Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab die Tage wiedermal meinem Ärger in der Garage lauthals kuntgetan wo ich das Hinterrad aus meinem ES250/2 Gespann rausgebaut hab. :evil: Mit einem Gespannreifen der auch nur nen Hauch breiter ist wie der Heidenauer muss man den Bock fast nem Meter hochheben um das Rad vernünftig raus oder rein zu bekommen. Nu plane ich den Koti etwa in der Höhe des ES Schildes durchzuschneiden und klappbar zu machen. Nu suche ich Tips wie man sowas am besten realiesiert, Flex und Schweissgerät ist vorhanden und auch genügend Sachkenntnis das Ganze wieder aufzuhübchen, der Koti ist neben dem Rahmen das einzige was noch nicht neu lackiert ist und ich find der hätte es ohnehin nötig.

Weches Scharnier könnte man Nutzen?

Wie könnte man das ganze sichern wenns runtergeklappt ist, möglichst werkzeugfrei?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Besorge dir doch einfach den Kotflügel von einer ES 250/1 - da ist genau sowas dranne :)

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der
panzerschlosser hat geschrieben:
Kotflügel von einer ES 250/1
sieht aber etwas anders aus. Passt der Plug&Play? :?:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Sollte eigentlich passen, du wirst aber zwei neue Löcher an der Seite bohren und ein altes (oben hinten) zu machen müssen...

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ P-J:
Hast Du schon mal probiert, das Gespann auf einem Stück Holz o. ä. aufzubocken, damit es insgesamt höher kommt? Habe nämlich ein ähnliches Problem, das Hinterrad beim Ein- und Ausbau an dem doch recht ausladenden Kotflügel der ES vorbeizukriegen. Daher mache ich das jetzt immer so.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab sonen 3tonnen Wagenheber mit langem Vorderteil mit dem ich das Hochpump, der wird 40 cm Hoch, dann gehts einigermassen. Auf dem Hauptständer gehts garnicht. Für unterwegs hab ich mir sonen kleinen Bilstein Gewindeheber beschaft aber der wird nur etwa 25cm hoch.
Das ist ne Fehlkonstruktion die ich ändern muss. :evil:
Kenn das von DKW und Adler und speziel beim Adler ist das sehr elegant gelöst, leider bekommt man nirgens so ein Scharnier was rund ist. Bei Jawa wurde einfach ein Scharnier hochkannt in die Trennfuge geschweisst was etwas poplig ausieht aber wie will man bei nem runden Koti einen geraden Drehpunkt realiesiern? Bei den alten BeEMWe scheuern die Befestigngen immer Blank, das gefällt mir auch nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hm...Alle bekannten Klappkotis klappen nach oben... schon mal über ein seitliches Scharnier nachgedacht?
Wer sagt denn das man den Koti unbedingt nach oben klappen muß? :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
schon mal über ein seitliches Scharnier nachgedacht?


Da ist kein Platz zum klappen oder ich muss erst massiv wechbauen. :( Über ein Stecksystem hab ich auch schon mal nachgedacht wo man das komplette hintere Teil einfach abziehen kann. :!:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hm, das Scharnier kann doch schön schmal sein, dazu jeweils eine Schraube durch ne Überlappung am Außenrand und schon geht das doch.
Bei meiner Es250/2 habe ich den hinteren Koti in der Mitte um 10 cm gekürzt, jaja, Asche auf mein Haupt. Aber seit dem funzt der Radausbau prima, ich lege nur ein 2cm- Brett unter den Hauptständer.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 11:22 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
P-J hat geschrieben:
... leider bekommt man nirgens so ein Scharnier was rund ist.


Das Scharnier der /0 , /1 ist nicht gerundet ,

Dateianhang:
IMAG0439.jpg


deshalb wäre der einfachste Weg der :

panzerschlosser hat geschrieben:
Besorge dir doch einfach den Kotflügel von einer ES 250/1 - da ist genau sowas dranne :)


Da der /2 Kotflügel ab 1968 als Ersatz/Austauschteil für die /1 benannt wurde , sollte der der /1 auch problemlos in die /2 passen .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 11:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
luckyluke2 hat geschrieben:
Das Scharnier der /0 , /1 ist nicht gerundet ,


Doch, ich meine die Verstärkungslappen untendrunter wo es angeschweist ist. Das das Scharnier nicht rund sein kann ist klar, sonst würde es sich nicht drehen lassen.

Mach mal bei gelegenheit ein Bild von der Seite wo die Flügelmuttern zur Fixierung zu erkennen sind, vielleicht sogar aufgeklappt. Bitte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klappbarer Koti hinten
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 11:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Der Willi hat so einen Solo rumfliegen , der könnte mal Bilder von ringsrum machen . :ja:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de