Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Der obere wurde wahrscheinlich vor 1961 hergestellt, genau wird sich das nicht mehr feststellen lassen, wenn kein Garantieaufkleber (Abziehbild) mehr dran ist. Der untere müsste im Februar 1970 hergestelt wurden sein.Andreas hat geschrieben:Baujahre unbekannt .....
Ralle hat geschrieben:Der untere müsste im Februar 1970 hergestelt wurden sein.Andreas hat geschrieben:Baujahre unbekannt .....
Ralle hat geschrieben:...die werden ja schon etwas vor der Umsetzung der neuen Garantiebedingungen mit der Codierung per Buchstaben angefangen haben
Rainbow76 hat geschrieben:Habe hier auch einen Tacho der in einer Es 250 '56 Doppelport verbaut war.
So wie ich das hier herausgelesen habe sollte der Tacho Typ aber nach 1970 sein oder irre ich mich da.
Stellwerker hat geschrieben:... oder einer "mit goldenen Zahlen" wäre. Letzteren würde er wohl nicht mehr machen.
martini mz hat geschrieben:HAllo
Ich hab einen Tacho in der Bucht gefunden
BI wäre dann Februar 1967
KAnn das sein?
tony-beloni hat geschrieben:die dingerchens gibts nur in der 80mm version.
humane preise dafür gibt es nicht mehr. in der regel werden für schlechte exemplare um die 100 - 150€ gezahlt.
gute bis sehr gute gehen ja fast schon ins unbezahlbare. (jenseits der 200€).
da ist es sogar besser ein fahrzeug mit diesen tacho zu kaufen, das/den tachometer austauschen und dann das ganze wieder verkaufen.das sind, denk ich reguläre marktpreise. schnapper soll´s ja immer wieder geben......
viel erfolg bei der suche.
ps. ich habe zwei jahre lang gesucht und nebenbei habe ich mein limit noch rapide nach oben geschraubt, um einen zu bekommen.
der janne hat geschrieben:Jo, genau so siehts mittlerweile leider aus, 100€ aufwärts, schon gesehen hab ich "Überarbeitete" jenseits der 300er Marke.
ES-Rischi hat geschrieben:Was will man auch mit einem Nachbauziffernblatt, es passt nicht auf einen TS Tacho. Die Zälwalzen sind anders positioniert und haben eine andere Größe. Den Gedanken hatte ich auch schon mal, dann aber für TS Tachos angepasst.Es ist sicher auch klein Problem aus Kunstharz mal was nachzugießen, dann kommt das Problem des Hammerschlaglackes, den es ja so nicht mehr gibt. Man könnte es ja mal angehen, aber so filigraner guter Kunststoffguss ist sicher sehr aufwendig?
der janne hat geschrieben:Ich habs noch nicht getestet, aber ein Pannonia Tacho könnte auch gut aussehen, Tachowellenanschluß sollte passen und Wegzahl 1 auch.
ES-Rischi hat geschrieben:...dann kommt das Problem des Hammerschlaglackes, den es ja so nicht mehr gibt. ...
Niko hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Ich habs noch nicht getestet, aber ein Pannonia Tacho könnte auch gut aussehen, Tachowellenanschluß sollte passen und Wegzahl 1 auch.
ich muss gucken
ES250-0FRANZ hat geschrieben:hat eigentlich schon mal jemand außer mir darüber nachgedacht die tachoscheiben des bernsteintachos nachzubauen?
ES-Rischi hat geschrieben:Was will man auch mit einem Nachbauziffernblatt, es passt nicht auf einen TS Tacho. Die Zälwalzen sind anders positioniert und haben eine andere Größe. Den Gedanken hatte ich auch schon mal, dann aber für TS Tachos angepasst.
ES-Rischi hat geschrieben:Es ist sicher auch klein Problem aus Kunstharz mal was nachzugießen, dann kommt das Problem des Hammerschlaglackes, den es ja so nicht mehr gibt.
ES-Rischi hat geschrieben:Man könnte es ja mal angehen, aber so filigraner guter Kunststoffguss ist sicher sehr aufwendig?
Niko hat geschrieben: das wäre nicht die schlechteste Idee ... ich hätte zumindest interesse an so nem schmucken Ding, wenn's auch nur ein Nachbau ist
es-heizer hat geschrieben:ES250-0FRANZ hat geschrieben:hat eigentlich schon mal jemand außer mir darüber nachgedacht die tachoscheiben des bernsteintachos nachzubauen?
Ja
Zurück zu Wissensdatenbank / Knowledge Base
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste