Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Re: Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Beitragvon UlliD » 18. Dezember 2014 16:57

Eisenberger hat geschrieben:Alsooo,
ich habe die Sache mit DEM Brett noch mal rescherschiert, :lupe:

wenn Ihr Euch vorne noch mal die Bilder anschaut :grosseaugen: werdet Ihr feststellen, dass das Brett auf DREI Bildern mit der DoPo aber NUR auf einem Bild mit der Triumph zu sehen ist. :ja:
Die Wahrscheinlichkeit dass es sich dabei also um ein originöles Doppelportunterlagebrett handelt
beträgt somit rechnerisch 75 % !!! :schlaumeier: :gut:
Wollte dazu auch noch den Sohn vom HammerErwin fragen :telefon: , konnte ihn aber noch nicht erreichen.
Ich werde mal die Fachliteratur studieren :les: :vielposten:
und schon mal den Hobel schärfen, :oops: bis bald bei Ebay :lach: :lach: :lach:
steht dann unter SpähnevomDoppelportbrett 8)

Ebenst hat mich der Sohn vom HammerErwin zurückgerufen :telefon:
er kann sich daran erinnern, dass er zufällig mal gehört hat wie der HemmerErwin der Helga so ende `56 mal was erzählt hat, dass im Werk ein Prototyp von`nem Unterlagebrett getestet wurde :ja:

Ich dachte schon geklaut....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8848
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2014 17:29

Soschalischtisch umgelagert...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Beitragvon Eisenberger » 18. Dezember 2014 17:42

Also, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, das mit DEM Brett,
ich habe also rescherschiert und umfangreichste Fachliteratur gewälzt, :les:
habe nochmal mit dem Sohn vom HammerErwin gesprochen, :telefon:
und auch nochmal mit dem Neffen meiner Tante der Den kannte der 1875 bei MZ gelernt hat, ihr erinnert euch, der der dann in Karl- Marx- Stadt in der Holzschuhgießerei gearbeitet hat.
Und der wiederum hat erzählt dass er genau weis :ja: , dass ende 56 ein Sondermodell von der 250er DoPo erscheinen sollte, Coundrye oder so :gruebel: , und da sollte es als Bestandteil der Sonderausstattung ein Unterlegbrett geben. :ja:

In Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Dessau und Weimar und der Hochschule :schlaumeier: Burg Giebischenstein
wurde von Harry von de Felde ein Prototyp von dem Brett gefertigt :ja:
Das mit dem Sondermodell, die Farbe sollte übrigens Coundryegrüüün heisen, wurde dann aber nischt :nein: :rolleyes: ,
wegen den hohen Kosten :rolleyes: ,und weil es ja 56 in Sachsen nischt gab :nein: :cry: , ihr wisst ja :ja: keine Namen für Farbe :ja: und auch keine Bretter, die hatten ja die Russen nach 45 Alle weggeschleppt :<
Und so :ja: blieb es bei dem
EINEN Doppelportunterlegebrettprototyp,

Alsoooo, die Sensation ist perfekt :gut:
das ist genau mein :flehan: Brett :gut: :lach:

Das Doppelportsondermodellunterlegebrettprototypbrett :irre:
Zuletzt geändert von Eisenberger am 19. Dezember 2014 15:33, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250 Doppelport Baujahr 1956, SW Stoye
TWN K200, D-Rad R10
Eisenberger

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 21. Oktober 2014 16:28
Alter: 63

Re: Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Beitragvon Cly1M » 18. Dezember 2014 19:30

Eisenberger hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Tach.

Strahlen, Pulvern, Verchromen!!!

-- Hinzugefügt: 3/12/2014, 16:16 --

schrauberschorsch hat geschrieben:Die DoPo ist der Hammer und in einem Originalzustand (soweit ich es beurteilen kann) wie man ihn wohl nicht mehr finden wird :shock: .


Oh doch. Die findet man noch hier und da. Also eher "da" als "hier" ;)



:shock: :shock: :shock:
Hallo ETZChris, is nich Dein Ernst ?, bevor ich da was strahle, verpulvere oder vercrome lass ich mir die Hände abhacken oder auf´n Rücken nähen.....
die bleibt wie sie ist !!!!
das einzige ist- strahlen vor Glück !!! :lol:


Auch von mir ein Hallo und recht haste, lasse so. lg :wink:
lg. Kurt

Fuhrpark: Da.............
Cly1M

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 14. November 2014 20:19
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63

Re: Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Beitragvon Eisenberger » 22. Dezember 2014 15:05

tony-beloni hat geschrieben:Zum Elastik-Typschild:
Das ist ja kurios. Nach meiner Theorie sollte die Identnummer aus einer dreistelligen Nummer mit zwei zuvor stehenden Buchstaben bestehen.
Deine Nummer ist den Anschein nach eine vierstellige Zahlenkombination.
Interessant wäre wann das System der Rahmennummernkombination umgestellt wurde. Bisher nahm ich an, das nur die ersten 1957er Seitenwagen mit einer dreistelligen Ziffernkombination das Werk verließen.


Vielleicht liefen die Nummern weiter :nixweiss: :gruebel: , aber von 57 bis 58 haben die in Leipzig wohl kaum 4000 EL-ES SW gebaut. :nein:
Meine Rahmennummer ist 457X, also 4-stellig, Baujahr nach Typenschild 1958, SW angebaut bzw. eingetragen 1960.

Im Boot sind im Fußraum nochmal Nummern eingeschlagen, werde demnächst mal reinkriechen und ein Foto machen.
Weis jemand vielleicht ob sonst noch irgendwo Nummern eingeschlagen sind :lupe: ,
beim TML ( Bj. 61 ) ist z.B. auf dem Kotflügelträger die Rahmennummer eingeschlagen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Doppelport Baujahr 1956, SW Stoye
TWN K200, D-Rad R10
Eisenberger

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 21. Oktober 2014 16:28
Alter: 63

Re: Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Beitragvon Eisenberger » 8. Januar 2015 12:07

Hallo,
erstmal: ich wünsche Euch Allen ein gesundes Neues Jahr :hallo: :gut:

so wie versprochen hab ich mal die Nummer im Fußraum vom EL-ES-SW-Boot gesucht :lupe: , ist die 81431, also gaaaanz anders als die Rahmennummer, aber DAS is immer SO :schlaumeier: , vielleicht haben die einfach die Boote durchnummeriert :gruebel: :nixweiss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Doppelport Baujahr 1956, SW Stoye
TWN K200, D-Rad R10
Eisenberger

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 21. Oktober 2014 16:28
Alter: 63

Re: Bin der Neue, komme jetzt öfter !

Beitragvon tony-beloni » 8. Januar 2015 12:23

Eisenberger hat geschrieben:Weis jemand vielleicht ob sonst noch irgendwo Nummern eingeschlagen sind

Am Knotenblech vom Hauptrahmen ist die FIN eingeschlagen.
Elastik Rahmennummer.JPG

Meine beiden Boote haben keine eingeschlagenen Nummern. Warum Du so etwas hast --> :nixweiss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast