Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 15. November 2022 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich versuche herauszufinden, wer der Fotograf des Titelbildes des Motorjahres 1964 (Schutzumschlag) ist.
Ich wäre Besitzern des Buches dankbar, wenn sie den Bildautoren aus dem Impressum des Buches herausfinden könnten.
Meine Vermutung ist, dass es eventuell Herr V. Sebb (DREWAG Dresden) gewesen sein könnte. Ich möchte aber gern Gewissheit.

Vielen Dank!
Gruß
Lothar

Dateianhang:
Clipboard01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 15. November 2022 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Meinst Du nicht etwa "DEWAG" (Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft)?

Vielleicht ist der Fotograf 'Volkmar Stebb" (1942-2012)?

https://www.kulturkalender-dresden.de/a ... -auschwitz
https://elbhangkurier.de/2017/06/wir-er ... atulieren/


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 15. November 2022 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2021 17:26
Beiträge: 71
Themen: 5
Alter: 18
Hallo, einen "Herr V. Sebb (DREWAG Dresden) " konnte ich im Impressum nicht ausfindig machen.

Aber falls es irgendwie Hilfreich ist hier Zwei Fotos:
Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20221115_143251.jpg


Viele Grüße Richard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 125 1965, RT 125/0 1952, DKW RT100 1937,
AWO T 1958, und ein paar Mopeds.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 15. November 2022 15:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
samyb hat geschrieben:
Meinst Du nicht etwa "DEWAG" (Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft)?
Vielleicht ist der Fotograf 'Volkmar S t ebb" (1942-2012)?

Ja, natürlich DEWAG ... war ein FREUDSCHER Fehler ... habe gestern unsere Wasserrechnung bekommen ("Dresdner Energie? und Wasser(?) AG = DREWAG)
Danke, Samy, da hätten wir sogar die Wohngegend von Volkmar Sebb (1942-2012) aufgeführt, möglich, dass er die Fotos
dort gemacht hat ... wenn überhaupt. Ich habe ihn noch persönlich kennengelernt, damals war aber die Frage nach der
speziellen Autorenschaft (leider) nicht relevant. Volkmar Sebb hat viele Werbefotos für MZ gemacht. Wer Prospekte besitzt,
wird seinen Namen oft lesen.

Der dresdner007 hat geschrieben:
Hallo, einen "Herr V. Sebb (DREWAG Dresden) " konnte ich im Impressum nicht ausfindig machen.

Danke, Richard, das hilft. So ist er im Impressum also nicht genannt, wobei er sich höchstens noch hinter den zwei "Werkfotos MZ"
verstecken könnte, was aber eher unwahrscheinlich ist.

Konkret geht es mir um den Aufnahmeort. Wir hatten das vor vielen Jahren schon mal diskutiert. Leider ohne befriedigendes Ergebnis.


Vielen Dank!
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 20. November 2022 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hallo Lothar,

bei dem Hintergrund wird man sich schwer tun, die Örtlichkeit zu bestimmen. Wobei das Foto ja recht früh in der Epoche der Plattenbauten in der DDR entstanden ist. Die Bäume sind schon recht dick und der Rasen grün, die Balkone länger wohnlich eingerichtet. Daher könnte es durchaus sein, dass für das Foto eine für Plattenbauten repräsentative Stadt aufgesucht wurde. Und das war damals Hoyerswerda (neben Berlin). Das Wohnungsbauprogramm der DDR folgte erst 1973, wo überall Plattenbauten entstanden.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 20. November 2022 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2016 21:31
Beiträge: 108
Bilder: 7
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Das Kennzeichen der Blauen deutet auf Zulassung im Kreis Zschopau hin, was aber nichts oder Werksfoto heißen kann.

Jörg


Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 20. November 2022 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Steinburger hat geschrieben:
Hallo Lothar,

bei dem Hintergrund wird man sich schwer tun, die Örtlichkeit zu bestimmen. Wobei das Foto ja recht früh in der Epoche der Plattenbauten in der DDR entstanden ist. Die Bäume sind schon recht dick und der Rasen grün, die Balkone länger wohnlich eingerichtet. Daher könnte es durchaus sein, dass für das Foto eine für Plattenbauten repräsentative Stadt aufgesucht wurde. Und das war damals Hoyerswerda (neben Berlin). Das Wohnungsbauprogramm der DDR folgte erst 1973, wo überall Plattenbauten entstanden.


Dies ist eine allseitig interessante Diskussion. Weitere Informationen über die städtebaulichen Entwicklungen in Hoyerswerda kann man hier lesen:

http://web.archive.org/web/201503151135 ... yerswerda/

Die Fassade im Eingangsbeitrag ist möglicherweise eine Konstruktion nach der Wohnungsbauserie Q3A:
* https://de.wikipedia.org/wiki/Q3A_%28Wohnungsbau%29
* https://bauarchivddr.bbr-server.de/baua ... ie-q3a.pdf


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 20. November 2022 18:54 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Q3A hatte Einzelbalkone, keine vorgesetzten Loggien. Und im Parterre gab es bei Q3A keine Balkone. Die wurden erst teilweise nach der Wende nachgerüstet.

Ich tippe eher auf eine frühe P2-Variante.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 21. November 2022 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
mexxchen hat geschrieben:
Q3A hatte Einzelbalkone, keine vorgesetzten Loggien. Und im Parterre gab es bei Q3A keine Balkone. Die wurden erst teilweise nach der Wende nachgerüstet.

Ich tippe eher auf eine frühe P2-Variante.


Wieder was zugelernt! :)


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 21. November 2022 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
@lothar
Der WWW-Verweis unten rechts im Eingangsbild ist Zufall?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 21. November 2022 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
tippi hat geschrieben:
@lothar
Der WWW-Verweis unten rechts im Eingangsbild ist Zufall?

Ja, weder verwandt noch verschwägert (das h wäre zuviel), reiner Zufallsfund im Netz ...
Gruß
Lothar

Hier ist übrigens ein aktuelles Foto eines Hauses in DD, das vom Typ her sehr ähnlich ist.
Dateianhang:
$matches[2]

Nochmal zum Vergleich:
Dateianhang:
Titel-Lachs&Blau63erES.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 21. November 2022 17:09 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Das könnte es sein.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 22. November 2022 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich sag nein. Da stimmt ja das Gefälle zur Straße hin nicht. Ein Ausflug nach Hoy wäre aufschlussreich. Gibts da Street View :roll:

Über die Himmelsrichtung, also Sonneneinstrahlung, kann man auch viel eingrenzen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorjahr 1964
BeitragVerfasst: 22. November 2022 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Steinburger hat geschrieben:
Ich sag nein. Da stimmt ja das Gefälle zur Straße hin nicht. Ein Ausflug nach Hoy wäre aufschlussreich. Gibts da Street View :roll:


Wobei manche Wohnkomplexe in der Zwischenzeit teilweise rückgebaut wurden:

https://hoyte24.de/suchergebnis2?keywords=abriss

Steinburger hat geschrieben:
Über die Himmelsrichtung, also Sonneneinstrahlung, kann man auch viel eingrenzen.


Eine Übersicht der Wohnkomplexe:

https://www.unser-stadtplan.de/stadtpla ... swerda.map
https://www.rpv-oberlausitz-niederschle ... ellner.pdf


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de