Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 07:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Hallo zusammen und einen schönen Abend aus Österreich!

Meine ES 150 hat laut vorhandener Einfuhrpapiere die Fahrgestellnummer 5672052 und die Motornummer 6263466.

Was könnte das für Baujahr sein?

Benötige diese Angaben damit ich für das Fahrzeug eine Typisierung und Zulassung bekomme.


Danke im Voraus,

lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Wenn ich mich auf der Liste von Lothar nicht total versehen habe müsste deine ES von 1968 sein, laut Rahmennummer-

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Danke erstmal!
Frage: Gibt es diese Liste hier wo im Forum?
(Man wiess ja nie ob man sic nicht noch mal brauchen kann ...)
lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Ja gibt es:
http://pic.mz-forum.com/lothar/FID_ES150/IdentForum.htm

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die ES (Motor & Rahmen) stammen aus dem Jahr 1968. Ich denke sie wurden um August/September rum gebaut!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Schönen Dank!

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Beiträge: 247
Themen: 17
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Andy, hier hast Du die Farbtöne der jeweiligen Modelle:

viewtopic.php?f=3&t=16290

Doc :wink:


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8261
Themen: 265
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
1968 stimmt! Und das reicht ja auch für die Bürokratie.

Aber der Monat wird wohl eher Ende Oktober, Anfang November gewesen sein, wenn man die Eckdaten interpoliert.

1968 wurden rund 28600 gebaut, macht pro Monat 2400. Andys Rahmennummer ist von der letzten Nummer des Jahres 1968
etwa 4900 entfernt, macht also ziemlich genau 2 Monate rückwärts von Silvester 68/69 gerechnet ... 8)

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 22:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
lothar hat geschrieben:
Aber der Monat wird wohl eher Ende Oktober, Anfang November gewesen sein, wenn man die Eckdaten interpoliert.

1968 wurden rund 28600 gebaut, macht pro Monat 2400. Andys Rahmennummer ist von der letzten Nummer des Jahres 1968
etwa 4900 entfernt, macht also ziemlich genau 2 Monate rückwärts von Silvester 68/69 gerechnet ... 8)


Na da hab ich doch nicht schlecht geschätzt. :tongue: 1968 war einfach, nur der Monat war knapp. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
gibt es die Liste mit den Rahmennummern auch für die kleine TS?


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 22:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja melde dich mal bei dem hier:

memberlist.php?mode=viewprofile&u=4886

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de