Lösungen gesucht!

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Bambi » 3. Juli 2025 21:04

Da stehe ich auf einer Palette (oder waren es zwei?), mein lieber Aynchel!
Ein Foto und ein Moment an das und den ich mich gerne erinnere. Ich hatte mit Big Jesen und Knacki in Mecklenburg-Vorpommern gerade meinen ersten Geländeausflug mit der Big absolviert. Zwar abgebrochen wegen Dehydration (kein Trinkrucksack und nur eine kleine Wasserflasche im Tankrucksack!). Aber wie man sieht hatten Lars, Du und ich die Unterhopfung in dem Moment schon wieder gut im Griff ...
Ich habe gerade nachgesehen - es war nur eine Palette. Ich kann's sogar beweisen:
IMG_0089.JPG


Zurück zum Thema: ich denke, daß mein Vorschlag für diesen speziellen Fall durchaus praktikabel ist. Und aufgrund des Baukastensystems von Honda ist es sogar möglich später auf 125 ccm aufzurüsten. Im Caferacer-Forum hatte vor einiger Zeit jemand auf dem Foto das Moped erkannt und die Upgrades bzw. den Besitzer genannt. Das müsste ich bei Bedarf noch einmal raussuchen. Natürlich geht das nicht zum Nulltarif, aber es ist machbar. Und letzten Endes heiligt der Zweck die Mittel! Hier will ein Mädel Moped fahren und allein das zählt. Ich verdecke leider auf den Fotos viel von der Honda aber diese macht optisch richtig was her!
Schöne Grüße, Bambi

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2025 21:42 --

PS: ich weiß, es passte nicht für Kleinhau - aber ich hätte Dich gerne dort getroffen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1081
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon siggi_f » 5. Juli 2025 06:05

Gibt's noch neu zu kaufen:

klick

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 792
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Kai2014 » 5. Juli 2025 06:25

Ohne Straßenzulassung?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon EmmasPapa » 5. Juli 2025 07:46

Die Sitzhöhe scheint aber nicht besonders tief zu sein, wenn man das so sieht:

Screenshot_20250705-084334_Gallery.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5239
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Dieter » 5. Juli 2025 08:14

Euro 2 passt nicht mehr so ganz. :wink:

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon RenéBAR » 5. Juli 2025 09:08

Liebe Leute,

dass es passende Mopeds gibt, ist doch unbestritten.
Das Problem ist doch, dass die Fahrschule kein passendes Moped für die kleinere Fahrschülerin hat. :nixweiss:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2035
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon AV P601 deluxe » 5. Juli 2025 09:30

Meine Frau, Sie ist 1,47 m, fährt einen Daelim Cordi 50. Das passt ganz gut. Unseren Sr50 kriegt sie auch gefahren aber micht so gut wie den Cordi.

Den B196 macht Sie demnächst auf einer Honda MSX, das hat im Serientrimm gerade so schon gepasst, die Fahrschule schiebt aber vor beginn der Fahrstunden noch die Gabel ein wenig richtung Lenker, dann wirds noch besser.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96
AV P601 deluxe

 
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert: 21. Juli 2024 09:56

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Ralle » 5. Juli 2025 09:36

Da muss man aber schon auch berücksichtigen das die Fahrschülerin mit Ihrer Körpergröße schon gewaltig aus dem „normalen“ Raster fällt. Soll sich jede Fahrschule ein Gefährt für Personen unter 1,5m zulegen, einer Körpergröße, die sehr oft vor dem 12. Lebensjahr erreicht? Nichts gegen kleine Menschen, die können ja nichts dafür. Aber dazu gibt es eben auch Möglichkeiten ein eigenes Fahrzeug zur Fahrschule zu benutzen. Wenn man da aber unbedingt eins haben will, welches man nicht fahren kann, dann wird es schwierig.

Mein Vorredner schreibt es gerade, wenn man nur will, dann geht da auch was.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10819
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon RenéBAR » 5. Juli 2025 09:45

Ah,
ich wusste nicht, dass man mit eigenem Fahrzeug die Fahrschule absolvieren kann. :oops:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2035
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Veto11 » 5. Juli 2025 10:39

siggi_f hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Offizielle Honda Seite

Hatte auch nur Google bemüht, Hond selbst nennt z.B. 77,6 cm. Ich habe keine Ahnung ob frühere Modelle oder Kopien niedriger sind. Ein Mini ist ja heute auch nicht mehr das, was er mal war :wink:


Das ist die 125er, sollte die 50er Kleiner sein? :gruebel: :gruebel:


VG
Siggi



Genau das! Die aktuelle Dax 125 ist eine Neukonstruktion mit quasi keinen technischen Gemeinsamkeiten zum Dax 50 Mokick der Siebziger.

Die chinesischen Lizenznachbauten kommen mit 66 cm Sitzhöhe. Niedriger wäre dann deren Nachfolger bei Honda, die CY 50 mit 64 cm Sitzhöhe bei etwas breiterer Sitzbank daher kommt. Gepflegte Exemplare sind um 2.500,- Teuro zu bekommen. Das Ding war 1979 mein erster fahrbarer Untersatz nach dem Fahrrad. Die damaligen Mopeds/Mokicks waren auf 40 km/h limitiert. Mit einem Zahn mehr auf dem Ritzel und einer Unterlegscheibe mit großem Außendurchmesser lief das Ding nach einer halben Stunde Bastelei knapp 65 km/h. Aber das ist ja zum Glück schon länger verjährt.
motmann003nd6.png


https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CY_50 Hier wird ja von einer schwächelnden LiMa gesprochen. Kann ich nicht nachvollziehen da ständiges Abblendlicht Jahre nach der CY kam, ob da eine Umrüstung auf LED-Leuchtmittel Abhilfe bringt? Einen verständnisvollen Sachverständigen sollte man doch da finden können?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Veto11 am 5. Juli 2025 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
My leather suits have covered more miles on the asphalt than my motorcycles.

Ein Freund vom Greenwich Canoe Club

Fuhrpark: Aktuell: Kein Fahrzeug
Damals wars: CY 50, DT 175 MX, SR 500, 2x R 27, R 80 G/S, 3x RD 250 F, GT 250 X7, GT 380, ETZ 250, ETZ 251 Gespann (Wendel), KMZ (Dnepr) MT-11 Gespann, K 75 C, K 1100-EML-Stahmer Gespann.

R 60/2 Gespann, R 50/5, R 60/6, R 60/7, R 45, R 65, K 75C, ETZ 250/F


Diverse Blechdosen.
Veto11

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2013 09:06
Wohnort: Berlin
Alter: 63

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Enz-Zett » 5. Juli 2025 20:36

RenéBAR hat geschrieben:Ah,
ich wusste nicht, dass man mit eigenem Fahrzeug die Fahrschule absolvieren kann. :oops:

Hab ich doch oben schon geschrieben.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3177
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Veto11 » 5. Juli 2025 22:22

mutschy hat geschrieben:Mahlzeit!

Meine Tochter is grade beim AM. ...


https://www.gesetze-im-internet.de/fev_ ... age_7.html

Aus Anlage 7 zur FeV (Fahrerlaubnisverordnung) geht hervor das deine Tochter 30 Fragen zu beantworten und eine 30 minütige Prüfungsfahrt plus Grundfahrübungen abzulegen hat.

2.1.4.1.2 Grundfahrübungen Klasse AM

a) Obligatorisch
aa) Slalom,
bb) Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung,
b) Alternativ, wobei aus den Doppelbuchstaben aa und bb je eine Aufgabe auszuwählen ist:
aa) Ausweichen ohne Abbremsen oder Ausweichen nach Abbremsen,
bb) Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus, Stop and Go oder Kreisfahrt.

Summe der zu fahrenden Grundfahraufgaben: vier.


2.2.14 Prüfungsfahrzeuge für Klasse AM:
Zweirädrige Kleinkrafträder oder Fahrräder mit Hilfsmotor mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mindestens 40 km/h.


Trikes oder Quads sind leider nicht zulässig obwohl Bestandteil der Fahrerlaubnis, irgendwie schräg.


Eine Mindestanzahl an Fahrstunden ist jedoch für AM nicht vorgeschrieben, da würde ich mal mit dem Fahrlehrer abklären was der für Vorstellungen hat. Bei der Prüfung ist ein einseitiger Führungsfunk vorgeschrieben damit der Prüfer Anweisungen erteilen kann. Abklären ob das fahrzeugseitig oder am Helm montiert ist.

Damit dann bei der Versicherung eures Vertrauens vorsprechen die gegen einen kleinen Obolus eine Bescheinigung ausstellt dass das Fahrzeug das ihr für sie erworben und entsprechend angepaßt habt*, als Fahrschul- und Prüfungsfahrzeug versichert ist. Das Ding dann in der Fahrschule deponieren oder Tochter samt Moped vom Fahrlehrer von zuhause abholen lassen.

* Mir scheint das in diesem Fall kein Weg daran vorbeiführt etwas speziell für deine Tochter herzurichten, und das sie nicht den Wunschfrosch küssen sondern eine Kröte schlucken und erstmal was anderes fahren muss.
My leather suits have covered more miles on the asphalt than my motorcycles.

Ein Freund vom Greenwich Canoe Club

Fuhrpark: Aktuell: Kein Fahrzeug
Damals wars: CY 50, DT 175 MX, SR 500, 2x R 27, R 80 G/S, 3x RD 250 F, GT 250 X7, GT 380, ETZ 250, ETZ 251 Gespann (Wendel), KMZ (Dnepr) MT-11 Gespann, K 75 C, K 1100-EML-Stahmer Gespann.

R 60/2 Gespann, R 50/5, R 60/6, R 60/7, R 45, R 65, K 75C, ETZ 250/F


Diverse Blechdosen.
Veto11

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2013 09:06
Wohnort: Berlin
Alter: 63

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon mutschy » 5. Juli 2025 22:37

Um es an dieser Stelle vorerst abzuschließen:
Das Projekt is erstma ganz weit hinten angestellt. Sie will ne S51, die haben wir aber noch nich (es war mal eine in Reichweite, aber das hat sich aus Gründen zerschlagen). Also waren die 500€ für die Fahrschule zzgl ca 300 bisher für Klamotten fürn Arsch. Egal, es is bezahlt, nu leben wir damit. Und ich bin mehr als stinksauer. Über mich, über meine Blauäugigkeit bzgl der Größe, auch ein bisschen über sie (es führt kein Weg an ner S51 vorbei, auf die sie nunmal nich drauf passt, wachsen wird sie auch nich weiter, da das Wachstum seit 3 Jahren stagniert), einfach alles. Ich könnte im Strahl kotzen.

Trotz allem einen herzlichen Dank an alle, die die Köppe haben rauchen lassen, gangbare Wege aufgezeigt, und Mut zugesprochen haben. Sie bleibt erstma meine Sozia.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Mainzer » Gestern 06:03

Immerhin dafür taugen die Klamotten ja, also sind die 300 € nicht rausgeworfen ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Fit » Gestern 08:14

Warum ist das Geld für die Katz?

Wird die FS abgebrochen oder warum ist das Geld "weg"?

Ich hatte vor Jahren mal eine Bekannte. Die war (gefühlt) einen Meter groß. :oops: Und die war so stur, das sie eine KTM Duke (die allererste Serie) :shock: haben wollte!!

Und? Sie hat es geschafft. Meist schob sie die KTM in die Nähe eines Bordsteins um Aufzusteigen. Konnte es aber auch ohne, dann hatte sie eben den rechten Unterschenkel auf der Sitzbank :tongue:

Unsicher war das nie, sah halt lustig aus. Will sagen, wenn die Hühner sich was in den Kopp gesetzt haben, dann ist das so... :ja:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1066
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Kai2014 » Gestern 08:47

Vielleicht sollten ihr mal zu einem Arzt gehen, es gibt Menschen die Wachstumsstörungen.
Wenn sie schon 3 Jahre lang stagniert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2958
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon Enz-Zett » Gestern 10:41

Hilft aber alles für die Fahrerlaubnis nicht.

Wenn die Dame nicht einmal für die Fahrschule auf was anderes als eine S51 steigen will, dann hat es wohl bis zur Erbse noch zu wenig Matratzen?
Ansonsten - Abklären mit der Fahrschule und Versicherung, dass für die Ausbildung und Prüfung auch das eigene Fahrzeug verwendet werden darf, so eine Bonsai-Honda kaufen, die praktische Fahrausbildung durchführen und abschließen, und hinterher die Bonsai-Honda wieder verkaufen*.
Damit hätte die Dame schneller ihre AM, und es wär weniger Geld in den Sand gesetzt.

* Könnte allerdings sein, dass sie sich dann an den Micro-Hobel gewöhnt oder sogar verliebt, und das Ding dann doch längerfristig den Familienfuhrpark verschandeltönert ;D

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3177
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Lösungen gesucht!

Beitragvon dscheto » Gestern 12:22

Enz-Zett hat geschrieben: ... Ansonsten - Abklären mit der Fahrschule und Versicherung, dass für die Ausbildung und Prüfung auch das eigene Fahrzeug verwendet werden darf,... die praktische Fahrausbildung durchführen und abschließen ...

Würd ich auch raten. Es wird Ausnahmegenehmigungen für Kleinwüchsige mit speziellem Fahrzeug geben müssen. Ich selbst habe mal in Stralsund einen wirklich Kleinwüchsigen, unter1,30 m, einen speziell umgebauten Opel Omega fahren sehen. Normale Fahrzeuge fallen ja raus, sie sind nicht physisch beherrschbar ohne Umbauten. Es gab auch mal einen Beitrag über einen beinamputierten BMW-Fahrer. Dem hatten Kumpels seine Solomaschine mit 2 automatisch aus- und einfahrenden Stützrädern umgebaut und legal zugelassen bekommen. Der fuhr ganz normal im Straßenverkehr.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 690
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Vorherige

Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste