Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 04:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kauf von RT 125/2???
BeitragVerfasst: 21. April 2008 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 19:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 34
Mir wurde vor kurzem eine RT angeboten. 100 € soll das gute Stück kosten. Der Haken ist das der gesamte Kabelbaum herausgerissen worden ist. Bekomme ich noch Ersatzteile??? Ich wollte die dann von Grund auf neu aufbauen. Z.B. die Blechteile Pulverbeschichten, Tank versiegeln. Motor überhohlen usw. Meint ihr es ist Machbar oder stoß ich dann gleich auf große Probleme? Also ne ETZ Bau ich alleine ohne Probleme auf. (Damit ihr etwa wisst wo mein Können etwa steht) Soll ich sie Kaufen?

MfG


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 22:03
Beiträge: 1499
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
Na sicher doch... Oder mir sagen, wer die verkauft :freude:

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy"
Fritz, Toyota Corolla Cross
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Na für 100€ kann mann ja nicht viel falsch machen, wenn dann noch alle Teile vorhanden sind um so besser.
Der Kabelbaum ist ja das kleinste Problem bei der Generalüberholung.

:arrow: Kaufen sofort bevor einer mittn Röckchen kommt, dann isse weg :!: :wink:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 21:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
sag mir wo se steht...ich nehm die auch für 111,-

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
He ! Nun mal nich so gierig hier...
Für'n Hunni ist so eine RT natürlich "geschenkt", also schnell zuschlagen !
Das bissel Drahtverhau kriegt man allemal wieder rein,
is ja nich sooo viel bei der Kleinen.

@Ivonne, ihr habt doch schon zwei - reichen euch die nicht ?


Ähh...wo war nochmal der Standort für die RT ? *schelmischkichernundwech*

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
... Kabelbäume gibts in FERTIG bei den Internethändlern.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2008 23:44 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 19:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Stürzt euch doch hier drauf und nicht auf seine RT...

Bin mir aber nicht ganz sicher ob das mit dem Preis so hinhaut...

PS: Da ein Missverständnis aufgekommen ist, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass das Angebot nicht von mir stammt! Ich habe es nur zufällig gefunden und dachte, das postest du mal, damit ihr seine in Ruhe lasst und eure Gier anderweitig befriedigt. ;)


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Zuletzt geändert von gofuje am 22. April 2008 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2008 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 776
Themen: 65
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Für 100.- Euronem ist fast jede RT ein Schnäppchen.
Kabelbäume in guter Qualität macht der www.oldtimerteile-haase.de .
Alles Andere findet sich, ich würde die RT allerdings lackieren lassen, ist zwar teurer, aber pulvern ist endgültig und bei Schäden schwer reperabel.

Ansonsten viel Spaßmit der RT bei Fragen zum Thema.; einfach fragen!!!

Eine ETZ ist im Grunde nur eine RT mit einem, oder zwei Gängen mehr, was ist das eigentlichj für eine RT, die Du an Land ziehen möchtest???


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 19:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 34
So OK. ich hab sie heute gehohlt... bevor ich irgendwas Anfange auseinanderzureißen will ich erst wissen ob sie läuft. D.H ich kaufe zuerst einen kompletten Kabelbaum. Welchen würdet ihr nehmen und woher? Hat noch jemand ein Reparaturhandbuch oder was ähnliches zum Veraufen oder zum VERBORGEN mit einer kleinen Dankesprämie?? Wär echt nett wenn mir da jemand helfen würde...

Und hier sind mal n paar bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Richtig gemacht mit dem Kaufen. 100 EUR - ein echtes Schnäppchen. Jetzt packst Du einen neuen Kabelbaum für ca. 35 EUR rein und fertich!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Man, die ist aber wirklich klasse für 100€? Geschenkt! Den Kabelbaum würde ich selber bauen, so schwer ist das nicht und dann kennst Du das bischen Elektrik in und auswendig!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 19:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 34
Wie weit sieht die für euch noch Orginal aus? (ist eine 125/2 Bj: 59) Ich will nämlich ein schönes, hüpsches und altes Motorrad fahren mal irgendwann. Könnt ihr mir evl. mal Bilder von euren schicken? Aber bitte nur Orginale. Damit ich etwa weiß wo meine kleine noch hin muss. :-)
Hatten die eigentlich NIE Blinker?
Wo bekomme ich noch gute Ersatzteile her?

Zum Kabelbaum nochmal: Soll ich den für die Halbnabe oder für die Vollnabe nehen? (bei www.oldtimerteile-haase.de) (danke für den link, da gibs ja einiges. Wie ist die Qualität?)

Ich brauche auch noch einen Schaltplan. Hat da jemand was für mich? Aber nur in Bunt. Andere kann ich leider nicht so wirklich lesen.

MfG und Danke.


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin nachwuchsbastler, (bei gelegenheit kannst du ja mal mit deinem richtigen Vornamen unterschreiben... :wink: )
ich würde mir noch den fehlenden kleinen Seitenkasten zulegen und
das ganze Motorrad nur mit Petroleumlappen abreiben.
Ich weiß zwar nicht, wie der Lack aussieht, aber wenn er noch gut ist,
dann müßte man die Patina erhalten.
Solltest du aber einen kompletten Neuaufbau anstreben,
dann halte ich nicht allzuviel davon, den Rahmen zu pulvern, siehe oben Claus.
Ab und zu beziehe ich Teile von hier, der hat auch viele Sachen im Angebot.
Ansonsten kannst du ja hier im Forum mal in den Dienstleistungsfred gucken,
da gibt es auch einige Hilfsangebote, die für dich interessant wären.
Und vor allem: Vergiß bloß nicht, hier immer aktuelle Bilder einzustellen,
die Herrschaften (ich natürlich eingeschlossen), sind alle sehr neugierig... :roll:

Ach ja...eh ich es vergesse, schicke mir mal deine RT-Daten für unser RT-Register...danke !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Um den Motor zum Laufen zu überreden, brauchst Du erstmal nicht einen ganzen Kabelbaum. Such im Forum mal nach Minimalzündung. Dir reicht für die ersten Versuche eine Batterie und der Rest sollte an der RT ja dran sein.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 19:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 34
Ob der Lack sieht eigentlich noch ganz gut aus. Ich hab auf dem Tank allerdings eine Nase entdeckt. Also nehme ich an, das der nicht mehr Orginal ist... Was ist eine Patina? Mir ist es im Grunde egal ob gepulvert wird oder nicht. So lackieren ist für mich billiger weil ich einen Lackierer kenne. Aber ich dachte halt pulvern ist nicht mehr Kaputt zu kriegen...

MfG Robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 15:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
patina ist die beschreibung für eine alte und gebrauchte optik. neu machen kann jeder, nur erhalten ist schwieriger. und man darf so einem mopped auch ansehen, dass es schon 50jahre alt ist.

und pulvern bekommst du nicht mehr so leicht runter. und das es nicht zu beschädigen ist, ist auch falsch. es ist nur nicht so empfindlich wie lack und für ein alltagsfahrzeug im allwetterbetrieb dem lack sicher vorzuziehen. bei einer RT oder einem anderen fahrzeug für den sonntags-schön-wetter-ausflug würde ich eine lackierung vorziehen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 16:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Robin, kennst Du den Effekt, an manchen (billigen) Gartenstühlen, wo oftmals die Beschichtung sich wie eine Folie in großen Stücken abziehen läßt? Die sind meist (billig) gepulvert.
Wenn die Oberfläche von einem gepulverten Metallteil eine ganz kleine Beschädigung abkriegt, da können sogar schon ganz kleine Risse genügen, dann kann Wasser darunterkriechen und das Metal korrodiert munter vor sich hin, ohne das man es sieht.
Es gibt gute Pulverbeschichtverfahren, aber das weiß man erst hinterher. Und eine gepulverte Oberfläche lässt sich sehr schlecht oder gar nicht "mal eben" rasch flicken und wenn man es abschleifen will ist es sehr müßig, selbst Sandstrahler schlagen die Hände über dem Kopf zusammen! Ich habe meine Moppeds immer sorgfältig entrostet, Grundiert und entweder mit 2 Komponenten-Lack gespritzt, oder einbrennen lassen. Das hält auch sehr gut, man kann es imNotfall mit einem Pinsel ausflicken und ggF. anschleifen und nachlackieren.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
nachwuchsbastler hat geschrieben:
Ich brauche auch noch einen Schaltplan. Hat da jemand was für mich? Aber nur in Bunt.

Schaltpläne hab ich auf die Schnelle nur hier bei www.eastbikesunited.de gefunden; der hier dürfte für Deine RT passen: http://www.ostmotorrad.de/schaltplaene/schrt1252.jpg
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guesi und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de