Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
das kommt ganz auf den einsatzzweck und die gummiteile an (gummi sit nicht gleich gummi)... meinen vopositz hab ich z.b. mit sekundenkleber geflickt.... den ansauggummi meiner etz hab ich mit selbvulkanisierendem isolierband geflickt...Micky hat geschrieben:Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.
Micky
Micky hat geschrieben:Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.
Micky
ad40 hat geschrieben:... Bei Kettenschläuchen hat einer aus dem Forum mal einen Versuch mit Schrumpfschlauch gemacht (.....hab aber nie darüber gelesen ob es auch hält ! ) ...
Eben, das soll sie auch sein.ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
ad40 hat geschrieben:ca. 1 Jahr
mz-henni hat geschrieben:Uii, wie nett von dir. Wird sicherlich berücksichtigt, wenn du hier mal technische Hilfe brauchst. Ich hoffe, dann hält sich die eine oder andere Quelle auch hinterm Berg![]()
Grüße, Henni
P-J hat geschrieben:Wie immer tut es mir leid aber ich werde nicht alle Quellen freigeben. Besorgen kann ich was gutes.
Micky hat geschrieben:Eben, das soll sie auch sein.ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
jo, einige latexartikel sollten sie denn undicht sein, zeigen ihr verherendes versagen erst nach 9 monaten... die anderen bedeutend schneller....Norbert hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Eben, das soll sie auch sein.ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Dir ist aber schon klar das zwischen Gummimantel, Gummistiefeln , Latexartikeln , Autoreifen und Vergasergummis Unterschiede bestehen ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste