Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 00:07 
Offline

Registriert: 6. November 2016 18:01
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Hallo allerseits,

auch ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Meine Eltern tauften mich auf den Namen Patrick, das dürfte inzwischen - großzügig aufgerundet - ein viertel Jahrhundert her sein. Damit zähle ich hier im Forum wohl zu den jüngeren Semestern. Inzwischen bin ich zu einem stattlichen jungen Mann gereift :lol: und studiere in meiner Geburtsstadt Chemnitz Maschinenbau an der hiesigen Technischen Universität. Durch die Simson meines Vaters (eine rote S51 B1-3) kam ich zur Kraftrad-Fahrerei - die wohl glücklichste Fügung meines Lebens. Seit einigen Jahren bewege ich ein Motorrad moderner Machart, eine Kawasaki ER-6f (Zweizylinder-Sportler mit 650 cm³ und 72 PS). Bei jährlich 10-15.000 km habe ich bereits weite Teile des Erzgebirges und angrenzender Landstriche erkundet (in meiner Motorrad-"Clique" nennt man mich den Tourengänger, unter 300 km fahre ich eigentlich gar nicht erst los :D ), bewege mich außerdem sehr gern unmotorisiert auf meinem Velociped. Ich möchte von mir selbst behaupten, durch und durch zweiradbegeistert zu sein. :)

Wie der Winter jetzt seine frostigen Griffel nach uns ausstreckt, und gerade jetzt, wo mich ein Praktikum tagtäglich an den Standort des ehemaligen DKW/IFA/MZ-Werks im Dischautal führt, kam mir ein Relikt meines geschätzten Großvaters wieder in den Sinn. Eine MZ ES 175/0, Baujahr 1961. 43.500 km gefahren, seit gut 40 Jahren nicht mehr bewegt. Am vergangenen Wochenende holte ich sie zu mir und bin derzeit darüber, sie zu zerlegen, anschließend zu restaurieren und am Ende (hoffentlich fahrtüchtig) wieder zusammenzusetzen. Mit dem allgemeinen Zustand bin ich angesichts der langen Standzeit sehr zufrieden. :gut: Glücklicherweise stand sie trocken, der Tank ist nach vier Jahrzehnten noch uneingeschränkt nutzbar. Gut - die Kotflügel und der linke Seitendeckel haben etwas viel Rost angesetzt, die hintere Felge ist am Felgenhorn aufgebogen. Sitzbank, Griffe und Gummis sind erwartungsgemäß hinüber - gibt mir im Falle der Sitzbank immerhin die Gelegenheit, wieder das Original zu montieren. Nach so vielen Jahren hätte es weitaus schlimmer kommen können :ja:

Nun bin ich zwar technisch nicht völlig ahnungslos und habe auch schon am ein oder anderen Einspurfahrzeug Hand angelegt, wenn kleinere Arbeiten anfielen, bin aber ziemlich unbedarft, was gute Jahrgänge und tiefgreifende Schraubereien angeht. Verzeiht mir also bitte den Dilettantismus, den ich hier in den kommenden Monaten ein ums andere Mal an den Tag legen werde.

Wie ich mich genauer mit der Geschichte der Marke DKW auseinandersetzte, entbrannte in mir eine weitere Flamme für die größeren RT-Modelle der nach dem Krieg in Ingolstadt neu gegründeten Auto Union. Wenn ich an dem, was mir in den nächsten Monaten bevorsteht, tatsächlich Gefallen finden sollte, wird also ein Motorrad mit vier Ringen meine nächste Beschäftigung.

Ich denke, das sollte vorerst zu meiner Person genügen. Fragen und Kommentare sind gerne willkommen =-)

Liebe Grüße in die Runde,
Patrick.


Dateianhang:
01_Auffindungssituation.jpg
Dateianhang:
ES 175_Fahrzeugbrief 3_klein.jpg
Dateianhang:
02_vorn schraeg.jpg
Dateianhang:
04_hinten.jpg
Dateianhang:
05_vorn herbstlich.jpg
Dateianhang:
06_Tank.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 / Bj. '61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 05:32 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo aus DD, die ES sieht ja gut aus!

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 05:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 06:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Patrick
Herzlich Willkommen hier und viel Erfolg mit deiner neuen Errungenschaft.

Gruß :hallo:
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 06:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Moin, und Willkommen hier! Feines Möööp :mrgreen: .
Da wird die öllappenschwingende Patinafraktion ja gleich um die Ecke kommen und dir owatrolisierte Tipps geben. :lach: . In Strausberg sitzt da so ein ganz schlimmer :tongue: .

Ich wünsche dir viel Spass mit Opas ES.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 10:05 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Hallo! Da hast du wirklich eine schöne ES mit vielen Details der ersten Serie gefunden. Wirklich ein Glücksfall so vollständig und unverbastelt.
Viel Spaß damit!

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Hallo und willkommen hier.
Viel Spaß mit dieser schönen ES.
Grüße aus Bad Lausick nach kallemalle.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 11:08 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland und viel Erfolg bei der Restauration.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Hallo und willkommen im Forum!

Eine schöne alte ES hast du da. Der morbide Charme kommt auf den Herbstbildern richtig gut zur Geltung :gut:

Gruß Ranschke


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüße auch aus Karl-Marx-Stadt :-)
Willkommen und viel Spass hier :-)
Eine feine ES...wenige Falschteile wie Rücklicht..Benzinhahn... und die Stossdämpfertige vorn sind ein paar Jahre älter als deine ES.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2016 22:38
Beiträge: 73
Themen: 7
Hallo und Willkommen.
Ich bin auch aus C.
Viel Freude am Neuaufbau dieser ES.
Volker


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Etwas hin und her gerissen bin ich noch wegen deinem Tank, ich glaube diese Variante kam erst später als 61, weil auch die neuen "geraden" Embleme dran sind.
Die Sitzpfanne vorn hat schon das "Briefkastenschloss", ich meine 1961 war noch das Schloss in der Machart wie das Lenkerschloss in den Sitzpfannen.

Also könnte die ES mal "modernisiert" worden sein.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 18:09 
Offline

Registriert: 6. November 2016 18:01
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Vielen Dank für die Willkommensgrüße und besonderen Dank an all jene, die mich mit fachkundigem Auge auf Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht haben.

Am Kupplungshebel habe ich ein paar "Abschürfungen" feststellen können. Vorstellbar, dass nach einem Sturz der Tank ersetzt wurde.
Da es sich um eine sehr späte Strich-Null handelt, ist es meiner Meinung nach aber auch denkbar, dass bereits ab Werk Teile der in den Startlöchern stehenden Strich-Eins verbaut wurden (Tank, Bremsleuchte, ...). Gibt es zur Hybridisierung von ES 175/0 und /1 eine Expertenmeinung?
Zur Sitzbank wurde mir überliefert, dass mein Großvater die nachträglich getauscht habe. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch hier bereits ab Werk eine einteilige Sitzbank montiert war. Persönlich fragen kann ich ihn leider nicht mehr.

Welches Teil der vorderen Stoßdämpfer ist fehl am Platze?

Noch eine Frage am Rande: Der Betriebserlaubnis-Abschnitt im Fahrzeugbrief ("Die Angaben im Kraftfahrzeugbrief stimmen mit den Angaben der allgemeinen Betriebserlaubnis Nr. 376 vom 30.3.1960 [...] überein.") wurde am 13. November 1961 abgestempelt. Darf ich also davon ausgehen, dass mein Schätzchen an diesem Sonntag 55-jähriges Auslieferungsjubiläum feiert? :hearts:


Fuhrpark: MZ ES 175 / Bj. '61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja...die Gute hat bald Geburtstag :-)
Rücklicht kam erst 1963 und dann erst in anderer Ausführung.
Tank auch...also da wurde definitiv erneuert.
Din kompletten Federbeine sind anders...die gab es so nur bis 1958...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:41 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo auch von mir. Wenn du mal Fragen hast, kannst du gern an der TU in der Halle F vorbei kommen. Da arbeite ich. Christian


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 22:26 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
der janne hat geschrieben:
Ja...die Gute hat bald Geburtstag :-)
Rücklicht kam erst 1963 und dann erst in anderer Ausführung.
Tank auch...also da wurde definitiv erneuert.
Din kompletten Federbeine sind anders...die gab es so nur bis 1958...

Stimmt, der Tank kann nicht von 61 sein. Bei den hinteren Federbeinen bin ich nicht sicher. Meine 63'er hatte auch diese Variante montiert.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 10. November 2016 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die hinteren stimmen....die gab es nicht lange in der Art...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 11. November 2016 00:30 
Offline

Registriert: 6. November 2016 18:01
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
okey, da will ich euch mal Glauben schenken.. :D @der janne, du scheinst dich ja sehr intensiv mit 175ern beschäftigt zu haben, wenn ich mir deinen Fuhr- und Standpark so ansehe :lol:
Könnt ihr mir eine Literaturempfehlung geben oder auf eine Internetseite verweisen, auf der ich die Produktionsgeschichte der ES 175 aufgeschlüsselt finde (welche Veränderungen haben wann und ab welcher Motor-/Rahmennummer Einzug in die Serie gehalten, ...)? Sorry, wenn das bereits in einem anderen Thema diskutiert worden sein sollte.. ihr dürft mich auch gern einfach dorthin verweisen.

Da der Tank noch gut ist, werde ich ihn wohl so belassen :) Sollten andere Teile ersetzt werden müssen, so kann ich bei der Gelegenheit den Originalzustand wiederherstellen. Solang etwas seinen Zweck erfüllt, zwingt mich mein armseeliges Studentendasein, mit dem Ist-Zustand vorlieb zu nehmen :lol:
An dieser Stelle noch eine Frage zur Sitzbank: Die Sitzpfanne, bei mir mit "Briefkastenschloss", wie ich gelernt habe, ist bei ein- und zweiteiliger Sitzbank baugleich? Also könnte ich auch eine zweiteilige Sitzbank in das Scharnier einsetzen? Hätte für mich optisch einen größeren Reiz und wäre zudem originalgetreu :)


Fuhrpark: MZ ES 175 / Bj. '61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 11. November 2016 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
pneumane hat geschrieben:
Könnt ihr mir eine Literaturempfehlung geben

http://www.mz-es.de/
Und der Thread hier dürfte auch von Interesse sein:
viewtopic.php?p=1145481#p1145481
Willkommen im Forum! :)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 11. November 2016 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Einzelsitze montieren ist nicht so ganz einfach.
die vordere Sattelpfanne passt theoretisch. ..hat aber unten 2 extra Bohrungen für den Lederriemen über der Bank.
und hinten brauchst du die Sattelpfanne mit Sitz und Soziushaltebügel.
also nicht so leicht der Tausch.

Wenn du was an Teilen brauchst oder mal nicht weiter kommst meld dich einfach.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 11. November 2016 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
pneumane hat geschrieben:
Da der Tank noch gut ist, werde ich ihn wohl so belassen :)


Wenn du alles zerlegt hast, schau mal nach, ob der Tank evtl. an den Schweißnähten der hinteren und vorderen Befestigungslaschen Risse hat. Das ist eine "beliebte" Stelle. Erstes Indiz dafür ist öliges Schwitzen, da muß der Riß mit bloßem Auge noch nicht mal richtig sichtbar sein.

Gruß und viel Spaß mit der ES!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 12. November 2016 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Patrick,
willkommen im Club.

Für deine Es habe ich noch den passenden Tank, genau so patiniert. Den mit den tiefliegenden Emblemen. Falls du.....

Gruß aus Plauen
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 12. November 2016 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Spitz. ..zu alt der Tank :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 12. November 2016 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ups, wie lange gab es die in der Serie?

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Chemnitzer
BeitragVerfasst: 12. November 2016 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bis Ende 1958 glaube ich aus dem Kopf...müsste ich nachsehen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de