Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schumi1 hat geschrieben:Wenn jemand solche Installation vor hat würde ich immer die Variante mit festem Stromanschluß bevorzugen.
Ranschke hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Wenn jemand solche Installation vor hat würde ich immer die Variante mit festem Stromanschluß bevorzugen.
Du meinst, damit der lästige Batteriewechsel entfallen kann....? Oder sind die Melder über Stromanschluss zuverlässiger?
Peffke hat geschrieben:Ich kann dazu raten, wenn man einmal Geld ausgibt, dann auf die Qualität achten bzw. was als Lebensdauer der Batterie angegeben ist. Bei unseren Meldern kommt einer nach dem anderen mit schwacher Batterie ... Nimm lieber die etwas teureren. Abschließend möchte ich von einer Kabelgebundenen Variante abraten, da bei Stromausfall das beste System nix nützt.
Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.
Enz-Zett hat geschrieben:Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.
Meines Wissens sind die schon seit diesem Jahr Pflicht. Jedenfalls in BaWü, und es würde mich überraschen wenn das nicht bundeseinheitlich sein sollte.
Aber egal ob Pflicht oder nicht, Sinn macht das Geraffel allemal. Besonders wenn man bedenkt, dass im Schlaf der Geruchssinn auch schläft und man deswegen keinen Brandgeruch wahrnehmen kann.
Enz-Zett hat geschrieben:Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.
Meines Wissens sind die schon seit diesem Jahr Pflicht. Jedenfalls in BaWü, und es würde mich überraschen wenn das nicht bundeseinheitlich sein sollte.
Aber egal ob Pflicht oder nicht, Sinn macht das Geraffel allemal. Besonders wenn man bedenkt, dass im Schlaf der Geruchssinn auch schläft und man deswegen keinen Brandgeruch wahrnehmen kann.
Enz-Zett hat geschrieben:Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.
Meines Wissens sind die schon seit diesem Jahr Pflicht. Jedenfalls in BaWü, und es würde mich überraschen wenn das nicht bundeseinheitlich sein sollte.
Egon Damm hat geschrieben:Das Ding im Flur hat auch schon mal bei besten Wetter ohne jegliche Qualmwolke ausgelöst.
Frauchen hatte mal ein wenig Durchzug gemacht.
zrxsaka hat geschrieben:Moin. Die Rauchmelder reagieren auch auf Staub und Wasserdampf. Selbst übermäßiger Gebrauch von Raumspray oä führt zur Auslösung der Melder.
Egon Damm hat geschrieben: ... Sicherheit geht vor.
Luzie hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben: ... Sicherheit geht vor.
wo hast du denn deine rauchmelder montiert
otto2 hat geschrieben:Also mal was zu den Rauchmeldern.Grundsätzlich sollte in jeden Raum einer. Die Funkdinger funktionieren schon,die billigen brüllen alleine vor sich hin die guten schalten die anderen mit ein so das alle losgehen.Kabelgebunden lohnt sich für privat nicht da man eine BMA braucht.Wenn man neu baut kann man eine BMA einbauen mit einer weiterschaltung zur Feuerwehr bzw einer Außensirene.Ist der Raum sehr groß braucht man 2 Stück ebenso für lange Flure.
mfG
otto2 hat geschrieben:Ich war mal 14 Jahre Elektriker auf Montage und hab mehrere BMA´s eingebaut.Das lohnt sich eigentlich nicht für privat.Ich würde sagen geh zu mehreren Elektrikern in Deiner Nähe und vergleiche mal.Bitte nicht die billigen aus dem Baumarkt...
otto2 hat geschrieben:deshalb Elektriker !!!
beres hat geschrieben:Stiftung Warentest hat gerade getestet.
otto2 hat geschrieben:Also mal was zu den Rauchmeldern.Grundsätzlich sollte in jeden Raum einer. Die Funkdinger funktionieren schon,die billigen brüllen alleine vor sich hin die guten schalten die anderen mit ein so das alle losgehen.Kabelgebunden lohnt sich für privat nicht da man eine BMA braucht.Wenn man neu baut kann man eine BMA einbauen mit einer weiterschaltung zur Feuerwehr bzw einer Außensirene.Ist der Raum sehr groß braucht man 2 Stück ebenso für lange Flure.
mfG
ea2873 hat geschrieben:übertreibt ihr nicht bisschen? ich habe ganz normale Baumarktdinger in der leicht besseren Preisklasse seit ca. 4 Jahren drin, Fehlalarme gibts bisher keine, Batterie wird alle ca. 3 Jahre gewechselt, und dann eben gleich alle auf einmal, wenn der erste anfängt zu piepen. Wenn einer losgeht, hört mans im ganzen Haus, also ist Funkvernetzung auch nicht nötig. Wie konnte die Menschheit überhaupt ohne die Dinger bisher so weit kommen?
otto2 hat geschrieben:sind Kabelgebunden und ohne BMA ! Und wohin gehen die Kabel wenn nicht zur BMA ? zur Steckdose ?
Schumi1 hat geschrieben:otto2 hat geschrieben:sind Kabelgebunden und ohne BMA ! Und wohin gehen die Kabel wenn nicht zur BMA ? zur Steckdose ?
Richtig, die haben einen 230V Anschluß incl. Accu für einen eventuellen Stromausfall.
ea2873 hat geschrieben:... Wenn einer losgeht, hört mans im ganzen Haus, also ist Funkvernetzung auch nicht nötig. ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste