Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			 
			 
  
 
			

 
			
			
				 
			
 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!  
			
 
			Ysengrin hat geschrieben:Ich will nächstes Jahr meinen Hof pflastern...
Für Drinlassen spricht:
- Wenn ich die Fläche entsiegele, kann Regenwasser direkt im Hof versickern und läuft mir dann bergab in den ohnehin feuchten Natursteinkeller. Bislang ist die Feuchtigkeit kein Problem, aber evtl. wenn ich den Hof entsiegele?
 Wenn man wollte (und es hinbekommt), könnte man das also so gestalten, dass der Gulli dann tatsächlich die Entwässerung übernimmt.
  Wenn man wollte (und es hinbekommt), könnte man das also so gestalten, dass der Gulli dann tatsächlich die Entwässerung übernimmt. 
			 
			 
			 
			
			
				 Sorry, das ist einfach nicht mein Geschmack.
  Sorry, das ist einfach nicht mein Geschmack. 
 
			 
			
			
				Ysengrin hat geschrieben:
Ich will eine halbwegs "historische" Anmutung und ein bisschen "naturnah". So wie halt früher ein landwirtschaftlich genutzter Hof auf dem Dorf aussah, bevor alles zubetoniert und zugepflastert wurde. Dass man dafür auch ein paar Kompromisse eingehen muss, ist mir klar. Das darf ruhig ein bisschen (sehr) uneben sein, mit Pfützen bei Regen und vertrocknetem Moos bei Hitze und kippelnden Tischen und bollernden Schubkarrenrädern. Das ist mir alles lieber als so eine Betonwüste.
 
			Ysengrin hat geschrieben: ... Ich will eine halbwegs "historische" Anmutung und ein bisschen "naturnah". So wie halt früher ein landwirtschaftlich genutzter Hof auf dem Dorf aussah, bevor alles zubetoniert und zugepflastert wurde. ...
 
			Ysengrin hat geschrieben:Wiese oder Rasen erwarte ich nicht. Ein bisschen Moos, ein bisschen Unkraut, das reicht mir schon.
So wie auf dem Foto, dass ich hier irgendwo im Forum geklaut habe. Das meine ich mit "naturnahem" Pflaster.
 
 
 
			 
			
 
			Ysengrin hat geschrieben:Danke für die ausführlichen Antworten!
Schlackesteine, Grauwacke oder auch Blaubasalt gibt es hier in der Gegend nicht, wurde hier historisch einfach nicht verwendet. Leider. Hier gibt es fast nur Buntsandstein (tritt sich weg und ist nicht frostsicher) und Muschelkalk (finde ich als Bodenbelag nicht richtig schön).
Leider wurde hier schon kurz nach dem Krieg alles zubetoniert und mit Betonsteinen zugepflastert. Richtig alte Pflaster findet man fast gar nicht mehr. Wenn hier mal einer altes Kopfsteinpflaster anbietet, dann zu Preisen, bei denen man vom Glauben abfällt. Ich schaue schon seit 2 Jahren immer mal wieder in den Kleinanzeigen, aber bis jetzt war nichts dabei, was schön, bezahlbar und eine vernünftige Menge war.
Es gibt hier in eigentlich allen Dörfern einen "Steinlagerplatz", wo die Bauern ihre Feldsteine hinwerfen. Oder auch direkt am Acker. Da kann man sich kostenlos bedienen, aber das sind dann halt keine Platten, sondern richtige Brocken aus Muschelkalk. Ginge natürlich auch und würde am Ende etwa aussehen wie auf dem Foto mit der gelben TS. Historisch korrekt wäre das. Aber da bekäme ich Probleme mit der "Schichtdicke", weil größere Brocken dann auch entsprechend hoch sind.
Nun gut, dann bleibe ich erstmal bei dem Plan "Beton bleibt drin, darauf eine Schicht Schotter bzw. Kies und darauf irgendwelche Steine." Wird eh erst nächstes Jahr was, insofern kann ich weiter nach passenden Steinen suchen.
 
			Mitglieder in diesem Forum: Q_Pilot und 12 Gäste