Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Oder geben es die meisten Käufer einfach nicht zurück? Das würde sich dann rechnen.
Micky
Feuereisen hat geschrieben: ... Solange das so bleibt und der Großteil zu faul ist als Alternative Gebrauchtteile aufzuarbeiten, bleibt die Qualität der Nachbauteile miserabel.
Ich kann Dir sagen wo es her ist. Nur ist das von MZA oder wer ist der Großhändler? Wenn es von dem ist, dann haben es sowieso die meisten Händler.Luzie hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben: ... Solange das so bleibt und der Großteil zu faul ist als Alternative Gebrauchtteile aufzuarbeiten, bleibt die Qualität der Nachbauteile miserabel.
das problem liegt auch daran das auf grund der gig-mentalitæt lieber ein billigeres scheixx-neuteil gekauft wird als ein teureres gebrauchtteil. auch wird es daran liegen das hændler in den himmel gelobt werden aber keiner sich traut zu sagen was es fuer schrott ist der verkloppt wird.
Micky hat geschrieben: Was bitte willste denn z. B. an einem Kettenrad oder Ritzel aufarbeiten?
Damit wird aber die Qualität der angebotenen Nachbauteile auch nicht besser. Ansonsten ist die Idee nicht schlecht.P-J hat geschrieben:Micky hat geschrieben: Was bitte willste denn z. B. an einem Kettenrad oder Ritzel aufarbeiten?
Abdrehen und ein ausgedrehtes Japsenritzel aufschweissen, haben wir mehrfach schon praktiziert.
Micky hat geschrieben:Damit wird aber die Qualität der angebotenen Nachbauteile auch nicht besser.
georgd. hat geschrieben:das ist mir zu einfach- Nachbauteile = Schrott.
Da ich einige Freunde in in diesem spezielen Bereich kenn weis ich das es mehr wie ein Dutzend Händler gibt die Zylinder/Kolben für Kreidler verkaufen, Preise stark unterschiedlich. Hersteller gibts aber nur 4 und davon sind 2 Schrott, ein guter der nix selbst vertreibt und ein guter der nur selbst vertreibt. Letzterer ist erst seit knapp 2 Jahren am Markt und hat sich zwischenteitig ein repektables Geschäft aufgebaut und obwohl er nicht wirklich Preiswert ist aber angemessen und Qualitativ Hochwertig was die nächsten Jahre sichern wird. Er übertreibts aber nicht wie viele Händler.georgd. hat geschrieben:sondern auch Kreidler,
Guesi hat geschrieben:Solange du das Teilselber einbaust, kann man sich immer auf Montagefehler rausreden.
Es geht einfach vielmehr darum, daß man das bekommt, was man bezahlt.
Und das immer, ob bei einer Waschmaschine oder bei MZ Teilen
Und generell sind wir MZ auch ziemlich verwöhnt.
Es gibt sehr viel für die MZs.
Vergleicht das mal mit anderen Fahrzeugen aus dieser Zeit....
Trockentaucher hat geschrieben:Wie sieht es aus wenn der falscher bzw ein ungeeigneter Werkstoff genommen wurde?
Es geht wohl eher um den Fall das wegen so einem Teil was passiert ist.P-J hat geschrieben:Trockentaucher hat geschrieben:Wie sieht es aus wenn der falscher bzw ein ungeeigneter Werkstoff genommen wurde?
Wills du wegen 15€ ein Gutachten in 4 Stelliger Summe vorfinazieren?
Guesi hat geschrieben:Es wird aber auch über die Qualität von angeblichen Nachbau-Teilen geschimpft, die es garnicht als Nachbauteil gibt.
Das ist dann schon manchmal amüsant
Guesi hat geschrieben:Es wird aber auch über die Qualität von angeblichen Nachbau-Teilen geschimpft, die es garnicht als Nachbauteil gibt.
Das ist dann schon manchmal amüsant
es-etz-walze hat geschrieben:wie erklärst du dir denn, das andere Händler andere Schaltgabeln verkaufen??? Das finde ich jetzt lustig...
Leg doch den Kram den du verkaufst,mal neben die Schaltgabeln die MZ eingebaut hat. Da spar ich mir von vornherein eine Härteprüfung, und kauf woanders...bzw lass woanders kaufen.Und amüsanterweise bekomm ich die gleichen Gabeln wie sie MZ eingebaut hat.
PS: übrings gleiches Thema mit den Kettenschläuchen...deine haben pro Satz zwischen 600 u 800km gehalten...Andere Lieferant---keine Probleme...ich spar mir die Bilder anzufügen,darüber wurde schon genug gesagt/geschrieben
Die Rechnung kann aber nur aufgehen, wenn nur wenige Leute die Sachen reklamieren. Offenbar ist das aber so.Schumi1 hat geschrieben:Richtig kaufmännisch kann das wohl nur ein Händler beantworten.
Und dann mußte er zugeben wissentlich Schrott zu verkaufen. Wer wird das wohl tun?
ultra80sw hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben:wie erklärst du dir denn, das andere Händler andere Schaltgabeln verkaufen??? Das finde ich jetzt lustig...
Leg doch den Kram den du verkaufst,mal neben die Schaltgabeln die MZ eingebaut hat. Da spar ich mir von vornherein eine Härteprüfung, und kauf woanders...bzw lass woanders kaufen.Und amüsanterweise bekomm ich die gleichen Gabeln wie sie MZ eingebaut hat.
PS: übrings gleiches Thema mit den Kettenschläuchen...deine haben pro Satz zwischen 600 u 800km gehalten...Andere Lieferant---keine Probleme...ich spar mir die Bilder anzufügen,darüber wurde schon genug gesagt/geschrieben
Ich finde diesen Beitrag unpassend.Das ist geschäftsschädigend für Guesi.
Siehste, das kommt davon wenn man gute Ware verkauft. Die hält einfach zu lange.Klaus P. hat geschrieben:Zu den Versandhändlern da bevorzuge ich nur G + G, mit beiden habe ich keine Probleme.
Ich hoffe die auch nicht mit mir, obwohl ich kein guter Kunde (Umsatz) bin.
es-etz-walze hat geschrieben:@Güsi, ich weiß nicht wo du mich nach Schaltgabeln gefragt hast, in meinem Postfach war nichts von dir!
Wie kann es ein Nachbau sein wenn es keinen gibt? Ahnungslosigkeit des Kunden?Guesi hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben:@Güsi, ich weiß nicht wo du mich nach Schaltgabeln gefragt hast, in meinem Postfach war nichts von dir!
viewtopic.php?f=18&t=59565&hilit=woran&start=50
Micky hat geschrieben:Ahnungslosigkeit des Kunden?
Siehste, und genau das ist der Fehler. Entsorge die beim Händler auf seine Kosten.--Lenhard-- hat geschrieben:Wenn ich EINE Zündkerze brauche, dann möchte ich mir doch auch nur EINE kaufen, die dann bitte auch funktioniert, anstatt 10 zu kaufen, um dann möglicherweise die Hälfte davon gleich zu entsorgen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste