Probleme mit Lufthebel / Choke

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon andyduke » 7. Juni 2009 14:03

Hallo,

ich fahre seit kurzer zeit eine MZ Es 250/1 Bj. 1964. Wie ich jetzt herausgefundenhabe darf zum starten der
Luftheble / Choke nicht gezogen sein. Während der Fahrt muß der Hebel aber gezogen sein. Ist das richtig?

Mein Problem ist nun, dass der Hebel bedingt durch die Vibrationen der Maschine immer wieder zurück geht.
(er schließt sich und bleibt nicht gezogen) Meine Maschine säuft dann fast ab, und nimmt kein Gas mehr an.
Ich muß den Heble immer wieder erneut ziehen. (alle Paar hundert Meter) Was kan ich tun, damit der Hebel
gezogen bleibt? Einen neuen kaufen? Oder muß ich die Gummiringe in der Armatur erneuern? Was kann ich tun?

Des weiteren habe ich das Problem, dass die Maschine kein Gas weg nimmt, wenn ich den Gasgriff loslasse.
Das Gas bleibt wie zuletzt benutzt stehen. Die Kombination mit dem Choke und Gaszug finde ich sehr gefährlich,
den ich muß mit der Rechten Hand den Choke Hebel ziehen, und habe somit den Lenker nur noch mit der Linken
Hand im Griff. Ist der Choke dann gezogen beschleunigt die Maschine sehr aprubt, so dass ich schon fast gestürzt
bin.

Was kann ich mit dem Gasgriff machen, damit das Gas von alleine zurück geht? Feder im Vergaser erneuer?
Neuen Zug einbauen?

Wo bekomme ich die Teile?

Vielen Dank
für eurer Hilfe.

mfg
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964
andyduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert: 5. Juni 2009 19:48
Wohnort: 74629 Pfedelbach
Alter: 45

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon etz-250-freund » 7. Juni 2009 14:11

:shock: ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe,aber zum starten mußt du den choke ziehen und wenn sie vernünftig lüft machst du den choke zu bzw weg,und zum fahren mußt du doch den choke hebel nicht gezogen halten,oder haben wir jetzt aneinander vorbei geredet ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon flotter 3er » 7. Juni 2009 15:35

Bei Miraculis gibt es die Bedienungsanleitung für die ES - der Gasgriff hat unten eine Stellschraube, einfach ein wenig lösen. Wenn das nicht hilft, auseinander bauen und das uralte verharzte Fett dort entkeimen, Gaszug ölen, Kolbenschieber im Vergaser auf Leichtgängigkeit prüfen - dann sollte alles klappen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon etz-250-freund » 7. Juni 2009 15:40

und den vergaser eventuell mal reinigen,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon trabimotorrad » 7. Juni 2009 15:44

etz-250-freund hat geschrieben::shock: ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe,aber zum starten mußt du den choke ziehen und wenn sie vernünftig lüft machst du den choke zu bzw weg,und zum fahren mußt du doch den choke hebel nicht gezogen halten,oder haben wir jetzt aneinander vorbei geredet ?


Leider ist es genau anders! Zum Starten wird der Choke-Hebel entspannt - der federbelastete Chokeschieber gleitet DURCH DEN SCHIEBER!! in den Vergaserdurchlass, das Gemisch wird extra angereichert/überfettet.
Wenn das Mopped warm ist, wird der Choke-Zug GESPANNT - Der Chokeschieber gibt den Vergaserdurchlass frei. So ists bei meiner ES300/1, Bj.1963 und bei meiner ES175/1, Bj. 1967.
Also gerade anders rum, wie bei den Nachfolgemodellen, den ES XXX/2er, die die Schwimmerkammer nicht mehr NEBEN sondern UNTERM Vrgaser haben.
Ich habe bei meiner ES300/1 den Chokeschieber "stillgelegt", d. h. an einem Draht oben am Rahmen eingehakt. Das Überfetten beim Kaltstart mache ich mit dem Tupfer auf der Schwimmerkammer und einer sehr feinfühligen Gashand. (Wenns wirklich kalt ist, ist das ein ziemlicher Akt :( )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon etz-250-freund » 7. Juni 2009 15:50

gut wieder was gelernt, hab ja leider noch keine erfahrungen mit den alten modellen ;D eine es 250 werde ich mir irgendwann mal zulegen

für mich kahm sein text nur so rüber als wenn er beim fahren ständig den choke betätigen muß zum fahren

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon ES-Rischi » 7. Juni 2009 21:51

Hallo zusammen! Wenn ich das richtig verstanden habe schliest sich der Luftschieber beim fahren? Dann kann das meiner Meinung nur an der Feder im Hebel liegen. Ich würde den Hebel mal an seiner Sechser Senkschraube öffnen und mal schauen ob die Tellerfeder und die Verdrehsicherungsscheibe richtig sitzt. Viel leicht sind die beiden sachen vertauscht? Oder die tellerfeder nicht mehr ganz fit? Auf jeden Fall beim zusammenbau darauf achten das unter dem Deckel eine Scheibe sitzt, die ein lockerdrehen dadurch verhintert, das sie einen Formschluss im Loch hat( das Loch ist nicht vollständig rund sondern hat eine kleine Fläche.).Ich hoffe ich konnte helfen?????????????????????????????????????????????????????????????????? Oder mal den deckel abschrauben und bilder einstellen?!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon andyduke » 8. Juni 2009 19:45

Vielen Dank für eure Hilfe! Bei meinem Modell ist es so wie beschrieben. Choke muß während der fahrt gezogen sein.
Ich werde in den nächsten Tagen mal eure Tipps ausprobieren. Muß mal den Choke Hebel vorsichtig zerlegen.
Ich hatte den Heble schon einmal auseinander eine Feder habe ich aber nicht bemerkt. Vergaser habe ich auch
schon mehrfach ausgebaut und gereinigt.

Falls ich nicht zurecht komme, werde ich ein Paar Fotos einstellen. VIELEN DANK !!

Ich bin leider kein begnadeter Schrauber, und muß mich erst mühsam einarbeiten, daher bin ich euch allen
sehr dankbar für eure Hilfe.

Werde mal am Wochenende mich der Sche annehmen. Leider steht die Maschine nicht bei mir zu Hause sondern
6 km entfernt, da ich leider keine Garage habe.

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !!

Gruß
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964
andyduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert: 5. Juni 2009 19:48
Wohnort: 74629 Pfedelbach
Alter: 45

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon es-heizer » 8. Juni 2009 21:18

andyduke hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe! Bei meinem Modell ist es so wie beschrieben. Choke muß während der fahrt gezogen sein.
Ich werde in den nächsten Tagen mal eure Tipps ausprobieren. Muß mal den Choke Hebel vorsichtig zerlegen.
Ich hatte den Heble schon einmal auseinander eine Feder habe ich aber nicht bemerkt. Vergaser habe ich auch
schon mehrfach ausgebaut und gereinigt.

Falls ich nicht zurecht komme, werde ich ein Paar Fotos einstellen. VIELEN DANK !!

Ich bin leider kein begnadeter Schrauber, und muß mich erst mühsam einarbeiten, daher bin ich euch allen
sehr dankbar für eure Hilfe.

Werde mal am Wochenende mich der Sche annehmen. Leider steht die Maschine nicht bei mir zu Hause sondern
6 km entfernt, da ich leider keine Garage habe.

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !!

Gruß
Andreas


Sollte die Feder im Eimer sein , dann habsch noch welche. Gegen Porterstattung kannste die geschenkt haben, wenn dem so is , dann PN an mich. :hallo:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon tippi » 8. Juni 2009 21:42

:schlaumeier:

andyduke hat geschrieben:...Choke ...
:nein:

ES-Rischi hat geschrieben:... Luftschieber ...
:ja:

Choke - Bowdenzug gezogen: lässt zusätzlich Benzin zum Brennraum
Luftschieber - Bowdenzug entspannt: lässt weniger Luft zum Brennraum

Das Ergebniss ist das gleiche ... ein überfettetes Gemisch.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon andyduke » 15. Juni 2009 12:44

Ich habe jetzt den Lufthebel zerlegt, und festzgestellt, dass 2 Unterlegscheiben aus Gummi falsch eingebuat waren.
(Gummi auf Gummi)Ich habe jetzt den Hebel zwischen die 2 Gummiunterlegscheiben gesteckt. Der Hebel ist jetzt
sehr Schwergängig, und kann nicht mehr von selbst zurück gehen.

Die Sache mit dem Gasgriff, der nicht automatisch zurück geht muß ich noch in Angriff nehmen. Mir ist nur noch nicht klar,
lieg das am Gaszug, oder an der Feder im Vergaser. Den Blinker + Griff hatte ich schon weg. Ich bin aber trotzdem nich an den Zug
ran gekommen.

Euch allen Vielen Dank

Gruß
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964
andyduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert: 5. Juni 2009 19:48
Wohnort: 74629 Pfedelbach
Alter: 45

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon totoking » 13. November 2010 02:04

Hallo, sorry für das Leichenfleddern aber meine Unsicherheit zwingt mich dazu, noch einmal ausschließlich für mich nachzufragen und will nicht einfach einen neuen Beitrag eröffnen.
Bei meiner ES 175/1 ist auch der ominöse Lufthebel verbaut, der BVF 25,5 KN 1.1 ist ebenfalls verbaut, gereinigt und eingestellt. Und nun also mein Verständnis des Lufthebels:

Wenn es kalt ist wie jetzt gerade, dann drücke ich den Hebel ganz nach VORN (Bowdenzug entspannt) und wenn der Motor warm wird, ziehe ich den Hebel komplett nach HINTEN (also zu mir). Das bedeutet also, dass die "normale" Fahrposition des Hebels eigentlich immer nach hinten gezogen ist? Klingt irgendwie komisch, mach aber nach dem Vergaseraufbau Sinn. Habe ich Recht mit meiner Vorstellung?

Danke für eure Hilfe

Gruß aus Berlin

Fuhrpark: viele tolle Simsons und bals wohl ne MZ ES dazu
totoking

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 26. Juli 2008 21:13
Wohnort: Hamburg
Alter: 42

Re: Probleme mit Lufthebel / Choke

Beitragvon tippi » 13. November 2010 21:59

:ja: :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rally1476 und 10 Gäste