Meine ersten Erfahrungen mit MZ sammelte ich als Augen- und vor allem “Ohren-Zeuge“ ab den 70er Jahren bei Verwandtschaftsbesuchen in Thüringen. Dort fuhren die wildesten MZ’s durch die Gegend, zum größten Teil damals schon mit erheblicher Patina. Den Geruch der Zweitaktfahnen gepaart mit dem Geruch von Braunkohleabbrand - der im Winter schwer im Tal lag - werde ich wohl nie aus der Nase kriegen.
Schon seit ein paar Jahren gehe ich nun mit dem Wunsch schwanger, eine alte MZ mein Eigen zu nennen, um die alten Gefühle in die Neuzeit zu transportieren – allerdings ohne die Braunkohle.
Eine 125er sollte es eigentlich nicht werden, aber nun habe ich letzten Sonntag „aus Versehen“ eine TS 125 Bj. 1982 ersteigert. Das Mopped ist leider total überrestauriert. Der Vorbesitzer hat eine erhebliche Menge Geld investiert, kommt aber aus gesundheitlichen Gründen mit dem Hintern nicht mehr aufs Motorrad.
Nächste Woche wird die MZ per Spedition geliefert, dann werden sich sicher ein paar Fragen ergeben, die ich gerne hier platzieren würde. Bis dahin verabschiede ich mich mit ein paar Bildern und den besten Grüßen aus Köln.
Roger







