Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 10:03 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:15
Beiträge: 668
Themen: 124
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 75
Hallo,
wenn es nächste Woche für meinen ES 175 Umbau die Plakette gibt steht die Zulassung nebst Versicherung an. Wie,oder wo ist man gut und preiswert versichert. Macht ein Saisonkennzeichen bei 175 ccm Sinn ? Ich möchte nur eine Haftpflichtversicherung abschließen.
Ich habe schon mal im Netz geschaut, aber bei den ersten drei Anbietern war beim Baujahr schluß. Die versichern keine Motorräder über 30 btw 40 Jahre.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ich mach da keine Wissenschaft daraus und frage immer die Versicherungstante meines Vertrauens, wo alle meine Fahrzeuge, auch über 30 jährige, versichert sind.
In meinem Falle die AXA.
Es muss nicht immer alles online sein, man kann da auch anrufen. :wink:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
stricheins hat geschrieben:
Hallo,
wenn es nächste Woche für meinen ES 175 Umbau die Plakette gibt steht die Zulassung nebst Versicherung an. Wie,oder wo ist man gut und preiswert versichert.

Z. B. HDI.
Zitat:
Macht ein Saisonkennzeichen bei 175 ccm Sinn ?

Nee.
Zitat:
Ich möchte nur eine Haftpflichtversicherung abschließen.
Ich habe schon mal im Netz geschaut, aber bei den ersten drei Anbietern war beim Baujahr schluß. Die versichern keine Motorräder über 30 btw 40 Jahre.

:confused: Das muß ein Irrtum sein; vermutlich versichern die bei dem Baujahr keine Kasko… aber Haftpflicht? Kann ich mir nicht vorstellen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 10:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Versicherer die normale Autos versichen haben keine Problem auch ein Mopped als 2,3 oder 4 Fahrzeug dazu zu nehmen, egal wie alt. Spätestens wenn man droht mit allen zur Konkurenz zu gehen flutscht das. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 10:53 
Nö, flutscht nicht immer, ich habe meinen Oldtimer bei der Allianz, alles sonst bei der HUK, frag mich mal warum.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 10:56 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 16:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
? hab ich gerade durch…
Ich hab insgesamt 13 Fahrzeuge bei der Ösa versichert…meinem Vertreter bin ich ewig hinterhergelaufen falls mal etwas war…selbst eine einfache EVB Nummer war immer ein Riesenproblem.
Nun habe ich nur innerhalb der ösa gewechselt und prompt ruft mich doch der alte Vertreter zufällig 3x pro Woche an… zu spät…??‍♂️

Btw: der ADAC bietet eine günstige Oldtimer Versicherung an. Da sind meine Fahrzeuge mit H Kennzeichen versichert

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 18:17
Beiträge: 280
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Nö, flutscht nicht immer, ich habe meinen Oldtimer bei der Allianz, alles sonst bei der HUK, frag mich mal warum.
Willy

ist ja komisch, wir haben ALLES bei der HUK versichert

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 10:47
Beiträge: 265
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Ich bin mit den Mopeds ohne Kasko bei meinem normalen Versicherer. Ist bei mir die Ergo. Da fallen dann die schadenfreien Jahre. Gut für später wenn meine Jungs mal 18 werden, nutze ich dann für deren Auto.

Die AWO hab ich bei OCC. Weil die Teilkasko wegen Diebstahl drin hat. Da bekommt man den Wiederbeschaffungswert. Mit Wertgutachten sogar noch genauer. Allerdings werden dort in der Haftpflicht keine schadenfreien Jahre berechnet. Macht nix. Weil der Mehrwert der Kasko für mich überwiegt.

Saison mache ich nicht mehr. Hatte ich bei der Yamaha, 3-10.
Dann war schönes Wetter im November und Februar und ich hab mich geärgert. Bei den kleinen Karren ist die Ersparnis auch nicht so dolle.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 11:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
flutscht nicht immer,

Bei mir hats geflutscht, die wollten den alten Anhänger, weil 800Kg ungebremst nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 11:45 
FI-ES250 hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Nö, flutscht nicht immer, ich habe meinen Oldtimer bei der Allianz, alles sonst bei der HUK, frag mich mal warum.
Willy

ist ja komisch, wir haben ALLES bei der HUK versichert


Als mein Auto Oldtimer wurde und ich es der HUK, bei der es 10 Jahre ohne Schaden versichert war mitteilte und eine neue EVB haben wollte hieß es, "Kann ich ihnen nicht geben, wir versichern keine Oldtimer".
Ich bin dann noch kurz rüber nach Dortmund in ein Büro der HUK und dort die gleiche Ansage. Es war vor etwa 12 Jahren.

Warum sonst sollte ich mit einem Fahrzeug anderswo hingehen? Die Prämien werden so unterschiedlich nicht sein.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 11:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
wir versichern keine Oldtimer".

Das wollte die HUK auch nicht bei meinem Auto den ich wollte das H Kennzeichen als "Alltagsauto" versichert haben, das wiederrum will der Staat nicht, anweisung von oben den du sollst kein H Kennzeichen tagtäglich fahren, Gesetzeslücke. Das haben die dann doch getan weil ich längjähriger Kunde bin. Trotzdem billiger wie ein Scorpio der nur als Oldtimer genutzt wird.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 12:12 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Mein Trabi hat "H" und ist mit bis zu 20.000 Kilometern/Jahr ganz normal versichert.
Niemand verbietet mir, den im Alltag zu fahren, im Gegenteil. Man will ein paar dieser Fahrzeuge so im Straßenbild behalten, das "H-Kennzeichen" beschränkt nichts.
Nur beim "07", der Sammelnummer hört der Spaß mit der täglichen Nutzung auf.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 12:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hegautrabi hat geschrieben:
Mein Trabi hat "H" und ist mit bis zu 20.000 Kilometern/Jahr ganz normal versichert.
Niemand verbietet mir, den im Alltag zu fahren,


Vom Geseetzgeber her nicht, Versicherungen gibts verschiedne. Man kann das H Kennzeichen auch vielviel günstiger bekommen hat man dann aber z.B. auf dem Weg zu Arbeit, Einkauf oder sonst was was nicht Oldtimertypisch ist, einen Unfall kann das durchaus sein das die Versicherer Regress nehmen wollen und wir kennen die Fritzen ja, nehmen ist besser den Geben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 13:19 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Mag sein, dann hast du das aber beim Vertragsabschluss akzeptiert.
Aber weshalb schreibst du: "anweisung von oben den du sollst kein H Kennzeichen tagtäglich fahren, Gesetzeslücke."
Dem ist nicht so.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 13:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hegautrabi hat geschrieben:
Aber weshalb schreibst du: "anweisung von oben den du sollst kein H Kennzeichen tagtäglich fahren, Gesetzeslücke."
Dem ist nicht so.


Leider ist das so, zumindest hei der HUG. Da der Gesetzgeber diese Lücke geschaffen hat verucht man das über die Versicherungen. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 13:35 
Bei der Änderung vom Saison ins H Kennzeichen hatte ich bei der HUK noch zwei Autos versichert, es war also völlig klar dass es ein Saisonfahrzeug bleiben würde. Meine Anfrage beschränkte sich ja nicht nur auf diesen einen Satz sondern ich habe schon nachgehakt. Der Hinweis auf alle sonstiger Versicherungen, die ich nie in Anspruch nehmen musste, nutzte nichts.

Bei der Allianz wurde nicht einmal nach einen Alltagsauto gefragt, auch ein Zustands/Wert Gutachten war nicht zwingend vonnöten.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 14:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
nach einen Alltagsauto gefragt,

Das wäre bei mir klar als Anforderung gewesen für ne Oldtimer Versicherung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 15:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4442
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Allianz habe ich mit Teilkasko plus bei der MZ TS 250.
Kostet mich ganzjährlich ca. 50€.

Saisonkennzeichnen hätte mit ( 03-10) nur rund 8€ Unterschied gemacht.

-- Hinzugefügt: 30. Juli 2022 15:48 --

Und jetzt labbert den Fred nicht mit euren H-Kennzeichen tot, das entfällt eh für den TE, da H-Motorräder 46,02€ Steuern zahlen.
Eine normal versicherte MZ liegt aber unter 20€ KFZ-Steuer jährlich.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
starke136 hat geschrieben:
Allianz habe ich mit Teilkasko plus bei der MZ TS 250.
Kostet mich ganzjährlich ca. 50€.

Saisonkennzeichnen hätte mit ( 03-10) nur rund 8€ Unterschied gemacht.

-- Hinzugefügt: 30. Juli 2022 15:48 --

Und jetzt labbert den Fred nicht mit euren H-Kennzeichen tot, das entfällt eh für den TE, da H-Motorräder 46,02€ Steuern zahlen.
Eine normal versicherte MZ liegt aber unter 20€ KFZ-Steuer jährlich.


Die Versicherung bei "H" ist auch höher. :ja:

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 16:21 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
waldi hat geschrieben:
Die Versicherung bei "H" ist auch höher. :ja:


Nö.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 12:26
Beiträge: 1448
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Ich habe all meine Fahrzeuge (vier, drei, oder zweirädrig) seit Jahren hier versichert.

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 17:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4442
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bei mir wäre die Versicherung mit "H" und Teilkasko um die 20€ teurer gewesen als eine normale Teilkasko.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 17:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Alle Motorräder bei der HUK, nur Haftpflicht. Kostet knapp 20 Euro im Jahr bis 17 PS.

Oldtimer PKW nimmt die HUK mittlerweile auch, die machen aber nur normalen Versicherungsschutz für Brot und Butter Autos.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 18:21 
Bei Motorrädern ist das H fast sinnlos, es sei denn man möchte das H auf dem Kennzeichen haben. Bei alten Autos ohne Kat sieht es völlig anders aus. Da haut spart man bei der Steuer, die Versicherung ist bei mir auch günstiger geworden.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für ne 250er lohnt das H Kennzeichen nicht. Ich zahl ohne H für beider Motorräder zusammen keine 100€ Versicherung und Steuer zusammen pro Jahr.
Bei nen 2 Liter Auto mit U-Kat wie meiner was Steuerlich gleich ist wie kein Kat lohnt das schon.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Für eine 1000er Guzzi würde H auch lohnen. Andererseits gibt es da fast keine originalen mehr, die das bekommen würden :rofl:

Alle vier Motorräder sind bei der DEVK. Keinerlei Probleme gehabt, die TS150 war nach der Simson sogar mein erstes "richtiges" Motorrad bei der Versicherung.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 20:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
Für eine 1000er Guzzi würde H auch lohnen. Andererseits gibt es da fast keine originalen mehr, die das bekommen würden :rofl:

und welcher TÜV kann das beurteilen? :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 31. Juli 2022 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei der HUK sollte man aufpassen. Hier gibt es günstigere Tarife mit halbierten Versicherungssummen. Insbesondere bei Personenschäden kann es hier interessant werden. Auch landet man mit denen in der Regulierung im Fall der Falle gerne mal im gerichtlichen Verfahren da teils wahllos gekürzt oder gar nicht vorgerichtlich reguliert wird. So zumindest mein Eindruck aus der täglichen Praxis. Wer sich für interessiert kann mal bei http://www.captain-huk.de einen Blick reinwerfen.

Die Altersprobleme gibt es eigentlich nur bei Onlineanträgen und bei Kaskoversicherungen. Die HaftPFLICHTversicherung muss vom Versicherer angeboten werden. Notfalls beim Wunschversicherer vor Ort oder über die Rufnummer beraten lassen.

Zur Saisonzulassung: ich weiß nicht, ob es noch so ist, meine aber, dass zum sinken der SF-Jahre mindestens eine sechsmonatige Zulassung im Jahr erforderlich ist.

Um jetzt noch die Frage der Versicherung zu beantworten: ich hab gestreut zwischen VHV (Betreuung vor Ort), DEVK und Debeka.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung
BeitragVerfasst: 31. Juli 2022 15:37 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 12:59
Beiträge: 231
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 59
Habe meine MZetten alle nur mit Haftpflichtversicherung bei der Huk24 (Kasko ist bei denen bei diesen Motorrädern nicht möglich). Kannst du dort auch als Zweitfahrzeug versichern, auch wenn der Erst-Vertrag bei einer anderen Gesellschaft ist.
Bei der geringen Versicherungssumme macht ein Saisonkennzeichen meiner Meinung nach wenig Sinn.
Die Gesellschaften haben auf ihren Internetseiten Rechner- da kannst du Saison- und Ganzjahres-Kennzeichen durchrechnen.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de