§21/ABE für eine TS 125

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

§21/ABE für eine TS 125

Beitragvon albert » 18. Dezember 2006 18:58

Ich hab gerade mit "meinem" Werkstattfuzzi telefoniert.
Sachlage:
Seit 2 Wochen bin ich im Besitz einer scheinbar originalen TS 125. Anfrage beim KBA gemacht, Freigabe liegt vor.
Das Fahrzeug ist nicht mehr registriert, war länger als 5 Jahre abgemeldet.

Ich brauch nun ein Gutachten gemäss §21, und soll die ABE des Herstellers mitbringen ? Und einen Abgastest nach EU-Norm machen ?
(O-Ton Werkstattfuzzi)

Das kann doch wohl nich sein ...
Das Ding ist Original und noch ca. 1000 Stück sind in DE zugelassen.
Habe ich jetzt einen blöden DEKRAdierten erwischt ?
Die müssen doch die Daten im Archiv haben und sollen nur bestätigen, dass das Fahrzeug Original und verkehrssicher ist ?

Oder sehe ich das falsch ?

Wäre nett wenn mir jemand da weiterhelfen könnte, Kopie von ner ABE, Zulassung oder sonstwas zB Vorgehensweise.

Sonst mach ich mir mein Gutachten nämlich selbst - Fürs Abschreiben von Unterlagen die ich besorge zahl ich doch keine Kohle :-(

Danke im Vorraus
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Beitragvon rmt » 18. Dezember 2006 19:11

Entscheidend ist das Datum der Erstzulassung!

Wenn die TS schonmal angemeldet war, bzw. das alles vor 1989 passiert ist, brauchst du keine AU. Somit entfällt imo auch ein "Abgastest".
Also ein Original-Typenschild dürfte schonmal für ne TS langen, bzw. BJ klar vor 1984.

Einfach ausgedrückt: Dein Dekratyp is bisschen panne. Such dir nen anderen.

ca. 150 Euro kommen trotzdem auf dich zu. Vollgutachten beinhaltet Tüv, ca 60 Euro, 14 Euro Unbedenklichkeitsbesch., und nochmal ca 70 Euro bei der Zulassungsstelle... hab ich vor AU 2x durch...
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Ex User Martin » 18. Dezember 2006 19:17

Warte bis morgen da hole ich meine TS 125 mit Westbrief kann dir dann ne Kopie zukommen lassen.

Und mit der ASU reichts net wenn das Krad vor Januar 1989 gebaut wurde?oder muß es zugelassen gewesen sein?bin mir net sicher.

Und wenn deine TS nicht länger als 7Jahre abgmeldet war braucht man ab 2007 keine Vollabnahme mehr sondern Tüv machen reicht!Neue Regelung!
Ex User Martin

 

Beitragvon albert » 18. Dezember 2006 20:09

Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Ist mit Typenschild BJ82
@rmt
ja 150 habe ich auch kalkuliert, KBA habe ich schon seit samstag.
Die Damen von der Zulassung waren sogar einem kleinen Kennzeichen gegenüber aufgeschlossen : "Kommse mal vorbei, dann sehn wir weiter..."

@Martin
Das mit den 7 jahren habe ich auch schon mitgekriegt, gilt aber erst AB 2007! d.h. es nützt nur Fahrzeugen, die ab 1.3.2007 abgemeldet werden.

Die briefkopie wäre hilfreich, mit der Digicam hinter ner Glasscheibe abfotografieren ist besser/schneller wie scannen.

Ich warte sogar noch länger, weil vor Weihnachten wird wohl nix mehr. Die Zulassungsstelle hat nur noch Montags und Mitwochs auf (Ich lebe halte in der Pampa Altmarkkreis Salzwedel :-)

Und morgen Gutachten mit dem Dekra-Chaot (=dekraot) klappt wohl nicht mehr. Aber bis 12. januar sollte ich alles haben, die KBA-Freigabe endet am 14.1.2007

Stell doch die Kopie anonymisiert (Kennzeichen,Rahmennummer) in den Downloadbereich, da habe ich auch die TS150 Kopie her, was mir aber nich viel nützt.

Ansonsten:
Das Ding läuft ganz gut, konnte nur mal über die Feldwege vorm Haus "heizen", aber ohne Hänger ziehts sie durch bis auf 85/90, dann war der Weg zu ende.
Feinabstimmung von Vergaser etc kann ich nur machen, wenn ich auf die Landstrasse darf.
Evtl schau ich mal nach nem roten kennzeichen für Oldtimer, wenns nicht zu teuer ist, würde mir auch reichen, da in der Nähe ein Technikmuseum ist (Wurzelsepp mit alten NVA-Fahrzeugen und Robur etc.) und da kann ich immer rumfahren in der Nähe.

Gruss und Danke
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 18. Dezember 2006 20:42

hallo albert,

hol dir doch ne tageszulassung bei der zulassungsstelle...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Roland » 18. Dezember 2006 20:49

@Albert
Da ich im Frühjahr meine TS 150 wieder zulassen möchte, interessiert mich natürlich die Vorgehensweise.
Wie lange ist Deine TS abgemeldet? Meine seit 1992.
Hast Du noch den alten DDR-Brief? Habe ich.
Braucht man dann überhaupt die Anfrage beim KBA?
Halte uns doch bitte über die ganze Prozedur auf dem laufenden.
Gruß
Roland
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon albert » 18. Dezember 2006 21:08

@ETZChris
Tageszulassung ? Was meinst du damit ? ein Überführungskennzeichen ?
Ich will damit regelmässig fahren, vorerst nur in der Nähe, da ich meinen blinden uralten Hund (14 jahre) nicht lange alleine lassen will und der Bau eines Seitenwagen wohl länger dauert als mein "partner" noch lebt...
Später traue ich mir durchaus fernreisen bis nach Meckpomm zu ;-)
(Bin mal mit ner 50er von der Pfalz in 24h nach St Tropez "gebrettert" und mit ner Vespa übers Timmelsjoch an den Garda, iss aber arg lange her - damls fuhr ich auch Yamaha XS650 und Kawa Z750 Twin und eben mein erstes MZ Gespann )

@Roland
Tja ich hab gar nix ausser dem Moped- deswgen ja auch die kBA-Anfrage, die aber auch sinnlos ist, weil die nur ein 5-Jahres-gedächtnis haben - nix mit vorbesitzer oder so - und das soll ein Überwachungsstaat sein ? lächerlich.
Scheint hier in der gegend nicht üblich zu sein, den Brief sorgfältig zu verwahren. Der "Lieferant" hatte sie auch nur entrümpelt (und hat noch ein paar Brocken, die aber in der dunkelne Scheune nicht zu identifizieren waren - ich vermute aber zumindest einen uralten MZ-Rahmen - muss nochmal hinfahren hab schon nen Suzuki DR125 für 50 Euro gekauft, nur weil die Enduro Reifen und Blinker noch gut waren - Motor defekt - vielleicht nutze ich ein paar Teile an der MZ, selbstverständlich voll rückbaubar)

Gruss
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Beitragvon albert » 18. Dezember 2006 21:15

@Roland
Die Kopie vom DDR Brief (alle Seiten) würde mich interssieren, ich will mal was probieren, wenns klappt schick ich die ne PDF zum selber ausdrucken und an die Wand hängen .... ;-)
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 18. Dezember 2006 21:18

ja...ich meinte so ein gelbes überführungskennzeichen...damit kannst du zumindest die einstellungen an motor und vergaser ordentlich testen und dann zum TÜV/ zur DEKRA fahren...und so teuer sind die glaube ich nicht...vllt. kann jemand was dazu sagen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Emmebauer » 18. Dezember 2006 21:20

Frag lieber mal in einer KFZ Werkstatt deines Vertrauens ob du dir mal für nen Tag nen rotes Kennzeichen ausleihen kannst.
Hab ich mit meiner auch gemacht weil ich den Motor nagelneu gemacht hab und die Maschine ja ne Vollabnahme brauchte damit se paar Kilometer runter hat.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Roland » 18. Dezember 2006 21:32

albert hat geschrieben:@Roland
Die Kopie vom DDR Brief (alle Seiten) würde mich interssieren, ich will mal was probieren, wenns klappt schick ich die ne PDF zum selber ausdrucken und an die Wand hängen .... ;-)

Kein Problem.
Schick mal ne PN mit EMail-Adresse.
Aber verspreche Dir nicht zuviel davon.
Da stehen fast keine technischen Daten drin. Die verweisen nur auf die ABE.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Stephan » 18. Dezember 2006 21:50

Emmebauer hat geschrieben:Frag lieber mal in einer KFZ Werkstatt deines Vertrauens ob du dir mal für nen Tag nen rotes Kennzeichen ausleihen kannst.

Gruß Chris


Finde erst mal eine Werkstatt/Autohaus die das macht! Die "roten Nummern" sind bloß für Fahrzeuge der Werkstatt/des Autohauses versichert. Wenn die ausgeliehen werden, besteht kein Versicherungsschutz, d.h. 7 Straftatpunkte, wenn die grünen winken :hallo: .

Kurzzeitkennzeichen sind da sinnvoller, kosten ca. 30€ und du kannst glaub 5-10 Tage damit rumfahren.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Emmebauer » 18. Dezember 2006 22:11

Motorrad war ja versichert. Wurde alles eingetragen sowohl in Versicherungbuch als auch ins Zulassungbuch fürs Kennzeichen und ins Fahrtenbuch. Alles nich das Problem.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon albert » 18. Dezember 2006 22:52

@Roland
Danke, das ging ja flott - gute Qualität auch noch.

@Alle
Mir fehlt jetzt noch die Nummer der Betriebserlaubnis des KTA Dresden für die TS 125 (bei TS 150 zB 1114). Mit Datum und Ergänzungen.
Und die TypNr für die TS 125 (bei TS 150 zB 102175)

Dann kann ich einen DDR-Muster!!!!brief für TS125 konstruieren.
("setzen" in der druckbranche, "layouten" im Mediendesign)

Gruss


Falls das jemand weiss. ABE Nr allein wäre schon gut
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Beitragvon albert » 18. Dezember 2006 23:13

Mal als dankeschön an alle.

Vielleicht findet es ihr auch lustig
VW plant den Golf "Bendikt" ;-)
http://www.numweb.de/cgi-bin/download.p ... nedikt.pdf
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Beitragvon rmt » 18. Dezember 2006 23:23

Ich hatte zu meinen Maschinen ja auch rein garnichts - ausser Kaufvertrag (Herkunftsbeweis).
Datum Erstzulassung wurde anhand des Typenschild gemutmaßt (wo ja eigentlich das Baujahr steht).

Selbst wenn das fehlt, kann ein "interessierter" DEKRA Mensch in seinen Unterlagen wühlen, bis er sich schliesslich doch von dir überzeugen lässt (und dir die Zeit für deine "Aufklärung" in Rechnung stellt).

Letztendlich ist nur die Rahmennummer und die Identifizierung (was ist das denn da?) wichtig. KBA dient nur als Absicherung für "Nicht gestohlen".
Trotz möglichen vorhandenen Original-DDR/West-Brief.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon 250erHorst » 19. Dezember 2006 08:43

Ich verstehe das nicht mit dem TÜV.

Gibt es da keine alten Hasen mehr??
Da kann ich nur von Glück reden, dass ich eine Werkstatt auf nem Dorf kenne, wo so ein alter Dekra Hase vorbeischaut. Da bring ich meine hin und es gab bis jetzt nie Probleme. Ich hoff, der arbeitet noch ewig, sonst steh ich eines tages auch so da und weiß auf anhieb nicht weiter.
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon dude » 19. Dezember 2006 10:54

Mal was zu den Kosten für das Vollgutachten: Ich habe die Abnahme bei der Moppedwerkstatt meines Vertrauens machen lassen (u.a. spezialisiert auf MZ). Dort kommt der DEKRA-Mann jeden Freitag für TÜV- und andere Abnahmen. Mich hat das Vollgutachten genau 33,10 ? gekostet - da scheint es Spielräume zu geben (jedenfalls habe ich keine "Aufwandspauschale" o.ä. bezahlt).

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon hallo-stege » 19. Dezember 2006 17:19

Hallo Albert,

zuerst einmal müsstest Du abklären, ob Du eine DDR Ausführung hast, oder eine (Neckermann-)Exportausführung. Für den Export (ABE vom KBA) gelten folgende Daten:

Hersteller: MZ (HSN: 0868)
Fahrzeugtyp: TS 150 (TSN für 125 ccm: 139, für 150 ccm: 140)
ABE Nr: 9107
ABE Gültig: 03/74-09/84

Für die (DDR) Inlandsausführung gilt:
Hersteller: MZ (HSN: 0868)
Typ: TS 125 (TSN: 107)
Typ: TS 150 (TSN: 108)
KTA Typschein Nr.: müsste ich im Büro nachgucken, für 125 und 150 sind es verschiedene Typscheine.

Zu den ABE´s: Die ABE-Daten können die Sachverständigen der TP online abrufen, Zauberwort hier heisst: ARGE-TP. Die KTA Typscheine sind dagegen meines Wissens nicht onlein abrufbar, aber die wichtigsten Datensätze dürften inzwischen bei den Prüfern auf den Laptops gelandet sein.

Zur Abgasuntersuchung: Da Deine MZ mit grosser Wahrscheinlichkeit vor dem 1.1.1989 zugelassen ist (Baujahr steht ggf. auf dem Typenschild), musst Du nicht zur AU. Es hätte auch wenig Zweck, denn die AU Pflicht stützt sich auf die Vorschrift, daß Krafträder seit dem 1.1.1989 die ECE Richtlinie R 40 erfüllen mussten (als erste brauchbare Abgasvorschrift für Krafträder), das gilt aber nicht rückwirkend, also muss die TS das nicht nachweisen. Insofern wäre die Forderung nach einer AU auch Quark.

Zum kleinen Kennzeichen: Wenn Du eine 125er hast mit maximal 11 kW (Leichtkraftrad) bekommst Du ab dem 1.3.2007 ohne Wenn und Aber ein "kleines" Kennzeichen (255*130 mm), das ergibt sich aus der ab dann gültigen FZV, die Teile der StVZO (unter anderem die Vorschriften über die amtlichen Kennzeichen) ablöst. Vorher bekommst Du nur dann ein kleines Kennzeichen, wenn Deine TS 125 auch noch max. 80 km/h läuft.

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Gruss von Frank

Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.
hallo-stege

Benutzeravatar
 
Beiträge: 109
Themen: 6
Registriert: 18. November 2006 20:54
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60

Beitragvon albert » 19. Dezember 2006 19:27

@hallo-stege
super - genau was ich suchte !
ich versuchs anfang januar damit
melde mich mit ergebnis

gruss
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Beitragvon albert » 19. Dezember 2006 19:28

@hallo-stege
da die erste antwort gelöscht war, musste ich zweimal schreiben und hab natürlich was vergessen:
herzlichen dank !!

gruss, "albert"
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

zu verkaufen

Beitragvon albert » 3. Juli 2009 23:12

hallo nach langer pause.
danke noch mal an alle die geholfen haben.
da ich nach all der arbeit an dem moped gefrustet war, als kurz vor der HU der simmerring (kurbelwelle links) den geist aufgab und das moped nicht mehr fahren wollte, stand sie seitdem rum.

hab jetzt einen anderen oldie (R45) und geb die TS 125 daher ab.
bilder per email (albert@numweb.de)
preisvorstellung 300 euronen
nicht fahrbereit, standort 30 km östlich von wolfsburg.

gruss, albert
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: §21/ABE für eine TS 125

Beitragvon ElMatzo » 3. Juli 2009 23:15

schreibs lieber mal in den bereich "biete". so ists auffälliger.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: §21/ABE für eine TS 125

Beitragvon albert » 3. Juli 2009 23:18

[quote="ElMatzo"]schreibs lieber mal in den bereich "biete". so ists auffälliger.[/quote]
klar, ich wollte nur den alten thread zunächst mal hochholen, damit die eventuellen interessenten sich informieren können,
was die sachlage ist.

gruss, albert
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63


Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste

Loading...