Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 3. Juli 2011 19:40

Ingrid1959 hat geschrieben:Hey,
wieso kannst du beurteilen das ein 26er zu klein ist wenn der Motor noch nicht richtig läuft? Du hast den Auspuff geändert und noch nicht richtig abgestimmt und willst nen größeren Vergaser? Verstehe ich nicht. RT Opa: ich wiege bestimmt gute 25 kg weniger als du, meine RT hat den TS Motor (deine "nur" nen RT Block) und du willst allen Ernstes die Behauptung stehen lassen du fährst einer GN mit einem Zweikammer (man erinnere sich: da wird Benzin in den Verbrennungsraum gepurzelt) Vergaser davon? Mehr Sachlichtkeit bitte...

F.


ganz einfach , mein Kumpel und Bandkollege ist Zweiradmeister bei der Innung, dem hab ich mein Moped mal mitgegeben nachdem er nach einer Probefahrt meinte "da muß noch was gehen" und er wolle den neuen Zylinder gleich auf dem Prüfstand einfahren.... so weit so gut ! Da ich an einem Beschleunigungsrennen teilnehmen wollte hab ich ein 13er Ritzel montiert ! Als ich das Moped wieder bekam sagte er das ich das mit dem 26er vergessen könne ! Im 4ten Gang keine Leistung mehr , magert wohl zu stark ab und der Vergaser schafft es nicht mehr trotz aufgeriebener 145 HD ne ordentliche Füllung zu gewährleisten. Im zweiten Gang geht sie dafür echt gut ! Ein Kollege von mir ist jahrelang beim Rickenrennen gewesen , der Fährt nen 30er Vergaser auf nem Bearbeiteten 2 Kanal 150er.....

Was ich vermisse ist das man wie damals auf der Serien ETZ merkt wie die Resonanzdrehzahl einsetzt, also dieser typische Zweitaktschub...

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon RT Opa » 3. Juli 2011 20:10

Ingrid1959 hat geschrieben: RT Opa: ich wiege bestimmt gute 25 kg weniger als du, meine RT hat den TS Motor (deine "nur" nen RT Block) und du willst allen Ernstes die Behauptung stehen lassen du fährst einer GN mit einem Zweikammer (man erinnere sich: da wird Benzin in den Verbrennungsraum gepurzelt) Vergaser davon? Mehr Sachlichtkeit bitte...

F.


Ich sags mal so, der Maus ihrer GN fahr ich davon.
Ob sie nun wenig Gas gibt kan ich nicht sagen.
Aber laut ihrer eignen Aussage hat sie keine Möglichkeit an mir dran zu bleiben.
Ich hab auf der Karre nur selten gesessen und fahr sie wirklich nur ungern.
Und wenn dann auch nie schnell.
Also wa ich sagen will, keine Ahnung ob sie gut oder schlecht läuft.
Das zur Sachlichkeit :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon der janne » 3. Juli 2011 20:13

:D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Ingrid1959 » 13. Juli 2011 17:12

Scat82 hat geschrieben:ganz einfach , mein Kumpel und Bandkollege ist Zweiradmeister bei der Innung, dem hab ich mein Moped mal mitgegeben nachdem er nach einer Probefahrt meinte "da muß noch was gehen" und er wolle den neuen Zylinder gleich auf dem Prüfstand einfahren.... so weit so gut ! Da ich an einem Beschleunigungsrennen teilnehmen wollte hab ich ein 13er Ritzel montiert ! Als ich das Moped wieder bekam sagte er das ich das mit dem 26er vergessen könne ! Im 4ten Gang keine Leistung mehr , magert wohl zu stark ab und der Vergaser schafft es nicht mehr trotz aufgeriebener 145 HD ne ordentliche Füllung zu gewährleisten. Im zweiten Gang geht sie dafür echt gut ! Ein Kollege von mir ist jahrelang beim Rickenrennen gewesen , der Fährt nen 30er Vergaser auf nem Bearbeiteten 2 Kanal 150er.....

Was ich vermisse ist das man wie damals auf der Serien ETZ merkt wie die Resonanzdrehzahl einsetzt, also dieser typische Zweitaktschub...


Hey, fehlender Ganganschluss im Vierten liegt aller Wahrscheinlichkeit nicht am Motor selbst sondern an den 19er Felgen, der TS Motor war für 18 Zoll Räder konzipiert. Soviel dazu. Schub dank Resoauspuff? Bei meiner selbstgebauten Tüte vorhanden. Den vierten Gang kann ich aber dennoch nur im Hügelland bergab ausfahren, im Flachland kaum möglich und fast ohne Verwendung.

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 13. Juli 2011 19:52

was für eine Zündung fährst du eigentlich und welcher Wert ? Bei mir ist die PD logischerweise auf Serienwert , wollte aber mal die Passfeder entfernen und dann noch mal mit anderen Einstellungen testen !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Dirk P » 14. Juli 2011 12:01

Hallo,

ich denke bei deinem Auspuff stimmt Resonazdrehzahl nicht, sie liegt zu hoch und das nutzbare Leistungsband wird zu schmal sein. Deshalb kommst du im vierten gar nicht mehr in den Bereich wo sie Leistung entwickelt. 26-28er Vergaser sind an einem 2-Kanal mit einem funktionierendem Auspuff gut fahrbar.

Willst du den RT-Auspuff wegen der Optik behalten oder würdest du auch einen Anderen anbauen der sich besser auf Leistung bauen lässt?

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 17. Juli 2011 00:26

Dirk P hat geschrieben:Hallo,

ich denke bei deinem Auspuff stimmt Resonazdrehzahl nicht, sie liegt zu hoch und das nutzbare Leistungsband wird zu schmal sein. Deshalb kommst du im vierten gar nicht mehr in den Bereich wo sie Leistung entwickelt. 26-28er Vergaser sind an einem 2-Kanal mit einem funktionierendem Auspuff gut fahrbar.

Willst du den RT-Auspuff wegen der Optik behalten oder würdest du auch einen Anderen anbauen der sich besser auf Leistung bauen lässt?

Gruß Dirk


Ich hab nen Vierkanalzylinder drauf und bei dem Auspuff handelt es sich nur noch um die Außenhülle von der ES250 !Darunter befindet sich ein Reso.....

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 25. Juli 2011 22:19

ich hab gestern mal nen 150etz auspuff geschenkt bekommen und hab den mal rangesteckt , hatte den tip bekommen aufgrund des 4kanals mal mit größerem volumen zu testen

und siehe da , läuft gar nicht mal schlecht und der 4te ist auch nutzbar ! werde die Tage mal mit nem 250er Auspuff testen und mit der erfahrung dann an das richtige Volumen rantasten !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Ingrid1959 » 27. Juli 2011 19:16

...jaja und andere schimpfen immer das bei meiner RT der Auspuff so lang ist...

Viel Erfolg beim Testen!

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 28. Juli 2011 17:07

so der 26er vergaser konnte der 250er renntüte nichte mehr bieten , hab mir vom Kollegen heute mal nen 30er Bing mit Passendem Adapter geborgt und das sind echt Welten ! Jetzt hab ich wieder nen Anhaltspunkt mehr und die Größe , jetzt brauch ich nur noch nen geeigneten Vergaser ! Soll so nur für die Rennstrecke sein , kann also auch was nicht authentisches sein ! Zündung nochmal mit anderen Einstellungen probieren und wenn nichts mehr geht ab auf die Rolle !

Grüße

Matze

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Maik80 » 28. Juli 2011 17:12

Komm doch bitte mal mit dem Gerät in Spechthausen vorbei. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 28. Juli 2011 18:07

dazu brauche ich erstmal ne Zulassung !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 31. Juli 2011 21:35

Vergaser und paar Kleinteile sind bereits angekommen ! Nun überlege ich ob ich mir noch schnell nen Membrankasten schweiße den ich je nach Bedarf an oder abmontieren kann !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 7. August 2011 16:50

so Membrankasten fertig ! sieht zwar sehr rustikal aus aber Alu Schweißen mach ich noch nicht so lange ! Bin auch schon ein Stück gefahren mit nicht so prallem ergebnis ! Standgas einwandfrei , bei zu Starkem aufreißen Säuft sie aber ab ! Nachdem ich dann mal ohne Luftfilter getestet habe konnte ich schon mehr Gasgeben aber selbst bei halbgas tourt sie sehr ungleich mäßig und schnell hoch ! Entweder habe ich Teillastüberfettung oder die sereinmäßigen Metallzungen der RD350 Membran sind zu träge ! Wohl mal Carbon oder ähnliches besorgen und weiter Testen !

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Ingrid1959 » 7. August 2011 19:26

:roll: Mal ein paar Fragen, wieso ist der Ansaugweg so "lang"? Wäre es vielleicht nicht besser den Plastestutzen 180 Grad zu drehen, das Gemisch soll doch in den Zylinder flutschen und nicht darum gebeten werden dort Platz zu nehmen. Wieso haste nen 350er RD Vergaser? Was hat denn der für einen Durchlass? Bedüsung vielleicht zu groß?

F.

PS: Ich habe mit dem ETZ Vergaser der 150er keine Probleme...läuft Spitze... :tongue:
Zuletzt geändert von Ingrid1959 am 7. August 2011 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 7. August 2011 19:42

langsam ! nicht der Vergaser sondern die Membrane ist von der RD350, Vergaser ist ein 30er OKO (Nachbau) mit verstellbarer Hauptdüse ! Ohne Membran war alles noch gut ! Der Etz Vergaser schaffte es nicht die 4 Kanäle zu füllen !

Der Ansaugweg ist wegen der Membran so lang ! Wollte nicht an dem Zylinder rumpfuschen , hab mir eben die Nachrüstsätze für Vespas als Anregung genommen , da ist der AW meist noch länger ! Es wird aber bestimmt nicht der letzte ASS sein den ich baue ! Mein Ziel ist es die 20 PS Marke zu knacken und das mit den Mitteln die ICH habe ! Ich bin Bastler weiter nichts ! Und ich versuch viel zu lesen und dadurch zu lernen !

Gruß

Matze

PS du meinst ich sollte den Vergaser quasi schräger stellen ? Was sagt die Schwimmerkammer dazu ?

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Ingrid1959 » 7. August 2011 21:26

Vespa? Gutes Thema, bei den drehschiebergesteuerten Zweitaktern (ich rede nicht von den V 50 Vespas / ET 3 sondern von der PX Reihe...) ist der Ansaugweg in der Tat länger - also wir reden hier übrigens von 200er Blöcken mit 221er Malossi Zylindern, falls jemanden die Materie ungekannt seien sollte- dort ist der Motor gleichzeitig die Hinterradschwinge- der Vergaser bewegt sich demnach ständig mit- auf das Füllverhalten des Zylinders der zur Fahrrichtung steht hat das aber keinen Einfluss. Ich würde den Ansaugweg verkürzen, Grund: auf dieser Länge verwirbelt das Gemisch in einer Art und Weise die nicht ideal sein kann. Die Vespas die ich kenne hatten zudem immer so einen kurzen Luftfilter, das hat sich komischerweise nie irgendwie negativ ausgewirkt, bei deiner Konstruktion würde ich aber mal behaupten das die beruhigte Luft sehr wichtig ist.


20 PS? Ist machbar denke ich ABER am Ansaugstutzen sollte man nochmal ran. Viel Erfolg!


F.

PPS: http://www.bma-magazin.de/fahrberichte/ ... umbau.html
Zuletzt geändert von Ingrid1959 am 8. August 2011 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 8. August 2011 08:16

bin schon dabei mir eine andere lösung auszudenken! Es gibt auch Vespas ohne drehschieber.

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon RT-Tilo » 8. August 2011 08:51

Scat82 hat geschrieben:... Mein Ziel ist es die 20 PS Marke zu knacken und das mit den Mitteln die ICH habe !
Ich bin Bastler weiter nichts ! Und ich versuch viel zu lesen und dadurch zu lernen !

Moin, ich lese schon länger hier mit und bin sehr interessiert an deinen Ergebnissen. :ja:
Ich sammle seit einigen Jahren alles über die MZ RE Rennmaschinen und möchte möglichst viel über
diese Maschinene wissen, damit ich meine eigene Maschine möglichst originalgetreu aufbauen kann.
Seit einiger Zeit bin ich mit dem Aufbau einer MZ RT 125 RE von 1959/60 beschäftigt und der Motor
wurde mit den technischen Voraussetzungen von damals "optimiert". Dazu diente ein jungfräuliches
Motorgehäuse plus Zylinder und Getriebe einer ES 125, dieser Motor wurde bearbeitet und ist jetzt
soweit fertig auf der Werkbank, nun fehlt nur noch die Zündanlage. (die noch angepaßt werden muß)
Wir haben jetzt eine Leistung von ca. 14 bis vieleicht 16 PS rausgekitzelt, mal sehen, was der Prüfstand sagt.
Scat82 hat geschrieben:...du meinst ich sollte den Vergaser quasi schräger stellen ?...

Bei den Rennmotoren ist der Stutzen auch sehr schräg angebaut, damit das Gemisch schnell in den Brennraum kommt.
Ich habe mal zwei Fotos von RT-Rennmotoren angehangen, auf denen du es gut sehen kannst. :lupe:
Motor 1.jpg
Motor 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Mal eine etwas andere RT

Beitragvon Scat82 » 8. August 2011 09:34

ja den gummi Stutzen könnte ich ja schnell mal drehen. Nur scheint mir auch die RD350 Membran etwas groß . War aber gerade zur hand und ich bastel eben gern. Ich komme aber wohl mit dem lochabstand der originalen stutzens nicht hin und am zylinder will ich vorerst nichts ändern. Muß mich wohl nach einer kleineren membran umschauen.

-- Hinzugefügt: 9. August 2011 00:47 --

Nachdem ich heute nun den Membranstutzen zersägt hab und ihn nach kurzen überlegen für ungeeignet befunden haben hab ich mich nun entschlossen einen neuen zu bauen ! Carbonmembrane sind unterwegs und Luftfilter auch !

Bin schon etwas weiter als auf den Bilder aber wegen Notdienst nicht fertig geworden ! Morgen gibt es mehr !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 9. August 2011 20:12

so zweiter Membranblock ist fertig ! Fahrtest zeigte sich positiv ! Beschleunigt auch untenrum recht ordentlich ! Etwas Abstimmarbeit ist noch nötig und jetzt muß ich mir den MB noch aus einem Stück und mit dem richtigen Einlasswinkel fräsen lassen ! Kann der Zylinder also demontiert werden und weiter bearbeitet werden !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon RT-Tilo » 9. August 2011 21:14

als nächstes möchtest du was an den Bremsen arbeiten, um die Fuhre auch zum stehen zu kriegen... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 9. August 2011 21:19

das ist schon lange in Arbeit :D , ich kann mich nur nicht entscheiden ! Hab auch schon über eine stabilere Gabel nachgedacht !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 9. August 2011 21:47

Wenn der Membrankasten soweit vom Einlaß wegsteht, vergibst du viel bei der Kurbelhausaufladung.
Kannst du nicht einen TS-Zylinder draufsetzen?
Um den wäre es nicht schade
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon 2,5er » 9. August 2011 21:57

ETZploited hat geschrieben:Wenn der Membrankasten soweit vom Einlaß wegsteht, vergibst du viel bei der Kurbelhausaufladung.
Kannst du nicht einen TS-Zylinder draufsetzen?
Um den wäre es nicht schade

Der Zylinder ist doch TS / ES /1. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 9. August 2011 22:03

Danke für den Hinweis, hatte den Thread nur überflogen und war mir nicht sicher, ob nicht der Schmalrippenzylinder oder was anderes seltenes drauf ist...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Dirk P » 9. August 2011 23:12

Kommst du nach Rechlin?

Da könntest du ja schonmal eine Standortbestimmung bezüglich der Leistung machen.

Gruß Dirk

http://www.mz-trophy.de

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 9. August 2011 23:23

Da es ein Vierkanalzylinder ist wäre es echt blöd wenn das dann doch nicht so toll läuft ! Wie weit müsste die Membrane den im Zylinder stehen ? Was ist in Rechlin ? ich war noch nie auf nem MZ treffen !

-- Hinzugefügt: 10. August 2011 00:35 --

Dirk P hat geschrieben:Kommst du nach Rechlin?

Da könntest du ja schonmal eine Standortbestimmung bezüglich der Leistung machen.

Gruß Dirk

http://www.mz-trophy.de


nen Prüfstandslauf wäre interessanter ! :P

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon biene&lu » 10. August 2011 07:22

...kein treffen........ein schlachtfeld :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon rolle » 10. August 2011 07:39

Hallo hier mal ein Link zu einem Membranmotor im IWL-Roller Berlin. Der hat zwar den RT- Grundmotor, aber vielleicht kannst Du irgendwelche Anregungen bekommen.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 10. August 2011 13:17

rolle hat geschrieben:Hallo hier mal ein Link zu einem Membranmotor im IWL-Roller Berlin.

Zur Ausführung des Umbaus sind die Beiträge von "IWL Freund" darin sehr wertvoll.
Dort läßt sich z.B. sehen, wohin der Membrankasten zu "verschwinden" hat (und eben nicht nur weil's dezent aussieht)

Scat82 hat geschrieben:Da es ein Vierkanalzylinder ist wäre es echt blöd wenn das dann doch nicht so toll läuft !

Wenn du den Membranumbau wirklich ausnutzen willst, dann brauchst du einen 5-Kanäler oder einen 3-Kanäler.
Soll heißen, C-Strömer am Einlaß, über die der Auspuff beim Spülen direkt in den Ansaugtrakt greifen kann.
Am Besten, du legst den 4K erst mal beiseite und holst noch einen Stino, den du zum 3K umbaust.
(Erst mal probieren, den 4K kannst du später immer noch zum 5K umbauen. Von wem ist der 4K eigentlich?)
Der C-Strömer läßt sich vergleichsweise relativ einfach umsetzen.

Deine Zielsetzung von 20PS ist sehr optimistisch. Laß es für den Anfang erst mal 15 werden.
Und auch die erreichst du nicht mit dem "Große-Löcher-Tuning" der Hinterhofbastelschuppenfrisierer der späten 80er Jahre.
Ich mein das nicht abwertend, sondern ich mag dein Projekt und wenn ich dir ein paar grundsätzliche Anregungen geben kann, dann gern.
(Dabei will ich nicht so tun, als ob ich besonders firm wäre, aber für den Anfangsschubs in die richtige Richtung sollte es gerade noch reichen.)

Schreib mir bei Interesse eine PM :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Moench » 10. August 2011 13:43

Wilwolt hat geschrieben:Das Grau sieht richtig geil aus ... :gut:


das ist doch nur die Grundierung....


mal im ernst, schön mal weider jemanden hier zu sehen der die alten hobel nicht °nur° orginal restauriert sondern sich traut etwas zu verändern.
nur so kann diese tote marke weiterleben.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 10. August 2011 20:42

Moench hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:Das Grau sieht richtig geil aus ... :gut:


das ist doch nur die Grundierung....


das ist ein Grauton von Merzedes ! Nur mal so nebenbei !

-- Hinzugefügt: 10. August 2011 21:52 --

ETZploited hat geschrieben:
rolle hat geschrieben:Hallo hier mal ein Link zu einem Membranmotor im IWL-Roller Berlin.

Zur Ausführung des Umbaus sind die Beiträge von "IWL Freund" darin sehr wertvoll.
Dort läßt sich z.B. sehen, wohin der Membrankasten zu "verschwinden" hat (und eben nicht nur weil's dezent aussieht)

Scat82 hat geschrieben:Da es ein Vierkanalzylinder ist wäre es echt blöd wenn das dann doch nicht so toll läuft !

Wenn du den Membranumbau wirklich ausnutzen willst, dann brauchst du einen 5-Kanäler oder einen 3-Kanäler.
Soll heißen, C-Strömer am Einlaß, über die der Auspuff beim Spülen direkt in den Ansaugtrakt greifen kann.
Am Besten, du legst den 4K erst mal beiseite und holst noch einen Stino, den du zum 3K umbaust.
(Erst mal probieren, den 4K kannst du später immer noch zum 5K umbauen. Von wem ist der 4K eigentlich?)
Der C-Strömer läßt sich vergleichsweise relativ einfach umsetzen.

Deine Zielsetzung von 20PS ist sehr optimistisch. Laß es für den Anfang erst mal 15 werden.
Und auch die erreichst du nicht mit dem "Große-Löcher-Tuning" der Hinterhofbastelschuppenfrisierer der späten 80er Jahre.
Ich mein das nicht abwertend, sondern ich mag dein Projekt und wenn ich dir ein paar grundsätzliche Anregungen geben kann, dann gern.
(Dabei will ich nicht so tun, als ob ich besonders firm wäre, aber für den Anfangsschubs in die richtige Richtung sollte es gerade noch reichen.)

Schreib mir bei Interesse eine PM :wink:


Hey danke für deine Tipps ! Meinst du echt das die ganzen Modifikationen nicht mal einen PS mehr rausholen wobei der Fahreindruck ganz anderes Gefühl vermittelt ?

Der Zylinder ist von TKM und flog mir zufällig in die Hände ! Ich hab ja noch den Originalen /2 Zylinder den ich demnächst auch wieder mit Original Vergaser und ETZ Tüte montiere den auf der Straße will ich original Fahren ! Wäre sonst auch verantwortungslos !

Ich will eigentlich nur mehr rausholen weil ich gelegentlich auf Oldtimertreffen an 1/8 oder 1/4 Meile Sprints teilnehmen möchte die bis Bj.60 gehen ! Da stehen die Chancen nicht so schlecht, nicht ausgelacht zu werden !

Ich wunder mich immernoch der Original Motor müßte wenn alles stimmt 14,5PS leisten und reißt dabei nichts vom Hocker ! Das was jetzt in der RT steckt macht eigentlich schon Angst und möchte auf der Straße mit diesen Bremsen und der Gabel nicht fahren ! Deshalb finde ICH 20PS als guten Richtwert !


Grüße

PS Ich hab natürlich interesse !
Zuletzt geändert von Scat82 am 10. August 2011 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Moench » 10. August 2011 21:27

Scat82 hat geschrieben:das ist ein Grauton von
Merzedes !
Nur mal so nebenbei !



ohh, wirklich ? Das ist dann natürlich toll

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 10. August 2011 21:54

ich bin einfach durch den örtlichen Lackhandel geschländert und hab mir Grautöne angesehen ! Der Auserwählte war zufällig von Merzedes was aber nicht Kaufgrund war sondern nur der Farbton ! :D


Der Membrankasten im IWL Forum hängt nicht wirklich anders als bei mir am Zylinder ! Ich werde die Tage noch mal nen passenden Alusaugstutzen ohne Membran für den 30er Vergaser Schweißen um nen direkten Vergleich zu haben ! Argon hab ich heute geholt , kann also weiter gehen !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 10. August 2011 22:58

Scat82 hat geschrieben:Der Zylinder ist von TKM und flog mir zufällig in die Hände !
...
Ich wunder mich immernoch der Original Motor müßte wenn alles stimmt 14,5PS leisten und reißt dabei nichts vom Hocker ! Das was jetzt in der RT steckt macht eigentlich schon Angst und möchte auf der Straße mit diesen Bremsen und der Gabel nicht fahren ! Deshalb finde ICH 20PS als guten Richtwert !


Laß uns mal mit den Basics anfangen.
Du darfst mich Arne nennen :wink:

Es wäre außerdem genau zu bestimmen, welchen Motor du nun verbaut hast.
Dazu findest du hier Anhaltspunkte:
viewtopic.php?f=4&t=49000
Also de facto hattest du damit erst mal höchstens 10 - 11 PS.
(Kann sein, daß dein Originalmotor einfach zu ausgelutscht war und deswegen keine Kraft entwickelt hat, quasi ein neuschliff notwendig wäre. Aber insgesamt sind die MM-Motoren kein Ausbund an Kraft und Spritzigkeit)

Nun wäre es möglich, daß du vor allem durch den TKM 4K doch noch schätzungsweise 2-3 PS gewonnen hast.
Je nach dessen Auslegung (hab nix darüber finden können) kann es auch durchaus sein, daß dir die Fuhre jetzt schon brutal vorkommt, weil sie höher dreht und/oder lauter ist.
(Während das bestehende Fahrwerk mit echten 10 PS evtl. schon überfordert ist)


Scat82 hat geschrieben:Der Membrankasten im IWL Forum hängt nicht wirklich anders als bei mir am Zylinder !

Eben, daher solltest du ja auch dort lieber auf die Beiträge von IWL Freund schauen und nicht die von lindy.

Scat82 hat geschrieben:Ich werde die Tage noch mal nen passenden Alusaugstutzen ohne Membran für den 30er Vergaser Schweißen um nen direkten Vergleich zu haben ! Argon hab ich heute geholt , kann also weiter gehen !

Direkter Vergleich ist gut, doch ich hab nen besseren Vorschlag für dich.
Du baust wieder einen originalen 24er Vergaser und 24er Ansaugstutzen ran und den normalen ETZ-Auspuff.
Das testest du einmal mit dem originalen Zylinder und dann mit dem 4K TKM.
Dann teste jeweils einmal die Kombination mit dem ETZ-Sportauspuff.
So bekommst du einen Grund rein.

Wenn ich oben deinen Membranansaugstutzen sehe, da hast du Strömungswiderstände ohne Ende, weil kein sauberer Übergang. Baust du jetzt einen "normalen" 30er Ansaugstutzen für den TS-Zylinder, wird das wohl nicht anders aussehen.

Oben schriebst du, daß du mit dem 24er Vergaser keine ausreichende Zylinderfüllung bekommst. Woraus schließt du das?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 11. August 2011 21:37

Das mit dem Strömungswiderstand ist mir auch klar ! Ich wollte erstmal testen ob es mit ner Membrane überhaupt läuft ! Dafür nen Zylinder zu schrotten halte ich für unsinnig ! Wenn mir die die Lösung gefällt kann ich den Zylindereinlaß immer noch passend bearbeiten ! Ich bin mir auch noch nicht im Klaren ob die RD350 Membrane die richtige/beste Wahl ist !
Den 26er Vergaser (24 ausgedreht mit passender Hauptdüse) hab ich für den 4kanal abgeschrieben weil der einfach nicht genug Durchlaß hat und gar nicht erst in die Drehzahlregionen kam wo der 4k sinn macht !
Oder einfach erklärt , mein Kumpel hat versucht mit dem Vergaser auf dem Innungsprüfstand abzustimmen und meinte das er zu sehr drosselt ! Daraufhin hab ich mir von nem The Race erfahrenen Kollegen seinen bearbeiteten 30er Bing mit passendem ASS geborgt und hatte plötzlich nen ganz anderes Mopped unterm Hintern ! Mit dem 30er Nachbau sah das nochmal besser aus !
Die Membrangeschichte wollte ich einfach mal ausprobieren wegen dem angeblich besseren verhalten "untenrum" . Wie das perfekt und richtig geht kann ich ja gar nicht wissen aber lernen !

Der Motor/Auspuff wird jetzt eh erstmal zurückgerüstet weil ich demnächst zur Vollabnahme möchte und auf der Straße legal fahren möchte !
Nichts desto trotz wäre ich für weitere Tipps dankbar und ne Begleitung auf dem Weg zum ausgetüfteltem Membranmotor mit allem was dazu gehört !
Nen Auspuff kann ich auch ohne Probleme fertigen nur Berechnen kann ich in nicht , schon gar nicht wenn auch noch ne Wunschoptik eine Rolle spielt !

Gruß

Matze

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 12. August 2011 01:31

Scat82 hat geschrieben:Ich bin mir auch noch nicht im Klaren ob die RD350 Membrane die richtige/beste Wahl ist !

Das weiß ich auch nicht. Aber sie ist für einen 175ccm Zylinder gemacht.
Eine viel größere bekommst du kaum unter, eine viel kleinere ist viel zu klein.

Scat82 hat geschrieben:Den 26er Vergaser (24 ausgedreht mit passender Hauptdüse) hab ich für den 4kanal abgeschrieben weil der einfach nicht genug Durchlaß hat und gar nicht erst in die Drehzahlregionen kam wo der 4k sinn macht !
Oder einfach erklärt , mein Kumpel hat versucht mit dem Vergaser auf dem Innungsprüfstand abzustimmen und meinte das er zu sehr drosselt ! Daraufhin hab ich mir von nem The Race erfahrenen Kollegen seinen bearbeiteten 30er Bing mit passendem ASS geborgt und hatte plötzlich nen ganz anderes Mopped unterm Hintern ! Mit dem 30er Nachbau sah das nochmal besser aus !

Wenn ich es richtig im Kopf hab, Vergaserquerschnitt das 1,2 bis 1,4-fache vom Einlaßquerschnitt. Gut, man kennt jetzt deinen TKM-Zyli nicht, und auch nicht den Kolben.
Aber die Frischgasfüllung wird doch nicht allein einlaßseitig bestimmt. Es ist vor allem der Auspuff, der den Zylinder auflädt.
Bevor du den Vergasertausch durchgeführt hast, hattest du da überhaupt eine Abstimmung probiert?

Scat82 hat geschrieben:Die Membrangeschichte wollte ich einfach mal ausprobieren wegen dem angeblich besseren verhalten "untenrum" . Wie das perfekt und richtig geht kann ich ja gar nicht wissen aber lernen !

Von einem Membranumbau darfst du dir noch eine ganze Menge mehr erwarten, wenn er gut gemacht ist.
Perfekt und richtig wird's beim ersten Mal eher sowieso nicht.

Bewahr dir deinen Ehrgeiz, aber bewahr dir auch die nötige Geduld.

Ich schreib dir ne PM. Aber laß mir bitte die nötige Zeit dazu.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 12. August 2011 08:02

ich hatte mit dem BVF ne Abstimmung aber es kam nicht genug Sprit und der Motor drehte nicht aus! Mit dem anderen ging es nach kurzer Einstellung prima'

-- Hinzugefügt: 12. August 2011 12:40 --

Geduld und Ehrgeiz... Ich hab weder das eine noch das andere! :o

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 12. August 2011 12:02

Hast du an dem TKM mal die Steuerzeiten gemessen?

Scat82 hat geschrieben:Geduld und Ehrgeiz... Ich hab weder das eine noch das andere! :o

Ich hatte eigentlich den völlig gegenteiligen Eindruck.
Sonst hätte ich gar nicht erst angefangen, dir überhaupt ein, zwei Tipps geben zu wollen, weil es sonst sowieso keinen Zweck hätte. Jetzt gib mal nicht so schnell auf :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 12. August 2011 13:18

ETZploited hat geschrieben:Hast du an dem TKM mal die Steuerzeiten gemessen?

Wenn ich dir jetzt sage das ich noch gar nicht weiß wie das geht , schlägst du mich dann ? :|

Scat82 hat geschrieben:Geduld und Ehrgeiz... Ich hab weder das eine noch das andere! :o

Ich hatte eigentlich den völlig gegenteiligen Eindruck.
Sonst hätte ich gar nicht erst angefangen, dir überhaupt ein, zwei Tipps geben zu wollen, weil es sonst sowieso keinen Zweck hätte. Jetzt gib mal nicht so schnell auf :wink:

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 12. August 2011 13:34

Nö, ich würde dir Links raussuchen:

Gradscheibe basteln bei miraculis
http://www.infomate.de/miraculis/aw/son ... /grad.html


Steuerwinkelmessung bei GermanScooterwiki
http://wiki.germanscooterforum.de/index ... er_Messung
- Miß aber auch mal die ESZ.

Hier schön anschaulich:
http://wiki.germanscooterforum.de/uploa ... zeiten.swf
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Scat82 » 12. August 2011 14:04

oh das ist echt gut ! das werde ich demnächst mal tun !

Fuhrpark: H.D. Sportster
Scat82

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Wohnort: Berlin
Alter: 43

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Moench » 12. August 2011 14:21

Scat82 hat geschrieben:Wie das perfekt und richtig geht kann ich ja gar nicht wissen aber lernen !


gute einstellung


ETZploited hat geschrieben:Aber die Frischgasfüllung wird doch nicht allein einlaßseitig bestimmt. Es ist vor allem der Auspuff, der den Zylinder auflädt.

Scat82 hat geschrieben:Nen Auspuff kann ich auch ohne Probleme fertigen nur Berechnen kann ich in nicht , schon gar nicht wenn auch noch ne Wunschoptik eine Rolle spielt !


dabei kann ich dir unter umständen helfen, ruf mich mal an und ich rechne mal was

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Jawa250 » 12. August 2011 17:12

Von einem Resonanzauspuff braucht man sich keinerlei Wunderdinge erwarten, vorallem nicht in dem Leistungs und Drehzahlbreich wo dein Mz Motor anständig funktioneren soll.

Das Theater habe ich an meiner Umgebauten Jawa alles durch, es ging soweit das ich mir das Original eine Yamaha RD zugelegt habe um dort meine Studien zu treiben, das Grinsen geht einem bei dem Motor kaum aus dem Gesicht :)

Von einem Membranumbau kannst du keine Leistungssteigerung erwarten, bessere Fahrbarkeit mit einem rel. breit nutzbaren Drehzahlband sind da eher ein Erwähnung Wert.

Nur mal als Anhaltspunkt, die Schlitzgesteuerte Yamaha R5 hatte 35Ps, das Nachfolgemodell RD350 dann 39Ps, frühe Serien sogar noch ohne Boost-Port.....einige waren von dem weichgespülten Charakter Anfangs enttäuscht obwohl die RD die eindeutig besseren Fahrleistungen brachte 8)

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon P-J » 12. August 2011 17:27

Jawa250 hat geschrieben:Von einem Membranumbau kannst du keine Leistungssteigerung erwarten, bessere Fahrbarkeit mit einem rel. breit nutzbaren Drehzahlband sind da eher ein Erwähnung Wert.


Richtig, vorallem kann man damit die nachteilige Wirkung von "scharfen" Steuerzeiten mildern.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Moench » 12. August 2011 18:10

Jawa250 hat geschrieben:Von einem Resonanzauspuff braucht man sich keinerlei Wunderdinge erwarten, vorallem nicht in dem Leistungs und Drehzahlbreich wo dein Mz Motor anständig funktioneren soll.


wenn ein reso so sinnlös wäre wie du es hier vermittelst, warum bauen dann alle die (semi) rennen fahren einen an ? weils toll aussieht ?
btw. den leistungsbereich / drehzahlbereich des reso legt man bei der berechnung doch selber fest. Also ich bestimme somit wann wieviel wie lange anliegt. (in gewissen rahmen natürlich)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 12. August 2011 19:12

Jawa250 hat geschrieben:Von einem Resonanzauspuff braucht man sich keinerlei Wunderdinge erwarten, vorallem nicht in dem Leistungs und Drehzahlbreich wo dein Mz Motor anständig funktioneren soll.

Er will die Leistung beachtlich steigern, also führt kein Weg daran vorbei, die Nenndrehzahl anzuheben. Und das muß vom Auspuff unterstützt werden.

Jawa250 hat geschrieben:Von einem Membranumbau kannst du keine Leistungssteigerung erwarten

Ja. Der bloße Membranumbau verlängert nur das nutzbare Band nach unten hin.
Er bietet aber die Grundlage zur straflosen Verlängerung der ESZ und damit einlaßseitigen Anhebung der Drehzahl der besten Füllung (Kolbenfenster).
Zudem arbeitet der "ideale" 2T-Motor bei Reso-Drehzahl als Strömungsmaschine, da spielt die Aufladung des Kurbelgehäuses (Vorverdichtung) keine Rolle mehr. Also kann man Frischgas ohne diesen Umweg ziehen, Kurzschluß quasi. Daher ja die C-Strömer am Boost Port.
Dazu muß der Auspuff saugen, und er muß das auch können (Vorauslaß, Auslaßkanalgestaltung).

Das wären jetzt noch mal meine 2 Cents.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon Jawa250 » 12. August 2011 19:23

Ich sagte nicht das ein Resoanlage Sinnlos ist, ganz im Gegenteil.

Aber in die Leistungsregionen in die man mit dem "zurechtgemachten" Jawa oder MZ-Serienmatrial hinkommt braucht man soetwas nicht unbedingt.
Schau dir doch nurmal die Anlagen an die für z.B. die MZ angeboten werden, vorrausgesetzt die Steuerzeiten im Zylinder werden angepasst hast du zwar etwas mehr Spitzenleistung bei z.T. deutlich gesteigerter Nenndrehzahl aber einen sehr spitzen und Alltagsuntauglichen Motorcharakter, für die Rennstrecke mag es ja ganz tauglich sein.

Ich kann immer nur wieder die guten alten Yamaha's als Beispiel nennen, meine 400er RD zeigte bei der Leistungsmessung auf dem Prüftstand eine schöne gleichmäßige und harmonische Kurve, dazu noch über die Werksangabe, der Auspuff hat die klassiche Form mit sich öffnen Konus, Zylindrischen Teil mit Prallblech für breiten Drehzahlbreich und Kammern in denen eine Flöte steckt als Schalldämpfer, reicht für 120Ps Literleistung vollends aus.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Membran RT mit Kurs auf 20 PS

Beitragvon ETZploited » 12. August 2011 21:22

Jawa250 hat geschrieben:Aber in die Leistungsregionen in die man mit dem "zurechtgemachten" Jawa oder MZ-Serienmatrial hinkommt braucht man soetwas nicht unbedingt.

Man kann sogar in sehr rasante Leistungsregionen kommen, aber das dann eben nicht ohne Auspuffmodifikationen.
Aber der Irrtum - selbst für moderate Leistungssteigerung von z.b. 10-20% für etwas sportlichere Alltagsmotoren, die trotzdem langlebig und gutmütig bzgl. Drehmomententfaltung bleiben, sind nicht einmal unbedingt nur feine Änderungen am Auspuff u.U. sehr sinnvoll.

Moench hat geschrieben:...den leistungsbereich / drehzahlbereich des reso legt man bei der berechnung doch selber fest. Also ich bestimme somit wann wieviel wie lange anliegt. (in gewissen rahmen natürlich)

So ist es.
Außerhalb der StVO ist man ja auch nicht an Serienoptik o.ä. gebunden.
Und hier geht es ja um Beschleunigungsrennen :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

VorherigeNächste

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: zopf und 2 Gäste