Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. September 2015 11:18 
Offline

Registriert: 14. September 2015 16:57
Beiträge: 4
Themen: 2
Hallo,

ich habe wieder ein Problem, für das ich keinen Lösungsansatz habe..

wenn ich beschleunige, loslasse, die Kupplung ziehe und die Drehzahl fällt, pendelt diese sich hin und wieder nicht bei der Leerlaufdrehzahl ein, sondern die Maschine säuft einfach ab. Aber wie gesagt, es passiert nur hin und wieder, im Normalfall klappt alles wunderbar. Aber an einer Kreuzung etc. kann es sehr nervig und gefährlich sein, denn wenn es passiert, habe ich danach meist auch leichte startprobleme. Der Kaltstart hingegen funktioniert problemlos.

Kann mir jemand helfen?

Gruß, moloko


Fuhrpark: RT 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hallo,
für mich scheint der Vergaser der Übeltäter zu sein,
da wird der Schwimmer irgendwo klemmen, Dreck temporär Düsen verstopfen.
als 2. Verdächtigen: die Zündkerze, wechsel mal diese, Vergaser aber trotzdem kontrollieren/ reinigen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 11:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Welche RT fährst Du, eine /1, /2 oder eine /3?

Wenn der Motor beim Gasgeben "absäuft", würde ich sagen, dass er beim Ziehen des Gasschiebers zu viel Sprit bekommt.

"Statische" Ursachen hierfür können eine zu große Hauptdüse, eine zu große Leerlaufdüse und/oder eine zu hoch gehängte Teillastnadel. Für den 22er Rundschiebervergaser der /3 sollten die Einstellungen sein (bei den anderen Vergasern weiß ich die Daten nicht, lassen sich aber nachlesen):

80er oder 85er HD
Teillastnadel 3. Kerbe von oben
Leerlaufdüse 35 glaube ich (habe die Daten gerade nicht parat).

Stimmt bei diesen Einstellungen etwas nicht, müsste das Problem aber dauerhaft auftreten.

Weitere Ursache könnte eine "hängendes" Schwimmernadelventil sein. Unterbricht die Schwimmernadel bei voller Schwimmerkammer die Spritzufuhr nicht richtig, läuft über LLD und HD zu viel Sprit in den Ansaugkanal. Tritt das Problem unregelmässig auf, kommt neben Verschleiß Schmutz als Ursache in Betracht, welche aus dem Tank kommt und an der Schwimmernadel und/oder deren Gegenstück im Schwimmerkammerdeckel hängen bleibt. Deshalb alle Teile einschließlich Tank und Benzinhahn gründlich reinigen.

Solltest Du einen Benzinfilter montiert haben, würden ich den entfernen, weil der Benzinfilter einen "regelmässigen" Benzinfluss stören und damit solche Probleme ebenfalls verursachen kann (eigene Erfahrung).

Hilft das alles nichts könnte auch zu fettes Leerlaufgemisch die Ursache sein (gerade dann, wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf "steht"). In der Grundeinstellung ist die LLS 2,5 Umdrehungen herausgedreht. Ist das Leerlaufgemisch zu fett muss die Schraube weiter herausgedreht werden.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 11:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
schrauberschorsch hat geschrieben:
Welche RT fährst Du, eine /1, /2 oder eine /3?

Nein, er fährt ´ne Viertakt RT.
Ich änder das auch mal im Threadtitel, sorgt sonst nur für Verwirrung...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 13:18 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ja super, habe ich nämlich nicht gesehen. :roll:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de