jetzt bin ich schon so lange im Forum angemeldet - nur richtig vorgestellt habe ich mich noch nicht.

Ich bin der Nils, komme aus Dresden und bin 36 Jahre alt.
Meine "Motorradkarriere" begann ich 1998 auf einer RT 125/2 - Bauhjahr 1956. Die nominell 6 PS meiner kleinen RT konnten mich aber nicht lange begeistern - etwas deutlich größeres mußte also her. So fuhr ich ab 1999 für ein Jahr auf einer BK 350 - Baujahr 1958 - durch die Lande. Da ich bei bei Wind und Wetter fuhr, tat mir die alte Lady bald leid und es musste etwas weniger wertvolleres und altagstauglichers her. So kam ich zu meiner heißgeliebten ETS 250.
Bei uns war es Liebe auf den ersten Blick. Ich sah ihren Tank auf einem Titelfoto einer alten Zeitschrift der Reihe Straßenverkehr bei einem Wintertreffen auf Augustusburg und stellte mir sofort die Frage - zu welchem Motorrad wohl dieser schöne Tank gehören mochte? Nachdem meine Recherchen abgeschlossen waren und ich mir der Exklusivität dieses Fahrzeuges bewusst geworde war, stand meine Entscheidung sofort fest. Ich musste ein solches Exemplar besitzen. Auf eine Anzeige in der Such und Find hin fuhr ich am 24.5.1999 nach Mühlhausen um eine zwar technisch relativ komplette, aber optisch grauselig grüne ETS mitzunhemen. Sie eine ganz besondere ETS. Nicht nur, weil sie zu mir gehört, sondern auch, weil ich tatsächlich der 2. im Brief eingetragene Eigentümer bin. Außerdem besitzt diese MZ seit 1971 einen westdeutschen Brief: Sie ist eine der berühmten Neckermann-MZs und wurde 1971 in Marburg an der Lahn das erste mal zugelassen.
Ich schreibe aber heute auch mit aktuellem Bezug, da ich heute nach über 10 Jahren des "Rumwurschtelns" mein Sportawo - Gespann in Dresden zulaß. Dabei hatte ich gestern bei der DEKRA in Dresden einen guten Prüfer - wahlweiser Seitewagenbetrieb und kleines Nummernschild waren so schnell eingtragen - ich hätte es fast nicht mitbekommen.
Heute auf der Zulassungsstelle Dresden eien Marke gezogen - "000 Besucher warten vor Ihnen"


Na gute lange Rede kurzer Sinn nach 90 Euro für die Zulassung inkl. Ausnahmegenehmigung, ca. 60 Euro für das DEKRA Gutachten und 18 Euro für das Nummernschild hielt ich es in Händen und kann - auch während ich diese Zeilen schreibe immer noch nicht fassen - es gibt kleine Nummernschilder in Dresden!!!
Das reicht ja erst mal für´s Erste.
Beste Grüße aus Dresden
Nils