Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. Juli 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 14. September 2010 19:38 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
moin,
hab da mal ne frage! und zwar war ich heut auf der zulassungstelle und wollte meine mz anmelden(hab keine papiere)!
die (nette) dame aber war anderer meinung als ich und verlangte nach unterlagen das es auch meine mz ist!
sie sagte selbst ein aufgebot und ein vollgutachten würde nicht 100% ausreichen um sie zuzulassen!
was will sie dann bitte haben vielleicht die PAPIERE die ich nich hab?
hat jemand eine idee wie ich das machen könnte?
kann ich mir vielleicht nen anderen rahmen mit papieren besorgen und alles einfach umbauen?? oder geht das auch nicht?
vielen dank schonmal!

mfg
christian


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Zuletzt geändert von christian24121982 am 15. September 2010 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alles auf einen anderen Rahmen mit Papieren geht schon, aber der Aufwand...

Hat sie was von einer eidesstattlichen Versicherung gesagt, die Du abgeben sollst, daß der Renner Dein Eigentum ist? Mach das mal.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In diesem Fred:
viewtopic.php?f=28&t=27606&start=0&hilit=ES175%2F1 Kannst Du lesen, wie ich das gemacht habe :ja:
Ich hoffe, es hilft Dir.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 19:53 
Offline

Registriert: 16. August 2010 20:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 2
Die Alte ist doch nicht ganz dicht :evil:
Stell dir vor du hast deine Papiere verlegt, dann kannst du den ganzen Haufen auf den Müll werfen oder was ?
Oooooh mannnn ich krieg schon wieder sooon Hals :motz:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 2/1990, Simson Schwalbe 50ccm 1975, Simson Schwalbe 70ccm 4Kanal 1986, Peugeot Vivacity 50ccm 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 19:58 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
ja sie hat was von einer eidesstattlichen Versicherung erzählt,worauf sie dann nochgesagt
hat das sie dann immer noch nihtweiß ob sie es zuläßt oder nicht!
ist doch verrückt sowas!
da nehm ich gern den aufwand an den rahmen zu tauschen!


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:00 
Offline

Registriert: 16. August 2010 20:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 2
Lass dich nicht verarschen !!!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 2/1990, Simson Schwalbe 50ccm 1975, Simson Schwalbe 70ccm 4Kanal 1986, Peugeot Vivacity 50ccm 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:01 
Offline

Registriert: 29. September 2009 06:46
Beiträge: 64
Themen: 5
Bilder: 23
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46
der alte fahrzeugbrief ist eh hinfällig
also wäre das so als ob du keinen hast
du mußt zuerst zum tüv die vollabnahme machen lassen
und mit der vollabnahme bekommst du die zulassung
du kannst sicherheitshalber mit der fahrgestellnummer zur Polizei gehen
aber du bekommst nichts mit von denen ( hab das mit 2 schwalben gemacht, er hat in seinen pc geschaut und mir dann erzählt das eine mal da zugelassen war und sonst nix.
aber mitgeben wollt er mir auch nix)
wenn du dir sicher bist das sie nicht geklaut ist fahr zur vollabnahme und dann zur zulassung ( natürlich mit der versicherungsdoppelkarte)
wenn sie sich ganz stur stellen brauchst du den flensburger brief .
Bei der zulassungstelle bekommst du einen vordruck dort schreibst du die Fahrgestellnummer rein und schickst es zur KBA .
ca ne woche bekommst dann ein schreiben was die dann die zulassung ermöglicht
fg


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 86
MZ ES 2 69 mit Superelastik
Kawasaki ZR7s
Simson S50 N
2x Kr 51/1
Iwl Troll
Honda lead
Yamaha rd 350.
Simson SR51
Kawasaki GPZ 750 UT
MZ BK 350
DKW RT 125 W BJ 52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Also:
andx79 hat geschrieben:
der alte fahrzeugbrief ist eh hinfällig


Das stimmt nicht!

Ich hab das Problem gerade auch und die Dame bei mir sagte, dass derjenige, der die Papiere verlegt hat, eine eidestattliche Versicherung abgeben muss, dass er die Papiere verlegt hat. Dann brauchst du noch einen Kaufvertrag des alten Besitzers, dass das Motorrad nun in deinen Besitz übergegangen ist. Dann dauert es 4-6 Wochen und dann werden dir neue Papiere ausgehändigt.

Dann kannste die Emme anmelden und fahren. Ich steck grad in der 4ten Woche und bei mir war das Ganze noch komplizierter.

VG, Schubi.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:23 
Offline

Registriert: 29. September 2009 06:46
Beiträge: 64
Themen: 5
Bilder: 23
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46
dann hilft ja nur noch dieser flensburger brief


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 86
MZ ES 2 69 mit Superelastik
Kawasaki ZR7s
Simson S50 N
2x Kr 51/1
Iwl Troll
Honda lead
Yamaha rd 350.
Simson SR51
Kawasaki GPZ 750 UT
MZ BK 350
DKW RT 125 W BJ 52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:27 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ich brauchte damals nur einen Kaufvertrag vorlegen. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Nee...diese Verfahren mit...wir fragen nach, ob es gestohlen ist, gibt es nicht mehr! Das wurde durch die Eidesstattliche abgelöst. Das Problem dabei...wenn dein Vorgänger die schon ohne Papiere gekauft hat...was machste dann?

Tja...Dann nen Rahmen kaufen mit Brief und umbauen.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:29 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
hmm neues problem! der von dem ich die mz hab hat die auch von jemand anders gekauft!
also müßte ich diesen vorbesitzer ausfündig machen und der müßte mir dann wenn er wollte ne
eidestattliche Versicherung geben das er das motorad mir vekauft hat?

da wäre es doch wirklich bald einfacher nen rahmen zu suchen und alles zu tauschen!


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
andx79 hat geschrieben:
dann hilft ja nur noch dieser flensburger brief

Den gibts nur bei Simmen.

Bei der MZ wird die Abfrage nach Flensburg direkt von der Zulassungsstelle gemacht...
Schubi1990 hat geschrieben:
Nee...diese Verfahren mit...wir fragen nach, ob es gestohlen ist, gibt es nicht mehr! Das wurde durch die Eidesstattliche abgelöst. Das Problem dabei...wenn dein Vorgänger die schon ohne Papiere gekauft hat...was machste dann?

Tja...Dann nen Rahmen kaufen mit Brief und umbauen.


Nichts abgelöst.
Nur die Abfrage wird im Zuge der EV mit abgehandelt.
geben tut es die EV schon ewig.
Was macht man dann ?
Einen suchen der die EV abgibt, dass er die MZ vor 10 jahren gekauft hat. 8)

christian24121982 hat geschrieben:
da wäre es doch wirklich bald einfacher nen rahmen zu suchen und alles zu tauschen!

Je nach Zulassungsbezirk kann das wirklich einfacher sein.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
andx79 hat geschrieben:
der alte fahrzeugbrief ist eh hinfällig
also wäre das so als ob du keinen hast
du mußt zuerst zum tüv die vollabnahme machen lassen
und mit der vollabnahme bekommst du die zulassung
du kannst sicherheitshalber mit der fahrgestellnummer zur Polizei gehen
aber du bekommst nichts mit von denen ( hab das mit 2 schwalben gemacht, er hat in seinen pc geschaut und mir dann erzählt das eine mal da zugelassen war und sonst nix.
aber mitgeben wollt er mir auch nix)
wenn du dir sicher bist das sie nicht geklaut ist fahr zur vollabnahme und dann zur zulassung ( natürlich mit der versicherungsdoppelkarte)
wenn sie sich ganz stur stellen brauchst du den flensburger brief .
Bei der zulassungstelle bekommst du einen vordruck dort schreibst du die Fahrgestellnummer rein und schickst es zur KBA .
ca ne woche bekommst dann ein schreiben was die dann die zulassung ermöglicht
fg



2 Schwalben sind Mopeds und keine MZ, da ist die Sache etwas komplizierter aber machbar.

Die Eidesstattliche kannst du auch selbst abgeben, wenn sich allerdings rausstellt das die Maschine doch gemaust ist machst du wegen Falschaussage den Max.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ralle hat geschrieben:
Die Eidesstattliche kannst du auch selbst abgeben, wenn sich allerdings rausstellt das die Maschine doch gemaust ist machst du wegen Falschaussage den Max.


Das kommt drauf an was ich versichere.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:35 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
machs doch nicht so kompliziert. Falls sicher nicht geklaut- Kaufvertrag mit einem Kumpel machen ( gekauft mit Papieren). Dann eine eidesstattliche abgeben, weil Papiere verloren. Und dann gibts normalerweise gleich neue Papiere. Kostet auch nicht die Welt.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sven Witzel hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Die Eidesstattliche kannst du auch selbst abgeben, wenn sich allerdings rausstellt das die Maschine doch gemaust ist machst du wegen Falschaussage den Max.


Das kommt drauf an was ich versichere.

Die vorgefertigten Formulare die ich kenn lassen da wenig Spielraum für freie Interpretationen :coffee: , die unterscheidensich aber sicher auch von Bundesland und Amt :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ralle hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Die Eidesstattliche kannst du auch selbst abgeben, wenn sich allerdings rausstellt das die Maschine doch gemaust ist machst du wegen Falschaussage den Max.


Das kommt drauf an was ich versichere.

Die vorgefertigten Formulare die ich kenn lassen da wenig Spielraum für freie Interpretationen :coffee: , die unterscheidensich aber sicher auch von Bundesland und Amt :roll:

Hier gibt es die Option: Gekauft ohne Papiere und für Verkäufer: versichere ich , dass das von mir an XY verkaufte KFZ in meinem vollständigen Eigentum stand und die Papiere nicht auffindbar/verloren/...

Ist schon ne Weile her bei mir , letzteres war meine Variante - ich hab den Vorbesitzer versichern lassen :twisted:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn man den kennt die beste Variante :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Sven Witzel hat geschrieben:
Hier gibt es die Option: Gekauft ohne Papiere und für Verkäufer: versichere ich , dass das von mir an XY verkaufte KFZ in meinem vollständigen Eigentum stand und die Papiere nicht auffindbar/verloren/...

Ist schon ne Weile her bei mir , letzteres war meine Variante - ich hab den Vorbesitzer versichern lassen :twisted:


Dummerweise geht das hier nicht. Weil die Frauen von der Zulassungstelle sehr konsequent sind. Und wenn doch einer die Papiere hat und sich meldet, biste am Hintern.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:58 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
also doch lieber nen rahmen mit papieren besorgen?
hab ich bestimmt nicht soviel streß mit den bürokratengetümmel!


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
In Dresden gibts scheinbar wirklich nur die Option das Motorrad von jemand anderem in einem Zulassungsbezirk auf seinen Namen anmelden zu lassen wo das problemlos geht und anschließend das Motorrad von dieser Person mit Papieren zu "kaufen" :unknown:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:59 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rahmentaus ist am günstigsten und einfachsten


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 14. September 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Jaja...diese blöde Bürokratie

Ich hab so die Probleme damit...ich hoffe am Donnerstag kommt die Bestätigung, dass ich die neuen Papiere bekomme...endlich!

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 15. September 2010 06:56 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
dann danke erstmal für die vielen antworten die ich hier
bekommen habe! ich denke das ich den rahmen wechseln werde,
weil ich da bestimmt weniger "aufwand" betreiben muß!
muß ich mir nurnoch nen rahmen mit PAPIEREN versorgen...

mfg
christian


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 15. September 2010 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber bitte das nächste Mal eine eindeutige Überschrift wählen-
nicht einfach "Hilfe!", dann findet man das später auch mal in der Suche... :!:

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 15. September 2010 10:34 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
oh ja das werd ich machen!
nochwas! brauch ich bei einem rahmen mit papieren einen kaufvertrag??


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 15. September 2010 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3794
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, den Kaufvertrag brauchste, um die Kiste auf dich zulassen zu können. Kein Kaufvertrag - keine Zulassung.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HILFE!
BeitragVerfasst: 15. September 2010 10:49 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
na dann werd ich mich mal auf die suche begeben!
vielen dank erstmal


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 15. September 2010 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Kenne das Problem auch. Werde mich auch nach einen Rahmen mit Papieren umschauen. Bei uns wollen die sowas wie einen Lebenslauf von der MZ haben. Kassenzettel, Werkstattrechnung und sowas.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 15. September 2010 13:05 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
jo genauso wie bei mir


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 15. September 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 14:01
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47
hmm, ob ich mir nen 2tes einkommen sichere mit MZ zulassungen ohne papiere in berlin :gruebel:

_________________
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.


Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 15. September 2010 20:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
calle hat geschrieben:
hmm, ob ich mir nen 2tes einkommen sichere mit MZ zulassungen ohne papiere in berlin :gruebel:


Die Überlegung hatte ich auch schon.
De Qek ohne Papiere oder die RT waren nach 10 min. zugelassen.

Ansonsten Kumpel oder Verwandten genommen - Kaufvertrag und der meldet die Emme für ein Tag an und du meldest sie einen Tag später um - fertig.

Es gibt auch noch lockere Kreisbehörden.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 15. September 2010 22:20 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Nachdem wir jetzt das Problem "Störrische Zulassungsstellen bei fehlenden Briefen" hier nun im gefühlt dreiundsechzigsten Thread behandeln, würde ich vorschlagen, mal eine Liste aufzustellen, welche STVAs sich total quer stellen, und bei welchen es weniger Schwierigkeiten gibt. Dann könnte man sich u.U. besser gegenseitig helfen.

Ich mache da mal den Anfang mit den Ämtern in meiner Umgebung: STVA Bielefeld - Katastrophe, da geht gar nichts, schon seit Jahren. Bin dort in den Neunzigern bereits mal wegen einer solchen Geschichte quasi rausgeflogen, nachdem ich wochenlang immer deswegen vorgesprochen hatte (Kommentar: " Ich geb Ihnen jetzt den Brief, damit Sie endlich Ruhe geben, aber lassen Sie sich danach bitte nie wieder bei mir blicken." - Der betreffende Mensch sitzt übrigens heute immer noch an der gleichen Stelle und wird immer dann von seinen Kollegen zu Hilfe gerufen, wenn es unerwartete Probleme gibt.) Lippe ist vergleichsweise liberal, ebenso Herford. Gütersloh liegt so in etwa zwischen BI und HF/LIP, ebenso Warendorf. Über andere Zulassungsstellen weiss ich leider nichts.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 16. September 2010 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
[spoil=die illegale Variante]Vorab ich distanziere mich von dem folgend geschriebenen. Ich weiße darauf hin, dass es sich um strafbare Handlungen handelt, die u.a. den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllen und nicht legal sind!

Hin und wieder tauchen bei Onlineauktionen auch Blankobriefe für Sammlerzwecke auf.
Zusammen mit dem passenden VoPo Stempel und nem rotzigen blauen Füller/alten Schreibmaschine gibt es nen neuen Brief.

Oder eben einen solchen erwerben und die Nummer im Rahmen wegflexen und umschlagen.[/spoil]

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 16. September 2010 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

du kannst auch einen unfallrahmen mit papieren suchen, den lenkkopf wegflexen, und mit diesem und dem 'richtigen' rahmen zum tuev zum umnummern. vorher beim lra einen kba-ausdruck besorgen und ab zum tuev, dann alles mit dem ing. abklaeren!1!1

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 16. September 2010 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Als noch zu der Liste: In ganz Sachsen kannst du die Zulassung ohne Brief vergessen. In Brandenburg geht es noch. Dort zu ner befreundeten Werkstatt gehen und Vollabnahme machen...dann zur Zulassungsstelle und fertsch. Das ist jetzt mal ganz salopp geschrieben lt. Aussage meines Großvaters.

Grüße, Schubi.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 16. September 2010 16:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Schubi1990 hat geschrieben:
Als noch zu der Liste: In ganz Sachsen kannst du die Zulassung ohne Brief vergessen. In Brandenburg geht es noch.


Also ganz Sachsen ist auch quatsch.
Ralle hat es in BZ geschafft und Stephan in GR (ehemals ZI).
Und auch Brandenburg ist nicht Brandenburg.
In P soll es Probleme geben. BRB kannste vergessen.
OHV, BAR und OPR sind sehr locker.
In FF soll es auch etwas problematisch sein.

Und wo machen wir nun die Liste - würde Leute aus der Region auch helfen ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:42 
Offline

Registriert: 20. Juni 2010 17:25
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Obercrinitz
Alter: 42
es gibt neuigkeiten!
hab heut mit dem chef von unserer zulassungstelle gesprochen und als er die rahmennummer überprüft hat,
hat sich herausgestellt das es kein scheunenfund sein kann (so stand es in der anzeige) weil die mz
bis MAI 2010 noch gefahren ist! und deswegen wollen die mir das teil nicht zulassen weils sie bedenken haben das sie jemand
in ner scheune "gefunden" hat...
nu soll ich mich drum kümmern das ich den vorbesitzer dazu bemühe mir die daten von seinem vorbesitzer jener mz zu geben!
(hoffe ihr versteht was ich mein :D )
dann hat er mir noch gesagt das sie in hamburg angemeldet war, aber mehr wollte er mir nicht verraten!
so nu muß ich mal schauen wie es weiter geht!
also neue hoffnung geschopft und los gehts! :)
ich werde dann mal weiter berichten was sonst noch alles so vorfällt!

ach hier noch der link von der mz
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Fuhrpark: Simson SR50(mit 70ccm 4 Kanal) Baujahr 1987; Mz ETZ 125 Baujahr 1985; Rover 75 1,8 Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 17. September 2010 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Die nette Chefin der Zulassungsstelle in DD hat mir gesagt, das ginge nirgens mehr. Aber wenn es in BZ und anderen Kreisen noch geht, könnten viele Glück haben :) und nich so ein Schmus veranstalten wie ich...GESTERN WAREN DIE 4WOCHEN UM...und die haben sich noch nich gemeldet :(:( :cry:

Mein Opa wohnt im Kreis BAR ...hast schon Recht Martin, ich hätte mich nich so konkret äußern sollen ;) Zorry :oops:

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Christian,

ich habe heute meine ETS ohne Kaufvertrag aber mit dem Brief der Maschine, die ich 1988 kaufte und
seitdem still lag, angemeldet. In Dresden. Dazu an anderer Stelle Näheres.

Ich verstehe Deine Situation.
Nicht versteteh ich deinen Unmut über das Verhalten der Behördendame.
Ich würde nicht mit anderem Rahmen versuchen, anzumelden.

Bedenke bitte: wenn jeder ohne Eigentumsnachweis -und das ist bei Kraftfahrzeugen immer zuerst mal der
Brief- anmelden möchte, könnte jeder Dieb es sehr einfach haben. Oder anders nur mit einem Rahmen,
der einen Brief hat, 100% der Teile eines geklauten Fahrzug montieren und anmelden...

Der Brief reicht. Hat das Fahrzeug keinen Brief, gibt es auch vernünftige Wege. Tue das, was die Behörde
verlangt, und melde das Fahrzeug an. Es gehört Dir ja. Wenn es diese Eidesstattliche Erklärung braucht zu Deinem Glück, was hält Dich ab, sie zu erteilen?


Michael Brix


p.s.: technisch hilft es der technischen Abnahmestelle (TÜV, DEKRA, etc.), die original Daten aus dem
Fahrerhandbuch, aus "ich fahre eine MZ" oder aus einer Briefkopie vorher mitzubringen. Ein Gespräch
vorher, d. h. vor der Vorführung der Maschine beim TÜV (in Dresden ist es die DEKRA), macht Sinn und
vermeidet erneute Vorführung, wenn Du die Maschine nicht abgenommen bekommst in einem Rutsch.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Bratoletti hat geschrieben:
Bedenke bitte: wenn jeder ohne Eigentumsnachweis -und das ist bei Kraftfahrzeugen immer zuerst mal der
Brief- anmelden möchte, könnte jeder Dieb es sehr einfach haben. Oder anders nur mit einem Rahmen,
der einen Brief hat, 100% der Teile eines geklauten Fahrzug montieren und anmelden...

Der Brief reicht. Hat das Fahrzeug keinen Brief, gibt es auch vernünftige Wege. Tue das, was die Behörde
verlangt, und melde das Fahrzeug an. Es gehört Dir ja. Wenn es diese Eidesstattliche Erklärung braucht zu Deinem Glück, was hält Dich ab, sie zu erteilen?


Der Brief stellt keinen Eigentumsnachweis da. Steht aber auch extra auf der ZB I un ZB II drauf.
Der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer ausgewiesen.

Was ihm abhält - in anderen Kreisen in die er spucken könnte reicht der Kaufvertrag und das wars.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 23. September 2010 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
TS Martin hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Hat das Fahrzeug keinen Brief, gibt es auch vernünftige Wege. Tue das, was die Behörde
verlangt, und melde das Fahrzeug an. Es gehört Dir ja. Wenn es diese Eidesstattliche Erklärung braucht zu Deinem Glück, was hält Dich ab, sie zu erteilen?



Ohne Brief gehört ihm das Fahrzeug nur per Kaufvertrag. Das Problem hierbei: Was ist, wenn der Besitzer des Briefes mit demselben auf der Zulassungsstelle auftaucht?.. Dann bist du ganz schön gelackmeiert! Und wenn du dann noch die Eidesstattliche abgegeben hast, hast du nen dickes Verfahren am Hals, weil du ja unter Eid gesagt hast, dass DU SELBST die Papiere verlegt/geschreddert/verbrannt/was auch immer hast.

D.h. es ist mit einem gewissen Risiko behaftet diese Eidesstattliche abzugeben und wenn man ein Strafverfahren gegen sich laufen hat, wird man bei jeder Uni exmatrikulliert und einen Job zu finden...wenn man unter Eid gelogen hat...HMM...

Guter Rat ist teuer...aber am Ende muss Christian das wissen.

Greez, Schubi.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 24. September 2010 14:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Schubi1990 hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Hat das Fahrzeug keinen Brief, gibt es auch vernünftige Wege. Tue das, was die Behörde
verlangt, und melde das Fahrzeug an. Es gehört Dir ja. Wenn es diese Eidesstattliche Erklärung braucht zu Deinem Glück, was hält Dich ab, sie zu erteilen?



Ohne Brief gehört ihm das Fahrzeug nur per Kaufvertrag. Das Problem hierbei: Was ist, wenn der Besitzer des Briefes mit demselben auf der Zulassungsstelle auftaucht?.. Dann bist du ganz schön gelackmeiert! Und wenn du dann noch die Eidesstattliche abgegeben hast, hast du nen dickes Verfahren am Hals, weil du ja unter Eid gesagt hast, dass DU SELBST die Papiere verlegt/geschreddert/verbrannt/was auch immer hast.

D.h. es ist mit einem gewissen Risiko behaftet diese Eidesstattliche abzugeben und wenn man ein Strafverfahren gegen sich laufen hat, wird man bei jeder Uni exmatrikulliert und einen Job zu finden...wenn man unter Eid gelogen hat...HMM...

Guter Rat ist teuer...aber am Ende muss Christian das wissen.

Greez, Schubi.


Und genau das würde ich unter Eid nie aussagen.
Man muss halt im Kaufvertrag festhalten das der Vorbesitzer keine dazu hat.
Dann kan man unter Eid eben sagen, dass der Vorbesitzer sie lt. Vertrag verlegt hat und so hat man auch kein Problem.
Besser ist halt: Wenn die Behörde feststellt war in der BRD noch nie zugelassen und die Nonnsinns gar nicht erst macht.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 24. September 2010 14:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Meine Zulassungstante sagte zu meiner Rahmenummer, Sie findet nix in Ihrem Blechdepp (=Computer). Garnix. Ist das nun ein Freibrief?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 24. September 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
TS Martin hat geschrieben:
Man muss halt im Kaufvertrag festhalten das der Vorbesitzer keine dazu hat.
Dann kan man unter Eid eben sagen, dass der Vorbesitzer sie lt. Vertrag verlegt hat und so hat man auch kein Problem.


Das is ne gute Möglichkeit! Aber die Eidesstattliche darf nur der ehemalige Besitzer machen und nicht lt. Vertrag hat er sie verlegt. Das nehmen die Tanten, denk ich, nicht an.


eichy hat geschrieben:
Meine Zulassungstante sagte zu meiner Rahmenummer, Sie findet nix in Ihrem Blechdepp (=Computer). Garnix. Ist das nun ein Freibrief?


Das ist ne gute Frage. Am Besten du rufst da nochmal an und klärst das.

Grüße, Schubi.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 24. September 2010 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
christian24121982 hat geschrieben:
es gibt neuigkeiten!
hab heut mit dem chef von unserer zulassungstelle gesprochen und als er die rahmennummer überprüft hat,
hat sich herausgestellt das es kein scheunenfund sein kann (so stand es in der anzeige) weil die mz
bis MAI 2010 noch gefahren ist! und deswegen wollen die mir das teil nicht zulassen weils sie bedenken haben das sie jemand
in ner scheune "gefunden" hat...
nu soll ich mich drum kümmern das ich den vorbesitzer dazu bemühe mir die daten von seinem vorbesitzer jener mz zu geben!
(hoffe ihr versteht was ich mein :D )
dann hat er mir noch gesagt das sie in hamburg angemeldet war, aber mehr wollte er mir nicht verraten!
so nu muß ich mal schauen wie es weiter geht!
also neue hoffnung geschopft und los gehts! :)
ich werde dann mal weiter berichten was sonst noch alles so vorfällt!

ach hier noch der link von der mz
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


:shock: spætestens jetzt hætte ich den verkæufer aufgesucht und mal bei der polizei nachgefragt. 8)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 28. September 2010 08:18 
Offline

Registriert: 24. Februar 2010 20:42
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 4
Wohnort: Jüterbog
Alter: 46
Hallo!
Ich kann ja mal beschreiben, wie es bei mir war!
- ES 175/2 erworben
(keine Papiere nur Kaufvertrag und Fahrgestellplakette bis auf Fahrgestellnummer blank,
aufgebaut (aus 2 mach 1 und viele Neuteile)---ist wirklich hübsch geworden :-)
- eidesstattliche Versicherung (16 € beim Notar)
- Vollabnahme bei Dekra (Bj und Eintragungen gemeinsam festgelegt, und über MZ geredet :-)
- Zulassungstelle (nett sein!!!!)
- kleines Kennzeichen (mittlerweile in BRB auch ihne Ausnahmegenehmigung §10 ABS.2 Anlage 4, in Kraft seit 29.07.2010,
wichtig hierbei ist eine Erstzulassung in der DDR-war bei mir ja nicht nachzuweisen aber im Westen wird se schon nicht gefahren sein, wenn sie
jahrelang in einer Scheune stand-Argumentationsbasis und Ergänzung zum "nett" sein)
- neue Papiere
Hängt natürlich auch von der Zulassungsstelle (meine ist in TF) und dem Willen der Sachbearbeiter ab !
Gruß


Fuhrpark: ES 175/2 /1972
TS 250/1 /1981
KR 51/2 /1981
KR 51/1 /1977
KR 51/1 1979
SR 2 /1960
SR 4-3 /1969
S51 /1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 28. September 2010 13:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
19jan78 hat geschrieben:
Ich kann ja mal beschreiben, wie es bei mir war! .............................................

Auch wenn die Zulassung deiner ES erfolgreich war, ist dieser Weg aus den weiter oben dargestellten Gründen NICHT zu empfehlen!

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass die wiederholte Darstellung einer solchen Vorgehensweise
(wissentlich falsch abgegebene eidensstattliche Erklärung) in diesem Thread und auch in anderen Threads den Charakter der
Ermunterung zu einer Falschbeeidung und damit zu einer Straftat hat. Wie ihr es persönlich handhabt ist natürlich eure Sache,
haltet aber bitte unser Forum von solchen Ratschlägen frei! Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme bei Zulassung
BeitragVerfasst: 28. September 2010 15:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
lothar hat geschrieben:
19jan78 hat geschrieben:
...
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass die wiederholte Darstellung einer solchen Vorgehensweise
(wissentlich falsch abgegebene eidensstattliche Erklärung) in diesem Thread und auch in anderen Threads den Charakter der
Ermunterung zu einer Falschbeeidung und damit zu einer Straftat hat. Wie ihr es persönlich handhabt ist natürlich eure Sache,
haltet aber bitte unser Forum von solchen Ratschlägen frei! Lothar


Genau.
Am besten fährt man entweder mit einer "legalen" eidesstattlichen -also vom Vorbesitzer oder wenn man sie wirklich selbst verbummelt hat.
Noch besser ist es, wenn man diese eidesstattliche gar nicht erst braucht und der Kaufvertrag völlig genügt (wie in OHV und OPR).

Eidesstattliche ist daher in meinen Augen mit äußerster Vorsicht zu genießen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Zuletzt geändert von TS Martin am 28. September 2010 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de