Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 05:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2020 08:18
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Lülsfeld
Alter: 49
Hallo an alle!

Ein Traum wurde wahr: seit letztem Samstag habe ich eine MZ ETZ 251, Baujahr 1990, umgebaut zur MZ Rotax 500 R mit neuem Typenschild 1992 (beide Typenschilder vorhanden) und Superelastik-Beiwagen, Bj. 1990. Das Gespann stammt aus Volkach. Lülsfeld liegt "zwischen Schweinfurt, Kitzingen und Würzburg" in Unterfranken. Die MZ war bis heute angemeldet - die Erben der MZ, aus meinem Freundeskreis, haben das Gespann heute abgemeldet, der letzte TÜV war bis 2008 gültig, ungefähr da rum war wohl auch die letzte Fahrt der MZ mit dem bedauerlicherweise verstorbenen Vorbesitzer.

Auf den ersten Blick: die Kette ist herunten, der Gasgriff ist abgebaut, zumindest der Gummi zur Ansaugkammer ist porös und gerissen. Die Maschine war selten im Regen, hat dafür aber einen halben Sandkasten unter dem Fell und auf dem Sitzkissen im Beiwagen. Das Gespann wurde per Hänger hierher transportiert, die uralten Reifen halten noch Luft, müssen aber logischerweise neu.

Mein Ziel ist, die MZ erst einmal fahrbereit zu bekommen und dann nach und nach kennen zu lernen und herzurichten. Der Vorbesitzer hat stapelweise Lektüre zur Maschine, zum Motor und zum Motorradwerk, Kontaktadressen von "anno dazumal" von MZ-Werkstätten und vieles mehr gesammelt, das wurde mir ebenfalls mitgegeben.

Noch nicht ganz klar sind wir über den Preis - ich kaufe die Maschine, die ich früher schon live mit ehemaligem Besitzer und Hund im Beiwagen im Einsatz gesehen habe, von einem sehr gut befreundeten Ehepaar. Da will keiner den anderen behupsen! Hier wäre ich für Schätzungen dankbar. Die Maschine ist auf jeden Fall zu restaurieren - was wirklich gemacht werden muss, weiß keiner. Ich habe noch nicht einmal getestet, ob sich der Kickstarter frei drehen lässt. Die üblichen, typischen Arbeiten (Tank prüfen, Benzin und Öl wechseln, Vergaser reinigen, Bremsen warten usw.) muss ich wegen Haus-Renovierung (seit 2014) wohl auch noch drei, vier Monate aufschieben, bis wieder einiges Material verbaut und Platz gewonnen ist und in der kälteren Jahreszeit mehr Zeit abgezwackt werden kann.

Es ist mein zweites Gespann. Vor vielen Jahren haben mein ebenso mittlerweile verstorbener Vater und ich mal eine Dnepr 750 hergerichtet: Speichen, Bremsen, alle technischen Aufbauten. Nach einem Jahr und zwei Kilometern Fahrt wurde sie dann verkauft. Da war ich noch jung... Das Gespann-Herrichten ist wohl eine Familienleidenschaft: mein Großvater hat eine Victoria mit dem ersten BMW-Motor (mit Schwungscheibe; 500 ccm und soweit ich mich erinnere 6 PS) und Beiwagen hergerichtet, die steht wohl jetzt noch im Motorradmuseum Nekarsulm. Hoffe ich doch.

Zweck meiner Vorstellung ist, ggf. Kontakte zu noch aktiven MZ-Fahrern und -Schraubern im Umkreis 97511 zu erhalten, um - neben den Beiträgen hier im Forum - Tipps und Erfahrungsberichte zu gaunern. Kaputtschrauben will ich die Maschine nicht, sie soll eher alltagstauglich sein bzw. werden als besonders nett glänzen. Und meine Frau will im Beiwagen mitfahren, sie hat das aktive Motorradfahren aufgegeben.

Viele Grüße an alle,
bleibt gesund oder werdet es wieder!

Jochen

_________________
Immer weiter machen...


Fuhrpark: aktiv: MZ ETZ 251 1990, Umbau auf Rotax 500R 1992, mit Superelastik-Beiwagen; Honda SH 150i (AD) 2014; BMW R 1100S; Phänomen 98ccm 07/1933; Wanderer 98ccm 05/1937
verblichen: Rixe Mofa (mit offenem 50ccm-Motor); Suzuki GN 250; Honda NC01 alias CM 400 T; Honda CX 500; Honda Dominator NX 650 R02; Honda Super-Bol'Dor CB 1100F; Suzuki GS 500 E; KTM GS 250; Suzuki SR 370; KTM 250 wassergekühlt; Dnepr M 72 mit Beiwagen; Suzuki DR 650 R aka SP41B; Honda MTX 200R; Yamaha XJ 550; Yamaha XJ 750; Yamaha XJ 900; Honda CBR 600F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Herzlich willkommen im Forum ????
Wenn es Corona zuläßt, das ein Stammtisch stattfinden kann, dann komm doch mal bei uns vorbei.

Bis dahin ????
....und immer schön Bilder posten ??

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2020 08:18
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Lülsfeld
Alter: 49
Also gut, die ersten Bilder. Gestern (ja, am Sonntag) habe ich aus restlichem Verpackungsmaterial und ein paar Dachlatten-Resten erstmal eine MZ-mit-Beiwagen-Garage um die MZ ETZ 500R gebastelt :D

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
DSC_0233.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Immer weiter machen...


Fuhrpark: aktiv: MZ ETZ 251 1990, Umbau auf Rotax 500R 1992, mit Superelastik-Beiwagen; Honda SH 150i (AD) 2014; BMW R 1100S; Phänomen 98ccm 07/1933; Wanderer 98ccm 05/1937
verblichen: Rixe Mofa (mit offenem 50ccm-Motor); Suzuki GN 250; Honda NC01 alias CM 400 T; Honda CX 500; Honda Dominator NX 650 R02; Honda Super-Bol'Dor CB 1100F; Suzuki GS 500 E; KTM GS 250; Suzuki SR 370; KTM 250 wassergekühlt; Dnepr M 72 mit Beiwagen; Suzuki DR 650 R aka SP41B; Honda MTX 200R; Yamaha XJ 550; Yamaha XJ 750; Yamaha XJ 900; Honda CBR 600F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Willkommen aus Berlin!

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: :gut: und willkommen aus der Haffregion...........

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 06:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Jochen
Willkommen aus der Ulmer Ecke.
Gruß Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Willkommen im Forum.

Ich freue mich, Dich kennen zu lernen, wenn wir mal wieder einen Stammtisch oder eine gemeinsame Ausfahrt machen können. Infos zu Gleichgesinnten in Franken findest Du hier: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=57912.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus aus dem Münchner Südosten. :jump:

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ein Willkommen aus dem Südharz

Dann ist ja nächstes Jahr Heiligenstadt angesagt

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 921
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
:hallo: Herzlich Willkommen aus Frankfurt am Main! :tach:
Grüße "Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hallo und willkommen aus Zwickau :ja: Glückwunsch zur Infizierung mit dem MZ-Virus :lach:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9408
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüsseaus Limbach-Oberfrohna und viel Spass mit der 251/500 :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Willkommensgrüße vom Jochen aus Kaufungen. :tach:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Willkommen auch vom Nordrand des Thüringer Waldes :tach:

Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Willkommen! ...und auf die Bilder bin ich sehr gespannt...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 16:44 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Herzlich willkommen aus'm Black Forest.
Tolles Projekt, bin gespannt. ...


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 8. August 2020 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2020 14:14
Beiträge: 44
Themen: 3
Wohnort: Würzburg
Alter: 60
Hallo Jochen,

danke für Deine Antwort auf "Mein erster Beitrag - Neuvorstellung als Forumsmitglied" von "Earnster" von Ende Juli´20. Habe ich heute erst gelesen!

Deine Neuvorstellung fand ich sehr schön, bin ja selbst erst seit kurzem neu hier im Forum. Bisher habe ich mich noch nicht viel geäußert, um aber zu labern, das hebe ich mir lieber für die kühlere Jahreszeit auf.
Der Unterschlupf für Dein Gespann aus Dachlattenresten und altem Verpackungsmaterial gleicht eher einem Carport, der nach einer atomaren Verwüstung stehen bleiben würde. Da kann doch erst mal gar nichts mehr schief gehen!

Kurz zu meiner 500er Fun:
Diese läuft seit ca. 3 Wochen wieder sehr gut, nachdem ich den DellOrto-Vergaser komplett überholt hatte. Darüber möchte ich gelegentlich im Forum berichten, was ich alles gemacht habe, das schreibe ich aber lieber später in einem entsprechendem Forums-Abteil, dann besser mit Bildern. Die Sommerzeit ist mir eher zu schade, um sie am PC zu vergeuden. Leider muß ich auch viel Zeit im Sommer mit meiner beruflichen Tätigkeit verbringen ("Saisongeschäft", was aber nicht heißen soll, dass ich im Winter nichts zu tun habe, im Gegenteil, zur kalten Jahreszeit pendelt sich der Arbeitsaufwand auf erträgliches Normalmaß ein und auch das ist nicht unbedingt so). Jammern möchte ich aber auch nicht, meine Arbeit macht mir auch Freude, das einzige Problem ist, sie kostet mich zuviel Zeit und das kann ich mir nicht aussuchen.

Du hast / willst eine 251er ETZ mit Rotax-Motor ausgestattet/ausstatten? Das hört sich nach einem sehr interessanten Projekt an.
Gerne würde ich Dich auch mal persönlich kennenlernen, zumal uns ja keine große räumliche Distanz trennt.

Selbst habe ich auch noch eine weitgehendst komplette 250er TS von 1981 samt Sonderzubehörteilen, die leider total, und das TOTAL ist mehr als wörtlich, zerlegt ist. Mit erheblichen Lagerungsschäden. Dazu erwarb ich noch einen Gott sei Dank nicht zerlegten Superelastik-Seitenwagen - auch mit Lagerspuren ( nur leichete Kratzer und minimale Schrammen)- aber mit "0" km! Das ganze habe ich 2006 einem leider alkoholkranken Mann abgekauft (er hat alles zerlegt ohne Markierungen, Vermerke, ohne jeglichen Plan, um die Maschine "wieder eines Tages schön zu machen". Beim guten Willen ist es halt geblieben). Dessen vorher verstorbener Vater (der war topfit) hatte mir das Motorrad samt Seitenwagen Mitte/Ende der neunziger Jahre in noch zusammengebauten Originalzustand für 1000 DM angeboten. Leider hatte ich seinerzeit absolut keine Möglichkeit zur Unterstellung, so dass ich seinerzeit abgelehnen musste.
Für alles zusammen habe ich etwa 500 - 600 € bezahlt, was aber nur - großzügig gerechnet - einen (größeren) Bruchteil dessen ausmacht, was während der Restauration/Zusammenbau noch anfallen wird.

Jetzt habe ich alle Einzelteile und auch sämtliche DDR-Papiere, Betriebsanleitungen und Originalrechnungn dazu. Vor allem der Rahmen des Motorrads ist fürchterlich verrostet und noch schlimmer: der nagelneue 5-Gang Motor, der nie eingebaut war, ist von unten her am Alu-Gehäuse zerfressen durch Salpeter in einer Kellereinlagerung. Aber das sollte alles reparabel sein, vorausgesetzt man hat Zeit, Muße und die richtigen Verbindungen zu Fachleuten auf diesem Gebiet. Momentan ist alles so gelagert, dass kein weiterer Schaden stattfinden kann.

Der Rahmen der 250er TS hat auch die entsprechenden 3 Kugelköpfe zur Seitenwagenaufnahme. Bis auf den Seitenwagen ist alles, also sämtliche Einzelteile auf meinem Dachboden eingelagert (sogar z. B. die Lichtmaschinen, 5-6 Stk. sind zerlegt ohne erkennbare Bezugnahme, was im Original zusammengehört) .
Und um realistisch zu bleiben - vor meinem Rentnerdasein in vielleicht 10 - 11 Jahren (?) werde ich nicht dazu kommen, dieses Projekt so vernünftig anzugehen, wie es verlangt. Ich weiß, dass das arm klingt, aber vormachen will ich mir und anderen auch nichts - über Baustellenmängel in meinem Leben kann ich wahrlich nicht klagen.
Außerdem kann ich ehrlicherweise ohnehin kein Seitenwagenmotorrad steuern, es ist für mich weder Motorrad- noch Autofahren und auch nichts zwischendrin - das müsste ich erst komplett neu lernen!

Vielleicht können wir uns - falls Interesse von Deiner Seite vorhanden - im Spätsommer/Herbst einmal zu einer kleinen Mopedtour und Gedankenaustausch treffen? Gerne auch mit der 1100er BMW?! Oder was halt gerade bei Dir fahrbereit ist...

Viele Grüße, Ludwig


Fuhrpark: MZ 500 Fun (VR) Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 11. August 2020 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2020 08:18
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Lülsfeld
Alter: 49
Hallo Ludwig,

ja, das Wetter ist zu gut, um sein Leben im Internet zu virtualisieren :-)
Ich sitze halt beruflich am Computer... :cry:

In meiner Maschine ist der 500ccm Rotax schon drin. Wer in da 1992 eingebaut hat und das Original-Typenschild der Maschine von 1990 ausgetauscht hat, weiß ich nicht - ggf. wurde das im Werk selbst gemacht? Der Vorbesitzer hat massenweise Lektüre zur MZ, zum Werk in Zschopau uva. gesammelt, ich habe alles einmal überflogen, dazu aber nichts gefunden - außer eben das alte Typenschild, lose in einem Plastiktütchen.

Auch bei mir rennnt die Zeit, bedauerlicherweise steht heute eine mehr oder minder überraschende Beerdigung an, weswegen heute der Alltagsplan modifiziert wird. Letzte Woche war es der Dach-Neuaufbau eines Freundes. Und unsere Burg in Lülsfeld, ein altes, kleines, landwirtschaftliches Anwesen, nimmt auch noch Jahre des Ausbaus in Anspruch. Da ich die letzten Jahre deswegen fast nicht zum Motorradfahren mit der BMW gekommen bin, ist diese jetzt auch seit drei Wochen abgemeldet - der Honda-Roller, den ich nach einem Unfall gekauft und wieder hergerichtet hatte, ist für den Weg zur Arbeit nach Volkach wesentlich stressfreier.

Nichtsdestotrotz: die MZ soll - nach dem Aufbau unserer "Lounge" im ersten Stock der Scheune, wenn das Schütthanf eingebracht und der OSB-Boden als Blindboden ausgerichtet und drüber geschraubt wurde - im kommenden Herbst/Winter genug Platz in der dann freien Garage finden, um hergerichtet zu werden.

Ich hatte jetzt auch schon einige Kommentare zum Kaufpreis: die schwanken zwischen unter 1.000,- Euro bis zu 4.000,- Euro (im Internet). Und wie gesagt: das ist ein Geschäft unter Freunden, da will niemand dem anderen auf die Füße treten. Das ist irgendwie ziemlich diffus...

_________________
Immer weiter machen...


Fuhrpark: aktiv: MZ ETZ 251 1990, Umbau auf Rotax 500R 1992, mit Superelastik-Beiwagen; Honda SH 150i (AD) 2014; BMW R 1100S; Phänomen 98ccm 07/1933; Wanderer 98ccm 05/1937
verblichen: Rixe Mofa (mit offenem 50ccm-Motor); Suzuki GN 250; Honda NC01 alias CM 400 T; Honda CX 500; Honda Dominator NX 650 R02; Honda Super-Bol'Dor CB 1100F; Suzuki GS 500 E; KTM GS 250; Suzuki SR 370; KTM 250 wassergekühlt; Dnepr M 72 mit Beiwagen; Suzuki DR 650 R aka SP41B; Honda MTX 200R; Yamaha XJ 550; Yamaha XJ 750; Yamaha XJ 900; Honda CBR 600F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 11. August 2020 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Dann nehmt doch die goldene Mitte - 2000 EUR :lach:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 12. August 2020 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :ja: :hallo: :tach:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 12. August 2020 15:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7870
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auch herzlich willkommen!

zum Preis..... ohne Foto kann man nicht viel sagen, ich hätte mal mit 1000,- angefangen, sofern alles gammelig ist. Je nach Zustand wahrscheinlich nicht unter 1500,-


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 13. August 2020 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14871
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Jochen,
dann von mir aus auch noch ein Willkommen von mir hier! :tach:
Auf unseren Stammtisch und den Thread mit den Ausfahrten haben ja bereits Thomas und Tom hingewiesen. Evtl. kriegen wir am 29. 8. mal wieder einen Stammtisch hin! 8)
Zu Rotax bzw. MZ im allgemeinen gibt es einiges an Infos hier zum runterladen: www.miraculis.de (falls dort etwas fehlt, ggf. mich fragen! :wink: ).
Noch viel Spaß im Forum und Gruß aus der Oberpfalz!
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 13. August 2020 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2020 08:18
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Lülsfeld
Alter: 49
Danke für die Tipps!

Wann ist eine Maschine Baujahr 1990 gammelig?

Klar gibt es Rostspuren, die Maschine war nicht nur behütet in der Garage herum gestanden und muss nach den mindestens 12 Jahren Standzeit zumindest "gut durchgeschaut" werden. Dass der Gasgriff nicht dran ist, kann einfach nur heißen, dass der Gaszug durch war, der Griff herunter gerutscht ist oder das Ganze damals einfach mal neu eingestellt werden sollte. Dass die Kette runter genommen wurde, mag auch nur daran liegen, dass sie getauscht werden sollte.

Was hätte die MZ ETZ 251 Bj. 1990 mit Beiwagen, inkl. Umbau auf den 500er Rotax 1992 für einen Wert, wenn sie - als alltäglicher Gebrauchsgegenstand genutzt, also nicht im musealen Hochglanz-Zustand - nach "üblicher" Überholung (Ölwechsel, Tank- und Vergaserreinigung, neuer Kettensatz, 3x Reifen-Update, ein paar Euro fuffzig zum Austausch der vergammelten Gummiteile um den Vergaser rum) soweit wieder fahrbereit wäre?

Auf den Plattformen im Internet finde ich ein vergleichbares Gefährt nicht; da finden sich neu hergerichtete MZ ETZ 250 oder ETZ 251 mit Personen- oder Lasten-Beiwagen für 3.500,- Euro bis 6.000,- Euro, fahrbereite Alltags-MZs mit Beiwagen und dem Alter und der Nutzung entsprechenden Gebrauchsspuren bei 2.500,- Euro rum, darunter auch MZ ES 250/2 oder MZ ES 250/1.

Aber so ein adhoc nicht fahrbereiter Rotax-MZ-Umbau mit Original-Baujahr 1990 (also nach der Einheit) und dann noch Umbau 1992, das Ganze mit Beiwagen?

_________________
Immer weiter machen...


Fuhrpark: aktiv: MZ ETZ 251 1990, Umbau auf Rotax 500R 1992, mit Superelastik-Beiwagen; Honda SH 150i (AD) 2014; BMW R 1100S; Phänomen 98ccm 07/1933; Wanderer 98ccm 05/1937
verblichen: Rixe Mofa (mit offenem 50ccm-Motor); Suzuki GN 250; Honda NC01 alias CM 400 T; Honda CX 500; Honda Dominator NX 650 R02; Honda Super-Bol'Dor CB 1100F; Suzuki GS 500 E; KTM GS 250; Suzuki SR 370; KTM 250 wassergekühlt; Dnepr M 72 mit Beiwagen; Suzuki DR 650 R aka SP41B; Honda MTX 200R; Yamaha XJ 550; Yamaha XJ 750; Yamaha XJ 900; Honda CBR 600F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Jochen aus Lülsfeld
BeitragVerfasst: 13. August 2020 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2020 14:14
Beiträge: 44
Themen: 3
Wohnort: Würzburg
Alter: 60
Hallo Jochen,

Meine Meinung zum Preis unter Freunden für das Gespann:
Zuerst solltest Du Dich erst mal erkundigen, ob dieser Umbau, wenn zulassungsfähig und verkehrssicher überhaupt problemlos angemeldet werden kann und vorher durch die HU geht. Da hier viele Unbekannte (Faktoren) mitspielen ( Kette ab, Gasgriff ab, Km-Leistung des Motors unbekannt usw.) würde ich unter Freunden als Ausgleich so pi mal Daumen nicht wesentlich mehr als 1500€ geben, und das auch nur, weil ein Seitenwagen dabei ist. Letztlich musst du nämlich doch noch zusätzlich einen Haufen Geld und Arbeit hineinstecken müssen, bis Du zufrieden sein wirst. Das ist nicht zu unterschätzen, z.T. auch in punkto Verfügbarkeit bestimmter Teile.
Wenn du mal Lust hast, dass wir uns treffen können, schreibe mir einfach.
Danke, schöne Grüße aus WÜ, Ludwig


Fuhrpark: MZ 500 Fun (VR) Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de