Vorläufig angekommen ....

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 31. Oktober 2012 00:23

hallo, ihr lieben Leute (zunächst erst mal "Vertrauensvorschuss").
Ich habe mich heute hier angemeldet - und ich mache ganz unmissverständlich keinen Hehl daraus - um von Involvierten (Wissenden) _ ganz bestimmte Informationen zu erhalten.
Nun ganz unverzüglich zum Kernpunkt meiner Anmeldung (gewissermassen der Basis).
Ich möchte euch ja ungern mit meinen Fragen überfallen, nichts desto trotz stelle ich diese nun.
Zu eurer Vorab- information:
Ich bin ein nunmehr 51 jähriger (überzeugter) Motorradfahrer (mit Absicht tituliere ich mich nicht als "Biker" - davon bei Nachfrage allerdings zu einem späteren Zeitpunkt), verdiene meine "Brötchen" als gewerbsmäßiger Schrauber (mit anderen Worten: Ich bin gelernter KFZ- Mechaniker, alter Schule - da, wo noch wirklich repariert wurde,und nicht nur Teile- tauscherei den Alltag bestimmte) und versuche ein wenig Licht ins private Dunkel zu bringen.

Da ich bereits mehrere Fahrzeuge besitze (vornehmlich der 4 taktenden Gattung), ich aber nun den Drang erlegen bin auch mal was 2taktendes meinem Fuhrpark hinzu zu fügen, wende ich mich vertrauensvoll an euch.
Grundlegend frage ich mich, ob eine 250er MZ das "richtige" für meinen Drang nach einem "kleinen aber feinen (schnellen)" Zweitakter ist, der auch noch Raum für eigene Vorstellungen (vornehmlich denen, wie ein 2Rad auszusehen und zu klingen hat) lässt. Vorab habe ich natürlich Informationen bezüglich Motortuning eingesehen - die zur Verfügung stehenden serienmäßigen 21PS "hauen" mich nicht unbedingt vom Hocker - und habe festgestellt: "Das kost` fast nix", für den Gegenwert eines kompl. Tuningkits bekomme ich für meine Triumph noch nicht einmal eine einigermaßen brauchbare Nockenwelle (und ich bräuchte derer eigentlich 2 - also Einlass- und Auslass Nockenwelle = Norman Hyde Halfrace Cams + Lifters + Lifterblocks - zusammen ca. 450 Eus, wenn überhaupt noch zu bekommen)
Ergo kommt nur was altes (vor Bj. `88 - respektive der danach geltenden Emissionsbeschränkungen) für mich in Frage.
Da ich mich bereits auf dem Markt der Yamaha und Suzuki 2takter dieser Zeiträume umgesehen habe (diese jedoch für meine "Spielereien" zu kostenintensiv sind), frage ich mich, ob nicht eine "Klemme" die richtige Basis für meine Ambitionen ist.
Wie der beliebte Zufall es will, habe ich noch die Fragmente einer 250er ETZ (die ich irgendwann in der Vergangenheit von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen habe) im Keller stehen. Normalerweise würde ich den Kram verschenken - wenn mich nicht in jüngster Vergangenheit plötzlich das Verlangen nach einem 2takter überwältigt hätte.
Ist/ wäre das möglicherweise eine lohnende Alternative zu den Japan 2taktern, oder soll ich lieber die Finger davon lassen. Einerseits bin ich bereit (und auch in der Lage) erhebliches selbst zu machen, andererseits darf das Teil auch nach Fertigstellung richtig "brennen".
Für alle, denen das zuvor geschriebene etwas zu "vollmundig" klingt - hey, ich schraube an `nem "Brit- Bike" aus den 70ern - was kann schlimmer sein (leidensfähig bin ich auf jeden Fall).
Ich bitte also um eure schonungslose und ehrliche Meinung - wenn das also nix für mich ist, sagt's mir (dann sehe ich zu, das ich die "Reste" der ETZ quitt bekomme), oder unterstützt mich in meinem "persönlichen Albtraum".

MfG
Arvid
Zuletzt geändert von chinakohl am 31. Oktober 2012 00:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon manitou » 31. Oktober 2012 00:42

Hallo und willkommen bei uns :hallo:

Ob eine Emme das Ziel deiner Wünsche ist kann dir hier wohl keiner so richtig beantworten. Probier deine ETZ aus und beantworte dir die Frage selber. Ich schätze mal um etwas mehr Leistung zu erreichen als die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit hast du da schon eine recht gute Grundlage.
Hilfe und Rat wist du mit Hilfe der Suchfunktion ( kurz: SuFu ) oder durch direkten Kontakt ganz sicher finden.

Viel Spass
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 31. Oktober 2012 01:00

Ausprobieren würde ich`s ja gerne, allerdings habe ich vor ein paar Jahren den Motor (mit Pleuellagerschaden), den Tank und die Fahrzeugpapiere (DDR- Zulassungsbescheinigung - nach der "Wende" ja nicht mehr gültig, das Fahrzeug hatte bis zu diesem Zeitpunkt einen geruhsamen Schlaf von mehreren Jahren in einer Gartenlaube verbracht und musste nun anfallenden Aufräumarbeiten weichen) an einen Bekannten verschenkt.
Von daher- fahren und ausprobieren "is`nich`".
Meine Frage bezieht sich auch somit grundlegend darauf: Motor (wenn auch bislang funktionsunfähig) besorgen/kaufen (möglicherweise instandsetzen), ausprobieren, bei nichtgefallen verhökern, oder lieber den "Gottesdienst" von vornherein `drangeben und einem Bedürftigen von euch das "rolling Chassis" entgeldlos übergeben (und dafür Stauraum in meinem Keller gewinnen).
Dann müsste ich mich allerdings nach einem anderen "Objekt meiner Begierde" umsehen.

MfG
Arvid

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Arni25 » 31. Oktober 2012 01:18

Moin, also so ganz genau kann ich Dir nicht folgen.

Grundsätzlich ist eine Emme ein vollwertiges und meist total unterschätztes Motorrad.
Amdererseits ein Butter und Brotmotorrad und keine Rennsemmel.
Was nicht heißt, das man dem ganzen nicht mehr Leistung einhauchen kann.
Trotzdem wird Dir wahrscheinlich in "Bikerkreisen" meist nur Mitleid damit zu teil werden.

Wenn Du damit leben kannst - die Moppeds und die Szene sind schon etwas besonderes.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon knut » 31. Oktober 2012 06:31

chinakohl hat geschrieben:frage ich mich, ob nicht eine "Klemme" die richtige Basis für meine Ambitionen ist.
8)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon FreddyFoulig » 31. Oktober 2012 06:46

Hallo Cinakohl !
Willkommen auch von einem anderen Aprilia Pegaso Fahrer hier im Mz-Forum! Ich habe dort (Aprilia -Forum) schon viel von Dir gelesen und schätze du könntest dich auch hier (respektive auf deiner etz) wohl fühlen ! Mz-Preise sind immer noch weit entfernt von italenischen (von englischen reden wir lieber gar nicht) und das Gefühl einen Zweitakter die Berge der Umgebung hoch zu scheuchen, der dir kurtz vorm (gefühltem) Drehzahlkollaps ein geradezu masochistisches NOOOOch MEEEEEER zubülllt vergißt Du nie wieder! Also nur zu noch ist eine Reperatur bezahlbar- NOCH !!!!!!!!
In der Zwischenzeit ist Dir auch die Hälse- recken-beim-mit-einem- Zweitakter- vorbeifahren-Garantie sicher ,vobei es eigentlich nicht darum geht!(aber macht Spaß)!
Auch die Frage diskutieren: Was währe wenn MZ nicht den alten 500 rotax sondern gleich "unseren" 655 rotax ins(vieleicht) ES -Chassis ,garniert mit einer Tele und einem Es-1 Tank eingebaut hätte?-auch dazu findest Du hier bestimmt viele Meinungen ! Also noch mal Willkommen im MZ-Forum!

Fuhrpark: MZ ETS150/Bj71, MZ ETS250/Bj72,DKW RT125/Bj54
FreddyFoulig

 
Beiträge: 9
Registriert: 12. November 2010 15:58
Alter: 53
Skype: Kairo721

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Niko » 31. Oktober 2012 07:54

Hi Chinakohl,

probier es doch einfach aus .... alles andere ist doch eh für'n Arsch und n Moped wie im Quartett zu bewerten ebenso.

Ne MZ hat ne große Seele

Willkommen und viel Spass
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Andreas » 31. Oktober 2012 08:32

:tach: Chinakohl!

Niko hat geschrieben:Quartett


Mein Stichwort .... da habe ich was.

:lach:

quartett.jpg


Von den nackten Zahlen her würde ich behaupten, die MZ ist sowas von unterlegen und für das Vorhaben des TE nicht wirklich geeignet.
Die fernöstliche Konkurrenz hat m.E. das Thema "bissiger Zweitakter" auch besser umgesetzt.
Nichtsdestotrotz war der Klacks in zeitgenössischen Test gar nicht mal so unbegeistert von den MZetten ....

Eine abschließende Antwort habe ich also nicht, vom Gefühl her denke ich aber, eine japanische Zwiebacksäge eignet sich besser für ein deratiges Projekt. Ist im Zweifel aber auch wesentlich teurer ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 31. Oktober 2012 08:33

Guten Morgen,
zunächst mal meinen Dank an die bisherigen "Beiträger" zu meinem Thread. Hört sich ja nicht so "negativ" an, wie ich bisher angenommen habe.
Um nicht missverstanden zu werden: Ich suche eine bezahlbare Basis für meine privaten Schrauberambitionen - bei Yammis und Suzis (von Kawas fangen wir besser erst gar nicht an, da werden ja mittlerweile "Mondpreise" für aufgerufen) gehen solche Sachen richtig ins Portemonaie.
Probleme mit dem, was andere über mich denken (so nach dem Motto: fährst du keinen bekanntermaßen respektablen Bock, bist du kein echter "Mann"), habe ich keine. Ich muß mich nicht - und musste mich noch nie - über mein Bike definieren. Es mag ja sein, das mancher Motorradfahrer weniger Motorrad fährt, dafür mehr mittels seinem Bike das Ego transportiert - aber egal, ist ja nicht das Thema.
Wie bereits zuvor geschrieben:
Es geht um Spass, es soll ein Zweitakter sein und es soll bezahlbar sein (so das, wenn etwas zerbröselt, es nicht gleich in eine finanzielle Katastrophe ausartet). Originalität ist zweitrangig, Hauptsache es fährt "gut" und aufgrund eines "alten" Baujahres - vor `88 - sind da noch ein paar Möglichkeiten, den "Wahnsinn" zu legalisieren (Berufsmäßig schraube ich normalerweise an alten Honda Monkeys und Daxen, wir "hauchen" den kleinen Dingern richtig "Leben" ein - bis zu 175 ccm und etwas mehr als 22 PS sind keine Unmöglichkeit - legalisierung von "Wahnsinn" ist mir also geläufig).
Etwas "modernes" kommt dabei nicht in Frage (also keine Wasserkühlung - ich will schwirrende Kühlrippen, kein "Powervalve" usw.)
Scheinbar bin ich hier also "richtig" - na, dann woll`n wir mal sehen.

MfG
Arvid

P.s: @ Andreas - die CB 250 ist allerdings ein 4Takter

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon ertz » 31. Oktober 2012 08:39

Hallo,
auch ich denke das die Meisten hier von früher her einen Bezug zu MZ haben und sich einfach damit identifizieren.
Wenn ich das richtig interpretiere und Worte wie " richtig brennen" und "schneller Zweitakter" lese, dann würde ich eher von der Mz abraten. (schneller als 130kmh wirds wohl selten werden, sonst hält es nicht mehr lange)

Vielleicht findet sich anhand der Mitgliederkarte jemand in Deiner Nähe, wo du vielleicht mal kurz auf ner ETZ probefahren darfst.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Sven Witzel » 31. Oktober 2012 08:51

Ich denke "richtig" schnell wirst du eher einen japanischen Zweitakter bekommen.
Eine MZ bietet sicherlich noch Platz zum optimieren und auch die ein oder andere Möglichkeit Leistung einzuhauchen ( ich erinnere an das Projekt von magsd, Achims Membraner, etc. ) aber auch hier ist es mit günstig schnell vorbei und wie die Standfestigkeit aussieht ist die andere Frage.
Die ETZ bietet vor allem optisch jede Menge Raum zum optimieren - das fängt bei dem wohl hässlichsten Tank der 80er Jahre an :mrgreen:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon biene&lu » 31. Oktober 2012 08:53

eine mz scharfzumachen ist nicht legal und auch nicht billig,wenn du bei den rennen the race oder mz-trophy fahren willst wirds ab b-finale aufwendig,nimm einen alten 2-takt crosser,gib ihm rennreifen und fahr lustig kreise :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon krocki » 31. Oktober 2012 09:05

Willkommen Arvid :tach:
nur zu, eine MZ ist sehr gut beschraubbar. Man muss sich nur vor Billigteilen hüten.
Und Spass macht sie. Auch im Fuhrparks neben den Grossen.
Da du vom Fach bist, wirst du ja vielleicht sogar das eine oder andere Teil auflegen, an dem wir ebenfals Interesse hätten :hallo:
Und aussehen kann das dann durchaus so:
leider nicht meine
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 31. Oktober 2012 11:30

Oooh - das "Kontra" mehrt sich mittlerweile. Scheint ja doch nicht so eine gute Idee gewesen zu sein.
Naja, ich warte dann mal noch ein bisschen ab und verfolge weiterhin die noch hinzukommenden Äusserungen. Momentan habe ich sowieso noch was zu tun (den Rotax meiner Aprilia `n bisschen "frisch" machen - hab`n 2. Motor besorgt, davon brauch ich den Zylinder und den Schädel. Zylinder wird gebohrt -104mm = 705ccm- und den Kopf spann ich erst mal auf die Strömungsbank, mal sehen was noch geht).
Also ist das Projekt "2Takter" erst mal noch `ne Option - trotzdem: Mit Information sammeln fängt ja bekanntlich alles an.

Bezüglich der bisher mehrfach aufgekommenen Hauptargumente:
Was bedeutet für euch "schnell" und "haltbar" - da ich mittlerweile auch bereits 52 Jahre alt bin und im Laufe meiner Mopped- Karriere die Knallgas- Aera auf Supersportlern hinter mich gebracht habe (glücklicherweise ohne das eine oder andere Körperteil zu beschädigen), verstehe ich bei einem 2Takter mit 250 ccm und älterem Herstellungsdatum bereits 130 - 150 Km/H als schnell (Autobahn- Raserei ist also keine geforderte Disziplin). Wenn - um diesen Wert zu erreichen - der Motor bearbeitet/ getunt werden muß, ist mir auch klar, das Laufleistungen von 10000 Km ein utopischer Wert sind. Für akzeptable Werte halte ich 3000- 5000 Km bevor eine neue Laufgarnitur fällig wird - das ist so die Kilometerleistung, die ich jährlich zusammenbringe (nebenbei muss ich ja auch arbeiten).

MfG
Arvid

P.s: Ich hab`mir sagen lassen, das bei einem ETZ Motor mit 250ccm um 26 PS kein Hexenwerk sein soll - möglich oder Fantasie eines "Spinners" ?

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Niko » 31. Oktober 2012 11:38

Ich glaub Du bist noch nicht angekommen .... spar n bisken was und schnapp Dir besser n :karate: da wirste glaub ich erstmal mit glücklicher :ja:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Arni25 » 31. Oktober 2012 11:45

chinakohl hat geschrieben:Scheint ja doch nicht so eine gute Idee gewesen zu sein.


Warum? Mach doch einfach. Wenn es Dir nicht gefällt verhökerst Du einfach wieder alles.
Bei dem alten Kram ist der Kaufpreis ohnehin mehr als Pfand zu sehen. Ruinieren wird es Dich nicht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Norbert » 31. Oktober 2012 13:35

FreddyFoulig hat geschrieben: Auch die Frage diskutieren: Was währe wenn MZ nicht den alten 500 rotax sondern gleich "unseren" 655 rotax ins(vieleicht) ES -Chassis ,garniert mit einer Tele und einem Es-1 Tank eingebaut hätte?-auch dazu findest Du hier bestimmt viele Meinungen !



was gibt es da bitte zu diskutieren ?
Miß mal Deinen 650er Motor und einen ES Rahmen aus , wenn Du dann noch meinst es passt kann man es diskutieren.
Ich möchte wetten das der Motor nicht passt.

@Arvid,

bau Dir die ETZ zusammen und fahre damit.
Sagt es Dir zu kannst Du immer noch über Leistungssteigerung nachdenken.
Legale 25 bis 27 PS gab es schon ( Kurz - Mahlekolben mit 285cm³ und Sauer 309cm³).
Es gab auch schon ca. 335 cm³, mit anderen Hubscheiben und dem Pleuel von einer Yamaha DT.
Oder die WETZ 500 von Wildschrei, der zwei ETZ Motoren gekoppelt hat.
Oder die Heuschkelmotoren, 2 Zyl. mit 350 bis 700cm³ .

Das ist aber alles nicht günstig und schwer zu beschaffen.

Und das alles bringt nicht unbedingt die Leistung die ein heutiger Serienmotor zum Hinterrad schafft.

Mach das Möpp fit und fahre erst mal.
Dann kannst Du Dir immer noch darüber sinnieren ob Du zusätzliche Pferde für wieviel Geld haben willst.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon ETZploited » 31. Oktober 2012 14:39

Die ETZ 250 wirkt zwar etwas hausbacken, ist aber bereits im Serienzustand und trotz der mageren 21 PS recht sportlich fahrbar. Die Scheibenbremse ist großzügig dimensioniert, das Fahrwerk (wenn es in Ordnung ist) nicht schlecht, das Fahrzeug leicht und handlich, aber nicht kippelig.

Der Motor bietet ausgesprochen viel Potential zur leistunsgsteigerung, bis zu 50% Mehrleistung sollten relativ einfach umsetzbar sein.
Als Grundkonzept dafür:
- Hubraumerweiterung auf 283 ccm
- Anhebung der Steuerzeiten (Distanzplatte + Auslaß nach oben feilen, Einlaßkolbenhemd kürzen)
- Überarbeiteter Kopf mit geringerem Quetschflächenanteil und erhöhter geometrischer Vedichtung
- Modifizierter Originalauspuff mit geänderter Resonanzlänge und überarbeiteten Reflektor
- Vergaser auf 32mm ausgedreht
- Notwendige Änderungen am Ansaugbereich

Das wäre in der Summe der einfachste Weg, der schon sehr viel bringt und noch ausbaufähig ist, z.B. Membraneinlaß mit 5. Spülkanal, Kanalbearbeitung...
Sowas sollte man sich aber für später aufheben, und erst mal ganz einfach anfangen.

Fürs Fahrwerk ein Gabelstabi und NQ-Bereifung.

Wenn dir (so als ungefähre Eckdaten) 7500 u/min, echte 140 km/h und ein nutzbares Band von 4000 u/min reichen, dann ist das dein Ding.
Das macht auch das Motorrad recht gut mit.

Rechne mal 1000-1500 für eine vernünftige technische Instandsetzung des Motorrads, wenn du alles selbst machst.
Dazu noch 500-800 für die Leistungssteigerung, je nachdem.


Also dein Vorhaben ist problemlos umsetzbar und ein mögliches Konzept hast du jetzt.



Kommen wir nun zum Wesentlichen.
Bastler sind wir alle, aber manche basteln auf hohem Niveau und manche auf niedrigem.
Dein unbedingtes Rüstzeug müssen Zeit, Geduld, Disziplin, Sorgfalt, Initiative, Lernwille und Fleiß sein.
Und du mußt beim Schrauben eine unglaubliche Freude und viel Ehrgeiz entwickeln können.
Drauflosschrauben ohne Grundlagenwissen geht schief.
Irgendwas Drauflosgekauftes zusammenstecken geht schief.
Gehörtes/Gelesenes nicht zu Durchdenken geht schief.

Ob das alles was für dich ist, hängt nur von deiner Person ab.
Du wirst das also möglicherweise erst mit der Zeit merken.

Du solltest dir einen möglichst billigen Komplettmotor (100-120 €) besorgen und anzufangen, den instand zusetzen.
Zum einen - wenn du dabei scheiterst, hast du noch nicht viel investiert.
Zum anderen, die wichtigste Lektion lernst du gleich am Anfang - Geduld (Die sind nämlich schwer zu bekommen).
Zum dritten, wenn du dich damit beschäftigst, wie man einen Motor instand setzt, stellst du fest, ob es dir liegt, dir viel Neuwissen aneignen zu müssen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Niko » 31. Oktober 2012 15:07

Ich frag mich gerade was das ganze soll, .. ich hab Schwierigkeiten alles so nach zu vollziehen ..warum kauf ich mir denn nicht gleich was fetteres wenn ich eh keinen Plan von den Kisten oder ne emotionale Bindung hab. Nur an der Kohle kann's doch wohl nicht liegen. Auf dicke Hose machen soll ja ausgeschlossen sein.

Wenn ich es richtig verstanden habe hat der TE keinen einzigen Meter im Originaltrimm zurückgelegt und möchte gleich alles verbessern .... hm ....

... ich persönlich finde es schade das wir in so ner Welt leben wo sich nur wenige mit irgendwas tiefer befassen.
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon bk350 » 31. Oktober 2012 17:25

ich machs mal anders falls der chinakohl mal in die nähe von cottbus kommt kann er meine 250er etz gerne mal probefahren dann kann er sich entscheiden anstatt über für und wieder eines solchen projektes zu reden

ich sag mal so kauf dir n motor bau den dreck zusammen und fahre so teuer isses nicht und schrauben kannste auch. und wenn du kein bock drauf hast stell den haufen hier ein und irgendeiner kauft dir das schon ab fertig
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon P-J » 31. Oktober 2012 17:52

Willkommen. Für den schnellen Vorwärtsdrang ist eine MZ wahrscheinlich nicht das richtige. Da wäre ein Japanisches Derivat aller RD RGV oder ne Aprilia sicher besser ABER dazu musst du sicher bedeutend tiefer ins Sparschwein greifen und viel öfter die Zylinder und Kolben tauschen. Ne gute MZ macht mit ner neuen Garnitur etwa 70-80 tausend, im Gespannbetrieb 60tausen. Davon träumen die Leute mit den Rasenden 2taktern. Ausserdem sollte man den Kultfaktor nicht vergessen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Martin H. » 31. Oktober 2012 19:37

Soooo ungewöhnlich scheint mir das Ansinnen gar nicht... siehe http://www.bmzrc.org.uk/ 8)
Allerdings verbinde ich mit den alten Emmen auch eher grundsolide und robuste Brot- und Buttermaschinen - und eher keine Renner! Aber als versierter Schrauber scheint chinakohl ja genug Erfahrung mitzubringen. Also warum nicht.
Willkommen im Forum!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 1. November 2012 11:09

Hallo
Wenn ich mir die bisherigen Aussagen so durchlese, meine ich den allgemeinen "Tenor" zu erkennen, der da lautet: Man kann eine ETZ zwar "schneller" machen, jedoch wird`s nie so leistungsfähig wie ein Japsen Reiskocher ala RD oder GT. Um also einen ähnlichen Standard zu erreichen sind umfangreichere Maßnahmen am ETZ Aggregat nötig (was mir allerdings schon vorher klar war). Das wird dann weder "billig" - gemessen an den normalen Unterhaltskosten für Wartung und Instandsetzung - noch haltbar.
Da ausserdem der überwiegende Teil hier im Forum, ihre "Emme" am liebsten im Originalzustand fahren (möglicherweise aus "nostalgischer Verbundenheit" zu diesem Fahrzeug), trifft mein angedachtes Vorhaben auf wenig Verständniss.

Okay - ich seh`s ein - war wohl `ne blöde Idee von mir.
Dann ziehe ich mich hiermit zurück und verwerfe den Gedanken, ich guck`mich dann bei Gelegenheit mal nach `ner Suzuki GT 380 oder einer Yamaha RD 400 um.

Abschließend nochmals vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten und die rege Beteiligung,

tschüss und wech

Arvid

P.s: Den Account lasse ich mal offen - möglicherweise kann ich ihn noch zu einem späteren Zeitpunkt nutzen (man weiß ja nie - evtl. werde ich ja doch noch mal "Emmetreiber").

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Maik80 » 1. November 2012 11:19

chinakohl hat geschrieben:Da ausserdem der überwiegende Teil hier im Forum, ihre "Emme" am liebsten im Originalzustand fahren (möglicherweise aus "nostalgischer Verbundenheit" zu diesem Fahrzeug), trifft mein angedachtes Vorhaben auf wenig Verständniss.

Okay - ich seh`s ein - war wohl `ne blöde Idee von mir.
Dann ziehe ich mich hiermit zurück und verwerfe den Gedanken, ich guck`mich dann bei Gelegenheit mal nach `ner Suzuki GT 380 oder einer Yamaha RD 400 um.

Abschließend nochmals vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten und die rege Beteiligung,



Was haste erwartet ? Auch wenn viele der User einen Fuhrpark haben, der über MZ hinaus geht, ist das doch immer noch ein "Markenforum". Es gibt etliche die Ihre MZ umgebaut haben. Egal ob mit oder ohne mehrheitliche Unterstützung des Forums. Manche machen halt einfach...

Es wurde auch etliche Tipps zu bisherigen Umbauten gegeben, es liegt aber an Dir, diese nachzulesen. Die SuFu bzw. die starke und gute Untergliederung des Forums helfen Dir dabei, die Zeit dafür musst aber alleinig Du aufbringen.


Mein Tipp: Fahre doch erstmal ne Baugleiche MZ wie die Deinige im Serientrimm und entscheide dann. Trotz das nur 21 PS in den Papieren stehen sind sie nicht "spassarm".

Meine zwei Cent fuffzich dazu.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Wilwolt » 1. November 2012 11:58

Gab mal irgendwo (KFT?) einen Vergleichstest zwischen TS 250/1 und Japanern; die TS hat den Vergleich gewonnen, vor allem wegen des hervorragenden Fahrwerks.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Wolle69 » 1. November 2012 13:06

Moin!

chinakohl hat geschrieben:Wenn ich mir die bisherigen Aussagen so durchlese, meine ich den allgemeinen "Tenor" zu erkennen, der da lautet: Man kann eine ETZ zwar "schneller" machen, jedoch wird`s nie so leistungsfähig wie ein Japsen Reiskocher ala RD oder GT.

Naja... der direkte Vergleich war ja aber auch nicht dein Anliegen laut Ausgangsposting, oder? Das Problem bei solchen Vergleichen: Du wirst IMMER etwas besseres finden. Vergleicht man Fahrzeuge des selben Baujahrs? Oder der selben Dekade? Da können doch schon Welten dazwischen liegen!

Ich hatte vorgestern ein Gespräch mit einem guten Freund, als ich mir sein Schweißgerät auslieh: Er erzählte von der TS (250er, aber weiß nicht ob /0 oder /1), die er mit nem Kumpel aufgebaut hatte, ETZ250-Motor, aber noch Trommelbremse. Und wie er das "schwammige Fahrwerk" und die Trommel, die bei 130 zu keiner spürbaren Negativbeschleunigung mehr führte ansprach, folgte im selben Atemzug der Vergleich zu seiner LC4. Na super. Vielleicht braucht man nur ein bisschen mehr "Mut" (oder was auch immer), um mit einer MZ 130 zu fahren, als mit einer 30 Jahre jüngeren KTM? Schwingelagerung könnte man überholen, sagte ich ihm, ggf. sogar auf Nadellager umbauen... ach so? Auch die Telegabel kann man überholen, eine Scheibenbremse ist auch was feines. Und die hinteren Dämpfer hattet ihr garantiert auch nicht überholt, stimmt's?... da kam auch kein Widerspruch. Also? Wenn man solche Vergleiche anstellt, kommt eh nix gutes dabei raus, je nach intentionaler Ausgangslage...

Willst du "schnell sein und Spaß haben" oder willst du dich mit anderen messen? Wenn letzteres, dann wird es immer einen schnelleren geben.

chinakohl hat geschrieben:Um also einen ähnlichen Standard zu erreichen sind umfangreichere Maßnahmen am ETZ Aggregat nötig (was mir allerdings schon vorher klar war). Das wird dann weder "billig" - gemessen an den normalen Unterhaltskosten für Wartung und Instandsetzung - noch haltbar.

Nuja, "gemessen an den normalen Unterhaltskosten" trifft's vielleicht, aber das ist ja eine stark relative Angabe. Was sagen denn die absoluten Zahlen? Wie sieht denn hier der direkte Vergleich zu den von dir anvisierten Alternativen aus?

chinakohl hat geschrieben:Da ausserdem der überwiegende Teil hier im Forum, ihre "Emme" am liebsten im Originalzustand fahren (möglicherweise aus "nostalgischer Verbundenheit" zu diesem Fahrzeug), trifft mein angedachtes Vorhaben auf wenig Verständniss.

HALT! Der Eindruck könnte täuschen! Es gibt hier durchaus "Umbauer" und auch "Tuner"... bisweilen verkneifen die sich's vielleicht einfach, um den kindergärtlichen Beißreflex der Nostalgiefraktion nicht übermäßig zu strapazieren? Der Klügere gibt nach oder wie war das?

Der Rockebilly (anscheinend ziemlich entspannt, was Beißreflexe angeht... :mrgreen: ) hat in letzter Zeit eine Menge Bilder von seinen Zylindern und Portmaps und und und hier veröffentlicht. Ich kann nicht beurteilen, ob das nun gut ist oder schlecht - auch wenn ich es gerne könnte. Aber da gab es durchaus interessante Diskussionen!

Der Thor555 hat nen 300er Membraner mit irgendwas um die 30 PS und wohl seit Jahren standfest im Geländeeinsatz. Du kannst über die Nutzerprofile die von den Nutzern begonnenen Themen einsehen, vielleicht findest du da ja was, was für dich interessant ist?

Der ES-Richie hat ne ES250 wohl irgendwie ziemlich gut umgebaut, mit der Bedingung, dass der Original-Look erhalten bleibt. Auch eine sehr spannende Sache, wenn auch vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluss - wobei mir da ein Urteil bei Weitem nicht zusteht! Hat irgendwie was von "Underdog und trotzdem Bums"... nicht ohne Reiz, wie ich finde.

Ich an deiner Stelle würde eher mal in den relevanten Ecken des Forums stöbern, wo die Leute, die wirklich etwas GEMACHT haben - also nicht nur schreiben, was sie schonmal gelesen haben - was zu ihren Projekten veröffentlicht haben. Da wirst du auch von Rückschlägen lesen... und trotzdem wurde weitergemacht! Manchmal gab's Ernüchterung, manchmal hingegen beachtliche Erfolge.

chinakohl hat geschrieben:Okay - ich seh`s ein - war wohl `ne blöde Idee von mir.

Finde ich überhaupt nicht! Oben schriebst du von "bezahlbarer Basis"... na was denn? "Bezahlbar" trifft es doch ebenso, wie "Basis", oder etwa nicht? "Spaß solle es machen", schriebst du... ja warum sollte es das denn nicht?

Guck mal auf http://www.kerzengesicht.com/ - der Betreiber der Seite ist hier auch an Bord - da ist der Umbau einer ETZ bebildert beschrieben (Links im Menü "Fotos", dann "ETZ Totalumbau", falls der Link nicht geht). http://www.kerzengesicht.com/fotoalbum/ ... index.html

www.bmzrc.co.uk wurde ja schon angeführt... guck, was die machen, die haben einen "Tuningguide for the financially challenged" als PDF zum runterladen. Man findet auch Fotos und Videos von deren Rennserie. Da haste ne ganze Menge "Stoff", den du beackern könntest, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

chinakohl hat geschrieben:Dann ziehe ich mich hiermit zurück und verwerfe den Gedanken

Also ICH jedenfalls fände das sehr schade, denn das Potential ist bei dir ja offenbar vorhanden, der Kommunikationswille ebenso. Ich hätte gerne gesehen, was du (wie) machst. Bevor du (binnen eines halben Tages... eigentlich auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, oder?) das Thema vollends kippst, gibt doch hier in die Suchfunktion mal Membran, 300er, 5-Kanal, 6-Kanal, was auch immer ein und lies mal.

Vielleicht überlegst du es dir ja doch nochmal, ich fänd's gut.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon lgb-fan-harz » 1. November 2012 14:14

... vielleicht wäre die Lenkung der wohl vorhandenen Energien und Fähigkeiten in eine andere Richtung eine Überlegung wert ...
Wie wäre es mit dem Aufbau eines historisch anmutenden Renners auf RT Basis ? Da kann man sich prima austoben, wie entsprechende Beiträge von Foren-Usern zeigen und gut angelegt ist das Geld dabei bestimmt auch.
Und: wir würden uns alle über Bilder vom Aufbau/Einsatz freuen. :ja:

LG aus dem Harz
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon trabimotorrad » 1. November 2012 14:15

Ich hatte auch ab und zu Anfälle der Logik, wenn ich meine Projekte, speziell das Projekt "Schneewittchen" nachgerchnet habe und hatte dann auch immer wieder kurzzeitig den Gedanke ans Aufhöhren :oops:
Ja, mein Membraner läuft immer noch nicht so wie gedacht, bei maximal 150Km/h ist Ende Gelände und dann fließen aber über 6 Liter durch den Vergaser. Auch hat der Motor trotz vieler Eigenleistung und Möglichkeiten, die Andere nicht haben viel geld verschlungen geht so langsam auf vierstellig zu....
Aber dann kommen wieder Tage, wo irgendwelche Dickschiff-Fahrer große Augen über die Leistung und das Fahrwerk dieser "Zohnefeile" große Augen machen und das ist dann doch hübsch. Ich mochte immer "Wölfe im Schafspelz" und eine MZ hat den Schafspelz serienmäßig an :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon P-J » 1. November 2012 14:32

Eigendlich ist es Unfair eine MZ mit einer RD oder ähnlichem zu vergleichen. Ach der letzte 2takter von Mz ist konstruktiv 2 Generationen älter.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Wolle69 » 1. November 2012 14:39

trabimotorrad hat geschrieben:Ja, mein Membraner läuft immer noch nicht so wie gedacht, bei maximal 150Km/h ist Ende Gelände und dann fließen aber über 6 Liter durch den Vergaser. Auch hat der Motor trotz vieler Eigenleistung und Möglichkeiten, die Andere nicht haben viel geld verschlungen geht so langsam auf vierstellig zu....


Achim, du sagst, die Kosten für den Motor gehen "auf vierstellig zu", d.h. sie sind noch unter 1000 Euro. Nun, bei wievielen Kilometern Gesamtlaufleistung? Der Threadersteller schrieb ja:
chinakohl hat geschrieben:Was bedeutet für euch "schnell" und "haltbar" (...) mittlerweile (...) verstehe ich bei einem 2Takter mit 250 ccm und älterem Herstellungsdatum bereits 130 - 150 Km/H als schnell (Autobahn- Raserei ist also keine geforderte Disziplin). Wenn - um diesen Wert zu erreichen - der Motor bearbeitet/ getunt werden muß, ist mir auch klar, das Laufleistungen von 10000 Km ein utopischer Wert sind. Für akzeptable Werte halte ich 3000- 5000 Km bevor eine neue Laufgarnitur fällig wird - das ist so die Kilometerleistung, die ich jährlich zusammenbringe (nebenbei muss ich ja auch arbeiten).

Die von Arvid vermuteten 3.000-5.000km je Garnitur sollten bei deinem Motor (150km/h ist ja auch voll im Rahmen dessen, was der Threadersteller im Kontext als "schnell" betrachtet) ja wohl gerade ein Zehntel der tatsächlich möglichen Laufleistung der Garnitur sein, oder? So und dann relativieren sich die 1000 Euro für den Motor auch wieder, siehe sein eigenes Beispiel einer (!) Nockenwelle für 450 Ocken, derer er für die Britin zwei Stück benötigt, macht 900 nur für die Nockenwellen. Zumal... mal ganz milchmädchenhaft angenommen - deine Garnitur neigt sich nach 30.000km dem Ende... was kommen dann für Kosten auf dich zu? Zylinder schleifen/honen, neuer Kolben mit Ringen und meinetwegen mit Bolzen und Lager... grob gepeilt 300 Euro wegen Sondermaßen? Dann wären - wieder milchmädchenhaft betrachtet - die nächsten 30.000km drin. Bei dem Jahresschnitt, den Arvid angibt, kommt er damit die nächsten 10-15 Jahre hin... er wäre dann irgendwas um Mitte 60... :mrgreen:

Also wie jetzt? Ist das kostentechnisch jetzt so voll daneben gepeilt? Gut, "Lehrgeld" vor Allem als Zweitakt-Anfänger könnte ich mir noch gut vorstellen...

Abgesehen davon: Wenn man einen Japaner wie als Alternative angeführt"flott" bewegt... sind die von Achim angegebenen 6 Liter da nun so außergewöhnlich viel?
Zuletzt geändert von Wolle69 am 1. November 2012 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Arni25 » 1. November 2012 14:40

P-J hat geschrieben:Eigendlich ist es Unfair eine MZ mit einer RD oder ähnlichem zu vergleichen.



Außerdem ist ein Dacia viel günstiger als eine S-Klasse! :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon P-J » 1. November 2012 14:48

In meinem Bekanntenkreis gibts ne Aprilia 250. 20tausend sind viel für einen Garnitur. Da lacht die MZ grad drüber, da ist die grad mal richtig eingefahren. :biggrin: zumindest bei nem anständigen Kolben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon bk350 » 1. November 2012 20:55

und so wird ein warscheinlich fähiger mann mit irgendwelchen diskussinen verprellt.
sehr ärgerlich
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon rockebilly » 1. November 2012 21:16

3 bis 5 tausend kilometer :shock: :shock: :shock:

hallo..selbst mit einem dämlichen abgedrehten almot hält die friesierte geschichte locker 15000 kilometer..und ne garnitur ist dann auch nicht fällig sondern nur ein neuer kolben..immer mit der ruhe chinakohl. emmen sind nicht in der weg werf gesellschaft geboren worden. und wenn die möglichen schliffe der graubuchse erschöpft sind dreht man sie aus und setzt ne neue buchse ein..der kühlkörper ist doch nicht schrott deswegen..nur die buchse mehr nicht.


ossis tunen macht seeehhrr großen spass..wie schon richtig bemerkt haben die motoren großes potenzial..der zylinder gibt reichlich her..die kupplung ebenso..der originale pöff verschenkt dermaßen viel an bandbreite..hier geht richtig was. der kopf braucht echt mal zuneigung und ne fräse.


was bei rauskommt ist zb ein motor der relativ wenig drehzahlen braucht aber mit richtig druck durch die ecken knallt. dafür sind die fahrwerke auch gemacht..wenn du auf der autobahn heizen möchtest ist die emme echt ne schlechte wahl..willst du durch die kleinen verwinkelten gassen knallen das es einem die freudentränen ins gesicht treibt ist die emme das perfekte opfer deiner kreativität..


denn das kann sie...big bike jagen macht richtig spaß...und vergleichen kann ich das..ich besitze ne offene tausender die locker echte 260 km/h rennt^^.. ;D


also..weiter machen und nicht den kopf in den sand stecken.
Zuletzt geändert von rockebilly am 2. November 2012 04:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Svidhurr » 1. November 2012 21:30

Was habt ihr den erwartet :?:
Was Motorräder betrifft läuft er auf einer anderen Schiene.
Was es auch bei vorläufig bleiben wird.

Für ihn wird es woll das sinnvollste sein, ein geeigneteres Motorrad als Grundlage
für sein Vorhaben zu suchen und finden.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon altf4 » 1. November 2012 21:34

hi arvid -

wenn dir am tuning gelegen ist, findest du evtl. diesen link hilfreich: bmzrc
von den jungs gibts auch ein paar nette u-tjub filmchen. da sieht man mal, was man aus einer schnoeden etz von wegen optik als auch performance rausholen kann o)
(der vorteil bei den teetrinkern ist der, dass man recht leicht von wegen fragen und kontakt an die buben herantreten kann.)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon ETZploited » 2. November 2012 02:20

Ist doch alles gut.

Der TE hat nach der Verwirklichung seiner Vorstellung gefragt, eine passende und realistische Antwort hat er von mir bekommen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Martin H. » 2. November 2012 11:53

Wilwolt hat geschrieben:Gab mal irgendwo (KFT?) einen Vergleichstest zwischen TS 250/1 und Japanern; die TS hat den Vergleich gewonnen, vor allem wegen des hervorragenden Fahrwerks.

Das war m. W. eine ETS, Anfang der 70er Jahre; der Test wurde von "Das Motorrad" (glaube ich), auf jeden Fall im Westen, durchgeführt.
Die ETS war mit 19 PS den Japanern deutlich leistungsmäßig unterlegen - gewann aber, wie Du schon schriebst, aufgrund ihres Fahrwerkes. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon TS-Willi » 2. November 2012 12:55

DAS MOTORRAD 3/1972
Testvergleich MZ ETS 250 Yamaha DS-7 Honda CB 250

Aber für den TE:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon trabimotorrad » 2. November 2012 14:20

Leider KEIN Fahrwerk :( aber viel, viel Motor :D Nicht umsonst hatten die den Beinamen "Frankensteins Tochter" oder "Wittwenmacher".

Aber vor 34 Jahren war das auch MEIN Traum :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon manitou » 2. November 2012 17:13

Nun leider hatte er keine all zu dicke Haut um dem kritischen Stimmen standzuhalten. Aber er ist, so wie es aussieht konsequent.

Wir können hier stoppen mit Pro und Kontra. Er ist wech :wink:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon P-J » 2. November 2012 17:14

trabimotorrad hat geschrieben:"Frankensteins Tochter" oder "Wittwenmacher".


Leider waren das die Spitznamen der ersten "Z" von Kawa. Die 3 Zylinder der ersten Baureihen waren Fahrwerksmässig aber auch nicht der Bringer, schlimmer waren die Motoren, bis 6000U/min kam keine Leistung aber dann schlagartig war man nur noch Passagier auf den Teilen. Die letzten der KH Baureihen also KH250/400 waren etwas Kultivierter aber an die RD oder RG kammen die nie ran. Ich hatte diese Teile in der Jugend und wundere mich das ich heute noch lebe. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 2. November 2012 23:56

Naja - zugegebenermaßen lese ich ja noch mit (auch wenn das in letzter Konsequenz etwas an meiner Glaubwürdigkeit zweifeln lässt).
Hinsichtlich einiger in letzten Postings aufgekommenen Feststellungen von mir nur soviel dazu: Ich habe kein Problem mit Kraftstoff- Verbräuchen (braucht meine Pegaso doch um 6,5 L auf 100Km - und das bei für meine Verhältnisse "gemäßigten" 120 Km/H auf der "Bahn" und meine "gemachte" Bonnie braucht/gurgelt sogar bis zu 9 L. durch ihre 2 x 36er Mikunis - hat allerdings auch ca. 835ccm und über 70 Ponys).
Was die "alten" Kawa 2Takter angeht - ich habe vor etlichen Jahren eine KH 750H2 besessen ( ebenso wie eine Suzuki RG 500 Gamma - daher auch meine "nostalgische Affinität" zu 2Taktern) und das Ding "ging zwar gut" (kein Wunder bei damals "gigantischen" 72 PS), aber war bei weitem nicht so giftig wie die KH 500 Mach 3 (die zwar weniger Motorleistung auf dem "Papier" hatte, nichts desto Trotz aber die "agilere Leistungsentfaltung".Abgesehen davon war der Spitzname "Witwenmacher" immer noch der 900er "Z" vorbehalten - mit über 80 PS und "Schweißdraht- Fahrwerk").
Ist aber alles kein Vergleich zur ersten Serie der Kawa ZXR 750 RR (wohlgemerkt - die mit den obligatorischen ..... K00... in der Fgst. Nr, denn nur dann ist sie eine "echte RR"). Die Dinger waren "giftig" wie die sprichwörtliche "Sau" - im normalen Strassenverkehr innerorts so gut wie unfahrbar. Richtig Leistung erst ab 6 - 7000 U/min und dann "ab die Post" bis 13000. In der Stadt also vornehmlich im 1. Gang - und der "ging" bis knapp über 90 Km/H (bei ca. 270 im 6. hab`ich dann aufgehört "das Kabel aufzuwickeln" - wurde mir gefühlsmäßig zu "eng").
Ich hab`vor einigen Jahren so`n Teil besessen (750 ccm - 148 Ponys - 6 Gang KIT Getriebe - links und rechts vorne 6Kolben Festsattelbremse mit Keramik/ Sinter Scheiben - hinten Solo 4 Kolben Schwimmsattel, war das ehemalige Trainingsfahrzeug eines "Privat- Fahrers". Ich habe das Gerät nur wieder abgegeben, weil ich noch etwas länger leben wollte. Hätte ich`s behalten, würde ich heute nicht diese Zeilen schreiben können).

Wie auch immer - seid versichert, das ich das Thema "Emme" noch nicht so ganz "ad Acta" gelegt habe - momentan hab` ich aber ganz andere Sachen im Kopf (Leute, die ab und an mal im Aprilia Forum "vorbei schauen", wissen wovon ich spreche), lese aber gelegentlich weiter fleissig hier mit. Wer weiß - evtl. überrasche ich euch noch mal mit einer "Ausgeburt meines kranken Geistes" bei irgendeiner Gelegenheit.

MfG
Arvid

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon rockebilly » 3. November 2012 00:06

eile mit weile..es brennt ja nix an..und wenn du was hast..BILDER...bitte. darauf sind hier alle durch die bank geil drauf..


muss ne forumskrankheit sein..

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 3. November 2012 01:07

@ rockebilly

Hört sich gut an - scheinbar sind die "Peoples" hier ja doch ganz entspannt (und letztendlich: Ein kleiner "Spanner" lebt doch in uns allen).
Bilder kommen (wenn`s soweit ist - da bin ich doch zu sehr Exhibitionist).

Mfg
Arvid

P.s: Ein Angebot: Setz`dich mal auf meine Peg (wenn sie "fertig" ist) - mit knapp 65 PS aus 705 ccm und Supermoto - Fahrwerk (vorne Kayaba Upside- down mit Wilbers Federn, hinten White Power Zentralfederbein auf vorne 3,5 x17" und hinten 4,5" x 17 Behr Alu`s - Speichenrädern - mit Pirelli Road Attack Gummis knallt das Ding gut durch Kurven (Fahrwerk ist drin - der Motor erst "next Year").

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon trabimotorrad » 3. November 2012 06:00

:oops: Stimmt, die Z900 hieß Witwenmacher :oops: Aber die KH500, die nannten wir Frankensteins Tochter, oder war es doch die 750er :gruebel:
Die Leistungs"Entfaltung" war jedenfalls bei der 500 grell, da kam die Leistung, wie beim Bullen die Milch :oops: :ja:

Schlimmer gehts immer :lach: : http://youtu.be/OifcVw97hK8
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon chinakohl » 3. November 2012 18:06

Hallo,
ich schrieb ja bereits, das ich noch ein komplettes Fahrwerk einer 250er ETZ im Keller stehen habe. Ein ehemaliger Arbeitskollege (er fährt/fuhr ebenfalls eine ETZ) benötigte vor einigen Jahren den Motor und so habe ich das komplette Fahrzeug an ihn verschenkt. Ausser dem Motor und dem Tank hat er das Fahrzeug aber nie abgeholt - so steht infolge dessen seit Jahren lediglich noch das Fahrwerk in meinem Keller.
Um ein fahrbereites Fahrzeug daraus zu machen, fehlt mir also der Motor und der Tank - beides dürfte sich aber relativ problemlos "besorgen" lassen (z. Bsp. in der "Bucht").
Das größere Problem ist, das dieses Fahrzeug nie eine Zulassung in der BRD hatte, als ich es damals - kurz nach der "Wende"- geschenkt bekam, war es noch in der ehemaligen DDR - ich glaube in Quedlinburg - zugelassen. Die Papiere sind im laufe der Zeit abhanden gekommen (evtl. habe ich diese auch meinem damaligen Arbeitskollegen mitgegeben).
Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu ihm, da er vor einigen Jahren gekündigt hat und anschließend umgezogen ist.
Rein theoretisch könnte ich ja nun versuchen, für das Fahrzeug "deutsche" Papiere zu bekommen. Dazu müsste ich eine Bescheinigung des KBA/ der Polizei vorlegen, das diese Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist und ein Datenblatt vom Hersteller über das Fahrzeug.
Wo bekomme ich nun ein solches Datenblatt her?
Das wäre ja zunächst mal ein Anfang, auch wenn die reale Entstehung einer fahrbereiten Emme noch etwas dauern kann.

@ trabimotorrad
Frankensteins Tochter war die 500er (die 750er war schon etwas mehr Drehmoment- orientiert ausgelegt und hatte nicht mehr so eine aggressive Motorcharakteristik).
Die" 500er" Fünfzylinder von Allan Millyard kenn` ich schon. Du musst mal im Net suchen, er hat auch eine 750er mit 2 hintereinander gekoppelten Motoren gebaut.

Fuhrpark: Triumph Bonneville 750 T140V/E Bj. 1977/`80, Honda CB550 four K3 Bj. 1978, Aprilia Pegaso 650 GA Bj 1995
chinakohl

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 30. Oktober 2012 20:25
Alter: 64

Re: Vorläufig angekommen ....

Beitragvon Feuereisen » 5. November 2012 15:32

KBA Bescheinigung bekommst Du in Flensburg. Dafür gibt es ein Onlineformular. Das Datenblatt sollte jede TÜV oder Dekra Hauptprüfstelle in Ihren Akten (EDV) haben. Alternativ kann ich Dir gerne einen Scan der Zulassungspapiere einer ETZ zukommen lassen. Am besten Du fragst auf Deiner Zulassungsstelle und beim TÜV er Deines Vertrauens mal nach was die sehen wollen für eine Wiederzulassung.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste