uns fehlen noch über 2600 Km - dann haben die TS 250 und ich die 200.000 Kilometer voll, voraussichtlich innerhalb eines Zeitraumes von 9 Jahren und 8 Monaten plus x Tagen.
Ich habe mich ja lange nach einem modernen Nachfolgemotorrad mit Einspritzung und Kat umgeschaut und bin einige probegefahren, wie kürzlich die 2016er CCM GP 450 und die Triumph Street Triple R, das Modell ab 2013. Dann hatte ich auch die Enfield Continental GT und die Himalayan sowie die Husqvarna Terra im Blick, sowie die T300-Modelle von Triumph wie die Speed Triple, die Trident 750/900 etc. Nun ja – sie können auch nur von A nach B fahren, wenn auch etwas flotter

Nun überlege ich mir doch, die TS 250 vorerst abzustellen und mit einem Viertaktmotor zu versehen und mir vorerst eine Art "Übergangsmotorrad" zu besorgen, wie z.B. eine MZ 660 Mastiff oder eine kleine RT 125 Viertakt, SM, SX oder eine Suzuki GS 400 oder DR 350 – ein überschaubares Motorrad à la "Brot & Butter" eben.
Was mir ad hoc zum Umbau einfällt und was es zu beachten gilt:
Sollte es ein Viertakter mit Linksabtrieb (Abtrieb rechts fällt mir leider keiner ein), so müsste man die Schwinge umdrehen. Der Tachoantrieb fiele weg, also Umbau auf Digitacho mit Beleuchtung. Bremsverankerung müsste man ja übernehmen können, fällt dann eben auf die rechte Seite. Und die Federbeinaufnahmen müssten umgeschweißt werden. Die Kettenschläuche müsste man wieder einsetzen können bzw. evtl. zu ¾ Länge, wie bei Meckis 850er Diesel.
Mir fallen z.B. Motoren wie jener Suzuki DR 350 ein, oder jener der Mash 400... Da muss ich mich noch umschauen.
Nun meine Bitte an euch:
Solltet ihr Motorideen haben, so schießt bitte los damit. Gab es gar zeitgenössische DDR-Umbauten?
Ich danke euch!
Grüßle und ein schönes Wochenende wünscht
Domi