Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. April 2011 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hallo allerseits,

als Neuling im Forum und was MZ angeht (Sorry, war früher begeisterter Star-Fahrer, noch mehr nachdem das Teil eine Motorspende von einem Sperber bekommen hatte), hier mal 'ne ganz doofe Frage.
Ich habe die alte ES-300 von meinem Vater restaurieren lassen (Bilder kommen später) und möchte diese jetzt zulassen. Dass es vom Alter her auf H-Kennzeichen geht ist klar, andererseits kostet mich ein H-Kennzeichen ca. 46,- € Steuern im Monat, ohne H nicht einmal die Hälfte.
Ich weiß, die Frage lädt zu philosophieren ein (aber bitte nicht übertreiben), aber was spricht für oder gegen die Zulassung mit H-Kennzeichen?

Danke für Entscheidungshilfen

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 17:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Es spricht gar nichts dafür, es ist teurer und hat noch ein H drauf, das wars.
Versicherungsmäßig ists egal, meistens kommt man auch so in den Genuss der günstigen Oldtimertarife.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
In manchen Landkreisen bekommt man nur ein kleines Nummernschild wenn man eine H Zulassung hat. Das ist wohl der einzig plausible Grund bei unter 600cm³.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ca. 46,- € Steuern im Monat,

Ist das dein Ernst??????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Es sind 46€ im Jahr, da hat er sich vertan ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2011 21:41
Beiträge: 15
Themen: 1
Schwarzfahrer hat geschrieben:
In manchen Landkreisen bekommt man nur ein kleines Nummernschild wenn man eine H Zulassung hat. Das ist wohl der einzig plausible Grund bei unter 600cm³.


Das hat sich inzwischen ja auch erledigt, nun gibts ja flächendeckend die kleineren Schildchen. Aber ich mag mein Kuchenblech, da passt wenigstens ordentlich Kuchen drauf. :D


Fuhrpark: MZ ETZ250/1988, BMW K100RS16V/1989

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dafür spricht :gruebel: fachlich : nix sachlich: jeder Depp erkennt, dass es sich um ein altes Fahrzeug handelt.
Ansonsten hat es zur Zeit nur ideelle Gründe unterhalb von 600 ccm bei Zweirädern.
Es sind übrigens nicht nur die 46 € - zur Erteilung muss soweit ich weiß auch ein Gutachten vorliegen, dieses schlägt wiederum mit knapp 60 € zu Buche.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 20:05 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Und nicht alle Versicherungen versichern Oldtimer, ein solcher ist dein Krad nach Erteilung des H-Kennzeichens.

Lohnt nicht.....

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 20:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Willy hat geschrieben:
Und nicht alle Versicherungen versichern Oldtimer, ein solcher ist dein Krad nach Erteilung des H-Kennzeichens.

Lohnt nicht.....

Gruß
Willy

Das ist quatsch. Die Allianz z.B. versichert die jedes Krad als Oldtimer, wenn es 30J und älter ist.
Wichtig ist nur, das eine Versicherung überhaupt so einen Tarif anbietet.
Meine ES/2 und ETS sind so versichert.
Ein H-Kennzeichen kommt nur in Frage, wenn irgendwelche bescheuerten Politiker diese Drecks Umweltzonen schei.... auch für Motorräder einführen und das deutsche Volk nichts dagegen unternimmt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Sven Witzel hat geschrieben:
... Es sind übrigens nicht nur die 46 € - zur Erteilung muss soweit ich weiß auch ein Gutachten vorliegen, dieses schlägt wiederum mit knapp 60 € zu Buche.


... und es darf nicht das einzige angemeldete KFZ sein.

Man gewinnt also nix, eher im Gegentum.
MZ ist einfach zu preiswert an fixen Kosten fuer so wat.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2011 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Eine Oltimerversicherung hängt nicht vom H-Kennzeichen ab, so habe ich auch keins(weil es sich nicht lohnt) und habe trotz dem eine Oltimerversicherung(weil es sich lohnt). So bezahlt man für eine 250er mit 14Ps nicht mal 25€ im ganzen Jahr(unter bestimmten Auflagen) Also schlag dier das H-Kennzeichen aus dem Kopf mache einen Oltimerpass(wenn du willst) aber auf jeden Fall eine Oltimerversicherung! Oder du weißt gar nicht wo hin mit deiner Kohle dann mache alles zu sammen? So, nun musst du dich entscheiden??????? Viel Spaß!!!!!!!!!!!!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
DANKE allerseits,

ja, es sind 46,- € im Jahr, sorry, Denkfehler beim Tippen. Oldtimerversicherung habe ich schon, ist also auch kein Thema.
Allerdings habe ich gehört, dass man mit einem H-Kennzeichen nicht mehr die Pflicht hat, alle 2 Jahr TÜV und AU machen zu lassen. Stimmt das? Wenn ja, dann würde sich H vielleicht doch lohnen.
Auf jeden Fall besten Dank, vielleicht sieht man sich ja mal.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 07:39 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
AU musst du sowieso nicht machen, da dein Zweirad deutlich vor '89 gebaut wurde.

Praktisch lohnt sich ein H-Kennzeichen IMHO an kleinen Motorräder (wie es die MZ ist) nicht. Einen Oldtimer fährt man eh nur bei schönem Wetter, da käme unter Umständen auch eine Saisonzulassung in Frage. Und schon ist man meilenweit weg von den 46€.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Das du durch ein H Kennzeichen nicht alle 2 Jahr zum Tüv und zur AU ist quatsch.
Das ist meine ich nur beim roten (07er) Kennzeichen so, welches aber für ein Fahrzeug deutlich zu teuer ist und auch an gewisse Auflagen geknüpft ist.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist richtig - du musst weiter zum Tüv. Außnahme ist die rote 07er Nummer, da gibts aber recht viele Auflagen, lohnt also auch nur bei größerer Flotte und entsprechendem Fahrverhalten ( nur Einstell- und Werkstattfahrten, sowie Fahrten im Rahmen von Oldtimertreffen ).

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Okay, DANKE, Ihr habt mich zu einem Saisonkennzeichen "überredet". Hatte ich eh schon vor.

DANKE

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 13:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
kt1040 hat geschrieben:
Saisonkennzeichen


Auch das lohnt kaum :versteck:

Ich rechne es mal an meiner 250er ES vor:
Steuer 18 € ( bei der 300er sind es 22 € ), Versicherung 30 € :arrow: 48 € pro Jahr

Saison 03-10
Steuer 12 € ( ES 300: 14 € ) , Versicherung: 20 € :arrow: 32 € für die Saison.
Desweiteren darf ich nicht an schönen Tagen fahren, wenn ich mich außerhalb der Saison befinde.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Du hast ja eigentlich Recht, aber mein guter alter Nissan Bluebird (Baujahr 1988) möchte auch einmal bewegt werden. Ich habe aber noch ein paar Tage Zeit, mal mein Hirn benutzen.

Danke

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Na wenn das an 16,- scheitert, weiss ich auch nicht. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 14:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Maik80 hat geschrieben:
Na wenn das an 16,- scheitert, weiss ich auch nicht. :roll:

Tut es doch nicht:

kt1040 hat geschrieben:
[...], aber mein guter alter Nissan Bluebird (Baujahr 1988) möchte auch einmal bewegt werden. [...]

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Und ? Kann er doch. Steht ihm doch frei das Gefährt seiner Wahl zu nutzen. Und ohne Saisonkennzeichen am Mopped (und 16,- weniger in der Tasche) stünde ihm die Wahl das ganze Jahr über frei. Es gibt auch gerne mal im Januar/Februar paar schöne sonnige Tage.
Im Umkehrschluss bedeutet das ja nicht, dass während der Saisonzulassung der Nissan sich die Räder eckigen stehen muss.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 14:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Maik80 hat geschrieben:
Und ? Kann er doch. Steht ihm doch frei das Gefährt seiner Wahl zu nutzen. Und ohne Saisonkennzeichen am Mopped (und 16,- weniger in der Tasche) stünde ihm die Wahl das ganze Jahr über frei. Es gibt auch gerne mal im Januar/Februar paar schöne sonnige Tage.
Im Umkehrschluss bedeutet das ja nicht, dass während der Saisonzulassung der Nissan sich die Räder eckigen stehen muss.

SPOILER:
So verfahre ich mit der Dose

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hallo allerseits,

ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich werde die Maschine demnächst zulassen. Vielleicht sieht man sich ja auf einem der Forumstreffen, dann können wir den Rest bei dem einen oder anderen Bier sicher weiter diskutieren. Bis dahin wünsche ich allen eine Gute und Sichere Fahrt.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 16:35 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
Ich bin auch immernoch am hin und her überlegen.
Auch wenn es mehr kostet, so ein "H" sieht doch nicht schlecht aus.
Besser als polierte Felgen oder 500er Niederquerschnittswalzen an einem Lederfransen behangenem Pseudochopper aus Fernost.
Vernunft muss da nicht immer die erste Geige spielen :tongue:

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3186
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Willy hat geschrieben:
Und nicht alle Versicherungen versichern Oldtimer, ein solcher ist dein Krad nach Erteilung des H-Kennzeichens.

Trabant hat geschrieben:
Das ist quatsch. Die Allianz z.B. versichert die jedes Krad als Oldtimer, wenn es 30J und älter ist.
Wichtig ist nur, das eine Versicherung überhaupt so einen Tarif anbietet.

Hä? :gruebel: Widerspruch mit Bestätigung der gemachten Aussage?
Willy sagte doch nichts anderes, als daß man ne Versicherung mit Oldtimertarif braucht, was nicht jede Vers. anbietet. Ohne H kann man die MZ auch bei anderen Vers. ohne Oldtimertarif versichern, als normales Nutzkrad. Das geht mit H halt nicht mehr, weil per Definition Oldtimer und nicht Nutzkrad.
Daran ändert sich auch nichts, wenn Allianz als Einzelbeispiel für ne Vers. mit Oldtimertarif angeführt wird.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Bedenkt doch mal die Auflage mit dem Fahrtenbuch! Das ist doch Misst und es ist wirklich nicht für den Alltagsgebrauch. Einmal Tanken ohne Eintrag und kein Versicherungsschutz. Die Auflage ist so gedacht, das man nur zu Veranstaltungen fahren sollte oder könne. Wenn ich eine Vincent hätte, da würde ich das machen aber nicht bei 300ccm.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 06:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ES-Rischi hat geschrieben:
Bedenkt doch mal die Auflage mit dem Fahrtenbuch! Das ist doch Misst und es ist wirklich nicht für den Alltagsgebrauch. Einmal Tanken ohne Eintrag und kein Versicherungsschutz. Die Auflage ist so gedacht, das man nur zu Veranstaltungen fahren sollte oder könne. Wenn ich eine Vincent hätte, da würde ich das machen aber nicht bei 300ccm.

Nur bei roter Nummer soweit ich weiß...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 06:47 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Sven Witzel hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:
Bedenkt doch mal die Auflage mit dem Fahrtenbuch!

Nur bei roter Nummer soweit ich weiß...


El Korrekte! :) Die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen, dient bei einem 07-Kennzeichen (das rote) dazu, die anderen Auflagen (nur Test- und Einstellungsfahrten, Materialerhaltungsfahrten, Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen) zu kontrollieren. Es ist also nicht im Sinne des Gesetzgebers, wenn du mit dem 07er 5 mal die Woche beim Bäcker auftauchst.

Das H-Kennzeichen ist an keine weitenen Auflagen gebunden und darf voll und ganz im Alltag eingesetzt werden. Das Fahrzeug muss nur das H-Kennzeichen "verdienen" (Richtlinien dazu findet man bei TÜV/Dekra)


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Enz-Zett hat geschrieben:
Ohne H kann man die MZ auch bei anderen Vers. ohne Oldtimertarif versichern, als normales Nutzkrad. Das geht mit H halt nicht mehr, weil per Definition Oldtimer und nicht Nutzkrad.
Daran ändert sich auch nichts, wenn Allianz als Einzelbeispiel für ne Vers. mit Oldtimertarif angeführt wird.


Das stimmt so imho nicht. Ich habe sogar Nutzfahrzeuge(auch gewerblich genutzt) mit H Kennzeichen gesehen, und da glaube ich nicht dass die ne Oldi-Versicherung haben.
Die Art der Zulassung(H oder nicht) ist unabhängig von der Versicherung(Oldi oder nicht).

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo:
mit dem H-Kennzeichen ist die Originalität per Gutachten zu bescheinigen. Das kostet.
Man erhält einen andern KFZ Schein. Das kostet, wenn man schon einen hat.
Man erhält neue Kennzeichen. Das kostet, wenn man schon einen hat.
Man muss Auflagen einhalten. (In der Regel begrenzte km-Zahl/Jahr.)
Man zahlt eine Pauschalsteuer. (Lohnt sich beim 8-Zylinder AMI-Schlitten)
Resumée:
Fürs Moped, Gespann, Motorrad und für Kleinwagen lohnt sich sowas nicht: Es kostet mehr. Saison-KZ kostet auch mehr (s.o.).
Vorteil (einzigster den ich sehe): Umweltzone darf der Oldtimer benutzen.
Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 10:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14814
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bratoletti hat geschrieben:
Vorteil (einzigster den ich sehe): Umweltzone darf der Oldtimer benutzen.

:gruebel: Umweltzone ist doch (zumindest bis jetzt) auch kein Hindernis für ein Motorrad?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Martin H. hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Vorteil (einzigster den ich sehe): Umweltzone darf der Oldtimer benutzen.

:gruebel: Umweltzone ist doch (zumindest bis jetzt) auch kein Hindernis für ein Motorrad?

>Stimmt, aber ich habe das Thema als grundsätzliches Thema verstanden. Ausserdem, wer weiß, was noch kommt, bald Maut
für Mopeds? (Ironie)
Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de