Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 19:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mir ist heute zufällig die Ausgabe 02/2009 in die Hände gefallen. Ich hab sie gleich gekauft. Denn es ging um einen Vergleichstest von 3 Stück 300ccm Zweitaktern. Das Zweitaktprinzip ist im Endurobereich offensichtlich sehr lebendig. Der Chefredakteur hat sich in seinem Leitartikel auch positiv darüber ausgelassen. Er hat sogar die Mischungsschmierung gelobt.

Getestet wurden KTM, Husqarna und GasGas (Spanier, nicht Russen :D ). Alle drei wurden mit Mischung 1:50 betankt. Das ist genau das Segment, wo MZ hingehört. Die wildern sozusagen in angestammtem MZ-Revier. Ich zweifel überhaupt nicht daran, daß MZ in der Lage wäre, hier Konkurrenz zu machen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
Ich zweifel überhaupt nicht daran, daß MZ in der Lage wäre, hier Konkurrenz zu machen.
ich hätte da auch keine Zweifel.....nur leider wurde die Entwicklung 1990 eingestellt.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Ich zweifel überhaupt nicht daran, daß MZ in der Lage wäre, hier Konkurrenz zu machen.



Ich sehe das ähnlich wie Nordlicht. In deinem Satz fehlt das Wort "gewesen".

Zweitakter haben sie ja nun auch schon lange nicht mehr gebaut und ob es in den letzten Jahren noch Auskenner in dem Bereich bei MZ gegeben hat?

Aber genau diese Richtung hätten sie schon damals nicht aus den Augen verlieren dürfen.

Ist zwar nur ein kleiner Markt, aber auch dafür gibt es Abnehmer, die dann auch bereit sind das nötige Kleingeld auszugeben.

Ich fürchte allerdings dass es dafür nun in Zschopau leider zu spät ist.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 02:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also bei aller liebe zum mz motor, mit dem man schon einiges mehr anstellen kann als mit nem vespazylinder, aber 1:50 tanken nunmal alle 2takter von der 49ccm kettensäge bis hin zu 300ccm lern und mehr, das alleine ist kein kriterium über den entwicklungsstand eines 2takt motors.
nachdem ich meinen zylinder auf 300ccm aufgebohrt und den einlass für eine membrane bearbeitet und dem kolben n paar schöne fenster verpasst habe, damit der einlass auf mehr oder weniger dauerdurchlass ist und eine von ner 250er ktm membrane davorhing, kamen schnell mal 10ps und mehr aus dem motor.
aber zwischen nem 90er mz motor und nem 2008er KTM/husquana/GASGAS liegen entwiklungstechnisch doch welten, das fängt alleine schon damit an, dass diese motoren inzwischen alle mit membrane arbeiten und der zylinder dafür auch ausgelegt und gestaltet ist, somit brauchen diese kolben gar keine fenster mehr, sondern der einlasskanal geht sowohl ins kurbelgehäuse als auch direkt in die überströmer und besitzen dadurch einen richtigen dauereinlass, der komplett von der membrane gesteuert wird.
auch in sachen resonanzauspüffe hat sich da gerade in den letzten8-10 jahren einiges getan im enduro/cross sektor, so sind 125ccm zweitakter mit über 40PS dort schon keine seltenheit mehr.
vom fahrwerk einer mz und dessen gelände/crosseigenschaften ganz zu schweigen, ich bin mit meiner etz251 mal spasseshalber in der clubklasse bei nem crossrennen gestartet, mal davon abgesehen, dass die emme im vergleich zu ner heutigen crossmaschine ne tonne wiegt, hatte ich nach der 3. runde schon keinen frontscheinwerfer mehr.

also im hinblick darauf, dass sich motortechnisch seit einführung der etz motoren, die sich auch nicht so wesentlich von den vorhergegangenen unterscheidet, sich nichts mehr getan hat und sich die neuerungen nur noch auf optik und bestenfalls das fahrwerk bezogen, halte ich einen derartigen vergleich doch für äußerst gewagt.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 05:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@thor du gehst ja wohl auch nicht mit nem käfer in der formel1 an den start (serienemme zum crossen :nein: )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hi René,
die "Enduro" hab ich mir früher auch ´ne zeitlang gekauft, als mich das Thema noch mehr interessiert hat... die war net schlecht, nur interessierten mich die Rennberichte z. B. gar nicht... gut fand ich meist die Reiseberichte.
Allerdings war mein Eindruck damals, daß die Tage der 2-Takter auch im Rennsport langsam gezählt seien?!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Hallo
@thor. Wie knut schon schreibt, du vergleichst die falschen Sachen miteinander.
1987 errangen die DDR Fahrer auf MZ die Six Days Trophy (Mannschaftsweltmeister),dieSilbervase (Juniorweltmeister) und die Clubmannschaftswertung.
Das ist doch deutlich oder ? Ein paar Daten zur 250 iger , Membraneinlass ,pneumatische Auslasssteuerung ,Sechsganggetriebe,Chrommolybdänrohrrahmen, Leistung 31KW . Diese Motorräder wurden in Kleinstserien in der Sportabteilung gebaut. Diese wurde 1990 geschlossen.Wenn man diese Motorräder weiterentwickelt und frei verkäuflich angeboten hätte .....Aber Wenn, Hätte, Könnte...
mfG GS-Fan

Edith Rechtschreibung


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitschrift "Enduro"
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
schon klar, das meinte ich ja auch damit und um die gemeinde wieder etwas versöhnlich zu stimmen, hier mal die ergebnisse der letztjährigen classic enduro meines motorsport und oldtimerclubs (seite 17)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de