Inbusschraube abgedreht

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Inbusschraube abgedreht

Beitragvon Zockree » 23. Mai 2015 12:43

Hallo

Ich wollte gerade meinen neuen Lenker anschrauben und denn wollte ich normal anziehen und jetzt is die schraube innen abgerundet. Wie bekomm ich die jetzt raus? Muss ich jetzt die Tachobrille zerflexen um an den Kopf zu kommen?

Habe mal die Überschrift berichtigt, dann macht es auch Sinn mit der Sufu.... Frank :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon voodoomaster » 23. Mai 2015 13:00

nimm eine torx nuß die etwas größer ist und schlag sie vorsichtig in das loch. so sollte es aufgehen. anpunkten mit nem schweißgerät ginge zur not auch, also inbus rein, anpunkten und schraube lösen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon Der Bruder » 23. Mai 2015 13:02

mit nem Körner aufschlagen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon alexander » 23. Mai 2015 13:02

mittig ein loch bohren, vorher ankoernen.
denn linksausdreher benutzen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon flotter 3er » 23. Mai 2015 13:05

Inbus heißt das Ding, nicht Imbus.... :motz:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon Zockree » 23. Mai 2015 13:17

Entschuldige :D

Danke, ich werde morgen mal alles durchprobieren
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon RenéBAR » 23. Mai 2015 13:18

Linksausdreher kann ich nicht empfehlen, die sind so spröde, die brechen auch gleich ab. :abgelehnt:
Außerdem unbedingt ordentliche Inbusschlüssel oder -bits verwenden, dann wird das Runddrehen erschwert. :wink:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon Marcel932 » 23. Mai 2015 13:19

Hi, einen größeren Torx einschlagen und dann vorsichtig versuchen die Schraube zu lösen.

Viel Erfolg

Marcel
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: MZ TS 125 BJ 1984
Marcel932

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 12. Oktober 2014 19:08

Re: Inbusschraube abgedreht

Beitragvon ertz » 23. Mai 2015 13:45

Für solche Fälle gibt es auch schöne Ausdreher für ausgeleierte Inbusschrauben:
http://www.rs-werkzeuge.de/Schraubenaus ... tAodlRQAYw

hab ich auf Arbeit und klappt Prima !
Gut ist, wenn die Zollmaße auch im Sortiment mit drin sind, dann passt immer einer rein.

... wenn gar nix mehr hilft, dann ein 8,5mm Bohrer nehmen (bei Schraube M8) und den Kopf wegbohren.
dann die Tachobrille abnehmen und dann kommst Du evtl mit der Zange ran, den Rest auszuschrauben.
Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Inbusschraube abgedreht

Beitragvon Maddin1 » 23. Mai 2015 14:10

Da oben kommt man gut ran, ich würde auch den Kopf abbohren, das geht eigendlich ganz gut, durch den alten Innensechskant ist ja schon eine zentrierung da, nur Bohrmaschine gerade halten....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Inbusschraube abgedreht

Beitragvon Gespannfahrer » 23. Mai 2015 18:41

Bevor du anfängst mit Bohren würde ich erstmal die 3 anderen Schrauben lösen.
Wenn du Glück hast wird die Schraube dann wieder lose und du kannst sie mit dem Inbusschlüssel von Hand wieder rausdrehen.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: Imbusschraube abgedreht

Beitragvon Nordtax » 23. Mai 2015 19:33

flotter 3er hat geschrieben:Inbus heißt das Ding, nicht Imbus.... :motz:

Klugscheißerei: Inbus ist nur eine Herstellerbezeichnung, korrekt wäre Innensechskant...

Vor dem ungeübten Einsatz eines Linksdrehers würde ich alle anderen Methoden versuchen, das Entfernen so eines harten Werkzeugs macht erfahrungsgemäß mehr Ärger.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Inbusschraube abgedreht

Beitragvon trabimotorrad » 24. Mai 2015 08:38

Zweifelsohne kann man den Trick mit dem Reinhauen eines Torx-Bits versuchen - kann auch gut gehen, aber wehe, der Bit bricht ab und verkantet sich im Schraubenkopf... :wimmer: :wall:
:gruebel: Da eine vermurkste Innesechskanntschraube eine sehr gute Zentrierung für den Bohrer hat und sogar Seitenwände, die das Wegschmieren des Bohrers sehr gut verhindern. würde ich eine M8-innesechskantschraube mit einem 7mm-Bohrer den Kopf abbohren, die Lenkerplatte entfernen und gut.
Da die Spannung der Schraube durch das Abbohren des Kopes weg ist, kann man den Schraubenrest meist mit einer Kombi/Rohr/Gripp-Zange problemso ausdrehen:ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Inbusschraube abgedreht

Beitragvon Lorchen » 24. Mai 2015 09:03

Gespannfahrer hat geschrieben:Bevor du anfängst mit Bohren würde ich erstmal die 3 anderen Schrauben lösen.
Wenn du Glück hast wird die Schraube dann wieder lose und du kannst sie mit dem Inbusschlüssel von Hand wieder rausdrehen.

Diese Idee ist verdammt gut. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Inbusschraube abgedreht

Beitragvon Zockree » 24. Mai 2015 21:54

Wie neu. :ja:

Alles wieder in Ordung, danke nochmal an alle.

Wir haben den Schraubenkopf gestaucht und den Inbusschlüssel vorsichtig reingeschlagen. Ne neue Schraube sollte trotzdem rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste