nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitgelesen habe und es im November letzten Jahres dann auch schaffte, mich endlich mal hier anzumelden, möchte ich mich nun natürlich auch mal vorstellen. Ich heiße Frank, komme aus Sachsen, habe die 40 schon vor einiger Zeit hinter mir gelassen und das MZ-Fieber hat mich mittlerweile wieder voll im Griff.

Erstmal kurz etwas zur Vorgeschichte.
Frei nach 'Clowns & Helden': Wir hatten '88 und ich altes Trottelgesicht hatte mich verliebt...................in die TS250/1.
Also nachgeforscht, Ende '86 ein passendes Angebot gefunden und zugeschlagen. Die ETZ250 kam für mich nie in Frage, sie gefiel mir einfach nicht. SB und 12V okay, aber das konnte man bei der TS ja nachrüsten, was ich im Winter '86/'87 auch gleich tat. Im Frühjahr '87 konnte ich dann endlich losbrausen, als die 18 Lenze vollendet waren. Ich habe mein 'Grünes Ungeheuer' dann knapp zweienhalb Jahre gefahren. Im Spätsommer '89, mehr als die Hälfte meines NVA-Wehrdienstes war vorbei und ich hatte gerade meinen Jahresurlaub, begann ich mit meinem Vorhaben, die TS so richtig geil 'aufzubauen'. Also den Urlaub genutzt, das Maschinchen erstmal gründlich gereinigt und dann zerlegt. Die Blechteile gingen alle zu meinem Lackierer, man hatte ja Gott sei Dank einen in der Verwandschaft, was zu DDR-Zeit Gold wert war. Ich habe mir dann noch von einem alten Schmiedemeister einen 'Chopperlenker' mit KTA-Zulassung besorgt (war 'ne Anzeige in der IMS), die er selbst in Kleinserie herstellte. Nach der Aufarbeitung des Rahmens und diverser Kleinteile war mein Urlaub dann zu Ende.
Tja, und dann kam, was die Lebensplanung aller hier im Osten komplett änderte, der Herbst '89, die Wende. Dann berufliche Neuorientierung, Studium, Berufseinstieg, Montagetätigkeiten..................... mein 'Grünes Ungeheuer' geriet nach und nach in Vergessenheit, 'abgestellt' bzw. in Kisten verpackt in der Garage der Eltern. Ich hatte mich dann in meiner arg limitierten Freizeit mehr meiner neuen Leidenschaft, dem Trabant, gewidmet.
Im Frühjahr 2012 habe ich dann mal die beiden Garagen meiner Mutter aufgeräumt und dabei meine 'Jugendliebe' wiederentdeckt. Dieses Gefühl, was ich beim Öffnen der Kisten hatte, werde ich so schnell nicht vergessen. Mit einem Schlag waren sie da, die Erinnerungen an die gemeinsamen Schrauberstunden und Ausfahrten mit den damaligen Kumpels, an die Zerlegungsorgie und an meinen damaligen Aufbauplan. Ich habe dann im Netz erstmal recherchiert, was in Bezug auf MZ derzeit so abgeht und bin dabei auch hier auf's Forum gestoßen. Letztlich ist dann in mir die Entscheidung gereift, das Projekt 'Grünes Ungeheuer' weiterzuführen. Da ich mittlerweile bei alten Fahrzeugen auch auf original stehe, ich meinen ursprünglichen Aufbauplan der TS in modifizierter Form aber auch gern realisieren würde, habe ich mir vor kurzem eine weitere TS250/1 zugelegt. Eine wird nun weitestgehend original und die andere meine 'Jugendtraum-Bastelbude'. Und weil ich gerade so schön dabei war, habe ich mir auch gleich noch eine ETZ251'Tour' zugelegt (noch original MZ, keine Kanuni). Schließlich will ich mit dem Fahren nicht warten, bis meine beiden TS fertig sind.
Ich hoffe, hier im Forum die eine oder andere Unterstützung zu finden, wenn es nötig werden sollte. Mit wertvollen Info's habe ich mich hier ja schon versorgen können. Und ich bin natürlich auch gern bereit, andere zu unterstützen, soweit es im Rahmen meiner Möglichkeiten liegt.
Mit freundlichen 2takt-Grüßen aus 'good old saxony',
Treibstoff
PS: Bilder meiner Neuerwerbungen folgen noch. Wenn's klappt, komme ich evtl. am WE dazu, welche zu machen.
Edit: Bilder jetzt in meiner Galerie. Beide Maschinchen sehen genau so aus, wie auf den Bildern, auch wenn diese noch von den Verkäufern stammen.