Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Hallo Leute,

welches Reparaturhandbuch ist denn für meine ES von 1959 relevant? Zu den Werks-Handbüchern: Hab bisher nur die Ausgabe von 1957 für die /0-Modelle digital gefunden, jedoch noch nie im Original. Ab und an findet man immerhin die Bücher für die /1-Modelle auf Ebay - kann ich mit denen vielleicht sogar mehr anfangen? Hätte gerne etwas gedrucktes...

Welche Alternativen gäbe es denn zu den Werks-Handbüchern für mein Modell?

Grüße

Arne

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Zuletzt geändert von Christof am 28. Januar 2015 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo Arne,

beide Bücher können hilfreich sein. Aber die 57er Ausgabe passt eher zur 59er ES. Obwohl aber wichtige Änderungen im Zwischenzeitraum, z.B. am Motor, in keinem der beiden Reparaturhandbücher erwähnt werden. Dafür ist aber dann z. B. das Forum da. ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
zur not zieh die das ganze digital und druck es aus wenn du es nicht als buch bekommst,sicherlich nicht die günstigste variante ,aber bei dem was manche bücher mittlerwele kosten auch nicht viel teuerer.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Das mit den Änderungen war mir bewusst - deshalb frage ich! Die digitale Version auf mz-es ist mir leider vom Layout etwas zu lasch aufbereitet, zudem fehlen da viele Bilder. Wird mir nichts übrigbleiben, als die Augen offen zu halten. Dank euch!

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2015 18:27 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
van Aeisl hat geschrieben:
Die digitale Version auf mz-es ist mir leider vom Layout etwas zu lasch aufbereitet, zudem fehlen da viele Bilder.


Nanu , Du kennst Miraculis noch nicht ? ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Doch, hab ich auch schon mal gesehen. Ist ja im Prinzip das selbe, wie das hier - wer auch immer sich als erstes die Mühe gemacht hat, es abzutippen. :gruebel:

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Könnte evtl. für Dich auch noch hilfreich sein: Teileliste
Und ich wollte nur noch mal aufmerksam machen, am 14. 2. ist wieder mein alljährliches Garten-Lagerfeuer, kannst ja auch mal kommen. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Danke für den Hinweis und die Einladung! Die Teileliste hab ich aber schon in gedruckter Form. Den Termin notier ich mir und schau mal, dass ichs schaff. Februar ist nur leider meine heiße Klausurenphase... :les: :runterdrueck:

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 16:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
van Aeisl hat geschrieben:
Den Termin notier ich mir und schau mal, dass ichs schaff. Februar ist nur leider meine heiße Klausurenphase... :les: :runterdrueck:

Die Klausur hat natürlich Vorrang. Aber falls Du´s doch irgendwie schaffst, wär hier die Anmeldeliste (Ü/F heißt "Übernachtung + Frühstück").

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Reparaturhandbuch?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Sind leider mehrere xxx-en mit hohem Matheanteil :glaubichnich: Auf jeden Fall weiß ich jetzt mal bescheid - würd mich schon freuen, die Leute hier kennenzulernen... :ja:

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de