Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Thomas Becker » 20. November 2011 09:32

Mir fiel heute ein Heft "Motorrad" 18/1986 aus meinem Fundus in die Hand.Dauertest MZ ETZ 250-Gespann. Dort bis 18.000 km die Feststellung: wirtschaftlicher Totalschaden, Testende nicht erreicht.
- Rahmen durch Gebrauch verzogen
- mehrmals Speichen gebrochen
- Getriebeausgangslager aufgelöst
- Pleuellager unten
- Motorhalter
- Bremse-Seitenwagen
- Schutzblech vorne abvibriert
- zwischendurch klemmender Vergaser und Ausfall der Zündanlage
- mehrmals siffende Gabel
- immenser Reifenverschleiss

Uff, da hatte ich bis jetzt mit meinen Gespannen Glück gehabt oder hätte man denen damals schon ein paar Worte dazu sagen sollen?

Übrigens im gleichen Heft das Angebot von Gericke:
- ETZ 150 2480 DM
- ETZ 250 2680 DM
- ETZ Gespann 5380 DM
Nach dem Test wird das Kaufverhalten eher bescheiden gewesen sein.
Und noch was: im gleichen Heft wurde ein Elektro-Mofa aus Indien vorgestellt (1986!!)
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon trabimotorrad » 20. November 2011 09:36

Also mein ETZ-Lastengespann ist auch nicht so, wie das in dem Test.
Allerdings ruft es jetzt immer lauter nach einer Regenerierung - und das schon bei 105 000Km :evil: :wink:

Warscheinlich habe die Tester die Test-ETZ materialmordend getestet :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Willy » 20. November 2011 09:49

Die bei der Zeitschrift haben früher immer versucht, die Sachen mutwillig zu zerstören. Wie es heute ist, weiß ich nicht, denn damals habe ich einen solchen "Test" zm Anlass genommen, das Machwerk nicht mehr zu lesen. Ich meine, da hätten sie eine Enduro über den Ring gejagt und danach zerissen.....weil ja Sportmaschinen besser liegen.

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Jürgen Stiehl » 20. November 2011 09:53

Und was ist jetzt daran Menschen verachtend?

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon trabimotorrad » 20. November 2011 09:54

Ich habe auch mein Abonement dieser Zeitschrift gekündigt, weil für mich nix mehr Interssantes drin steht.
Ob die neueste YXVZ-Super-Duper Kawahondyaha die Nordschleife in 4,387 Minuten packt, ist für mich irrelevant :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon oldie » 20. November 2011 10:31

Ein weiteres Beispiel für blödsinnige Tests/Beurteilungen in dieser Zeitschrift:

Bei einem Trialmotorrad (Bultaco Sherpa) wurde bemängelt, dass der Schalthebel
nur zu betätigen war, wenn der Fuß von den Rasten genommen wurde.
Das ist bei einem Trialgerät absolut nötig.

Das war damals für mich der Anlass, dieses Machwerk nicht mehr zu lesen.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Martin H. » 20. November 2011 10:37

Thomas Becker hat geschrieben:Mir fiel heute ein Heft "Motorrad" 18/1986 aus meinem Fundus in die Hand.Dauertest MZ ETZ 250-Gespann. Dort bis 18.000 km die Feststellung: wirtschaftlicher Totalschaden, Testende nicht erreicht.

War das dieser berühmt-berüchtigte Test "Heinrich, der Wagen bricht"? Wo sie das MZ-Gespann mutwillig verheizt und es vorher nicht mal richtig eingefahren haben?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon ENRICO » 20. November 2011 10:39

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Und was ist jetzt daran Menschen verachtend?


Weil eine MZ auch nur ein Mensch ist :D :rofl:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Rico » 20. November 2011 10:42

ENRICO hat geschrieben:
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Und was ist jetzt daran Menschen verachtend?


Weil eine MZ auch nur ein Mensch ist :D :rofl:

Außerdem erweckt sowas den Anschein, daß die Erbauer total unfähig gewesen sein müssen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Nordtax » 20. November 2011 11:03

Martin H. hat geschrieben:War das dieser berühmt-berüchtigte Test "Heinrich, der Wagen bricht"? Wo sie das MZ-Gespann mutwillig verheizt und es vorher nicht mal richtig eingefahren haben?

Oder haben sie einfach die selben Maßstäbe angelegt wie bei allen Tests?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon daniman » 20. November 2011 11:47

Wenn man das so liest, deutet doch sehr viel auf absolute Wartungsmängel hin. Selbst bei aktuellen Motorrädern wird beim 1.KD u.a. schon die Speichenspannung geprüft (falls Speichen vorhanden natürlich), alle Schrauben und Muttern nachgezogen, Kettenspannung usw. usw.
Bei der abschliessenden Probefahrt wird dann das eiskalte Motorrad mit Höchstdrehzahl nur im ersten Gang getestet. :mrgreen: So müssen die Jungs damals mit dem "Ostschrott" wohl verfahren sein. Der immense Reifenverschleiß ist ein weiteres Indiz.
PS: Ich habe damals mein Abo gekündigt weil die seinerzeit aktuelle Hayabrunza mit abmontierten Spiegeln 6km/h schneller lief. Und das natürlich auch so getestet und propagiert wurde.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Rico » 20. November 2011 11:52

Es gab aber auch mal einen wohlwollenden Test in einer West- Motorradzeitung (weiß nicht mehr welche).

Kurztest einer ETZ 251.
Es wurden sehr positiv die Fahrleistungen und das Fahrwerk in der 17 PS Klasse erwähnt.
Gemeckert wurde etwas wegen dem rauh laufenden Motor.
Empfohlen wurde, möglichst schnell die Kette gegen eine japanische auszutauschen und die Kerze gegen eine von NGK.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Norbert » 20. November 2011 12:05

ich hat geschrieben:Es gab aber auch mal einen wohlwollenden Test in einer West- Motorradzeitung (weiß nicht mehr welche).


Gab es im Tourenfaher auch.

Mitarbeiter bei dem Blatt war damals ein gewisser D. Wildschrei...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon broesel8 » 20. November 2011 13:58

oldie hat geschrieben:Ein weiteres Beispiel für blödsinnige Tests/Beurteilungen in dieser Zeitschrift:

Bei einem Trialmotorrad (Bultaco Sherpa) wurde bemängelt, dass der Schalthebel
nur zu betätigen war, wenn der Fuß von den Rasten genommen wurde.
Das ist bei einem Trialgerät absolut nötig.

Das war damals für mich der Anlass, dieses Machwerk nicht mehr zu lesen.


Nur mal für mich und rein aus Intresse. Warum muss man bei trial fahren die Füße von der Raste nehmen wenn man schlten will?

Grüße Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon LarsenTT » 20. November 2011 14:32

wenn das nicht so wäre und du da durch die gegend hüpfst wirste sonst wohl etwas oft ungewollt schalten
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Enz-Zett » 20. November 2011 14:35

In der allgemeinen Motorpresse beobachte ich immer wieder, dass die Redakteure ihre "Lieblingsmarken" haben. Bei denen wird alles schöngeredet, beim unbeliebten Wettbewerber alles schlecht geredet. So stufe ich auch diesen miesen MZ-Bericht ein: Die MZ kann und darf nicht gut sein, und das hat der Dauertest objektiv :irre: :rofl: zu belegen.

broesel8 hat geschrieben:Nur mal für mich und rein aus Intresse. Warum muss man bei trial fahren die Füße von der Raste nehmen wenn man schlten will?

Zumindest beim klassischen Trial fährt man eine ganze Prüfung möglichst in einem Gang durch, Schalten ist nicht beabsichtigt. Und man fährt im Stehen und turnt ordentlich auf dem Motorrad herum - ein "normal" angebrachter Schalthebel könnte dabei unbeabsichtigt betätigt werden.
Für die Überbrückungsetappen zwischen den einzelnen Prüfungen fährt man eher im Sitzen, kann also zum Schalten recht problemlos den Fuß von der Fußraste nehmen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Micky » 20. November 2011 14:46

Und wie ist der Schalthebel dann angebracht? Hat einer mal ein Bild?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon broesel8 » 20. November 2011 15:01

Danke für die Info

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 20. November 2011 15:03

Ich kenne den Test. Diesen haben Vollidioten geschrieben. Das Ding ist so furchtbar, ich wüsste garnicht wo ich anfangen soll.

Übrigens der Rahmen war krumm weil sie das Gespann einmal weggeworfen haben. Das steht ganz kleinlaut in einem Nebensatz. Die Werte die als Verschleiß angegeben werden liegen innerhalb der Toleranzen und abvibrierte Schutzbleche und kaputte Motorhalter bzw. Speichen... Ich kann dieses Bild auch ganz schnell hinbekommen. Einfach locker drehen und selbst die furchtbarsten Geräusche ignorieren.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Micky » 20. November 2011 15:05

Gibts den Test mal als PDF zum lesen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 20. November 2011 15:06

Micky hat geschrieben:Gibts den Test mal als PDF zum lesen?


Micky


Hust!!!

Norbert? :twisted: 8)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon trabimotorrad » 20. November 2011 15:10

Enz-Zett hat geschrieben:In der allgemeinen Motorpresse beobachte ich immer wieder, dass die Redakteure ihre "Lieblingsmarken" haben. Bei denen wird alles schöngeredet, beim unbeliebten Wettbewerber alles schlecht geredet. So stufe ich auch diesen miesen MZ-Bericht ein: Die MZ kann und darf nicht gut sein, und das hat der Dauertest objektiv :irre: :rofl: zu belegen.


...sowas gibts auch bei den Autozeitschriften, z. B. Auto Motor Mercedes und Sport :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Norbert » 20. November 2011 15:14

Robert K. G. hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Gibts den Test mal als PDF zum lesen?


Micky


Hust!!!

Norbert? :twisted: 8)

Gruß
Robert



Nö, völlig falsche Adresse !

google mal " Heinrich der Wagen bricht mz forum " ...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon TS Martin » 20. November 2011 15:19

@ Mrtin H.: Genau das ist das Heft. Habe grade mal in meinen Unterlagen gestöbert.
Die haben die MZ nur getreten. Das hat den aber auch ein Händler namens Kurz gesagt und mehrfach gemahnt.

Oldtimer Markt berichtet dafür viel sachter über TS und ES in seinen Ausgaben.
Die ES ist zwar das Motorrad des Bauernstaates - aber darüber kann man schmunzeln.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon TS-Willi » 20. November 2011 16:37

Der Artikel war seinerzeit ein Ärgernis und hat mir die Zeischrift nicht näher gebracht. Aber um ehrlich zu sein, gucke ich bis heute in das Blatt nicht hinein, weil es schlichtweg meine Interessen nicht anspricht.

Aber ich habe einige alte Exemplare von DAS Motorrad:
- 18/1970 MZ Leistungsfähig Zuverlässig Rundum perfekt
-2/1972: Drei 250er im Vergleich Honda Yamaha MZ

Beides auf der Titelseite und voll des Lobes.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Atomo » 20. November 2011 17:29

Die letzte "Motorrad" hab ich 1984 oder '85 gekauft. War für für mich als überzeugter Einzylinder (XT-500) Fahrer rausgeschmissenes Geld.
Den Testberichten hab ich eh nicht vertraut, aber es war schön von Exoten wie Donghai, Enfield, Russen... usw. zu lesen. :ja:
Gruß

Dirk

Fuhrpark: ETZ 250/Gespann
Royal Enfield 500
Honda Wave 110i
Atomo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. Juli 2011 11:21
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon P-J » 20. November 2011 17:44

Norbert hat geschrieben:Mitarbeiter bei dem Blatt war damals ein gewisser D. Wildschrei...


Besagter schreibt (schmiert :evil: )heute für diverse Oltimer Trecker Zeitschriften. Mehrfach hab ich ihn auf diversen Treckertreffen gesehen und bei einer Gelegenheit hat er versucht mein ES/2 Gespann schlecht zu machen. :shock: Leider war er nicht mal in der Lage den Ts/1 Motor der verbaut ist zu identifizieren. Bei mir ist der durch :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon Patrick Christian » 20. November 2011 17:52

TS Martin hat geschrieben:
Die haben die MZ nur getreten. Das hat den aber auch ein Händler namens Kurz gesagt und mehrfach gemahnt.


Warum wohl, weil sie billig war.

Ich habe ganz zu Anfang in diesem Forum schon eimmal eschrieben, mein erstes Motorrad 1985 war ein
gebrauchtes Neckermann TS-Gespann.

Gekauft für damals 1200 DM inkl. 4 verunfallter Solo-TSen.

Ich habe es geschafft, ohne eigenen Unfall, das ganze Material innerhalb eines Jahres in Grund und Boden zu fahren.

Wir, meine Kumpels und ich, sind innerhalb von 13 Monaten 48 Tkm gefahren.

Danach war keine Gabel / kein Motor /keine Schwinge mehr gerade oder in irgendeiner Form rentabel reparabel.

Ich bin dann mit 19 Jahren auf etwas "solideres" Material umgestiegen.

Was ich damals zum Beispiel überhaupt nicht verstehen konnte, mein Vater ist mit seiner ES250/2 bestens unterwegs gewesen.

Wenn es mich heute noch einmal auf einen 2-Takter verschlagen sollte, weiß ich wenigstens welche Komponenten bewährt sind,
und ruhiger bin ich inzwischen auch.

Gruß
Patrick

PS. und ein 16" hält nicht länger als 1200 km.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon 3einhalb » 20. November 2011 19:29

Hmmmmm - ich les dieses Blatt auch lang nicht mehr . Natürlich bekommt man ein MZ Gespann zeheizt wenn man es drauf anlegt .
Das Problem war eher daß sie es mit den Japanern nicht mehr geschafft haben - und meinten das müsste jetzt überall so sein .
Aber es ist wie im richtigen Leben - mit ein wenig Gefühl geht manches besser .

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon mecki » 20. November 2011 20:37

Dieses arme Gespann wurde auch zum Elefantentreffen eingesetzt. Ich war bei der An und Abfahrt und einigen Nürburgrunden dabei. Dieses Gespann wurde mit Gewalt kaputt gemacht. Die Testfahrer waren natürlich nicht Klacks oder H.J.M sondern Lausbuben. Die Etz wurde mit Gewalt und im Übermut zerstört.Wenigstens in meinen Augen.Obwohl ich damals überzeugter und fanatischer Einzylinder 4Takt Langhubfahrer war, hat mich das richtig geschmerzt. Aber es war halt damals im Westen so, alles was aus der Ostzone kam hat nichts getaugt.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon TS Martin » 20. November 2011 20:48

Und in der Ausgabe 15 aus 1998 wird die ETZ wieder als preiswertes, solides Einstiegsmodell auf Seite 132 aungepriesen.
Ersatzteile: kein Problem, sau günstig, vernünftige Fahreigenschaften nur der 2 Takt Motor wird wegen seiner Umweltbelastung angemeckert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Beitragvon MaHa76 » 21. November 2011 07:18

Auch bei diesen Zeitschriften sollte man endlich "kein Alkohol am Arbeitsplatz" durch setzen...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant, stricheins und 3 Gäste