Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 21:41 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 21:37
Beiträge: 14
Themen: 2
Hallo Leute,

Weil jetzt endlich mal der Motorrad Führerschein gemacht werden soll, benötige ich ein Motorrad. Am Liebsten würde ich die Fahrschule ja mit der Simme machen, aber geht leider nich. Nun habe ich mich etwas in die ETZ 251 Verguckt, die Laut DDR Testberichten ja absolut super-sahne sein soll. Meine MZ Erfahrung ist leider bis jetz fast Null, deshalb würde ich gern Erfahrungen Von ETZ 251 Fahrer und Schraubern haben.

Wie stehts mit der Zuverlässigkeit? wie viel Sprit läuft durch, wenn man nicht schleicht? wie weit kommt man mit ner tankfüllung? Was sollte man ggf. optimieren?

Ich will nach möglichkeit eine unverbastelte, zugalassene MZ mit Tüv kaufen. Auf was muss ich da achten? Ich habe wenig Lust auf ein Bike an dem ich etliche Fehler ausmerzen muss, die irgendjemand irgendwann gemacht hat.

Für sämtliche Infos währe ich dankbar, auch vor und nachteile der 251.

Danke Sparkplug


Fuhrpark: Trabant 601K, Simson 94cc Wasserkocher, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

plane mal 2,2 keuro ein, dann kanns losgehen, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
jot hat geschrieben:
moin,

plane mal 2,2 keuro ein, dann kanns losgehen, jot


Aus was setzen die sich denn zusammen?

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 23:10 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Mit ein wenig Geduld beim suchen kannst Du eine ETZ 251 in gutem Zustand für etwa 1000€ ,+/- 200€ finden.
Bei einem unverbasteltem Modell mit TÜV und in gutem Zustand kannst Du nicht viel falsch machen.

SPOILER:
die Zeit um für eine gute 251iger 2200€ ausgeben zu müssen, ist noch nicht gekommen :wink:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 23:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
2200 finde ich recht viel, 1200-1400 wären aus meiner Sicht realistisch.
Achtens solltest du auf alle spezifischen Dinge eines gebrauchten Motorrades. Und vielleicht darauf, dass es keine Kanuni ist 8)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
der verbrauch variiert stark ich schaff von 6 bis 9 liter solo, ohne gepäck und sozius. neun liter is dann aber so: :twisted: mit 6 litern ist man gut unterwegs.
beim 19 liter tank sind damit 300km und etwas mehr drin. mit 19 liter tank, tanke ich in der regel alle 250 km.
die zuverlässigkeit ist, wie bei allen mz abhängig vom zustand der technik. lässt sich im vorraus schlecht sagen. ist der zustand gut, sind die maschinen freilich sehr zuverlässig!
schraubertechnisch sind sie meiner meinung nach gütig, wie alle zweitaktenden MZ.

wenn du deine fragen etwas präzisieren könntest, wär das ganz gut, denk ich. zumindest für prazisere antworten.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Kauf nicht die Günstigeste!
Das was du bei der Anschaffung sparst, steckst du erfahrungsgemäß in Ersatzteile etc.!
Ich habe meine 251er letzten Mai gekauft für 1000,- und da war sie ziemlich runtergewirtschaftet.
Habe sie wieder vernünftig aufgebaut, das hat über 2000,- verschlungen.
Am besten kaufst du dir eine Maschine im Preissegment um die 2000,- und nimmst beim Kauf jemand mit der Ahnung von den Moppeds hat.


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 07:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
in einem anderen thread will gerade jemand eine 250er ETZ verkaufen die technisch ok zu sein scheint und nur optisch geschmackssache ist. von der technik ist die 251 und 250 annähernd gleich gut.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 09:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Koponny hat geschrieben:
2200 finde ich recht viel, 1200-1400 wären aus meiner Sicht realistisch.


Jetzt im Winter ja, im Frühjahr eher 1400-1800 je nach Wohngegend, verbautem Zubehör und was daran gemacht wurde.
Für eine in gutem Zustand versteht sich!

Offtopic:
Memo an mich selbst: Zusehen dass meine bis zum Frühjahr verkaufsfertig ist! Ansonsten eben nächstes Jahr... :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
ea2873 hat geschrieben:
in einem anderen thread will gerade jemand eine 250er ETZ verkaufen die technisch ok zu sein scheint und nur optisch geschmackssache ist. von der technik ist die 251 und 250 annähernd gleich gut.

Technisch gleich gut ist korrekt, aber rein vom Fahrverhalten ganz andere Auslegungen (Radgrößen, Radstand), da muß man sehen was einem gefällt.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Schwelli_85 hat geschrieben:
Kauf nicht die Günstigeste!
Das was du bei der Anschaffung sparst, steckst du erfahrungsgemäß in Ersatzteile etc.!
Ich habe meine 251er letzten Mai gekauft für 1000,- und da war sie ziemlich runtergewirtschaftet.
Habe sie wieder vernünftig aufgebaut, das hat über 2000,- verschlungen.
Am besten kaufst du dir eine Maschine im Preissegment um die 2000,- und nimmst beim Kauf jemand mit der Ahnung von den Moppeds hat.

da haste bestimmt auch bannig was in optik investiert. eine 251er für 3000 euro halte ich für sehr übertrieben. wenn sie "nur" technisch in ordnung sein muss, noch übertriebener.
und 2000 euro für ne gute zu veranschlagen ist auch noch zu viel. das galt vlt. vor zwei bis vier jahren, als irgendwie kaum 251er auf dem markt zu finden waren. im letzten jahr sahs aber so aus, als wäre irgendwo heimlich nachproduziert worden. auf einmal kramten alle die 251er raus und entsprechend viele waren verfügbar. daran hat sich bis jetzt noch nicht so viel geändert.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Koponny hat geschrieben:
..., dass es keine Kanuni ist 8)



:gruebel:

:zunge:



Kanuni 251/301 kann man kaufen, sollten nur nicht zuuu wenig Km drauf haben. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ElMatzo hat geschrieben:
und 2000 euro für ne gute zu veranschlagen ist auch noch zu viel. das galt vlt. vor zwei bis vier jahren, als irgendwie kaum 251er auf dem markt zu finden waren. im letzten jahr sahs aber so aus, als wäre irgendwo heimlich nachproduziert worden. auf einmal kramten alle die 251er raus und entsprechend viele waren verfügbar. daran hat sich bis jetzt noch nicht so viel geändert.

weil alle plötzlich viel geld machen wollten...und ihre 251´verkloppt haben...nu ist der markt wieder etwas gesättigt und die preise sinken....warte mal noch 2 jahre dann steigen die wieder

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
1200 ist ein guter Preis für eine gut erhaltene 251. Das Fahrwerk ist allererste Sahne. Bj. 89/90 ist sicher zu empfehlen und mal schauen, ob es schon eine mit elektronischer Zündung ist, das wäre ein Vorteil gegenüber der Unterbrecherzündung ... Kanuni würde ich auch nicht wollen, nicht nur wegen der beschisseneren Optik (Kotflügel, Blinker Armaturen...), sondern auch von der Tauschbarkeit der Ersatzteile von vorherigen MZ-Modellen her gesehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 15:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
"Sparky braucht was großes " heißt der Titel.

Da ist im Vergleich die 250er aber bedeutend größer und erwachsener. Aufgrund größerer Stückzahlen ist sie auch günstiger zu bekommen.
Auch hat sie keine Abgasuntersuchungen die bezahlt werden müssen. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion, sondern nur nochmal ein paar andere Fakten mit anbringen.
Am Ende muss sie dem Sparky aber gefallen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 20:21 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 21:37
Beiträge: 14
Themen: 2
Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten. wie ich gelesen habe ist die 251 vom Fahrverhalten etwas wendiger als die 250, das käme mir bei den vielen engen Kurven durchaus entgegen. Auch das Design der 251er gefällt mir noch einen tick besser. Wirklich entscheident ist aber die Wendigkeit und Fahrverhalten.

Wenn ich keine 251 bekomme ( oder nicht rechtzeitig) tuts auch erstmal ne 250er.
Wie siehts bei der Wendigkeit mit der TS 250 aus? Die hat zwar leider original keine Scheibenbremse, es soll in die konstruktion aber einiges know how aus dem Motorsport eingeflossen sein.

Wie ich mich kenne bleibts ja eh nich bei nur einer MZ.


Fuhrpark: Trabant 601K, Simson 94cc Wasserkocher, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich denke eine 251´er ist in der schweitz besser zu hause
vom fahrverhalten soll die ts ähnlich gut sein...nachteile außer fehlender scheibenbremse ist die 6 volt lima

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die TS 250/1 hat ebenfalls wie die ETZ 251 18" vorne und hinten 16" Bereifung. In wie weit der Radstand abweicht kann ich nicht sagen. Fahrverhalten sollte somit ähnlich sein. Auch passt der 2,5er ETZ Motor in die TS und ne SB liese sich auch nachrüsten.

Ich würde aber die ETZ 251 der ETZ 250 vorziehen, ist einfach die schönere von beiden. 8) :runningdog:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 21:26 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 21:37
Beiträge: 14
Themen: 2
Dann werde ich mich vorerst wohl auf die TS 250-1 konzentrieren. Die ist günstiger und öfter angeboten. vieleicht findet sich ja auch dazu die passende Scheibe und ne 12 V Lima... kommt Zeit, kommt Rat


Fuhrpark: Trabant 601K, Simson 94cc Wasserkocher, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 11:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Die TS/1 hat ein hervorragendes Fahrverhalten! 8) Nachteile allerdings die fehlende SB und die 6V-Elektrik (gegenüber der ETZ).
Ich würde soweit gehen, die große TS als schönste MZ zu bezeichnen (neben ES 250 undd ES 250/1).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Martin H. hat geschrieben:
Ich würde soweit gehen, die große TS als schönste MZ zu bezeichnen


Geh ich mit. Gegenüber der oft favorisierten ETS stimmen bei der TS auch die Proportionen!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 13. April 2012 20:35 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 21:37
Beiträge: 14
Themen: 2
Ich bins mal wieder. Habe zu Ostern eine ETZ 251 Gekauft. Nun noch zwei Fragen:

1- Wo kann man Teile von Anständiger Quallität bestellen? Ich habe mit Simson und Trabant Nachbauteilen schon öfters schlechte erfahrungen gemacht. Beim Moped habe ich seit ein paar Jahren einen sehr verlässlichen Händler gefunden, beim Trabi suche ich noch.

2- Kann man das ETZ 250 Reparaturhandbuch beim ETZ 251 Motor als Hilfsmittel verwenden oder sind die Motoren beider Modelle so verschieden?


Fuhrpark: Trabant 601K, Simson 94cc Wasserkocher, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 13. April 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011 21:59
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Alter: 41
Güsi fragen.... Forumsnaher und oft sehr geschätzter Teiledealer....

_________________
Gruß Sebastian


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 13. April 2012 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Sparkplug hat geschrieben:
Wo kann man Teile von Anständiger Quallität bestellen?


Ich kaufe bei GüSi oder MZ Classics. Kommt eben drauf an was ich gerade brauche. Sind beide sehr zuverlässig. :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 14. April 2012 07:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Sparkplug hat geschrieben:
2- Kann man das ETZ 250 Reparaturhandbuch beim ETZ 251 Motor als Hilfsmittel verwenden oder sind die Motoren beider Modelle so verschieden?


Ja, kannst Du, sogar das Handbuch der TS 250/1 kannst Du nehmen da die Motoren konstruktiv sehr ähnlich sind und viele Gleichteile im inneren haben.
Nur Design und Zylinderlayout und ein paar Lager sind unterschiedlich - mal ganz grob gesagt.
Wenn du das TS 250/1 Rep.-Handbuch jedoch mental nicht auf den ETZ 251 Motor adaptiert bekommst solltest Du die Finger vom Motor lassen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 14. April 2012 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,

Je nach Baujahr deiner 251 solltest Du schon die 15-20 Euro investieren. Fang nich bei den Grundlagen schon das Sparen an, auch wenn das Geld nach dem Motorradkauf etwas magerer sitzt!
Die Nachwendemodelle haben einige Änderungen, die nur in den aktuellen Büchern für die 251&150 drin stehen. Meine ist aus der 1. Auflage 1998 mit der ISBN 3-933177-00-6 und hat unempfindliche Seiten in guter Qualität(wg. der Ölfinger :wink: ). Ob es eine neuere ausführung gibt, weiß ich jedoch nicht.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 14. April 2012 19:50 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 21:37
Beiträge: 14
Themen: 2
mir gehts nicht ums sparen. das buch vom vater seiner 250er hab ich nur grad hier liegen. ich brauch auch das buch nicht für ne step-by-step reparatur, nur wegen paar details. meine etze is baujahr 89. und sollte ich irgendwo nich weiterkommen kann ich mir das buch immernoch bestellen.

wie viel muss ich grob gesagt für ne motorüberholung einrechnen ( materialkosten)


Fuhrpark: Trabant 601K, Simson 94cc Wasserkocher, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 20. März 2014 20:10 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 21:37
Beiträge: 14
Themen: 2
So, Endlich hab ich das Teil fertig, hat auch lange genug gedauert. Einzig die Bremse icht noch zu weich, das rad vorne bring ich nicht zum blockieren. Luft kommt keine mehr. Wie ich gelesen habe braucht das aber wohl alles seine zeit bei der MZ.


Fuhrpark: Trabant 601K, Simson 94cc Wasserkocher, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 20. März 2014 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sparkplug hat geschrieben:
Einzig die Bremse icht noch zu weich, das rad vorne bring ich nicht zum blockieren.


Das schaff ich auch nicht es sei den auf Sand und Dreck und dann liegt man schnell. :shock: Bei einer Vollbremsung sieht das so aus. :mrgreen: https://www.youtube.com/watch?v=JgWvLB4c2ms


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 21. März 2014 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Sparkplug hat geschrieben:
So, Endlich hab ich das Teil fertig, hat auch lange genug gedauert. Einzig die Bremse icht noch zu weich, das rad vorne bring ich nicht zum blockieren. Luft kommt keine mehr. Wie ich gelesen habe braucht das aber wohl alles seine zeit bei der MZ.

Dann stimmt das was nicht, die ETZ mit Scheibenbremse sollte eigentlich problemlos zum blockieren gebracht werden. Bremsfüssigkeit in Ordnung? Bremsleitung? Bremsbeläge?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 21. März 2014 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Benni150ETZ hat geschrieben:
jot hat geschrieben:
moin,

plane mal 2,2 keuro ein, dann kanns losgehen, jot


Aus was setzen die sich denn zusammen?


:arrow: 1 k€ + 1,2 k€ = 2,2 k€ :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 21. März 2014 19:37 
Offline

Registriert: 15. Januar 2012 21:37
Beiträge: 14
Themen: 2
Also ich habe die Bremse heute mit dem Gerät von unten nach oben entlüftet. das Pedal fühlt sich zwar im vergleich zum Rennmoped immer noch viel zu indirekt a,. aber ich habe das Rad ( zumindest einmal kurz) zum blockieren gebracht. Kann sein das die neuen Beläge noch nicht optimal an der alten Scheibe anliegen. Bin ja erst 1 km probegefahren.


Fuhrpark: Trabant 601K, Simson 94cc Wasserkocher, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparky braucht was großes ;)
BeitragVerfasst: 21. März 2014 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Beim Schiebeversuch aus dem Stand sollte die Bremse immer blockieren. Ist schließlich nicht umsonst ne Scheibenbremse.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de