Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
nöchinakohl hat geschrieben:frage ich mich, ob nicht eine "Klemme" die richtige Basis für meine Ambitionen ist.
Niko hat geschrieben:Quartett
chinakohl hat geschrieben:Scheint ja doch nicht so eine gute Idee gewesen zu sein.
FreddyFoulig hat geschrieben: Auch die Frage diskutieren: Was währe wenn MZ nicht den alten 500 rotax sondern gleich "unseren" 655 rotax ins(vieleicht) ES -Chassis ,garniert mit einer Tele und einem Es-1 Tank eingebaut hätte?-auch dazu findest Du hier bestimmt viele Meinungen !
chinakohl hat geschrieben:Da ausserdem der überwiegende Teil hier im Forum, ihre "Emme" am liebsten im Originalzustand fahren (möglicherweise aus "nostalgischer Verbundenheit" zu diesem Fahrzeug), trifft mein angedachtes Vorhaben auf wenig Verständniss.
Okay - ich seh`s ein - war wohl `ne blöde Idee von mir.
Dann ziehe ich mich hiermit zurück und verwerfe den Gedanken, ich guck`mich dann bei Gelegenheit mal nach `ner Suzuki GT 380 oder einer Yamaha RD 400 um.
Abschließend nochmals vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten und die rege Beteiligung,
chinakohl hat geschrieben:Wenn ich mir die bisherigen Aussagen so durchlese, meine ich den allgemeinen "Tenor" zu erkennen, der da lautet: Man kann eine ETZ zwar "schneller" machen, jedoch wird`s nie so leistungsfähig wie ein Japsen Reiskocher ala RD oder GT.
chinakohl hat geschrieben:Um also einen ähnlichen Standard zu erreichen sind umfangreichere Maßnahmen am ETZ Aggregat nötig (was mir allerdings schon vorher klar war). Das wird dann weder "billig" - gemessen an den normalen Unterhaltskosten für Wartung und Instandsetzung - noch haltbar.
chinakohl hat geschrieben:Da ausserdem der überwiegende Teil hier im Forum, ihre "Emme" am liebsten im Originalzustand fahren (möglicherweise aus "nostalgischer Verbundenheit" zu diesem Fahrzeug), trifft mein angedachtes Vorhaben auf wenig Verständniss.
chinakohl hat geschrieben:Okay - ich seh`s ein - war wohl `ne blöde Idee von mir.
chinakohl hat geschrieben:Dann ziehe ich mich hiermit zurück und verwerfe den Gedanken
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
trabimotorrad hat geschrieben:Ja, mein Membraner läuft immer noch nicht so wie gedacht, bei maximal 150Km/h ist Ende Gelände und dann fließen aber über 6 Liter durch den Vergaser. Auch hat der Motor trotz vieler Eigenleistung und Möglichkeiten, die Andere nicht haben viel geld verschlungen geht so langsam auf vierstellig zu....
chinakohl hat geschrieben:Was bedeutet für euch "schnell" und "haltbar" (...) mittlerweile (...) verstehe ich bei einem 2Takter mit 250 ccm und älterem Herstellungsdatum bereits 130 - 150 Km/H als schnell (Autobahn- Raserei ist also keine geforderte Disziplin). Wenn - um diesen Wert zu erreichen - der Motor bearbeitet/ getunt werden muß, ist mir auch klar, das Laufleistungen von 10000 Km ein utopischer Wert sind. Für akzeptable Werte halte ich 3000- 5000 Km bevor eine neue Laufgarnitur fällig wird - das ist so die Kilometerleistung, die ich jährlich zusammenbringe (nebenbei muss ich ja auch arbeiten).
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
P-J hat geschrieben:Eigendlich ist es Unfair eine MZ mit einer RD oder ähnlichem zu vergleichen.
Wilwolt hat geschrieben:Gab mal irgendwo (KFT?) einen Vergleichstest zwischen TS 250/1 und Japanern; die TS hat den Vergleich gewonnen, vor allem wegen des hervorragenden Fahrwerks.
trabimotorrad hat geschrieben:"Frankensteins Tochter" oder "Wittwenmacher".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste