Gestern ging der dresdner Teilemarkt im Alberthafen zu Ende und ich wurde gebeten einen kurzen Bericht über diesen Sonntagsausflug zu schreiben, was ich nunmehr tue….
Vor ca. 2 Wochen reifte bei Mechanikus, mir und einem weiteren linkselbischen Enthusiasten der Gedanke, mal etwas Platz in den Remisen zu schaffen und mit den so gewonnenen Teilen, sich im Alberthafen mit Gold und Juwelen aufwiegen zu lassen…..
So der Plan…
Den ersten Dämpfer stellte schon die Absage des Mitteilnehmend_enen welcher auch die Teileverbringung per Caddy nach Dresden bewerkstelligen sollte.
Trotzdem hatte der Beschluß Bestand und so wurde am Freitag Abend bei pünktlich einsetzendem Regen meine E-Klasse beladen sodass kein Eierbecher mehr Platz gefunden hätte. Die Türen auf Achtern hatten eine Vorspannung wie überreifes Springkraut und somit ein Öffnen Selbiger erst in Dresden möglich war.
Tapeziertisch, 2 Rahmen, 5 Räder, 6 Motoren, Lenker, Gussteile, Zylinder, Kotflügel, Bier……
alles dabei.
Abfahrt Samstag 05.45 Uhr, mit 2 Kannen Kaffee und n’paar Bemmen, stillecht gelagert in einer DDR Kühltasche Typ Intertourist welche aus Platzmangel auf Falks Schoß landete, ging die Rumpelfuhre los.
Nach 3 Minuten Fahrt, grüßte uns erstmal ein gut abgewachsenes, behorntes Stück Rotwild mittels auf der Straße.
In Ermangelung von Kofferraumkapazitäten wurde sogleich ein vehementer Bremsvorgang eingeleitet, welcher das Verdichtungslevel hinter uns noch einmal steigerte.
Im Alberthafen angekommen lief alles unkompliziert und wir durften einen recht guten Platz beziehen. Beim Öffnen der Türen gingen parallel um uns herum schon die Taschenlampen der Teilejäger an, welche unsere Devotionalien sondierten.
Noch bevor überhaupt der Tisch aufgebaut war, wurden die ersten 100er eingefahren….
Das läuft doch gut an!
Es wurde noch standesgemäß mit MZ/IFA beflaggt und Falk ließ es sich nicht nehmen, dem Stand ein Schild mit unseren Namen aus dem MZ-Forum zu verpassen.
Im Laufe des Vormittags konnten wir gute Verkäufe tätigen und auch einige Forums-Mitglieder am Stand begrüßen. Auch viele die einfach nur mitlesen waren da, um sich mit Sätzen „Geil, du bist doch der mit dem grünen Fett!“ oder „Wohin kann ich für das MZ-International-Projekt spenden?“ bemerkbar zu machen und ein Gespräch zu führen.
Unser Stand war stets gut besucht, was wieder andere Teilejäger anlockte (nach dem Motto: „Ooor dort stehn se, dort gibt’s bestimmt was Guddes.“
Auch unsere kostenlosen Jutesäcke im Kleinformat fanden einen sehr guten Absatz und bot immer die Möglichkeit die Leute verbal zu umgarnen und sie auf die durchweg hochwertige Ware hinzuweisen.
Generell haben wir gut verkauft. Was jedoch bemerkenswert ist dass auch „Nicht-Motorrad-Ware“ bedingungslosen Absatz fand.
Hier ist eine RE-Import-DDR-Lichterkette von der Veterama in Mannheim, Nussknacker, Räuchermänner, Taschenuhren, Steckdosen, närrische Teufelsgeige, Schilder, Arbeitsschuhe,…zu erwähnen.
Sogar Falks Omega-Staubsauger ohne Rohr und meine Intertourist-Kühltasche wurden zu Geld gemacht.
Es war schon schwierig an unserem Stand vorbeizukommen, ohne verbal einen lohnenden Einkaufstipp zu erhalten. An Falks Verkaufstaktik, bei Kundeninteresse erstmal die etwaigen Mängel der Ware hervorzuheben, müssen wir zwar noch arbeiten aber sonst lief es super.
Zwischenzeitlich hatten wir sogar den Vertrieb vom Nachbarstand übernommen.
Falks Prüf-Rundgänge über den restlichen Markt brachten kaum Teile und hinterließen den Eindruck dass die Qualität des Angebots zumindest ausbaufähig ist!
Auf alle Fälle war es ein echt zufriedenstellender Tag mit viel Gelächter bei schönem Herbstwetter der uns natürlich einigen Platz in den heimischen Räumlichkeiten brachte sowie die notwendigen Taler für laufende und kommende Projekte einspielte.
Gegen 18 Uhr wurde dann der Tag bei einer Hopfen-Kaltschale in der Heimat abgeschlossen und entschieden dass sowas ruhig nochmal zu machen ist!
426.jpg
427.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger