ich bin der Timo, 25 jahre Jung und habe mit mein Vater Ralf, 44 jahre ein gemeinsames Hobby

Wir wohnen knapp 50km Östlich von Berlin in den schönen Ort Bad Freienwalde der kurz vor der Polnischen Grenze liegt.
In den letzen Jahren hat sich bei uns so einiges angesammelt von 3 MZ, eine Simson, ein Wartburg 311 Camping und einen zerlegten Trabant den ich noch fertig machen will.
Jetzt aber zu den wichtigen Maschinen den MZ, es handel sich dabei um eine MZ ES 175 von 1958 in schwarz was unser ganzer stolz ist. Dann haben wir eine TS 150 mit AWO Tank in schönen Rot, leider sieht sie eigentlich nicht mehr wie eine TS aus da sie umgebaut wurde. Dann haben wir zu guter letzt noch eine MZ ES 250/2 in Rot von 1971 mit Superelastik.
Leider macht die ES 250/2 zur Zeit probleme da sie lange stand und wir sie Ewig nicht bewegt haben. Doch das wird sich demnächst ändern. Ich habe den Motor schon ausgebaut weil anscheind ein Simering kaputt ist im Motor. Wenn sie An ist nimmt sie kein Gas an und geht Aus als ob sie kein Sprit bekommt und es gibt eine Fehlzündung. Wenn ich dann den Gummistopfen fürs Getriebe ÖL raus nehme kommt mir weißer Rauch entgegen. Beim Beiwagen sie die Bremse und das Polster nicht mehr so gut aber das ist ja schnell erledigt

Mit der ES 175 hat mein Vater erst vor 2 Wochen wieder mit seine Motorrad Freunde eine Tour gemacht. Dieses mal ging es nach Harrarov in die Tschechische Republik und das Jahr davor ging es auf die Insel Rügen. Die 175er läuft ohne Probleme trotz ihrer 54 Jahre und das ganze noch mit den Ersten Motor und Zylinder

Die TS 150 haben wir nur so zu Rum fahren oder wenn man mal kurz wo hin will. Leider haben wir bei ihr vergessen letztes Jahr Tüv zu machen und habe es bis heute auch noch nicht geschafft. Schade eigentlich durm

Ist ja doch etwas länger geworden der Text und Ich hoffe es ist nicht zu Langweilig zum lesen
