Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlassen?

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlassen?

Beitragvon Ysengrin » Gestern 09:45

Ich will nächstes Jahr meinen Hof pflastern. Kopfsteinpflaster bzw. Natursteine mit breiten Fugen und viel "Grün" dazwischen. Es soll sehr "naturnah" werden, aber trotzdem begeh- und notfalls befahrbar bleiben.

Aktuell ist der komplette Hof betoniert. Die Frage ist: Was mache ich mit dem Beton? Eigentlich war mein Plan, den vorher rauszureißen. Nun haben mir schon einige im Dorf gesagt, dass sie den einfach drinlassen würden.

Für Drinlassen spricht:
- Der Beton ist stellenweise 15-20 cm dick mit Stahlmatten. Das bedeutet viel Arbeit, Entsorgungskosten etc. Das könnte man sich alles sparen. Evtl. brauche ich sogar schweres Gerät, was Schäden am Haus verursachen kann?
- ich habe keine Ahnung, was mich unter dem Beton erwartet. Abwasserrohre (eines auf jeden Fall), Schutt und Müll, evtl. eine Güllegrube? Das kann zusätzliche Probleme bedeuten.
- Wenn ich die Fläche entsiegele, kann Regenwasser direkt im Hof versickern und läuft mir dann bergab in den ohnehin feuchten Natursteinkeller. Bislang ist die Feuchtigkeit kein Problem, aber evtl. wenn ich den Hof entsiegele?

Für Rausreißen spricht:
- Ich weiß nicht, was mit so einem "naturnahen" Pflaster passiert, wenn man es auf Beton legt. Trocknet das im Sommer komplett durch und ist am Ende eine Staubwüste? Staut sich das Wasser bei starkem Regen oberhalb des Betons, verschlammt, wird unterspült, drückt erst recht gegen die Hauswand?
- Momentan habe ich eine Stufe in die Werkstatt und 2 ins Haus. Ein bisschen Platz zum "Aufpflastern" ist also, aber nicht wahnsinnig viel. Je nach Dicke der Steine kann das problematisch werden.

Hab ich was vergessen?

Was meint Ihr, Rausreißen oder drinlassen? Oder punktuell rausreißen? Ein paar Löcher reinbohren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4399
Themen: 346
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Matthieu » Gestern 09:58

Es ist völlig egal was du machst, bei beiden Varianten wirst du kein Grün zwischen den Fugen haben. Es ist einfach zu trocken bzw. erhitzt sich zu sehr.
Auch wenn du den Betonboden rausreißt musst du die Steine ja in Mischung etc. setzen. Somit kommt da wenig Wasser von unten an dein "Grün".
Ich würde den Betonboden drin lassen. Wenn du dann zusätzlich noch Erde zwischen den Steinen auffüllst, musst du regelmäßig gut Wässern. Mit der Zeit wachsen da Sedum Pflanzen, die brauchen weniger Wasser.
Wiese oder Rasen wirst du aber nie haben, ich spreche aus Erfahrung.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3847
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Ysengrin » Gestern 10:21

Wiese oder Rasen erwarte ich nicht. Ein bisschen Moos, ein bisschen Unkraut, das reicht mir schon. :lach:

So wie auf dem Foto, dass ich hier irgendwo im Forum geklaut habe. Das meine ich mit "naturnahem" Pflaster. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4399
Themen: 346
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Lorchen » Gestern 10:31

Wenn ich das naturnahe Pflaster auf dem Foto sehe, würde ich gar nicht pflastern. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34729
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Enz-Zett » Gestern 10:47

Wo läuft denn jetzt das Wasser hin? Hat es ein Gefälle weg vom Gebäude, und/oder einen ordentlichen Abfluss? Ist der Abfluss noch intakt, oder hat es unter der Oberfläche einen Rohrschaden und das Wasser sickert ins Erdreich?
Hat es genug Aufbauhöhe für eine Splitt-/Erdschicht auf dem Beton und anschließendem Steinpflaster, oder musst du dann einen Schritt nach oben machen wenn du aus der Tür kommst?

Ob der Hof zu einer Trockensavanne wird, hängt auch daran wie lange und intensiv die Sonne direkt in den Hof scheint, und was du an Beschattungsmöglichkeiten hast. Ein Sonnensegel wirkt Wunder...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3270
Themen: 185
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon trabimotorrad » Gestern 11:05

Ich gebe zu bedenken, das die Grünen zwischenräume die zwischen dem festen Pflaster gewünscht sind, eventuell einen Mopped-Ständer zur Hälfte einsinken lassen, bzw. wennman sich "mal eben" neben dem Mopped hinkieen muß (um, z. B. nach dem Zündfunken zu schauen) man optimale nasse und eventuell auch grüne Flecken am Knie hat...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16809
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Stephan » Gestern 11:22

Bei der Vorgeschichte von deinem Haus, würde ich die Sache richtig aufbauen, alle "versteckten Überraschungen" finden und das von Grund auf ordentlich machen. Das naturnahe muss man wollen, meins wär es nicht, dann lieber ordentlich mit Granitpflaster, da werden die kleinen Zwischenräume auch irgendwann grün und "überwuchern".
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7998
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon fuerdieenkel » Gestern 12:25

Ysengrin hat geschrieben:Ich will nächstes Jahr meinen Hof pflastern...

Für Drinlassen spricht:
- Wenn ich die Fläche entsiegele, kann Regenwasser direkt im Hof versickern und läuft mir dann bergab in den ohnehin feuchten Natursteinkeller. Bislang ist die Feuchtigkeit kein Problem, aber evtl. wenn ich den Hof entsiegele?


Hallo,
wenn du den alten Betonboden unter dem neuen Naturstein-Pflaster beläßt, hast du damit garnichts entsiegelt. Das Oberwasser nimmt dann den gleichen Weg wie zuvor.
beste Grüße

Karsten

Fuhrpark: MZ 150 Trial/1965
MZ 250 TS/1975
und andere
fuerdieenkel

 
Beiträge: 20
Bilder: 8
Registriert: 13. Oktober 2024 18:14

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Ysengrin » Gestern 13:18

@fürdieenkel: Ja, ganz genau. Das meine ich ja. Wenn ich alles lasse wie gehabt, also NICHT entsiegele, dann bleibt im Keller alles wie gehabt. Vermutlich.

@trabimotorrad: Da hast Du natürlich recht, aber das stört mich hier nicht. Im Hof wird nicht geschraubt und Motorräder stehen da auch selten bis nie. Dafür gibt es die Scheune und den Platz davor.

@Enz-Zett: In den Hof knallt die Sonne fast den ganzen Tag, der zeigt nach Südwesten. Trotz Sonnensegeln wird es da ordentlich warm.

Der Hof hat insgesamt ein leichtes Gefälle zur Straße, das Wasser läuft ab und am Haus vorbei auf den Gehweg. Einen Abfluss gibt es, der auch funktioniert. Der ist aber höher als der tiefste Punkt. :lach: Wenn man wollte (und es hinbekommt), könnte man das also so gestalten, dass der Gulli dann tatsächlich die Entwässerung übernimmt.

Wie gesagt, momentan geht man 1-2 Stufen hoch in Werkstatt und Haus, man könnte den Boden also problemlos 10 cm oder mehr anheben.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4399
Themen: 346
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon alexander » Gestern 14:22

ich weiss, im grunde keine antwort auf deine frage.
mir wärfe das "naturnahe pflaster" zu unruhig unter den füssen/ gelenken beim drüberlaufen.
und alles was rollen soll rappelt, bollert und hakt.
-
weiters dürfte es schwer sein, ohne wässern nicht möglich wie ich VERMUTE, bei den genannten bedingungen grün hinzubekommen. jedenfalls nicht ohne wässern.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Mell » Gestern 14:56

Bei uns in Schleswig Holstein ist es so,
dass dein Regenwasser nicht auf den öffentlichen Weg laufen darf.
Da muss eine Rinne sein und das Wasser auf deinem Grundstück bleiben.
Bevor du alles neu machst würde ich mich da erstmal erkundigen.

Gruß
Mell

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 959
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Ralle » Gestern 15:59

Ich bin ja ein Freund von neu und dann richtig machen.
Aber wenn es ein rein optisches Projekt werden soll, wie wäre es dann mit Rasengittersteinen? Wenn das Gefälle vom aktuellen Beton halbwegs stimmt, dann eine Schicht Split drauf und dann je nach Höhe 8 oder 10 cm hohe Rasengitter. Mit dem Split kannst du leichte Unebenheiten ausgleichen, falls du es dir später nochmal anders überlegst, sind die Rasengitter auch schnell wieder beseitigt und lassen sich selbst gebraucht noch verkaufen. Der Quadratmeterpreis für Rasengitter fängt unter 10€ an, durch ihre Größe liegen sie auch besser als einzelne Steine. Einkehren würde ich sie mit einer Mischung aus aus Mineralgemisch und Mutterboden. Da wächst das Unkraut besser aber beim nächsten Platzregen wird nicht gleich alles ausgespült. Im Internet findet man auch Tipps welches Grünzeug sich zwischen Pflaster besonders wohlfühlt.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10880
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon vergasernadel » Gestern 19:27

Ich sage erst mal Beton drinn lassen. Würde Beton oder granitpflaster einbauen. Ohne sehr grosse Fugen. Wenn’s schief geht ist Pflaster und Split schnell mit geringen Kosten wieder ausgebaut. Dann natürlich richtig aufwändig von vorn. Im Sommer wird es sehr trocken sein, im Winter keine Ahnung. Heute macht man unter Pflaster Split. Wir haben 1995 unter Betonpflaster noch Kies eingebaut. Nimmt man einen Stein raus , ist der Kies feucht und wir müssen mit Fugenkräutern und Moos kämpfen. Bei uns ist es im Sommer sehr trocken und das Gras wird braun.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1598
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Ysengrin » Gestern 21:47

Wegen der rechtlichen Aspekte mache ich mir keine Sorgen. Bei allen Grundstücken in der Straße läuft das Wasser direkt auf die Straße. Da ist extra eine Rinne, wo das runterläuft. Ich hab in der Einfahrt wie gesagt sogar einen Gulli, nur leider ist der leicht erhöht und es läuft nur ein kleiner Teil rein. Mein Plan ist, den dann auf das korrekte Niveau zu bringen.

Und ja, Rasergittersteine wären vermutlich eine gute Lösung. Aber bevor ich mir Rasengittersteine oder andere Betonsteine in den Hof lege, stecke ich mir lieber was Spitzes ins Auge. :mrgreen: Sorry, das ist einfach nicht mein Geschmack.

Ich will eine halbwegs "historische" Anmutung und ein bisschen "naturnah". So wie halt früher ein landwirtschaftlich genutzter Hof auf dem Dorf aussah, bevor alles zubetoniert und zugepflastert wurde. Dass man dafür auch ein paar Kompromisse eingehen muss, ist mir klar. Das darf ruhig ein bisschen (sehr) uneben sein, mit Pfützen bei Regen und vertrocknetem Moos bei Hitze und kippelnden Tischen und bollernden Schubkarrenrädern. Das ist mir alles lieber als so eine Betonwüste. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4399
Themen: 346
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon Ralle » Gestern 21:53

Kann man alles machen, ich verstehe dich da vollkommen. Denke zuerst müsstest du dir im klaren sein, wie hoch der „Aufbau“ insgesamt maximal werden darf und dann kannst du planen welches Material du wie einbauen kannst, dass eine Grundfestigkeit vorhanden ist. Ich meine jetzt unter der Vorgabe, den Beton drin zu lassen. Wenn du weißt was in der Höhe möglich ist und was der Spaß maximal kosten darf, dann werden alte Pflastersteine z.B. bei Kleinanzeigen angeboten und wenn man keinen Zeitdruck hat, dann findet sich vielleicht was geeignetes in der Nähe?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10880
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon wald906 » Gestern 23:41

Bei uns waren Höfe früher mit Granit oder Schlackesteinen gepflastert. Wir hatten auch Schlacke im Hof, das war schön glatt bei Regen. Das findet man wahrscheinlich gebraucht für durchaus attraktive Preise falls man auch noch bereit ist selber auszubauen und aufzuarbeiten.

Saludos, Stefan

Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB
wald906

 
Beiträge: 171
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 4. Oktober 2015 05:36
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 41

Re: Hof pflastern – Betonboden vorher entfernen oder drinlas

Beitragvon vergasernadel » vor 36 Minuten

Hallo Ysengrin, lt deinem letzten Absatz weist du genau was du möchtest. Einen Hof aus vergangener Zeit. Mach Abbruchmaterial breit und verzichte auf Entwässerung. Es wird mit der Zeit fest. Unebenheiten kannst du nach und nach beseitigen. Eine günstige Variante, welche man mit etwas Abbruchpflaster oder ähnlichen weiter verbessern kann.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1598
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste