Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 30. April 2017 22:09 
Offline

Registriert: 28. April 2017 22:38
Beiträge: 4
Servus, habe folgendes problem
Im kalten zustand dreht der anlasser die kurbelwelle nur kurz bis garnicht, im warmen zustand funktionierts aber.
Anlassefreilauf wurde vor 3k km gewechselt.
Kann es wieder am freilauf liegen? und wenn nicht an was dann?
Danke schonmal


Fuhrpark: Mz sx 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 30. April 2017 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
In diesem Forum ist es gängig das man sich und sein Mopped kurz vorstellt und nicht einfach " mit der Tür in's Haus fällt".
Das hilft ungemein beim Auskunftswillen der Leute :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 08:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Der Kollege hat recht; so eine kleine Vorstellung kommt hier gut! :wink:
Am besten hier :arrow: viewforum.php?f=23 im Mitgliederbereich.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Klingt mir eher nach schwacher Batterie, welche nach dem Warmfahren etwas mehr Dampf hat.
Klackert das Anlasserrelais beim kalten Starten?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 22:44 
Offline

Registriert: 28. April 2017 22:38
Beiträge: 4
Okay zu mir und der maschine:
Bin noch schüler und fahre ne mz sx 125 mit ca 34.000km :D
Und das typische "klackern" des relais hat sie nicht. Der anlasser dreht quasi ins leere. Hab heute den motor zerlegt wegem der neuen steuerkette, hab somit den anlasserfreilauf getestet, der lässt sich in eine richtung leer drehen und in die andere dreht er den motor, sollte soweit also i.o sein. Hab aber ansonsten auch nix gefunden was den defekt erklären würde.


Fuhrpark: Mz sx 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
in deinem Eingangspost lese ich, das der Elektrostarter den Motor nicht dreht.
Würde sagen :
1. Batterie schwach
2. Elektrostarter müde
3. Kabelverbindungen nicht in Ordnung

Jetzt lese ich, das der Elektrostarter ins Leere dreht. Der Freilaufkörber, welcher erst ca. 3000 km
in Betrieb ist, kann wahrscheinlich nicht greifen, weil die Flächen worauf er greifen muss verschlissen
sind. Zudem könnte die Ringfeder etwas ermüdet sein. Das hat zur Folge, das die Stelzen verschlissen
sind.

Einige Fotos hier eingestellt, erleichert die Ferndiagnose.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 22:20 
Offline

Registriert: 28. April 2017 22:38
Beiträge: 4
Bilder wären irrelevant, da man dort auch nur den anlasser sieht. Ausgeschlossen sind freilauf und schwingungsdämpfer. Wenn man den anlasser ausbaut und mit den finger dem schwingungsdämpfer dreht, dann speert er in eine richtung und in eine nicht. Somit also freilauf i.o. Der schwingungsdämpfer kann ausgeschlossen werden da die zahnräder auch top in schuss sind. Kanns also somit nurnoch am anlasser liegen? Das geräusch ist bissl anders wie wenn der anlasser durch ist.


Fuhrpark: Mz sx 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Mzridrr hat geschrieben:
Bilder wären irrelevant, da man dort auch nur den anlasser sieht. Ausgeschlossen sind freilauf und [color=mediumblue]schwingungsdämpfer.[/color] Wenn man den anlasser ausbaut und mit den finger dem schwingungsdämpfer dreht, dann speert er in eine richtung und in eine nicht. Somit also freilauf i.o. Der schwingungsdämpfer kann ausgeschlossen werden da die zahnräder auch top in schuss sind. Kanns also somit nurnoch am anlasser liegen? Das geräusch ist bissl anders wie wenn der anlasser durch ist.


Ok. Lebe hinter dem Mond. Habe keine Ahnung. Sorry.. hilf dir selbst.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 12:29 
Offline

Registriert: 28. April 2017 22:38
Beiträge: 4
Mach ich mister eingeschnappt allmächtig :)


Fuhrpark: Mz sx 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hst du die Batterie schon getestet? Also mal Spannung im kalten und warmen Zustand gemessen?
Ich würde auch auf schwache Batterie tippen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 22:01 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Mzridrr hat geschrieben:
und mit den finger dem schwingungsdämpfer dreht, dann speert er in eine richtung und in eine nicht.

Wenn dein Finger den Freilauf nicht in Sperrrichtung drehen kann, der Anlasser kann es, wenn die Rollen und ihre Klemmbahn verschlissen sind.

3000 km sind für den Freilauf natürlich kein alter, es sei denn, du hast den Motor jeden Kilometer davon ein mal gestartet. :wink:


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 5. Mai 2017 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn der Anlasser durchdreht, dann fehlt entweder irgendwo ein Zahn oder der Freilauf ist defekt. Die Fingerprobe sagt überhaupt nichts aus.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz sx anlasser
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 12:43 
Offline

Registriert: 28. April 2017 22:38
Beiträge: 4
Habs jetzt. Die fingerprobe sagt nichts aus wie schin gesagt, weil selbst wenn ich mit der hand das freulaufrad drehe bzw den schwingungsdämpfer, dreht der motor. Wenn jedoch der anlasser der natürlich mit mehr power den schwingungsdämpfer dreht, rutscht der freilauf durch -> erneut neuer freulauf + nadellager + neue batterie + checken auf sonstige fehler = anlasser passt wieder. Tippe auf verschleiß durch defektes nadellager..


Fuhrpark: Mz sx 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de