Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon Lemonhead » 15. Juni 2015 17:25

Moin allerseits,

vor einiger Zeit hat jemand aus meiner Umgebung ein paar Motorräder angeboten: eine MZ ETS 250, eine Göricke GÖ 125 und eine Yamaha XS360. Tauschen wollte er eigentlich gegen einen Käfer. Da ich keinen habe, musste eben Geld genügen.
Scharf war ich eigentlich nur auf die ETS, er wollte allerdings alles zusammen los werden. Die Moppeds standen fast 20 Jahre trocken im Schuppen und er würde wohl nie dazu kommen, sie fertig zu machen. Also in den sauren Apfel gebissen, Preis ausgehandelt und meine Garage restlos voll gestellt :mrgreen:

Die Informationen im Netz über Göricke sind spärlich gesät, Foren gibt es keine. Von daher erscheint mir das weltbeste Zweitaktforum des Internets am passendsten :D

Aber schaut selbst:

25499255002550125496254972549825502



Das Gute ist: die Maschine ist vollständig. Läuft wohl auf eine Patinarestauration hinaus...

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon David_S » 15. Juni 2015 17:52

Sehr schöne Maschine! Halte uns unbedingt bei der Restaurierung auf dem Laufenden.

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon MZ Biker » 15. Juni 2015 18:01

Foren die sich auch mit Göricke befassen gibt es schon.

Z.B Das Forum des VFV Verbandes (Vereranen Fahrzeug Verband)
oder das Forum altesrad.net das befasst sich mit den Fahrrädern und der Firma von Göricke.

Gruß Atze

Fuhrpark: Mz Es 175/1 1965
Mz Ts 150 1980
Ifa Bk 350 1956
MZ Biker

 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Juni 2015 14:26
Wohnort: Südharz OT Rossla
Skype: Atze

Re: Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon tony-beloni » 15. Juni 2015 18:30

Das Mopped ist doch fast selbsterklärend. Man muss sich nur trauen.
Das ist ein typisches 1950er Jahre gefährt. Die Hersteller gaben mehr oder weniger nur den Rahmen und den Namen. Meist wurde das andere Zeugs zugekauft.
Wenn Du dich wirklich für eine Patina-Aufbereitung entscheidest und alles komplett vorhanden ist, dann wird das eine schnelle Nummer.
Ich wünsche dir viel Erfolg und reichlich Spaß beim schrauben.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon Lemonhead » 15. Juni 2015 18:36

Das Hauptproblem wird der ILO-Motor sein. Neue Lager etc. sollen nicht das Problem werden, allerdings ist die Laufbuchse des Zylinders korrodiert. Bräuchte also noch einen Übermaßkolben. Zu allem Überfluss hat der Zylinder zwei Auslässe, wie eine Doppelport. Ersatzteile zu finden wird schwierig werden...

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon tony-beloni » 15. Juni 2015 18:48

Dann heißt es zur letzten Not einen kompletten Motor, wenn nicht sogar ein Motorradfragment inklusive Motor kaufen.
Das wird schon. :ja:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon Lemonhead » 15. Juni 2015 19:41

Na mal schauen. Eigentlich wollte ich sie verkaufen, nun aber kann ich mich nicht mehr trennen.

Die XS360 dagegen war von Anfang an ein Durchgangsposten... wenn sie jemand haben will, Nachricht an mich :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: Göricke GÖ 125 - Neuzugang im Standpark

Beitragvon schrauberschorsch » 16. Juni 2015 09:10

Göricke kommt ja ursprünglich aus der Fahrradherstellung. Später hatte Göricke auch Mopeds und Motorräder hergestellt als sog. Konfektionär. D.h., dass das Fahrgestell bei Göricke entwickelt und Teile wie Motor, Naben, Amaturen, etc. zugekauft wurden. Wenn das Fahrwerk komplett vorhanden ist, ist das schon mal ein großer Vorteil. Bei den damaligen Zulieferteilen sollte es auch keine größeren Problem geben, weil sie baugleich auch an anderen Motorrädern anderer Konfektionäre verwendet wurden.

Der Motor ist allerdings nicht unproblematisch. Zum einen sind ILO-Motoren inzwischen recht selten, weil ILO zwar neben Sachs einer der Lieferanten für Motorradmotoren war, sich aber mehr auf Industrie- und Stationärmotoren verlegt hat. Ersatzteile sind daher schwieriger zu finden als z.B. bei Sachs-Motoren. Auch haben ILO-Motoren (jedenfalls die Mopedmotoren) technisch einige Besonderheiten, insbesondere bei den Lagern (offene Zylinderrollenlager). Ersatzteile könnten sich daher möglicherweise im Bereich der Stationärmotoren finden lassen, da vielleicht in Feuerwehrpumpen und Baumaschinen. Näher beschäftigt habe ich damit noch nicht, es ist nur ein Gedanke.

Auf jeden Fall ein interessantes Projekt. Ich würde auf jeden Fall versuchen, den ILO-Motor wieder herzurichten auch wenn es das Motorrad, soweit ich weiß, auch wahlweise mit Sachsmotor gab.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste