Nicks ES 150

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Nicks ES 150

Beitragvon Nick » 30. März 2010 00:04

Nachdem ich im Dezember von meiner Freundin eine 1968er Es 150 geschenkt bekommen habe wollte ich hier mal ein paar Bilder einstellen um die Fortschritte zu dokumentieren.
IMG_0965.JPG


Nach gründlicher Reinigung ging das Überprüfen des Moppeds los.
Zuerst wurde eine Batterie eingebaut und ich begab mich auf die Suche nach dem Zündfunken.
DSCN1029.JPG


Nachdem dieser gefunden war, versuchten wir sie zu starten. Dabei mussten wir leider feststellen, dass kein Benzin am Vergaser ankam. Doch auch diese Problem ließ sich durch eine neue Dichtung im Benzinhahn schnell beheben, da die alte so aufgequollen war, dass die Löcher zu waren.
Und siehe da, sie lief.
Danach wurden weitere Funktionsprüfungen durchgeführt und Kleinigkeiten wie Bremslicht etc repariert.
Einer kleinen Probefahrt stand nichts mehr im Weg.
Herrliches Gefühl.
Nur die Hupe bereitete mir einiges an Kopfzerbrechen...
DSCN1016.JPG

Dank euere Hilfe funktioniert aus sie mittlerweile
DSCN1017.JPG


Weitere Bilder und Fortschritte folgen.
Muss erstmal einige Teile bestellen und dann geht es weiter. Zwischenzeitlich werd ich mich mal um die Felgen und die restlichen Chromteile kümmern :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Nicks ES 150

Beitragvon knut » 30. März 2010 06:33

:patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Markus K » 30. März 2010 07:12

Die scheint ja noch relativ komplett und unverbastelt zu sein. Gutes Gelingen!

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Lorchen » 30. März 2010 07:18

knut hat geschrieben: :patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:

Genau die richtige Vorgehensweise für's Forum. :ja: So mögen wir das. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Nicks ES 150

Beitragvon TS Martin » 30. März 2010 07:49

Lorchen hat geschrieben:
knut hat geschrieben: :patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:

Genau die richtige Vorgehensweise für's Forum. :ja: So mögen wir das. :lach:


Wer die Zeit hat - ich nicht.
Dann lieber werkeln und das Vorher Nachher Verfahren machen.

Viel Spaß mit der kleinen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Baraccuda » 30. März 2010 09:13

Lorchen hat geschrieben:
knut hat geschrieben: :patpat: so ists gut , arbeiten und knipsen :ja:

Genau die richtige Vorgehensweise für's Forum. :ja: So mögen wir das. :lach:



Genau das :!: Weiter soooooo :biggrin:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Nicks ES 150

Beitragvon lothar » 30. März 2010 09:22

Nick hat geschrieben:Nachdem ich im Dezember von meiner Freundin eine 1968er Es 150 geschenkt bekommen ...

Nick, bist du schon in unserer Nummernsammlung vertreten? (s.Link in der Fußzeile)
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Nicks ES 150

Beitragvon rolle » 30. März 2010 09:24

Nick hat geschrieben: Nachdem dieser gefunden war, versuchten wir sie zu starten. Dabei mussten wir leider feststellen, dass kein Benzin am Vergaser ankam. Doch auch diese Problem ließ sich durch eine neue Dichtung im Benzinhahn schnell beheben, da die alte so aufgequollen war, dass die Löcher zu waren.
Und siehe da, sie lief.


Man siehts deutlich auf dem zweiten Bild: das Vorderrad dreht sich. ;D

Gratulation zum schönen Zustand. Und dem Kennzeichen nach zu urteilen auch schon mit bundesdeutschen Papieren.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: Nicks ES 150

Beitragvon RT Opa » 30. März 2010 09:36

Viel Glück mit kleinen und Spaß natürlich auch.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Nick » 30. März 2010 12:07

Nein, bin noch nicht in der Nummernsammlung vertreten. Werde mich die Tage mal dran setzen und Rahmen/Motornummer checken.
Die Es ist komplett unverbastelt :D und vorallem vollständig. Seitendeckel und Vergaserabdeckung sind auch vorhanden.
Als ich das Schloss vom Werkzeugdeckel aufgebohrt habe kam noch ne schöne Überraschung zu Tage...ne komplette Werkzeugrolle :P inkl. zig 240er Kerzen.
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. März 2010 12:13

Jup, den Werkzeugfach-Überraschungseffekt kenn ich :biggrin: ...

Auf jeden Fall wunderbar erhalten, Dein kleines Eisenschwein. Ich drück Dir mal die Daumen, dass sie technisch noch so "fit" ist wie optisch.
Hast Du schon ne Idee, wie Du den Sitzbankbezug wieder zusammenflickst?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Nicks ES 150

Beitragvon lothar » 30. März 2010 12:52

Nick hat geschrieben:Nein, bin noch nicht in der Nummernsammlung vertreten. Werde mich die Tage mal dran setzen und Rahmen/Motornummer checken.

OK. Papiere sind also scheinbar nicht dabei? Schade.

Nick hat geschrieben:Die Es ist komplett unverbastelt :D und vorallem vollständig. Seitendeckel und Vergaserabdeckung sind auch vorhanden.
Als ich das Schloss vom Werkzeugdeckel aufgebohrt habe kam noch ne schöne Überraschung zu Tage...ne komplette Werkzeugrolle :P inkl. zig 240er Kerzen.

Kannst du mal neugierigerweie nachschauen, ob bei dem Wickel ein 10/11er Maulschlüssel dabei ist oder schon 9/11 und 8/10?

Selbst gebrauchte 240er lassen sich meist in der ETZ150 wieder gesund fahren, du wirst staunen.
Ich habe eine ganze Kiste voll histor. Kerzen auf diese Weise wiederbelebt. Wenn sie nach 20... 40km Stadtverkehr
ordentlich laufen, habe ich sie zum finalen Autobahntest (15km Vollgas) geführt, Null Fehlzündungen -> gute Kiste,
eine oder mehrere Fehlzündungen -> Müll.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Hast Du schon ne Idee, wie Du den Sitzbankbezug wieder zusammenflickst?

Da muss wohl der Sattler ran. Ich würde - was Nick auch immer damit vorhat - auf jeden Fall die Nieten ziehen und die
Kantenschienen aus dem Bezug ausfädeln. Die sind original - wenn überhaupt - mit Nitrolack konserviert.
In der Regel ist da nach 40 Jahren der blanke Rost drunter, der munter weiterblüht. Entweder konservieren/lackieren oder
verzinken oder durch Edelstahlblech ersetzen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Steppenwolf » 30. März 2010 16:56

Sieht echt gut aus. Und bitte schön weiter dokumentieren. Ich lese diese Berichte für mein Leben gerne. Weiter viel Spaß daran
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Nicks ES 150

Beitragvon ea2873 » 30. März 2010 17:45

weiter so! und denk an die schwingenlager!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Nick » 30. März 2010 21:59

Bis jetzt kann ich sagen, Motor läuft wieder,
Licht, Blinker, Standlicht, Bremslicht, Tachobeleuchtung und orange Kontrollleuchte funktionieren (Leerlaufanzeige noch nicht)
Bremsen funktionieren,
Kupplung trennt :P
Alle Teile sind vorhanden, wenn auch einige ersetzt werden müssen :(


Was soll ich besonders an den Schwingenlagern beachten???
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Sven Witzel » 30. März 2010 22:01

Das die nur geölt und nicht gefettet werden
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Bulto » 30. März 2010 22:20

Hallo Nick,

Ich gratuliere dir zu deiner ES, aber ganz besonders gratuliere ich dir zu deiner Freundin.

Eine Kollegin von mir hat vor einem Jahr auch ihrem Mann ein Dnepr-Gespann geschenkt.

So etwas finde ich toll.

Leider beisse ich diesbezüglich bei meiner Frau aber auf Granit.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Nicks ES 150

Beitragvon TS Martin » 30. März 2010 22:41

lothar hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:Nein, bin noch nicht in der Nummernsammlung vertreten. Werde mich die Tage mal dran setzen und Rahmen/Motornummer checken.

OK. Papiere sind also scheinbar nicht dabei? Schade.

Nick hat geschrieben:Die Es ist komplett unverbastelt :D und vorallem vollständig. Seitendeckel und Vergaserabdeckung sind auch vorhanden.
Als ich das Schloss vom Werkzeugdeckel aufgebohrt habe kam noch ne schöne Überraschung zu Tage...ne komplette Werkzeugrolle :P inkl. zig 240er Kerzen.

Kannst du mal neugierigerweie nachschauen, ob bei dem Wickel ein 10/11er Maulschlüssel dabei ist oder schon 9/11 und 8/10?

Selbst gebrauchte 240er lassen sich meist in der ETZ150 wieder gesund fahren, du wirst staunen.
Ich habe eine ganze Kiste voll histor. Kerzen auf diese Weise wiederbelebt. Wenn sie nach 20... 40km Stadtverkehr
ordentlich laufen, habe ich sie zum finalen Autobahntest (15km Vollgas) geführt, Null Fehlzündungen -> gute Kiste,
eine oder mehrere Fehlzündungen -> Müll.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Hast Du schon ne Idee, wie Du den Sitzbankbezug wieder zusammenflickst?

Da muss wohl der Sattler ran. Ich würde - was Nick auch immer damit vorhat - auf jeden Fall die Nieten ziehen und die
Kantenschienen aus dem Bezug ausfädeln. Die sind original - wenn überhaupt - mit Nitrolack konserviert.
In der Regel ist da nach 40 Jahren der blanke Rost drunter, der munter weiterblüht. Entweder konservieren/lackieren oder
verzinken oder durch Edelstahlblech ersetzen.

Gruß
Lothar


Dann muss ich dir ja auch mal bei Gelegenheit meine ES 150 Daten rüberschicken die ich auf dem Dachboden in Einzelteile verstaut habe.
Nur kann ich nun nicht mehr nacvollziehen welcher Motor dazu war (verbaut) ... es gab einen als Ersatz mit und der verbaute.
Es ist eine der letzten bevor die TS kam.
Papiere habe ich aber auch keine.
Es war eine Ackermaschine von 'nem Bauer.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Nick » 31. März 2010 01:18

@Bulto: Dann kauf ihr keine Blumen, keine Schuhe und keine Klamotten mehr :bindafür: Moppeds gehören doch zu den Grundbedürfnissen eines Mannes :male:
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Re: Nicks ES 150

Beitragvon Nick » 2. September 2010 18:46

Tja, was soll ich sagen, ich bekomme den originalen Brief meiner ES :D . Der lag tatsächlich noch bei der hisigen Zulassungsstelle im Keller. Die haben den tatsächlich rausgesucht und schicken ihn mir und alles was sie sonst noch dazu gefunden haben direkt zu. Das ist doch mal nen Service. Ich habe echt Glück gehabt, da sie auf EDV umgestellt haben und eigentlich hätten die Sachen schon vernichtet sein sollen :roll: Und als I-Tüpfchen hab ich auch noch die Rechnung gefunden, die die Umstellung auf den West-Brief bestätigt :oops: Hat 97DM gekostet...Neue Bilder gibt es in den nächsten Tagen!
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste