Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 01:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Mal an die Radio-Fachleute:

mein neuer Radiowecker hat nur eine Wurfantenne, also ein schwarz isoliertes, ca. 50cm langes Kabel.
Der Empfang meines bevorzugten Senders (ca. 50km weg,- das Sangean-Badezimmer-Radio empfängt den problemlos) ist eher rauschig. Außer ich fass das Kabel an, dann ist der Empfang toll.
Eine Hausantenne gibts nicht mehr, auch keine Wanddosen, wo man das Kabel versuchsweise einstecken könnte.
Gibt es, außer meinem Körper :oops: , noch eine andere Möglichkeit die Empfangsfähigkeit des kleinen Antennenkabels zu verbessern?

besten Dank

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 16:09 
Offline

Registriert: 21. Januar 2016 18:28
Beiträge: 136
Themen: 1
Hallo Peter,

ja die gibt es.
Du "erdest das Antennenkabel mit deiner Berührung. Versuch doch mal, es an ein metallenes Heizungsrohr oder den Heizkörper zu halten. Wird der Empfang besser, befestige es daran (um das Rohr wickeln). Gegebenenfalls probiere aus, das Kabel zu diesem Zweck zu verlängern.

Gruß
mztter


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 16:17 
Offline

Registriert: 28. März 2016 13:55
Beiträge: 53
Themen: 6
Bilder: 1
...oder nimm eine alte Teleskopantenne, befestige daran die Wurfantenne und der Empfang wird je nach Richtung dieser, besser!


Fuhrpark: MZ RT 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Es gibt auch Dipol Wurfantennen (klick) die kosten nicht viel und könnte helfen.
Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
pierrej hat geschrieben:
Es gibt auch Dipol Wurfantennen (klick) die kosten nicht viel und könnte helfen.
Gruß Pierre


Diese sind aber für eine 75 Ohm Buchse am Radio vorgesehen, und die hat er nicht am Radiowecker.
Ich hab bei meinen Werkstattradio die kurze Wurfantenne einfach mit einem flexiblen Draht gleichen Querschnittes verlängert,
das verbessert den Empfang auf jeden Fall.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 21:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist übrigens ein Stromkreis, so eine Antenne, und der besteht aus zwei Leitungen. Nur mit der Wurfantenne :lach: nutzt du nur eine Leitung, und sei dankbar dafür, daß das trotz physikalischer Gesetzmäßigkeiten noch leidlich funktioniert. Der andere Pol, die Masse deines Empfängers, sollte noch geerdet werden. Dann ist der Stromkreis geschlossen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Danke Euch für die Tips. Ich werde berichten.
Mit den Dipol-Antennen klappt das leider schonmal nicht. Und die Drahtverlängerung hat leider nur mäßige Verbesserung gebracht..aber immerhin
Lorchen hat geschrieben:
Das ist übrigens ein Stromkreis, so eine Antenne, und der besteht aus zwei Leitungen. Nur mit der Wurfantenne :lach: nutzt du nur eine Leitung, und sei dankbar dafür, daß das trotz physikalischer Gesetzmäßigkeiten noch leidlich funktioniert. Der andere Pol, die Masse deines Empfängers, sollte noch geerdet werden. Dann ist der Stromkreis geschlossen.

Das ist ja prima, dass dann so verkauft wird.. :?
Wie erde ich denn die Masse des Empfängers? :oops:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
PeterG hat geschrieben:
Wie erde ich denn die Masse des Empfängers? :oops:

Das ist bei solchen einfachen Geräten nicht vorgesehen. Die Feldstärke in Sendernähe ist groß genug, um trotzdem noch ohne das "zweite Bein" einen brauchbaren Empfang hinzukriegen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 14:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
Wie erde ich denn die Masse des Empfängers? :oops:


Da müsste jemand (der weiß was er da tut) das alte Netzkabel abbauen und durch eines mit Schukostecker ersetzen. Der Schutzleiter wird dann irgendwo - wenn es geht - auf das Chassis gelegt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Wie erde ich denn die Masse des Empfängers? :oops:


Da müsste jemand (der weiß was er da tut) das alte Netzkabel abbauen und durch eines mit Schukostecker ersetzen. Der Schutzleiter wird dann irgendwo - wenn es geht - auf das Chassis gelegt.


:rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ja, der hat mir auch gefallen ;)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 18:33 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Moin,
Lambda-halbe (Antennelänge) liegt meiner Erinnerung nach (UKW) bei ~98cm Antennenlänge. Das kurze Antennenkabel (1/4-Lambda ~59cm) hat funktioniert, als die UKW-Sender/Umsetzer noch im Nahbereich bespaßt wurden. Seit der Abschaltung der dt. Mittelwelle; adäquat der Umstellung auf DAB, wurden/werden viele regionale UKW-Umsetzer schlichtweg wegrationalisiert. Eine gute Übersicht bekommst du hier: https://fmscan.org/net3.php?r=f&m=m&itu=D (Klick dich mal in deine Region durch...)
Nebenbei: die neumodischen DAB-Sender laufen nun in Digital auf den Frequenzen des damaligen analogen ARD & ZDF, also UHF & VHF, also kann man auch die alten Antennen dafür nutzen.

Eine Hochantenne wirkt Wunder ... ich hab mir hier nen UKW-Oldshool-Rechen auf den Spitzboden gebaut und wir hören im tiefsten Thüringen all-sonntaglich den Leipziger Lieblings-Sender meiner (aus Sachsen 'importierten') Gattin, in perfektem Stereo mit 89dB. (~160km) Also quasi fast wie früher, nur ohne Quitschen & Pfeiffen. Ich hab hier im Haus überall die geliebten analogen DDR-Radios verteit.

Es kommt nun darauf an, ob dein Vermieter (oder was auch immer) in die entsprechende Dose auch etwas Dementsprechendes einspeist. Meistens blockieren die Breitbandfilter der Dose/Verstärker alles Mögliche. Daher hast du über die Bodenwelle (Erde, Masse, Abschirmung, Heizungs/Wasserrohr) eine recht gute Chance, wenn du deine Wurfantenne da mal ranzwickst.

Perspektivisch wird wohl auch das UKW irgendwann aussterben. Im tiefsten Urlaubs-Italien gibst auf dem Weltempfänger, mitten in der Nacht mit 20m-hyper-Langantenne und auf allen Bändern, nur dt.-sprachige Sender aus China. So isses. :-/

BTW: im ELV-Shop gibts nen wirklich guten UKW-Testsender mit RDS-Funktion ... die passende Antennenlänge steht oben, freie Frequenzen siehst du im Link. ;-)

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Zuletzt geändert von ARilk am 20. Oktober 2018 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 19:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Um nochmal mit einem Marketing-Gag aufzuräumen: Es gibt keine digitaltauglichen bzw. HD-fähigen Antennen. ;D Die bekommen vom digitalen Inhalt der modulierten Sinuswellen nämlich gar nichts mit. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 20:01 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Um nochmal mit einem Marketing-Gag aufzuräumen: Es gibt keine digitaltauglichen bzw. HD-fähigen Antennen. ;D Die bekommen vom digitalen Inhalt der modulierten Sinuswellen nämlich gar nichts mit. :lach:

Genau. Deswegen funzen die alten ARD/ZDF-Antennen fürs DAB prima. Das hat aber nix mit dem UKW zu tun.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
flotter 3er hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Wie erde ich denn die Masse des Empfängers? :oops:


Da müsste jemand (der weiß was er da tut) das alte Netzkabel abbauen und durch eines mit Schukostecker ersetzen. Der Schutzleiter wird dann irgendwo - wenn es geht - auf das Chassis gelegt.


Mit so einer Bastelei wird die Schutmaßnahme Schutzisolierung außer Kraft gesetzt...
Lorchen hat geschrieben:
Um nochmal mit einem Marketing-Gag aufzuräumen: Es gibt keine digitaltauglichen bzw. HD-fähigen Antennen. ;D Die bekommen vom digitalen Inhalt der modulierten Sinuswellen nämlich gar nichts mit. :lach:

Grünau :) ... Also: Alte Antennen sammeln... ;D

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
eigel hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Wie erde ich denn die Masse des Empfängers? :oops:


Da müsste jemand (der weiß was er da tut) das alte Netzkabel abbauen und durch eines mit Schukostecker ersetzen. Der Schutzleiter wird dann irgendwo - wenn es geht - auf das Chassis gelegt.


Mit so einer Bastelei wird die Schutmaßnahme Schutzisolierung außer Kraft gesetzt...

Um das auszugleichen, könnte man ja RCDs nachrüsten, falls nicht vorhanden :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2018 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
mztter hat geschrieben:
Hallo Peter,

ja die gibt es.
Du "erdest das Antennenkabel mit deiner Berührung. Versuch doch mal, es an ein metallenes Heizungsrohr oder den Heizkörper zu halten. Wird der Empfang besser, befestige es daran (um das Rohr wickeln). Gegebenenfalls probiere aus, das Kabel zu diesem Zweck zu verlängern.

Gruß
mztter

Die Einfachste Lösung erzielt ein Top-Ergebnis. Ich hab das Antennen-Kabel ums Heizkörperrohr gewickelt :) die Verlängerung habe ich auch wieder abgefummelt.
Danke an alle, für eure erhellenden Beiträge!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab dann eine noch bessere Möglichkeit gefunden:
Den Radiowecker zurückgeschickt und ein Internet-Radio mit Weck- und Einschlaf-Funktion gekauft..
Da rauscht garnichts mehr ;-)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Weiß jetzt nicht,ob das hier rein passt. Wenn nicht bitte löschen... Da ich selten über UkW Radio höre,ist mir erst jetzt aufgefallen daß der Empfang gestört ist,sobald ich im Bad oder Flur (dort sind 9 bzw. 7 Led Spots der gleichen Sorte verbaut) licht an mache. Gibt's da vielleicht nen Trick? Wollte deswegen nicht gleich andere Spots einbauen,meine sind erst 1 Jahr alt...Wurfantenne bzw Gehäuse erden hab ich probiert,wird nix besser...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Der Trick ist ganz einfach, dem Müll rausschmeißen und was gescheites einbauen... Klingt hart , ist aber leider so.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Sind ja nicht mal billige China-Dinger.. nee,dann doch lieber weiter übers www.Radio hören.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich habe auch das Problem das LED Beleuchtung den Radioempfang tw. massiv stört, trotz "Markenware".

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Hatte den Elektriker,der letztes Jahr unser gesamtes Haus verkabelt hat,mal angeschrieben. Er meinte vielleicht bekommt man das Problem mit Endwiderständen hin. Da hab ich leider keine Ahnung von. Die Außenspots rund ums Haus (andere Sorte) stören nicht im geringsten.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Bei meinem Radio hat einfach die Antenne ein paar Zentimeter weiter legen geholfen.
Es scheint bestimmte Fenster zu geben, wo der Empfang durch andere störende spannungsführende Leiter gestört ist.

Gruß
Maik


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Als Funkamateur hat man da ein "besonderes" Verhältnis zu... Billige Schaltnetzteile, LED-Lampen, Spartrafos..... Das macht richtig FreudeBild

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 18:46 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 104
Themen: 9
Wohnort: bw
Alter: 84
mztter hat geschrieben:
Hallo Peter,

ja die gibt es.
Du "erdest das Antennenkabel mit deiner Berührung. Versuch doch mal, es an ein metallenes Heizungsrohr oder den Heizkörper zu halten. Wird der Empfang besser, befestige es daran (um das Rohr wickeln). Gegebenenfalls probiere aus, das Kabel zu diesem Zweck zu verlängern.

Gruß
mztter


Hallo mztter,
danke für diesen Hinweis. Das hat bei meinem Werkstatt-Keller-Radio ein richtiges Wunder bewirkt!

Gruß
janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Gibs Ende doch einfach der Muddi inne Hand, denn rauscht nix mehr...ich hab dafür extra Klarglas duschwände...gr Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rs46famulus hat geschrieben:
Hatte den Elektriker,der letztes Jahr unser gesamtes Haus verkabelt hat,mal angeschrieben. Er meinte vielleicht bekommt man das Problem mit Endwiderständen hin.

Bei Spots? Das hätte ich mal gern näher erläutert, wie und wo dort Endwiderstände eingebaut werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Das sind welche ohne Trafo. @Lorchen DU bist doch der,der bestimmt einen sinnvollen Tip hat ;-)

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
rs46famulus hat geschrieben:
Das sind welche ohne Trafo. @Lorchen DU bist doch der,der bestimmt einen sinnvollen Tip hat ;-)
Bin zwar nicht lorchen aber wechsel den elektriker :!: :!: :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Wozu? Die Spots hab ich bestellt und die ausführende Firma hat unser Bauträger gewählt.. soweit alles vernünftig gemacht sonst hätt ich das beanstandet..

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
rs46famulus hat geschrieben:
Wozu? Die Spots hab ich bestellt und die ausführende Firma hat unser Bauträger gewählt.. soweit alles vernünftig gemacht sonst hätt ich das beanstandet..
nach dem was du weiter oben geschrieben hast scheinbar ja doch nicht.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das blöde ist halt, daß man als Laie auf dem jeweiligen Fachgebiet es nicht beurteilen kann, ob das fachgerecht ausgeführt wurde.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 20:38 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1960
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Und ein anderes Problem ist auch, daß selbst Markenware einem da nicht vor Störungen schützt. Ich habe am Ende im Bad (3 LED spots) von 6 oder 7 verschiedenen Herstellern jeweils einen Spot gekauft, um dann die zu finden die am wenigsten stören. Sonst war nämlich im Bad (innen im Haus, sowieso grenzwertiger Empfang) ende mit DAB sobald die Lampen an waren. Das ist aber auch extremes Nahfeld: die Spots sind in der Decke und das Radio steht auf dem Badschrank, direkt unter der Decke...
Geht man 2m weg, ist keine Störung des Empfangs mehr feststellbar.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Pack die Lampen in Allufolie ein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




:versteck:


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aber in transparentes Alu. :schlaumeier:

:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=LkqiDu1BQXY

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2016 22:39
Beiträge: 107
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Cottbus
Zu den Störungen des DAB-Empfangs habe ich das hier gefunden

https://www.br.de/unternehmen/inhalt/te ... l-100.html

nachdem ich meinen Wohnwagen auf LED umgestellt hatte und beim Einschalten der DAB-Empfang in die Knie ging. Möglicherweise reichen diese Störungen ja auch ins UKW-Band.

A.


Fuhrpark: MZ TS-250/1 (A), BJ ca. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Das blöde ist halt, daß man als Laie auf dem jeweiligen Fachgebiet es nicht beurteilen kann, ob das fachgerecht ausgeführt wurde.


Naja,Laie bin ich da schon,aber die Elektrik so wie alles andere mussten beim Bau ja durch die Endabnahme,und da gab es keine Beanstandungen sonst hätten sie nacharbeiten müssen. Ist schließlich ein Neubau. Das Problem wird ausschließlich an den von mir bestellten und verbauten Spots liegen,da diese zwar kein Billigmüll aber eben nicht entstört sein werden. Aber damit kann und muss ich dann wohl leben.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 21. November 2018 22:52 
Offline

Registriert: 21. Januar 2016 18:28
Beiträge: 136
Themen: 1
Hallo janus,

freut mich das es geklappt hat.
Die Lehre zum Elektroinstallateur und die Arbeit in dem Job hinterlassen doch Spuren... ;-)

Gruß
mztter


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 21:35
Beiträge: 1009
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
mir stellt sich bei der ganzen Diskussion die frage...…...muss man beim kacken Radio hören?

bei mir hing oder stand noch nie ein Radio auf dem kackhaus. das kackfass ist auch nie so lange besetzt das sich ein Radio überhaupt lohnt. das hält nämlich keiner lange aus wegen den nahtoderfahrungen bei einer etwas längeren sitzung

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Es stört fast im ganzen Haus,wenn ich im Bad oder Flur Licht an hab. Vom kacken hat niemand geredet ;-)

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
kauft euch eine vernüftige Anlage und alles ist gut :wink: habe gerade was guten Made in GDR gekauft...
Dateianhang:
Radaudio.jpg
dort kann man noch den Berliner Rundfunk hören :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
UlliD hat geschrieben:
Als Funkamateur hat man da ein "besonderes" Verhältnis zu... Billige Schaltnetzteile, LED-Lampen, Spartrafos..... Das macht richtig Freude


Oh ja, da hab ich neulich einen befreundeten Funkamateur schon fluchen gehört.

H.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und seine Flüche waren bestimmt nicht "Stubenrein"....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Nordlicht hat geschrieben:
kauft euch eine vernüftige Anlage und alles ist gut :wink: habe gerade was guten Made in GDR gekauft...
Dateianhang:
Radaudio.jpg
dort kann man noch den Berliner Rundfunk hören :mrgreen:


Ich hab eine der letzten von Technics,damals hart zusammengespart als Lehrling... Also schon was ordentliches...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8308
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
pierrej hat geschrieben:
Es gibt auch Dipol Wurfantennen (klick) die kosten nicht viel und könnte helfen.
Gruß Pierre

Ich hatte das, glaube ich, schon mal gefragt: Gibt es eine derartige 240-Ohm-Paralleldraht-Antennenleitung (wie sie für die
"Wurfantenne" im Link verwendet wurde) noch irgendwo her zu beziehen? Ich bin bislang im WWW nirgendwo fündig geworden,
(obwohl China doch so groß ist ... (;-) )

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
lothar hat geschrieben:
pierrej hat geschrieben:
Es gibt auch Dipol Wurfantennen (klick) die kosten nicht viel und könnte helfen.
Gruß Pierre

Ich hatte das, glaube ich, schon mal gefragt: Gibt es eine derartige 240-Ohm-Paralleldraht-Antennenleitung (wie sie für die
"Wurfantenne" im Link verwendet wurde) noch irgendwo her zu beziehen? Ich bin bislang im WWW nirgendwo fündig geworden,
(obwohl China doch so groß ist ... (;-) )

Gruß
Lothar


Diesbezüglich habe ich das Netz auch schon einmal abgesucht - nix gefunden......

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ja gibs....klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
ja gibs....klick


Lothar und ich meinten aber keine Fertigantenne sondern die normale, transparente 240 Ohm Leitung vom Meter.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Empfang
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ok dann dieses :ja: klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de