Vielen Dank für eure Tips!
Enz-Zett hat geschrieben:Wärs meine Heizung, wär das mein Favorit.
War es auch, ehrlich gesagt. Aber nach Meinung von 3 Heizungsinstallateuren sind die Wolf Ölbrenner nicht das gelbe vom Ei und störanfällig. Einhellige Meinung war: "Wahnsinn dass der 15 Jahre durchgehalten hat"
UlliD hat geschrieben:Die Firma Wolf hat doch einen eigenen Kundendienst, Ich würde da erst mal anrufen. Gleich einen neuen Brenner dem Kunden aufschwatzen ist doch schnelles Geld verdienen

Leider hatte der Recht. Ich hab jetzt 3 Installateure danach schauen lassen, einer hat auch mit Gebrauchtteilen versucht den in Gang zu bekommen.
Zündmodul hat einen weg und die Ölpumpe ist nah an "Platt". Die Düse und die Zündelektroden waren eh nieder. Brannte zwischenzeitlich wieder, aber nicht gut. Und Neuteile hatte auch der Wolf Mensch nicht direkt greifbar.
Emmen Jo hat geschrieben:Ich hatte mal das gleiche Problem. Der Brennermotor war defekt und wurde gewechselt. Seit dem läuft die Heizung ohne Probleme.
Motor? Du meinst den Lüftermotor? Der lief/läuft einwandfrei.
Paule56 hat geschrieben:Bastel von Deinem Brenner die Haube runter und vergleiche die Innereien, im Regelfall hat Dein Brenner auch ein Typenschild, auf jeden Fall passt die Leistung zum Kessel, der erste verlinkte war ja doppelt stark eingestellt.
Der Typ hat wirklich nur die Düse ausgetauscht, die Ionisationsüberwachung nicht geputzt, geprüft, den Filter nicht gewechselt?
Dann wechsel den, besser ist das!
Hab gestern Abend noch mit ihm gesprochen. Filter hat er auch gemacht.
hiha hat geschrieben:Den optischen Flammenwächter putzen, das bringts ganz häufig. Der steckt seitlich irgendwo vor der Stauscheibe drin, und lässt sich leicht rausziehen.
Als wir noch Ölheizung hatten (also zwischen 1967 und 2012...) war das der Fehler in mindestens 95% der Fälle. Ursache für dessen Verrußen gab es allerdings meistens auch..
Gruß
Hans
Haben wir gestern Abend auch noch gemacht bzw. ihn auch mal gegen einen funktionierenden gebrauchten getauscht. Da war nix dran.
knut hat geschrieben:ich würde auch erstmal den spritfilter wechseln und den flammwächter putzen - hat bei mir bis dato immer gereicht....
-- Hinzugefügt: Mittwoch 20. Januar 2016, 04:36 --
ps. wasserstand der heizung ist ausreichend ?
Wasserstand ist OK.
Das Endergebnis ist nun:
Der erste Monteur der eine halbe Stunde nach meinem Anruf gestern morgen da war (Aus dem Ort) hat einen gebrauchten Weishaupt Brenner da. 5 Jahre alt und komplett durchgecheckt.
Der wird grad in diesem Moment eingebaut und eingestellt, 500€ alles inkl. Das finde ich absolut fair
Alle 3 die da waren sagten Weishaupt Brenner sind bei Ölheizungen top und auch Ersatzteile dafür sind selbst nach vielen Jahren noch zu bekommen. Nachdem ich so viele Meinungen hatte fiel die Entscheidung nicht mehr schwer, außerdem gabs den sofort, während der neue Wolf Brenner noch 3 Tage gedauert hätte. Und bei dem Frost grade...
