass .. grund, zu schwarz ... grund und so weiter ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 23:25 
Clemens hat geschrieben:
kannst du mir vielleicht verschiedene farben .. zustandserklärungen erklären .. zu nass .. grund, zu schwarz ... grund und so weiter ..

Zu nass: Schlechter oder kein Zündfunke

Zu dunkel: Zu fettes Benzin/Luft Gemisch

Zu hell: Zu mageres Benzin/Luft Gemisch

Verkrustet/verkohlt: Zuviel Öl im Brennraum

Weiß bis "verglast": Zu heißer Motor, falsche Kerze etc.

Gut ist ein "rehbrauner" Isolator, also das Teil aus dem die Mittelelektrode herauskommt.

Eine Hilfestellung gibts auch hier ("hellgrau" ist allerdings bezogen auf Viertaktmotoren, Zweitaktmotoren sollten etwas dunklere Kerzen haben >> "rehbraun"):

http://mitglied.lycos.de/autoelektrik/Ecb.htm

http://aa.bosch.de/aa/de/static/produkt ... /tipps.htm

http://www.beru.com/deutsch/produkte/zu ... ehilfe.php


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2006 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich fahr auch Isolator was andres kommt bei mir nicht rein und funzt!

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Möchte hier auch mal meine Erfahrungen zum Thema Kerzen loswerden, habe nämlich 'ne Zufallsentdeckung gemacht. Nach der Wende habe ich auch mal in meiner ETZ 250 Bosch-Kerzen probiert und es war grauenhaft. Also schnell die Isolator wieder rein. Irgendwann passierte es, daß meine Kerze keinen Funken mehr von sich gab und ich hatte keine da. Da hat mir ein Nachbar eine geborgt, daß ich erst mal fahren kann. Und jetzt kommts, das war eine Bosch aus einen Citoen 2CV (Ente). Und das erstaunlichste war, das war die beste Kerze, die jemals in meiner ETZ war. Also ab in den Baumarkt und mir genau diese geholt. Die Bezeichnung ist "Bosch W5AC" und auf der Packung (4er Pack) steht die Nummer 69 und die gab es für schlappe 12,49 DM. Das ganze passierte 1995 und seitdem benutze ich diese Kerzen in meiner ETZ 250 sowie in meiner S 51. Ich weiß nicht, was die Kerzen heute kosten, denn das 4er Pack von 1995 ist bis heute nicht aufgebraucht durch meine 2 Moppeds. Ich war es gewohnt, immer mal den Elektrodenabstand neu einzustellen, aber bei diesen Bosch-Kerzen verändert sich der nicht, es brennt so gut wie nichts runter. Kerzengesicht sieht astrein aus (Elektrode rehbraun, Kerzenran schwarz, aber kaum Ablagerungen. Ich glaube, daß Bosch ein Problem hat, die richtige Kerze zuzuordnen für Fahrzeuge, für die Bosch nicht speziell entwickelt hat. Zum Beispiel bring es nichts, wenn ich in meinem PKW Toyota Starlet Bosch-Kerzen laut Liste nehme, die Karre läuft nur gut mit NGK, obwohl es bestimmt passende Bosch dafür gibt, nur die kennt keiner.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 23:43 
Die richtige Kerze von Bosch müßte allerdings eine "W4AC" sein.

Von BERU eine "14Z4AU"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hermann hat geschrieben:
Die richtige Kerze von Bosch müßte allerdings eine "W4AC" sein.

Von BERU eine "14Z4AU"


Das ist das merkwürdige, daß die W5AC in 2 Fahrzeugen einwandfrei funktioniert und die W4AC nicht. Daher die Vermutung, daß die Bosch-Liste nicht korrekt ist.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 00:36 
ich hat geschrieben:
Daher die Vermutung, daß die Bosch-Liste nicht korrekt ist.

W5AC entspricht einem 225er Wärmewert, W4AC einem Wärmewert von 240 - 260 und demnach für MZ genau richtig. Das Problem liegt wohl woanders. Ich bevorzuge allerdings seit 26 Jahren NGK und habe nur selten Probleme damit gehabt, mit Bosch allerdings öfter.

Eine NGK B8HS deckt übrigens den Bereich von 240 - 290 ab, es ist eine Mehrbereichskerze.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2006 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Die NGK werde ich probieren, wenn ein Wechsel fällig ist. Mir ist mal eine alte Motoradzeitung (weiß nicht mehr welche) von 1989 oder 1990 in die Hände gefallen, da war ein Testbericht einer ETZ 251 Exportausführung mit 17 PS drin und die Tester haben auch empfohlen, die originale Kerze möglicht schnell durch eine NGK zu ersetzen. In diesem Testbericht hat die ETZ übrigens erstaunlich gut abgeschnitten trotz der damals schon veralteten Technik. Vor allem Handling und Fahrleistung wurden positiv erwähnt, negativ der rauhe Motor.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de