Ein neues Gemeindemitglied

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Nordschleifenbremse » 31. Mai 2013 12:15

Hallo MZ-Gemeinde,

mein Name ist Roger, 48 Jahre alt (gefühlte 22) und in meiner Garage hat sich schon allerlei Moppedzeugs angesammelt (von BSA über Honda und KTM bis zur Harley, die in meinem Alter langsam attraktiv erscheint).

Meine ersten Erfahrungen mit MZ sammelte ich als Augen- und vor allem “Ohren-Zeuge“ ab den 70er Jahren bei Verwandtschaftsbesuchen in Thüringen. Dort fuhren die wildesten MZ’s durch die Gegend, zum größten Teil damals schon mit erheblicher Patina. Den Geruch der Zweitaktfahnen gepaart mit dem Geruch von Braunkohleabbrand - der im Winter schwer im Tal lag - werde ich wohl nie aus der Nase kriegen.

Schon seit ein paar Jahren gehe ich nun mit dem Wunsch schwanger, eine alte MZ mein Eigen zu nennen, um die alten Gefühle in die Neuzeit zu transportieren – allerdings ohne die Braunkohle.

Eine 125er sollte es eigentlich nicht werden, aber nun habe ich letzten Sonntag „aus Versehen“ eine TS 125 Bj. 1982 ersteigert. Das Mopped ist leider total überrestauriert. Der Vorbesitzer hat eine erhebliche Menge Geld investiert, kommt aber aus gesundheitlichen Gründen mit dem Hintern nicht mehr aufs Motorrad.
Nächste Woche wird die MZ per Spedition geliefert, dann werden sich sicher ein paar Fragen ergeben, die ich gerne hier platzieren würde. Bis dahin verabschiede ich mich mit ein paar Bildern und den besten Grüßen aus Köln.


Roger

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 09:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Feuereisen » 31. Mai 2013 12:24

Alles andere was Deine Garage ziert klingt nach gutem Geschmack... wie kommt es dann das Du Dir das hässlichste Mopped das MZ vor der Wende gebaut hat an Land ziehst ? Als Ausgleich? :wink: Egal Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und daher:
WILLKOMMEN bei den Alteisenverrückten!! ;D

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon mariobusch » 31. Mai 2013 12:27

willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
da braucht man nix mehr zu schrauben. :( sondern draufsetzen und losdüsen. ;D
viel spaß mit der kleinen.
ps:nimm bitte den benzienfilter da wech. :roll:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Martin H. » 31. Mai 2013 12:34

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Das Mopped ist leider total überrestauriert.

Das stimmt - was zu verchromen geht, das ist verchromt. 8)
Übrigens kannst Du die Fotos auch direkt aufs Forum hochladen; unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken. :wink:
Feuereisen hat geschrieben:Alles andere was Deine Garage ziert klingt nach gutem Geschmack... wie kommt es dann das Du Dir das hässlichste Mopped das MZ vor der Wende gebaut hat an Land ziehst ?

Das seh ich nicht so, finde die kleine TS ziemlich hübsch, soll auch von der Sitzposition sehr angenehm sein.
Aber die Geschmäcker...
mariobusch hat geschrieben:ps:nimm bitte den benzienfilter da wech. :roll:

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Nordschleifenbremse » 31. Mai 2013 12:41

So richtig umwerfend schön finde ich eigentlich keine MZ. Hoffentlich werde ich jetzt nicht gleich wieder gesperrt. :biggrin:

Ich habe mich auch schon eines der angeblich hässlichsten Motorräder aus Japan erbarmt (zwei Jahre Arbeit im Keller) und da kann ich die MZ ja dann daneben hinstellen. Die Güllepumpe ist allerdings nicht mehr ganz original.

Warum ist das mit dem Benzinfilter so schlimm? Da finde ich das grüne Zündkabel schlimmer!
aaaaNIK_1953.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nordschleifenbremse am 31. Mai 2013 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 09:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon TS Paul » 31. Mai 2013 12:42

Tach erstmal bei die MZ Bekloppten :mrgreen: , und danke für den Augenkrebs! Bitte hau dieses Neongedöns raus. Is ja fürchterlich :wink:
Ansonsten viel Spass mit der kleinen! Patina kommt von alleine bei regelmäßiger nutzung und gegen zuviel Chrom hilft Salzwasser :twisted:
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon K-Wagenfahrer » 31. Mai 2013 12:47

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Warum ist das mit dem Benzinfilter so schlimm? Da finde ich das grüne Zündkabel schlimmer!
aaaaNIK_1953.jpg

Herzlich willkommen, der Benzinfilter minimiert den Durchfluss und setzt sich irgendwann mal zu. So ein Filter haz an keiner MZ was zu suchen. Jawoll. ;-)

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Nordschleifenbremse » 31. Mai 2013 12:51

Jesus Maria, dachte immer das wäre die Aufgabe eines Benzinfilters - der dann rechtzeitig gewechselt wird.

Ich werde die MZ wohl nur mal ein paar Meter im Ort bewegen, habe gar nicht vor sie anzumelden.

Viele Grüße

Roger



K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Nordschleifenbremse hat geschrieben:Warum ist das mit dem Benzinfilter so schlimm? Da finde ich das grüne Zündkabel schlimmer!
aaaaNIK_1953.jpg

Herzlich willkommen, der Benzinfilter minimiert den Durchfluss und setzt sich irgendwann mal zu. So ein Filter haz an keiner MZ was zu suchen. Jawoll. ;-)

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 09:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon P-J » 31. Mai 2013 14:36

Willkommen. Siehste mal, auch aus ner hässlichen Güllepumpe kann man ein hübches bauen. Deinem Forumsnamen nach schliesse ich drauf das du dich öfters am Nürburgring rumtreibst was hier ums Eck ist. Wenn ich dich mit er kleinen MZ auf der Nordschleife erwische........................... :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Svidhurr » 31. Mai 2013 14:54

Willkommen - die kleine TS, für mich hätte der Verkäufer noch das richtige Rücklicht angebaut :wink:

Der Sohnemann will bei seiner Schwalbe bleiben, also habe ich doch nicht mit geboten.

PS: Kann solche Leute nicht verstehen - erst haufen Geld und Zeit in ein Moped stecken
und dann einfach in der Bucht versenken :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Nordschleifenbremse » 31. Mai 2013 14:55

Ja ja, ganz bestimmt - und damit dann auf der Döttinger Höhe auf dem Tank liegend Höchstgeschwindigkeit, da bleibt den Porsche GT3 RS Fahrern die Spucke weg. :biggrin:

-- Hinzugefügt: 31. Mai 2013 14:59 --

P-J hat geschrieben:Willkommen. Siehste mal, auch aus ner hässlichen Güllepumpe kann man ein hübches bauen. Deinem Forumsnamen nach schliesse ich drauf das du dich öfters am Nürburgring rumtreibst was hier ums Eck ist. Wenn ich dich mit er kleinen MZ auf der Nordschleife erwische........................... :mrgreen:


-- Hinzugefügt: 31. Mai 2013 15:06 --

Hoppla, gehört dieses Rücklicht nicht an eine TS 125?

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 09:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon P-J » 31. Mai 2013 15:20

Nordschleifenbremse hat geschrieben:nd damit dann auf der Döttinger Höhe auf dem Tank liegend Höchstgeschwindigkeit


den Schlüssel im Nasenloch eingeklemmt. :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon luckyluke2 » 31. Mai 2013 15:44

Nordschleifenbremse hat geschrieben: Hoppla, gehört dieses Rücklicht nicht an eine TS 125?


!982 war noch dieses http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... plett.html dran . Die verchromte Hutmutter auf dem Steuerrohr gab es nicht , da war nur eine schwarze Plastikkappe
drauf http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Fe ... hr-MZ.html und
die schwarzen Sternmuttern zur Befestigung der Seitenverkleidung gab es auch nicht mehr an der TS , die wurden mit
normalen M6 Sechskantschrauben befestigt . Vorderrad-und Hinterradkotflügel waren silber , genauso wie der Heckträger .
Seitenständer und Auspuffstrebe waren schwarz . Wer allerdings die Möglichkeiten und Kontakte hatte , ließ das schon
damals verchromen und/oder umlackieren , um dem Mopped eine eigene Note zu verpassen . Auf jeden Fall hat hier
wirklich jemand viel Herzblut reingesteckt , wenn dann die Technik noch stimmt , hast Du damit einen guten Kauf gemacht . :bindafür: :zustimm:

PS.: Und natürlich ein herzliches Willkommen ! :oops: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Martin H. » 31. Mai 2013 15:58

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Jesus Maria, dachte immer das wäre die Aufgabe eines Benzinfilters - der dann rechtzeitig gewechselt wird.

Dafür hast Du doch normalerweise das Sieb im Benzinhahn! 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Nordschleifenbremse » 31. Mai 2013 16:05

@Steffen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Die Technik ist angeblich 1A - Motor überholt mit neuem Zylinder, neuer Kabelbaum u.s.w..

@Martin

Ach so ein Sieb hat'se schon, alles klar. Na dann braucht sie ja kein Benzinfilter - hab' ich ja gleich gesagt. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 09:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Svidhurr » 31. Mai 2013 17:11

Code: Alles auswählen
Hoppla, gehört dieses Rücklicht nicht an eine TS 125?


Nö, Rücklicht hat nicht an die Halterung gepasst.
Wurde also passend gemacht :roll:

(Habe auch den Verkäufer etwas genervt).

Ab Mitte 82 gab es das große Rücklicht an den kleinen Ts´sen.
Da waren aber auch die Blinker nicht mehr an die Lampe geschraubt :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon manitou » 31. Mai 2013 22:13

Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Lass dir nix einreden sooo übel war die Hufu TS gar nicht. Deine sieht alledings sehr nach Standmodell aus. Also ab offe Straße :ja:

Viel Spass
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon ghanahook » 1. Juni 2013 10:44

Das schicke Gerät hab ich auch in der Bucht gesehen. "Überrestauriert" ist ja immer eine Frage des Geschmacks. Mir gefällt die Mischung aus schwarz und Chrom. Und -wie hier schon geschrieben wurde- viele Leute, die in der DDR die Möglichkeiten hatten, haben ihre TS ebenso "veredelt"..
Gut, dass du sie erwischt hast - bei dir scheint sie in guten Händen zu sein. Ich finde aber, du solltest sie fahren! Die Dinger sind so günstig im Unterhalt, die kann man auch zulassen. Zum Rumstehen wäre das gute Stück zu schade.
Willkommen und Grüße aus Erfurt!
-uli

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Nordschleifenbremse » 1. Juni 2013 13:51

Hallo Uli,

in guten Händen ist sie ganz sicher! Wenn ich mich bei meiner Frau unbeliebt machen will, zitiere ich gerne Walter Röhrl: "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe". :mrgreen:
Ich brauche jedes Jahr 5 Liter WD40 und fünf Tuben Autosol, mehr sage ich dazu nicht.

Versicherung (nur Haftpflicht) kostet für die Saison April bis September € 8,06, da soll es nicht dran scheitern.

Jetzt muss ja erst mal kommen und dann sehen wir weiter. Vielleicht verkaufe ich Sie auch zugunsten einer 250er oder behalte sie und kaufe noch eine 250er zusätzlich, oder....

Vielen Dank auf jeden Fall für die freundliche Begrüßung an alle!

Roger

P.S.
Grüße ins schöne Erfurt, da bin ich immer sehr gerne.

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 09:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon sammycolonia » 1. Juni 2013 14:15

Ah, ein Kölner... ;D
Na da sag ich doch auch mal gleich HALLO!
Bin zwar vor nem Jahr nach Hoffnungstahl gezogen, aber "Ming Hätz schlät immer noch für Kölle!"... :mrgreen:
Schönes Moped hast du da ersteigert... :ja:
Und auch wenn es aus versehen war, du wirst sie lieben und hoffentlich auch fahren... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Nordlicht » 1. Juni 2013 15:44

schöne HUFU und die richtige Farbe...wird Zeit das wir mal ein HUFU-Treffen an der Nordschleife machen und dann eine Runde drehen :mrgreen: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Svidhurr » 1. Juni 2013 16:00

Ich bin kein Fan von einer kleinen TS :oops:

Aber diese neu und schön wieder zurecht gemachte kleine TS
hätte ich für den Sohnemann gekauft :wink:

Lenkerendenspiegel wäre noch da und der passende Sektkorken auch :mrgreen:
Die grünen Kabel - hätte ich knallhart gelassen :wink:

Aber da der Junior mit seiner Biberbraunen Schwalli zufrieden und glücklich ist,
kann ich auch mit Leben :biggrin:

Fazit: Einfach drauf setzen und fahren :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ein neues Gemeindemitglied

Beitragvon Anlity » 5. Juni 2013 15:35

Hallo und herzlich willkommen bei uns :D

Fuhrpark: MZ 1000 SF/ Baujahr 2006
Anlity

 
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2012 14:11


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast