Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 14. März 2025 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2025 07:17
Beiträge: 29
Themen: 4
Hallo Zusammen,
Mein Name ist Andreas und ich komme aus der schönen Pfalz.
Ich weiß nicht was mich geritten hat, aber ich hab mir eine ES 150 zugelegt.
Die kleine ist von 1968 und hat wohl schon bessere Zeiten gesehen, dennoch denke ich, dass sie potential hat.
Soweit ich es beurteilen kann ist sie recht unverbastelt und weitestgehend komplett.
Das einzige was auf den ersten Blick nicht ganz stimmig ist, ist der Schmalrippenmotor der wohl nicht ganz zu dem Baujahr passt. Allerdings ist er nicht fest und hat sogar richtig Kompression. Alle Gänge lassen sich schalten. Ansonsten weis ich noch nichts über den weiteren Zustand und bin gespannt was in den nächsten Tagen auf mich zukommt.
Ich weiß das ich um eine Revision des Motors wahrscheinlich nicht herumkomme, würde aber trotzdem gerne versuchen sie erstmal zum laufen zu bringen.
Wie würdet ihr da vorgehen, ich bin für jeden Tip dankbar.

anbei ein Bild meines neuen Schätzchens direckt nach der Ankunft im neuen Zuhause
Dateianhang:
IMG_20250314_161522.jpg


Gruß
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150; AWO425 Sport Bj.1958; Piaggio TPH50 Bj.2000; Royal Enfild 650 Continental Bj. 2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 14. März 2025 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4026
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo und herzlich Willkommen.

Viel Spaß mit der Kleinen. Über den Motor und den Vergaser würden sich eventuell Besitzter von passenden alten Schweinchen freuen. Kannst für die ja vielleicht mal die Motorrnummer gekürzt um die letzten Ziffern hier einstellen.

Wenn du es tatsächlich versuchen möchtest, solltest du erst mal in den Brennraum schauen wie es dort aussieht. Neue Kerze, Batterie und frisches Öl. Bremsen prüfen, Züge testen, Vergaser säubern und sicherheitshalber den Sprit extern zuführen. Flasche oder so.

Ist aber riskant. Gerade bei diesem alten Motor, über den sich sicher einige freuen würden. Wenn er einmal versaut ist, sind sicher einige traurig. Einen jüngeren Motor findest du im Tausch sicher.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 14. März 2025 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und herzlich Willkommen :-)

Hast du mal die Nummer vom Typenschild mit der Rahmennummer verglichen?
Ich denke das entweder das Rahmenheck oder der Rahmen getauscht wurden und die ES in Wirklichkeit älter ist..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 06:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruß Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2025 07:17
Beiträge: 29
Themen: 4
Guten Morgen,
die Seriennummer von Ramen und Typenschild passen. Der Motor wurde jedoch vor langer zeit mal Ausgetauscht.
Ist diese eckige Nummer nicht das Merkmal für einen Austauschmotor?

Dateianhang:
Seriennummer unkenntlich.jpg



Gruß
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150; AWO425 Sport Bj.1958; Piaggio TPH50 Bj.2000; Royal Enfild 650 Continental Bj. 2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 09:17 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ersatzrahmen. Daraus kann man nun wirklich nix ableiten. Motor ist aus Bezirk Dresden von 1966. Kreis könnte ich noch nachschauen


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo und herzlich willkommen.
Schönes Schweinchen hast du dir angelacht.
Viele Grüße von einem Andreas aus der Oberlausitz.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau das meinte ich, die ES ist denke ich ursprünglich ne 63er denke ich,Schmalrippenmotor und geklebte Kniekissen?
Dann war wohl mal ein typischer Rahmenbruch und es wurde aus dem was da war eine ES gebaut...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Andreas,
Du findest hier in unserer WDB einige Infos zu den Rahmen- und Motornummern :arrow: kb.php?a=270
sowie hier :arrow: http://www.miraculis.de Literatur zu MZ.
Ansonsten willkommen im Forum! :)
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Was auch zur Baujahrbestimmung beitragen kann wären Bauteile mit Datumsangaben:
-Nabe vorn und hinten
-Zündschloss
-Regler
-Lichtmaschine
-Rücklichtinnenleben
...
usw.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2025 07:17
Beiträge: 29
Themen: 4
Guten Abend zusammen,
zuerst eine Frage, woraus lässt sich schließen, dass es sich um einen Ersatzramen handelt. FIN auf Ramen und Typenschild sind gleich, das Baujahr ist mit 1968 auf dem Typenschild angegeben.

Zur Zeit, Steht die Kleine noch unberührt in der Garage, ich möchte mein weiteres Vorgehen gerne dokumentieren und hier einstellen. Dabei will ich so wenige Fehler wie möglich machen und hoffe dabei auf eure Untersützung.

@der janne
wie sind die Datumsangaben auf den von dir genannten Teilen angebracht. sind das Stempel oder Aufkleber oder Gravuren?

Gruß
Andreas


Fuhrpark: MZ ES 150; AWO425 Sport Bj.1958; Piaggio TPH50 Bj.2000; Royal Enfild 650 Continental Bj. 2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 15:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hier mal Beispiele von TS/1 und ES/2:

Dateianhang:
IMG_7460.jpeg


Sind die Einheitslichtmaschinen; keine Ahnung, ob das bei den kleinen ESsen aus den 60ern auch so war, aber hier ist es aufgedruckt.
Bei der ES war es übrigens NICHT die originale LiMa, denn die hatte anfangs eine mit Fliehkraftverstellung der Zündung. Einer meiner Vorbesitzer hatte das aber umgerüstet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 16:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Andre_As hat geschrieben:
Guten Abend zusammen,
zuerst eine Frage, woraus lässt sich schließen, dass es sich um einen Ersatzramen handelt. FIN auf Ramen und Typenschild sind gleich, das Baujahr ist mit 1968 auf dem Typenschild angegeben.
......


Aus der "9", mit der die Rahmennummer beginnt, lässt sich auf den Ersatzrahmen schließen. Meist wurde dann auch das Baujahr des Ersatzrahmens als "neues" Baujahr für das dann zusammen gewürfelte Fahrzeug verwendet. Das ist jetzt kein so schlimmer Makel, wenn es Dir selber nicht so drauf ankommt. Gerade bei den Blechprägerahmen war das nicht selten. Deiner Freunde am Fahrzeug und dessen Aufbau sollte es kein Hindernis sein, Hauptsache, es sind Papiere dabei. Es könnte u.U. schwierig werden, ein Fahrzeug mit Ersatzrahmen und ohne Papiere wieder auf die Straße zu bringen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4026
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Andre_As hat geschrieben:
Guten Abend zusammen,
zuerst eine Frage, woraus lässt sich schließen, dass es sich um einen Ersatzramen handelt. FIN auf Ramen und Typenschild sind gleich, das Baujahr ist mit 1968 auf dem Typenschild angegeben.

Zur Zeit, Steht die Kleine noch unberührt in der Garage, ich möchte mein weiteres Vorgehen gerne dokumentieren und hier einstellen. Dabei will ich so wenige Fehler wie möglich machen und hoffe dabei auf eure Untersützung.

@der janne
wie sind die Datumsangaben auf den von dir genannten Teilen angebracht. sind das Stempel oder Aufkleber oder Gravuren?

Gruß
Andreas


Die Infos zu den Rahmen findest du hier: download/file.php?id=364199

Dateianhang:
Rahmennummern MZ.jpg




Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Andre_As hat geschrieben:

@der janne
wie sind die Datumsangaben auf den von dir genannten Teilen angebracht. sind das Stempel oder Aufkleber oder Gravuren?

Gruß
Andreas


Sind eingeprägt in die Bauteile,auf den alten Lichtmaschinen ist sogar ein kleines Alutypenschild.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 18:26 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 322
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo Andreas, herzlich willkommen aus Lorch am Rhein.
Viel Spaß mit der ES.
Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 19:15 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Also: aus den Listen ist bei der Konstellation hier nichts zu entnehmen. Auch hatten die kleinen ES seit Beginn nie eine Lima mit fliehkraftregler. Wenn orginalpapiere vorhanden, ist Baujahr klar. Wenn neue BRD Papiere dann ist nichts klar. Aber nach neuen Papieren sieht es hier nicht aus. Hier sind alle Baujahre bis Ende der 60iger verbaut. Eine datumssuche ist einzige Anhaltspunkt für orginalbaujahr. Ich bin gespannt


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
vergasernadel hat geschrieben:
Auch hatten die kleinen ES seit Beginn nie eine Lima mit fliehkraftregler.

Das hatte ja auch keiner behauptet. Ich sprach von meiner ES/2.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 22:31 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Na prima, wieder ungenau geschrieben. Hier geht es um die kleine ES. Oben schreibst du ES/2. Unten, bei der ES war es natürlich nicht…. Ist einfach ungenau. Ich bin hier auf seine kleine ES fixiert. Man sollte immer so Schreiben, dass es eindeutig ist und alle verstehen. Dann gibt es auch keine Missverständnisse


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 15. März 2025 23:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es ist eigentlich recht eindeutig, dass Martin nur Beispiele eingestellt hat, um zu zeigen, wo man das Datum auf Bauteilen, wie der Lichtmaschine, finden kann.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 16. März 2025 01:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Tut mir leid, wenn ich zu Verwirrung beigetragen habe.
Ich wollte nur anhand zweier ausgebauter LiMas aus meinem Fundus zeigen, wo die Datumsangaben zu finden sind.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der neue aus der Pfalz
BeitragVerfasst: 17. März 2025 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2025 07:17
Beiträge: 29
Themen: 4
Hallo Martin,
das hab ich auch so verstanden.
Gruß Andreas


Fuhrpark: MZ ES 150; AWO425 Sport Bj.1958; Piaggio TPH50 Bj.2000; Royal Enfild 650 Continental Bj. 2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de